Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 28 Sep 2022 00:15 #108154

Gucke mir gerade folgendes Video an.

Da werden viele Fragen sehr gut beantwortet. Ein Impact ist wohl die einfachste und sauberste Lösung.

Folgende Benutzer bedankten sich: UN, Niemand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 28 Sep 2022 04:27 #108157

Übereinstimmung ! Aber für die wirklich grösseren Brocken müsste man dann wohl noch andere Maßnahmen ergreifen. Die Großen sind zwar seltener, aber man sollte trotzdem vorbereitet und wachsam bleiben. Wir sind dazu verpflichtet unsere Erde und das Leben darin zu schützen und auch in vielen anderen bedrohlichen Bereichen sollten wir entschlossener die Ärmel hoch krempeln. Jetzt ! Wo ein gemeinsam innerer kraftvolller Wille ist, da zeigt sich auch immer ein Weg. Also stets zuversichtlich bleiben, dass sich das Universum so entwickeln wird wie es soll.

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte viel viel schlimmer kommen!", und ich lächelte und war froh, und siehe da, es kam schlimmer...! :lol: :lol: :lol:
みかど Self improvement is a continuous journey 合氣道 Du "willst" ein "Bild" von freiem Geist ? - dann vergiss Dich und Dein Wollen und Dein Denken und löse Dich von allen fixierten selbstverschuldeten Geistesprägungen und -strukturen ! Da wo Chronos den Atem anhält sind die Herzen zu Hause und wohl bewahrt ! Seid ALLE in einem Geiste und Herzen und von Raum und Zeit frei. Wer nie gekommen ist muss auch nie gehen. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Niemand.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 28 Sep 2022 14:30 #108191

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 398
Einschlag der Sonde DART auf Dimorphos - Erste Videoaufnahmen und Fotos

Die Nasa-Mission „DART“ („Double Asteroid Redirection Test“) war der erste praktische Asteroiden-Abwehr-Test.
Die US-Raumfahrtorganisation NASA hat dazu die Raumsonde „DART“ auf dem Asteroiden Dimorphos einschlagen lassen.
Der Einschlag der Sonde DART auf Dimorphos wurde sowohl von der Erde, als auch von der Begleitsonde der Mission fotografiert.
Der Einschlag hatte eine ordentliche Wirkung und es wurde sehr viel Material von der Oberfläche des Asteroiden freigesetzt.
Es gilt nun in den folgenden Wochen herauszufinden, ob nicht nur eine Menge Staub und Geröll aufgewirbelt wurde, sondern ob dadurch tatsächlich die Umlaufbahn des Asteroiden signifikant verändert wurde.
“…and isn't faith believing all power can't be seen”
Folgende Benutzer bedankten sich: Materieraum, Niemand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von UN.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 28 Sep 2022 15:35 #108193

Aber für die wirklich grösseren Brocken müsste man dann wohl noch andere Maßnahmen ergreifen.

Der eingeschlagene Asteroid „Dimorphos“ hat einen Durchmesser von 160 Metern, und der Asteroid, der die Dinosaurier vernichtet hatte, hatte etwa 10 km Durchmesser. Dann muss eine Sonde etwa 240 Tausend Mal schwerer sein, damit die Bahn solches großen Asteroiden ausreichend zu verändern.

Nur wenn solche Asteroiden zum Einschlagen viele Umkreisungen benötigen, könnte man ihn mehrmals treffen und eventuell das Ziel erreichen.

Ich bin der Meinung, die Erde ist nicht sicher. Ein oder wenige Mensch(en) selbst kann/können für anderen Menschen sehr gefährlich (oder am gefährlichsten) sein. Deshalb sollte man in der Zukunft in kleineren Kolonien in großen Raumstationen und möglichst autark leben.
Folgende Benutzer bedankten sich: Niemand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 28 Sep 2022 15:48 #108194

Bei der Größe spreche ich auch nicht mehr von Ablenkung, sondern von frontaler Terminierung.

.. und dass die Menschen eine Gefahr füreinander darstellen, dass ist wohl klar. Das ist momentan wohl die bedrohlichste Gefahr.

Absolute Sicherheit gibt es auch nicht. Höchstens eine Sicherheitserhöhung.

Auch im kosmischen Sinne gibt es keine Sicherheit für die Erde. Bläht sich die Sonne zum roten Riesen auf sind wir weg. Deflationiert das Universum irgendwann wieder sind wir auch weg. Aber das sind alles keine relevanten Szenarien, angesichts der Tatsache, dass wir ohnehin keine 3 Generation mehr leben werden, wenn wir so weiter wurschteln.
みかど Self improvement is a continuous journey 合氣道 Du "willst" ein "Bild" von freiem Geist ? - dann vergiss Dich und Dein Wollen und Dein Denken und löse Dich von allen fixierten selbstverschuldeten Geistesprägungen und -strukturen ! Da wo Chronos den Atem anhält sind die Herzen zu Hause und wohl bewahrt ! Seid ALLE in einem Geiste und Herzen und von Raum und Zeit frei. Wer nie gekommen ist muss auch nie gehen. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Niemand.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 28 Sep 2022 16:56 #108197

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 398
...ich will ja nicht meckern, aber vielleicht hätte man die 330 Millionen Dollar teure DART Sonde besser auf den solideren und etwas größeren Asteroiden Didymos einschlagen lassen sollen.

Dem obigen Video (#108191) zufolge hat das DART-Manöver eine (zu) große Wirkung entfaltet.
Auf den ersten Bildern ist zunächst der Asteroidenmond Dimorphos zu sehen und dann nach dem Einschlag der DART Sonde eine riesige Wolke aus Trümmerteilen und Staub vor Dimorphos. Dies deutet darauf hin, dass Dimorphos vielleicht nichts anderes als ein locker zusammengehaltener Staub- und Trümmerhaufen gewesen ist.

www.umwelt-wissenschaft.de/forum/klima-c...-nun?start=60#108191

Na prima, wurde da also wirklich ein solider Asteroid bombardiert oder lediglich eine lockere Staubwolke auseinander gepustet?
:woohoo: :S :evil:
“…and isn't faith believing all power can't be seen”
Folgende Benutzer bedankten sich: Merilix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von UN.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 28 Sep 2022 17:15 #108198

Hmmm... kenne mich da nicht so aus, aber kann man denn die Dichte auf diese Entfernung bestimmen ob er aus lockerem Gestein besteht oder kompakter ist ? Eventuell hat man ja die Ablenksonde bewusst stärker dimensioniert ?
みかど Self improvement is a continuous journey 合氣道 Du "willst" ein "Bild" von freiem Geist ? - dann vergiss Dich und Dein Wollen und Dein Denken und löse Dich von allen fixierten selbstverschuldeten Geistesprägungen und -strukturen ! Da wo Chronos den Atem anhält sind die Herzen zu Hause und wohl bewahrt ! Seid ALLE in einem Geiste und Herzen und von Raum und Zeit frei. Wer nie gekommen ist muss auch nie gehen. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Niemand.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 28 Sep 2022 17:18 #108199

Bei der Größe spreche ich auch nicht mehr von Ablenkung, sondern von frontaler Terminierung.


Warum Atombomben die Erde wirklich vor Asteroiden schützen könnten
»Wenn wir bei einem 100 Meter langen Flugobjekt mit Kurs auf die Erde mindestens einen Monat vor dem Einschlag zum nuklearen Schlag ausholen, können wir verhindern, dass mindestens 99 Prozent der Masse auf die Erde trifft«, sagte King dem US-Fachportal Gizmodo. Bei zwei Monaten steige die Quote sogar auf fast 100 Prozent. Bei größeren Asteroiden bräuchte es allerdings mehr Vorlauf für die nukleare Zerstörung, damit die Trümmerteile letztlich an der Erde vorbeifliegen.

Man benötigt also mehrere Atombomben. Der Asteroid wird nicht vernichtet, sondern zerstückelt (in welchen Größen?), und ein Teil davon kommt eventuell wieder mal zur Erde. Dann muss man weitere Bomben verwenden.
Folgende Benutzer bedankten sich: Materieraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Jamali.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 28 Sep 2022 17:46 #108203

Aber für die wirklich grösseren Brocken müsste man dann wohl noch andere Maßnahmen ergreifen.

Der eingeschlagene Asteroid „Dimorphos“ hat einen Durchmesser von 160 Metern, und der Asteroid, der die Dinosaurier vernichtet hatte, hatte etwa 10 km Durchmesser. Dann muss eine Sonde etwa 240 Tausend Mal schwerer sein, damit die Bahn solches großen Asteroiden ausreichend zu verändern.

"Ausreichend" ist eine Funktion der Vorwarnzeit und Erreichbarkeit in Dieser. Sehr wahrscheinlich würde man im Fall der Fälle einen ganzen Schwarm Impakter auf den Weg bringen.


Na prima, wurde da also wirklich ein solider Asteroid bombardiert oder lediglich eine lockere Staubwolke auseinander gepustet?[/color]:woohoo: :S :evil:

Also ein Schuss in einen Sandsack.^^
Naja, trotzdem lehrreich und man wird sehen ws die Geröllwolke jetzt macht; ob die sich wieder zusammenballt als wäre nix passiert.
Auch interessant wäre die Langzeitwirkung auf das Gesamtsystem. Immerhin sind die beiden gravitativ gebunden und da wurde Impuls reingetragen.
assume good faith
Folgende Benutzer bedankten sich: UN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Merilix.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 28 Sep 2022 18:49 #108209

Naja, dann passt's doch.

a) haben wir noch genügend Kernwaffen
b) würde die nucleare Bedrohung zur nuclearen Freude

So einfach wäre das :-)
みかど Self improvement is a continuous journey 合氣道 Du "willst" ein "Bild" von freiem Geist ? - dann vergiss Dich und Dein Wollen und Dein Denken und löse Dich von allen fixierten selbstverschuldeten Geistesprägungen und -strukturen ! Da wo Chronos den Atem anhält sind die Herzen zu Hause und wohl bewahrt ! Seid ALLE in einem Geiste und Herzen und von Raum und Zeit frei. Wer nie gekommen ist muss auch nie gehen. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Niemand.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 28 Sep 2022 19:44 #108215

Hier noch ein weiterer super Beitrag von Gassner. Wie immer in seiner unnachahmlichen vor Freude an der Sache sprühenden Art. :)



Ich bin am Überlegen das auch noch in die Triebwerksdiskussion zu posten. Er erklärt ein wenig zum Xenon Plasma-Antrieb. Würde zumindest passen.
Folgende Benutzer bedankten sich: UN, Niemand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 29 Sep 2022 08:07 #108236

Ja, er hat einen so strahlend durchdringenden Blick. Das trifft einen immer wie ein sanfter Impactor. :lol:
みかど Self improvement is a continuous journey 合氣道 Du "willst" ein "Bild" von freiem Geist ? - dann vergiss Dich und Dein Wollen und Dein Denken und löse Dich von allen fixierten selbstverschuldeten Geistesprägungen und -strukturen ! Da wo Chronos den Atem anhält sind die Herzen zu Hause und wohl bewahrt ! Seid ALLE in einem Geiste und Herzen und von Raum und Zeit frei. Wer nie gekommen ist muss auch nie gehen. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Niemand.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 29 Sep 2022 18:00 #108351

... überlege nicht lange - tue es ! Wer oder was hindert Dich daran und lässt Dich zögern und zweifeln und wankelmütig sen ? ;-)

Hier noch ein weiterer super Beitrag von Gassner. Wie immer in seiner unnachahmlichen vor Freude an der Sache sprühenden Art. :)



Ich bin am Überlegen das auch noch in die Triebwerksdiskussion zu posten. Er erklärt ein wenig zum Xenon Plasma-Antrieb. Würde zumindest passen.

みかど Self improvement is a continuous journey 合氣道 Du "willst" ein "Bild" von freiem Geist ? - dann vergiss Dich und Dein Wollen und Dein Denken und löse Dich von allen fixierten selbstverschuldeten Geistesprägungen und -strukturen ! Da wo Chronos den Atem anhält sind die Herzen zu Hause und wohl bewahrt ! Seid ALLE in einem Geiste und Herzen und von Raum und Zeit frei. Wer nie gekommen ist muss auch nie gehen. ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Materieraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Niemand.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 04 Okt 2022 11:21 #108818

Beobachtung der Trümmerteile...

www.msn.com/de-at/nachrichten/other/dart...410e8c0ba946c2fe44b7

Klaatu barada nikto
みかど Self improvement is a continuous journey 合氣道 Du "willst" ein "Bild" von freiem Geist ? - dann vergiss Dich und Dein Wollen und Dein Denken und löse Dich von allen fixierten selbstverschuldeten Geistesprägungen und -strukturen ! Da wo Chronos den Atem anhält sind die Herzen zu Hause und wohl bewahrt ! Seid ALLE in einem Geiste und Herzen und von Raum und Zeit frei. Wer nie gekommen ist muss auch nie gehen. ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Materieraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Niemand.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 11 Okt 2022 18:54 #109443

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 398
NASA bestätigt, dass der Einschlag der DART-Mission die Bewegung des Asteroiden im Weltraum verändert hat

Die Analyse von Daten, die in den letzten zwei Wochen vom DART-Untersuchungsteam (Double Asteroid Redirection Test) der NASA erhalten wurden, zeigt, dass der kinetische Einschlag der Raumsonde mit ihrem Zielasteroiden Dimorphos die Umlaufbahn des Asteroiden erfolgreich verändert hat. Dies ist das erste Mal, dass die Menschheit die Bewegung eines Himmelsobjekts absichtlich ändert, und die erste umfassende Demonstration der Asteroidenablenkungstechnologie.

Vor dem Einschlag von DART brauchte Dimorphos 11 Stunden und 55 Minuten, um seinen größeren Mutterasteroiden Didymos zu umkreisen. Seit der absichtlichen Kollision von DART mit Dimorphos am 26. September haben Astronomen Teleskope auf der Erde verwendet, um zu messen, wie sehr sich diese Zeit geändert hat. Jetzt hat das Untersuchungsteam bestätigt, dass der Aufprall der Raumsonde die Umlaufbahn von Dimorphos um Didymos um 32 Minuten verändert und die 11-stündige und 55-minütige Umlaufbahn auf 11 Stunden und 23 Minuten verkürzt hat. Diese Messung hat eine Unsicherheitsmarge von etwa plus oder minus 2 Minuten.


www.nasa.gov/press-release/nasa-confirms...id-s-motion-in-space
“…and isn't faith believing all power can't be seen”
Folgende Benutzer bedankten sich: Merilix, Materieraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 11 Okt 2022 19:07 #109444

Was mir negativ auffällt ist, daß in den Erklärungen immer nur das Gewicht von DART angegeben wird (500-600 kg), nicht aber im gleichen Atemzug die Geschwindigkeit!

Find ich Schade. Gerade physikalisch ist die Geschwindigkeit eben auch wichtig!
Habe auch noch andere Videos gesehen. Gerade der Unterschied der sich durch die Geschwindigkeit ergibt, hätte mich interessiert.
Folgende Benutzer bedankten sich: UN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 11 Okt 2022 19:16 #109445

Also hier steht etwas von über 22.000 km/h

www.geo.de/wissen/weltall/-dart--mission...orphos-30953464.html

Was mir negativ auffällt ist, daß in den Erklärungen immer nur das Gewicht von DART angegeben wird (500-600 kg), nicht aber im gleichen Atemzug die Geschwindigkeit!

Find ich Schade. Gerade physikalisch ist die Geschwindigkeit eben auch wichtig!
Habe auch noch andere Videos gesehen. Gerade der Unterschied der sich durch die Geschwindigkeit ergibt, hätte mich interessiert.

みかど Self improvement is a continuous journey 合氣道 Du "willst" ein "Bild" von freiem Geist ? - dann vergiss Dich und Dein Wollen und Dein Denken und löse Dich von allen fixierten selbstverschuldeten Geistesprägungen und -strukturen ! Da wo Chronos den Atem anhält sind die Herzen zu Hause und wohl bewahrt ! Seid ALLE in einem Geiste und Herzen und von Raum und Zeit frei. Wer nie gekommen ist muss auch nie gehen. ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich: UN, Materieraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Niemand.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 11 Okt 2022 19:19 #109446

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 398
Es wird diesbezüglich noch um etwas Geduld gebeten, die Original-Pressemitteilung der NASA von heute 11. Oktober 2022 kündigt hierzu schon folgendes an...

"Der Fokus liegt nun auf der Messung der Effizienz der Impulsübertragung bei der Kollision von DART mit seinem Ziel, die mit einer Geschwindigkeit von rund 22.530 Kilometern pro Stunde erfolgte. Dazu gehört auch die weitere Analyse des "Auswurfs" - der vielen Tonnen Asteroidengestein, die durch den Einschlag in den Weltraum geschleudert wurden. Der Rückstoß dieser Trümmer verstärkte den Druck von DART auf Dimorphos erheblich - ähnlich wie ein Luftstrahl, der aus einem Ballon austritt, den Ballon in die entgegengesetzte Richtung schickt.

Um die Auswirkungen des Rückstoßes der Auswurfstücke zu verstehen, sind weitere Informationen über die physikalischen Eigenschaften des Asteroiden erforderlich, z. B. über die Beschaffenheit seiner Oberfläche und wie stark oder schwach sie ist. Diese Fragen werden derzeit noch untersucht."


www.nasa.gov/press-release/nasa-confirms...id-s-motion-in-space
“…and isn't faith believing all power can't be seen”
Folgende Benutzer bedankten sich: Materieraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von UN.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 11 Okt 2022 19:34 #109448

Dazu gehört auch die weitere Analyse des "Auswurfs" – der vielen Tonnen Asteroidengestein, die durch den Einschlag verdrängt und in den Weltraum geschossen wurden. Der Rückstoß aus diesem Trümmerstoß verstärkte den Druck von DART gegen Dimorphos erheblich - ein bisschen wie ein Luftstrahl, der aus einem Ballon strömt, den Ballon in die entgegengesetzte Richtung schickt.

Das klingt schon etwas eigenartig. Es müsste doch so sein, dass, je mehr Trümmer herausgeschossen wurden, desto "elastischer" war der Einschlag in seiner Wirkung. Am meisten Wirkung wäre gewesen, wenn kein einziges Teilchen herausgeschossen wurde.
.
Ohne etwas wäre nicht einmal nichts

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 11 Okt 2022 20:01 #109452

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 398
Kommentare und Kritik an der heutigen NASA-Pressemitteilung zur DART Mission, bitte direkt an das NASA-Hauptquartier (freuen sich sicherlich sehr)...

Josh Handal
Headquarters, Washington
202-374-9832
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

...und vielleicht könntest du bei dieser Gelegenheit gleich noch folgenden Vorfall melden:

NASA Satellite Falls On Car
“…and isn't faith believing all power can't be seen”
Folgende Benutzer bedankten sich: Merilix, Steinzeit-Astronom, Materieraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 11 Okt 2022 22:02 #109470

NASA Satellite Falls On Car

Sputnik mit NASA Logo kehrt zurück^^

Erinnert mich an die alten "VerstehenSie Spass" mit Kurt Felix
Lol

Achja, Men in Black... da fehlte nur noch der "Blitz-Dings"
assume good faith
Folgende Benutzer bedankten sich: UN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Merilix.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 12 Okt 2022 06:33 #109474

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 398
Lieber badhofer,

Spaß beiseite, wenn die NASA in ihrer offiziellen Pressemitteilung vom 11. Oktober 2022 schreibt, dass der Rückstoß der Trümmerteile zur Änderung der Umlaufbahn von Dimorphos um Didymos beigetragen haben könnte und dies derzeit weiter untersucht wird (siehe obige Kommentare #109443 und #109446), dann glaube ich das erst mal. Klingt für mich plausibel (und nicht eigenartig).

Mit besten Grüßen und Wünschen,
UN
“…and isn't faith believing all power can't be seen”

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von UN.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 12 Okt 2022 08:01 #109476

Dass herausgeschlagene Teile einen Beitrag dazu leisten, inwieweit die Bahn verändert wurde, ist klar. Nämlich dadurch, dass sie zu einer kleineren Bahnveränderung geführt haben. Je mehr Trümmer davonfliegen, desto geringer die Wirkung, denn Dimorphos muss sich den Impuls von DART dann mit seinen davonfliegenden Trümmern teilen. Die werden ja auch durch den Impuls von DART in Bewegung gesetzt. Eigenartig klinkt lediglich das Wort „Rückstoß“

Der Rückstoß dieser Trümmer verstärkte den Druck von DART auf Dimorphos erheblich - ähnlich wie ein Luftstrahl, der aus einem Ballon austritt, den Ballon in die entgegengesetzte Richtung schickt.

Das macht so den Eindruck, wie wenn ein Rückstoß von davonfliegenden Teilen Dimorphos zusätzlich antreibt. Es sei denn, Dimorphos stand unter Druck, ähnlich wie ein aufgeblasener Ballon, aber das ist ja wohl nicht anzunehmen. Aber vielleicht ist der Begriff „Rückstoß“ lediglich falsch übersetzt.
.
Ohne etwas wäre nicht einmal nichts

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von badhofer.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 12 Okt 2022 10:11 #109480

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 398
badhofer schrieb in Kommentar #109476:

Aber vielleicht ist der Begriff „Rückstoß“ lediglich falsch übersetzt.


Wenn dich der Begriff „Rückstoß“ so irritiert, wie würdest du "the effect of the recoil from the ejecta" aus der Original-Pressemitteilung der NASA vom 11. Oktober 2022 dann besser übersetzen?

Quelle:
www.nasa.gov/press-release/nasa-confirms...id-s-motion-in-space
“…and isn't faith believing all power can't be seen”

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von UN.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 12 Okt 2022 11:22 #109488

Das macht so den Eindruck, wie wenn ein Rückstoß von davonfliegenden Teilen Dimorphos zusätzlich antreibt.


Das Gegenteil ist wohl der Fall. Betrug die Umlaufgeschwindigkeit von Dimorphos um Didymos vor dem Einschlag von DART 11h55m, so beträgt sie nach dem Einschlag 11h23m, also roundabout 32 Minuten weniger. Das deutet, wenn ich das richtig verstehe, auf einen Einschlag von vorne, also gegen Dimorphos' Laufrichtung hin, nicht von hinten in den Rücken (was ja auch fies und unsportlich gewesen wäre).

Die NASA sagt: "This includes further analysis of the "ejecta” – the many tons of asteroidal rock displaced and launched into space by the impact. The recoil from this blast of debris substantially enhanced DART’s push against Dimorphos – a little like a jet of air streaming out of a balloon sends the balloon in the opposite direction."

Der Rückstoß treibt also nicht an, er bremst zusätzlich.

Ergo müsste jetzt die Unmlaufbahn näher am "parent asteroid" liegen als zuvor.

Dass herausgeschlagene Teile einen Beitrag dazu leisten, inwieweit die Bahn verändert wurde, ist klar. Nämlich dadurch, dass sie zu einer kleineren Bahnveränderung geführt haben.


Die NASA sieht das genau andersherum. Die aus Dimorphos herausgeschlagenen Teile haben zu einer Erhöhung der Bremswirkung geführt, siehe oben. Klingt logisch.

By the way: die NASA hatte auf eine Verzögerung der Umlaufgeschwindkeit von minimal 73 Sekunden gehofft ...
"Vergeuden Sie Ihre Zeit nicht mit Erklärungen. Menschen hören immer nur das, was sie hören wollen" (Paulo Coelho, 1947 - , brasilianischer Schriftsteller)
"Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen den Vorhang zu und alle Fragen offen." (Bertolt Brecht 1898 - 1956, deutscher Dramatiker)
Folgende Benutzer bedankten sich: UN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 12 Okt 2022 11:47 #109490

Also ich verstehe Badhofers Einwand schon.

Die eingebrachte Energiemenge bleibt ja gleich.

Wenn jetzt aber Energie abgezweigt wird von wegfliegenden Anteilen, dann fehlt diese Energie um auf den Asteroiden zu wirken.

Klar gibt es noch den Rückstoßeffekt, allerdings ist dieser nur halb in die “richtige” Richtung, die andere Hälfte wird aber eben weggetragen.

Es müsste noch ein zusätzlicher Effekt stattgefunden haben. Ausströmendes Gas durch weggeschleuderte Brocken oder ähnliches.

Ein massiver Einschlag auf ein massives Objekt sollte den größtmöglichen Effekt haben…

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 12 Okt 2022 12:05 #109494

@Materieraum

wie bewertest Du das Statement der NASA:
"The recoil from this blast of debris substantially enhanced DART’s push against Dimorphos – a little like a jet of air streaming out of a balloon sends the balloon in the opposite direction." ?

Enhanced bedeutet verstärken, nicht reduzieren. Hat die NASA Deiner Ansicht nach den Effekt falsch oder zumindest unvollständig beschrieben ?

Unstrittig ist jedenfalls, dass der Impact Dimorphos gebremst und nicht beschleunigt hat.
"Vergeuden Sie Ihre Zeit nicht mit Erklärungen. Menschen hören immer nur das, was sie hören wollen" (Paulo Coelho, 1947 - , brasilianischer Schriftsteller)
"Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen den Vorhang zu und alle Fragen offen." (Bertolt Brecht 1898 - 1956, deutscher Dramatiker)
Folgende Benutzer bedankten sich: Materieraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 12 Okt 2022 12:14 #109496

@Materieraum

wie bewertest Du das Statement der NASA:
"The recoil from this blast of debris substantially enhanced DART’s push against Dimorphos – a little like a jet of air streaming out of a balloon sends the balloon in the opposite direction." ?

Enhanced bedeutet verstärken, nicht reduzieren. Hat die NASA Deiner Ansicht nach den Effekt falsch oder zumindest unvollständig beschrieben ?

Unstrittig ist jedenfalls, dass der Impact Dimorphos gebremst und nicht beschleunigt hat.


Was da steht ist ganz klar! Sie beurteilen das so, dass der Rückstoß einen zusätzlichen Effekt hatte.

Substantially enhanced the recoil.

Ich weiß nur nicht woher der „jet of air streaming“ hergekommen sein soll?

Ein Stein den du direkt auf einen Stein fallen lässt, wird eine größere messbare Kraftwirkung entfalten, als wenn du den liegenden Stein mit Sand bedecken würdest…

Der wegfliegende Sand sollte Energie herausnehmen. Nur das wollte ich zum Ausdruck bringen.

Die NASA hat da bestimmt klare Erklärungen dafür, die allerdings aus dem kurzen Statement nicht klar werden…

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 12 Okt 2022 12:22 #109497

Wenn jetzt aber Energie abgezweigt wird von wegfliegenden Anteilen, dann fehlt diese Energie um auf den Asteroiden zu wirken.

Genauso müsste es gewesen sein. Die Teilchen benötigen Energie, um wegfliegen zu können. Die Energie kommt von der Bewegungsenergie und die fehlt dann dem Asteroiden beim Verändern seiner Bahn. Durch das Wegfliegen von Teilchen wird der Asteroid lediglich leichter und verändert aufgrund seiner geringeren Masse seine Bahn mehr als mit seiner Gesamtmasse. Durch den Aufschlag entsteht auch Hitze, die auch Energie beansprucht, welche dann auch noch zum Verändern der Bahn fehlt.

Klar gibt es noch den Rückstoßeffekt

Ich kann nirgends wo einen Effekt aufgrund eines Rückstoßes erkennen? Rückstoß würde ja bedeuten, dass sich die wegfliegenden Teilchen vom Asteroiden abstoßen. Warum sollten sie das tun?
.
Ohne etwas wäre nicht einmal nichts

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 12 Okt 2022 12:27 #109499

Wenn jetzt aber Energie abgezweigt wird von wegfliegenden Anteilen, dann fehlt diese Energie um auf den Asteroiden zu wirken.

Genauso müsste es gewesen sein. Die Teilchen benötigen Energie, um wegfliegen zu können. Die Energie kommt von der Bewegungsenergie und die fehlt dann dem Asteroiden beim Verändern seiner Bahn. Durch das Wegfliegen von Teilchen wird der Asteroid lediglich leichter und verändert aufgrund seiner geringeren Masse seine Bahn mehr als mit seiner Gesamtmasse. Durch den Aufschlag entsteht auch Hitze, die auch Energie beansprucht, welche dann auch noch zum Verändern der Bahn fehlt.

Klar gibt es noch den Rückstoßeffekt

Ich kann nirgends wo einen Effekt aufgrund eines Rückstoßes erkennen? Rückstoß würde ja bedeuten, dass sich die wegfliegenden Teilchen vom Asteroiden abstoßen. Warum sollten sie das tun?
.


Kann vielem zustimmen.

Aber der Rückstoßeffekt ist nicht wegzudiskutieren.

Kraft erzeugt Gegenkraft. Es ist aber eben nur die Hälfte der kompletten Kraft. Der Rest wird in Bewegung des Auswurfs „gesteckt“.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt