Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Energieversorgung der Zukunft 27 Feb 2021 09:25 #81240

  • PeterW.
  • PeterW.s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Solar- und Windkraftwerke in unseren Breiten helfen aber lösen unsere Energieproblematik nicht wirklich.

Solange wir Energie nicht in dem großen Ausmaß nicht speichern können, können diese Kraftwerke nicht die alleinige Antwort sein.

Wir benötigen daher radikal andere Lösungen, zum Beispiel:

  • Stromerzeugung durch Solarkraftwerke in Südspanien (z.B. relativ leere Gebiete in Estremadura) und Übertragung durch dicke Gleiuchstromkabel nach Mitteleuropa
  • Große Solarkraftwerke in der Sahara und der Arabischen Wüste, dadurch Spalten von Wasserstoff und Transport dieses Wasserstoffs nach Mitteleuropa


Sollte dies nicht zeitnah gelingen, müssten wir im großen Stil neue Kernkraftwerke bauen, damit wir in spätestens 5 Jahren alle Kohle-, Öl- und Erdgaskraftwerke abschalten können.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Mustafa Basaran.

Energieversorgung der Zukunft 27 Feb 2021 09:27 #81241

  • Thomas.
  • Thomas.s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Es gab schon zwei große Anläufe, Energie in der Nordsahara zu gewinnen und über Geichstromkabel nach Europa zu transportieren.
Beide Unterfangen scheiterten aus politischen, aber auch aus technischen Problemen.
Die politischen Gründe waren meist die instabilen Länder, die technischen waren meist die relativ extremen Umweltbedingungen dort,.
Sandstürme wirken halt wie Schmirgelpapier. Jede Anlage muss permanent geschützt und gewartet werden und das ist
dort nicht ganz einfach.

Wie du schon sagst, wären die südeuropäischen EU - Länder eigentlich viel geeigneter, also nicht nur Südspanien, sondern auch Süditalien und Griechenland. Auch dort gäbe es ausreichend solare Energiequellen.

Stichwort: Power to Gas.

Dahinter stecken im Wesentlichen zwei Prozesse:
Zum einen die Elektrolyse, die aus Wasser Wasserstoff und Sauerstoff macht.
Zum zweiten die Methanisierung, die aus Wasserstoff und CO2 Methan macht, also Erdgas.
Letzteres ist viel leichter handhabbar, als Wasserstoff. Denn Wasserstoff ist halt extrem flüchtig.

Wir brauchen keine neuen Kernkraftwerke und Kohlekraftweke auch nicht mehr.

Wir brauchen ein schnelles Umsteigen auf diese genannten Technologien.
Und für Wasserstoff und Erdgas haben wir hinreichend Speicherkapazität.
Unser Erdgasnetz als Speicher ist riesig! Da überbrücken wir auch die Winterzeit.

Im Sommer Energie ernten, denn da haben wir in Europa reichlich davon, umwandeln in Gas und speichern im vorhandenen Netz.
Wenn das Netz tatsächlich nicht reichen sollte, dann bauen wir noch etwas dazu.
Das sollte das geringste Problem sein.

Wichtig ist, dass für diese Prozesse nur die Sonne als Energielieferant in Frage kommen muss.

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Energieversorgung der Zukunft 27 Feb 2021 09:28 #81242

  • gaston.
  • gaston.s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Wichtig ist, dass für diese Prozesse nur die Sonne als Energielieferant in Frage kommen muss.

Aus welchem Grund sollte man auf andere ökologisch wie ökonomisch sinnvolle Alternativen freiwillig verzichten ?
Gruß Gaston

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Energieversorgung der Zukunft 27 Feb 2021 09:28 #81243

  • Thomas.
  • Thomas.s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Weil fossile Energieträger, falls du die meinst, beim Verbrennen weiteres CO2 freisetzt.
Die CO2 Konzentration steigt im Augenblick weiter und ist direkt korreliert mit dem Temperaturanstieg.
Na, das kann doch keiner wollen.

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Energieversorgung der Zukunft 27 Feb 2021 09:29 #81244

  • gaston.
  • gaston.s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Weil fossile Energieträger, falls du die meinst, beim Verbrennen weiteres CO2 freisetzt.

Nein, fossile Energieträger, die beim Verbrennen CO2 freisetzen, meinte ich selbstverständlich nicht.
Gruß G.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Energieversorgung der Zukunft 27 Feb 2021 09:29 #81245

  • Thomas.
  • Thomas.s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Welche dann? Damit ich weiß, wovon die Rede ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Energieversorgung der Zukunft 27 Feb 2021 09:29 #81246

  • gaston.
  • gaston.s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Neben der Solarenergie gewinnt man Strom aus Windkraftanlagen, Wasserkraftanlagen, Geothermieanlagen, Gezeitenkraftwerken. Mehr fallen mir gerade nicht ein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Energieversorgung der Zukunft 27 Feb 2021 09:29 #81247

  • badhofer.
  • badhofer.s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Was mir noch einfallen würde wäre alles wegzulassen, was wir zu Leben nicht brauchen, sondern uns eh nur krank macht, dann wäre das Energieproblem und viele andere Probleme auf Jahrzehnte behoben.

Spontan denke ich an das 100 kg bedruckte Papier, das ich pro Jahr im Briefkasten finde und ungelesen in den Papiercontainer werfe, um es nächstes Jahr, unter Aufwendungen von Energie überarbeitet, wieder in den Briefkasten geworfen zu bekommen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Energieversorgung der Zukunft 27 Feb 2021 09:29 #81248

  • PeterW.
  • PeterW.s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Was mir noch einfallen würde wäre alles wegzulassen, was wir zu Leben nicht brauchen, sondern uns eh nur krank macht, dann wäre das Energieproblem und viele andere Probleme auf Jahrzehnte behoben.


Alles was im Leben Spaß macht, braucht man zum Leben eigentlich nicht. Würden wir das weglassen, wäre unser Leben freudloser. Dann würde mangels Konsum unsere Wirtschaft zusammenbrechen und es käme zur Massenarbeitslosigkeit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Energieversorgung der Zukunft 27 Feb 2021 09:29 #81249

  • Thomas.
  • Thomas.s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
PeterW,

Eine sinnvolle Energieversorgung der Zukunft, gewonnen aus solarer Energie, macht unsere Zukunft freudvoller .

Wir müssten uns nur noch vor Asteroideneinschlägen oder Pandemien fürchten, aber nicht mehr vor einer katastrophalen Temperaturerhöhung .

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Energieversorgung der Zukunft 27 Feb 2021 09:30 #81250

  • PeterW.
  • PeterW.s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Die Frage ist, was wir dann noch tun können. Gibt es noch Mobilität? Auch Mobilität mit Gepäck? Wie viel Freiheiten wird der einzelne dann noch haben?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Energieversorgung der Zukunft 27 Feb 2021 09:30 #81251

  • Thomas.
  • Thomas.s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Warum soll denn die Energie solaren Ursprungs unsere Freiheit einengen?
Das Gegenteil ist doch der Fall!

Die Sonne liefert soviel Energie, die können wir gar nicht nutzbar umwandeln, geschweige denn verbrauchen.

Wenn wir genügend davon speichern könnten, wäre uns geholfen!

Aber im Speichern, da hapert es noch gewaltig!

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Energieversorgung der Zukunft 27 Feb 2021 09:30 #81252

  • PeterW.
  • PeterW.s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Die Frage ist, wie sieht die Zukunft aus?

Ähnlich wie heute nur mit einer solaren Wasserstoff-Energieerzeugung?

Oder müssen wir auf individuelle Mobilität verzichten? Oder auf Fleisch? Müssen alle alten Häuser abgerissen werden, die keine optimale Wärmedämmung haben?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Energieversorgung der Zukunft 27 Feb 2021 09:30 #81253

  • Thomas.
  • Thomas.s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Die Zukunft ist ein offenes Problemfeld!

Oder auch ein offenes Lösungsfeld!

Wie wir die Probleme lösen, hängt an unserem Verstand, unserer Energie und damit verbunden an unserem Willen, sie lösen zu wollen.

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Energieversorgung der Zukunft 27 Feb 2021 09:30 #81254

  • PeterW.
  • PeterW.s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Die Frage für mich ist, welchen Ansatz man dafür wählt. Derzeit scheinen in der Politik nur Verzichtsansätze diskutiert zu werden, deren Umsetzung die Lebensqualität verringern würde.

Mutige Ansätze wie ein Umstieg auf eine Wasserstoffwirtschaft mit großflächigen Wüstenkraftwerken scheint nicht ersthaft in Erwägung gezogen werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Energieversorgung der Zukunft 28 Feb 2021 08:26 #81459

Was mir noch einfallen würde wäre alles wegzulassen, was wir zu Leben nicht brauchen, sondern uns eh nur krank macht, dann wäre das Energieproblem und viele andere Probleme auf Jahrzehnte behoben.


Alles was im Leben Spaß macht, braucht man zum Leben eigentlich nicht. Würden wir das weglassen, wäre unser Leben freudloser. Dann würde mangels Konsum unsere Wirtschaft zusammenbrechen und es käme zur Massenarbeitslosigkeit.


Bleiben wir doch bei badhofers Beispiel. Die unerwünschte Werbung (landet im Briefkasten trotz Kennzeichnung "Keine Werbung") macht nun wirklich keinen Spaß - macht das Leben nicht freudvoller. Es verursacht sogar Frust wenn dadurch wichtige Post beschädigt oder übersehen wird. Werbung, die gleich in die Tonne fliegt verändert auch nicht mein Konsumverhalten. Sollten tatsächlich durch eine Reduzierung des teuer produzierten Papiermülls einige Arbeitsplätze in Druckereien und Zustellung wegfallen, so geschieht dies an der "richtigen" Stelle, so tragisch es auch für den einzelnen Betroffenen sein mag.
Es gibt vieles was wir auf diese Weise in "Kauf nehmen", aus Gleichgültigkeit oder Bequemlichkeit. Auf das Eine oder Andere zu verzichten macht unser Leben nicht ärmer oder trostlos - es kann auch das Gegenteil bewirken.

PS. Und wer diese Werbung benötigt um sein Kaufverhalten zu organisieren, der kann sich die Flyer und Prospekte bei seinem Einkauf in seinen Supermärkten mitnehmen oder online abrufen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Energieversorgung der Zukunft 28 Feb 2021 13:46 #81473

Was mir noch einfallen würde wäre alles wegzulassen, was wir zu Leben nicht brauchen, sondern uns eh nur krank macht, dann wäre das Energieproblem und viele andere Probleme auf Jahrzehnte behoben.


Alles was im Leben Spaß macht, braucht man zum Leben eigentlich nicht. Würden wir das weglassen, wäre unser Leben freudloser. Dann würde mangels Konsum unsere Wirtschaft zusammenbrechen und es käme zur Massenarbeitslosigkeit.


<satire="ein">
Ja, es käme zu Massenleben. Die Menschen würden mehr leben als arbeiten, ein wahrlich schrecklicher Gedanke. Wohin mit der ganzen Zeit ohne Konsum von unnützem Zeug? Dann müsste man ja wieder langweilige Dinge tun wie mit Murmeln spielen, lesen, Geschichten erzählen, musizieren, diskutieren, wanderrn, Sport treiben und all sowas. Nur neidvoll auf die autonom arbeitenden Maschinen schauen... furchtbar. Das kann doch niemand ernsthaft wollen. Mangels Energie müsste man auch mit der Sonne aufstehen und wieder mit Ihr zu Bett gehen, könnte nur bei Vollmond und klarem Wetter nachts reisen... OMG. Und alle hätten wenig Geld, das sie doch täglich essen müssen... Banknotenauflauf als Hauptmenü mit Münzengrütze zum Nachtisch, hmmm, lecker. Wer wollte dafür nicht unbedingt arbeiten, und wenn's nur zum Mindestlohn ist...
<satire="aus">
Also sprach das Photon: Wo wir sind ist vorne! Und sollten wir mal hinten sein, dann ist hinten vorne!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Steinzeit-Astronom.

Energieversorgung der Zukunft 02 Mär 2021 17:22 #81533

Hallo,

finde die Idee genau richtig.

keine zusätzliche Energie in die Atmosphäre einbringen , sondern die Energie die sowieso einwirkt (Sonne) umwandeln.

Wenn man dein Thema weiter denkt dann wäre es Ideal rund um die Globus ein vernetztes Netz aus Solarkraftwerken zu bauen. Somit könnte man zu jederzeit Energie ernten.

Wenn man das Thema mal noch weiter denkt, viele Steine zu überwinden aber...


1. Könnte man für diese Kraftwerke eine Art Stiftung gründen, und die Gebiete die dazu notwendig sind als Landbesitz der Stiftung anrechnen (Keinem Staat unterworfen, quasi eine kleine Schweiz).
2. Es gibt heutzutage einen richtig schönen Vertrag für potentielle Abnehmer. Den NATO Vertrag. Wer günstige und saubere Energie will - muss zum Schutz der durchlaufenden Netze sorgen. Zur Not auch militärisch.
3. Eine Solarfarm in Texas kann (angeblich) die KWh für lächerliche 2 Cent produzieren. Wenn man in großen, richtig großen Dimensionen denkt, Müsste das doch noch zu knacken sein.
4. Sollte der Strom so günstig sein, könnte auf das heizen mit Holz verzichtet werden und stattdessen das Holz verkokt und eingelagert werden. Bei lächerlichen 0,04% in der Atmosphäre kann es keinen besseren, schnelleren und nachhaltigeren Weg geben.
5. Es gibt viele, viele sehr dreckige Kriege (Sudan) wo ist im Grunde um Macht über Energiequellen geht. Sowas könnte damit behoben werden.
6. Glaub nicht das man Menschen zum Energiesparen "zwingen" kann. Bei einer Versorgung mit günstigem grünen Strom wären viele dabei.

Hab das mal aus Spaß durchgerechnet, Wenn man den Preis von Andersol 3 nimmt und ein bisschen abzieht
- da keine Erdgasheizung notwendig ist,
- wegen Massenproduktion
- keine Salzzwischenspeicher notwendig

Dann beim Output noch mal ein paar Prozent drauf legt das Äquatornäher

Würde so eine Weltenergiefarm lächerliche 216 Billionen Euro kosten. Sogar zuviel für Musk und Gates zusammen.

Aber sukzessive würde das klappen.

Das Problem ist die Struktur der jetzigen Stromlieferanten. Alle großen sind AGs die nur eines wollen --> Gewinn
Diese Firmen werden ALLES notwendig unternehmen. Damit das NIIIEEE so weit kommt. Siehe Projekt Desertec.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt