Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 13 Mai 2021 19:53 #84150

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 398
Was meint ihr zu den folgenden Informationen, die auf der engl. Wikipedia-Webseite: Asteroid impact avoidance [Strategien zur Vermeidung von Asteroideneinschlägen] zu finden sind?
Quelle: en.wikipedia.org/wiki/Asteroid_impact_av...ear_explosive_device

Stand-off-Ansatz/ Abstandsstrategie
Im Falle einer eindringenden Bedrohung durch einen Asteroiden-Trümmerhaufen wurde eine Abstandsstrategie der sog. „Stand-off-Ansatz“ vorgeschlagen. Wenn das Objekt sehr groß ist, aber ein loser zusammengehaltener Trümmerhaufen ist, besteht eine Lösung darin, einen oder eine Reihe von nuklearen Sprengsätzen neben dem Asteroiden zu zünden, in einer Höhe von 1/3 des Objektdurchmessers als Abstand über seiner Oberfläche, um das potenziell lose zusammengehaltene Objekt nicht zu zerbrechen.

Die bei der Detonation freigesetzten energiereichen Neutronen und weichen Röntgenstrahlen, die Materie nicht nennenswert durchdringen, werden beim Auftreffen auf die Oberflächenmaterie des Objekts in thermische Wärme umgewandelt und verdampfen ablativ alle der Sichtlinie ausgesetzten Oberflächenbereiche des Objekts bis in eine geringe Tiefe.

Eine NASA-Analyse von Ablenkungsalternativen, die 2007 durchgeführt wurde, stellte fest:

Nukleare Abstands-Explosionen werden als 10-100 mal effektiver eingeschätzt als die in dieser Studie analysierten nicht-nuklearen Alternativen. Andere Techniken, die den Einsatz von nuklearen Sprengstoffen an der Oberfläche oder unter der Oberfläche beinhalten, können effizienter sein, bergen aber auch ein erhöhtes Risiko, das anvisierte Near-Earth object (NEO) zu zerbrechen. Sie bergen auch höhere Entwicklungs- und Betriebsrisiken.

Im selben Jahr veröffentlichte die NASA eine Studie, in der angenommen wurde, dass der Asteroid Apophis (mit einem Durchmesser von ca. 300 Metern) eine viel geringere Trümmerhaufendichte (1.500 kg/m3) und damit eine geringere Masse hat, als jetzt bekannt ist, und in der Studie wird angenommen, dass er sich auf einer Einschlagsbahn mit der Erde für das Jahr 2029 befindet. Unter diesen hypothetischen Bedingungen (der Asteroid Apophis befindet sich in Wirklichkeit nicht auf Kollisionskurs, siehe obigen Kommentar #82449) bestimmt der Bericht, dass ein "Cradle-Raumschiff" ausreichen würde, um ihn vor dem Einschlag auf der Erde zu bewahren. Dieses konzeptionelle Raumschiff würde sechs nukleare B83 Bomben enthalten, die jeweils auf ihre maximale Ergiebigkeit von 1,2 Megatonnen (Mt) eingestellt sind[69], die zusammengebündelt und von einer Ares-V-Rakete irgendwann in den 2020er Jahren in die Luft gebracht werden, wobei jede B83 so gezündet wird, dass sie über der Oberfläche des Asteroiden in einer Höhe von 100 Metern detoniert ("1/3 des Objektdurchmessers" als Abstand), eine nach der anderen, mit stundenlangen Intervallen zwischen jeder Detonation. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass ein einmaliger Einsatz dieser Option, Near-Earth Objects (NEOs) mit einem Durchmesser von ca.100-500 Metern zwei Jahre vor dem Einschlag ablenken kann, und größere NEOs mit einer Vorwarnung von mindestens fünf Jahren.[69][79] Diese Effektivitätszahlen werden von den Autoren als "konservativ" angesehen, und es wurde nur die thermische Röntgenleistung der nuklearen B83 Bomben berücksichtigt, während die Neutronenerwärmung zur Vereinfachung der Berechnung vernachlässigt wurde.[79][80]
“…and isn't faith believing all power can't be seen”
Folgende Benutzer bedankten sich: Materieraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von UN.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 13 Mai 2021 21:41 #84190

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 398
Nachtrag/Ergänzung:
In einer aktuellen Arbeit vom 8. April 2021 wird berichtet, daß zwei verschiedene Neutronenenergiequellen die Ablenkung von Asteroiden unterschiedlich beeinflussen. Die beteiligten Wissenschaftler konzentrierten sich auf die Neutronenstrahlung einer nuklearen Detonation, da Neutronen durchdringender sein können als Röntgenstrahlen. „Das bedeutet, dass bestimmte energiereiche Neutronen potenziell größere Mengen an Asteroiden-Oberflächenmaterial erhitzen und daher effektiver für die Ablenkung von Asteroiden sein können als Röntgenstrahlen.“


Different Neutron Energies Enhance Asteroid Deflection

Eine Nukleare Abstands-Explosion (Stand-off-Detonation) bestrahlt einen Asteroiden und deponiert Energie an und unter der Oberfläche. In dieser Arbeit wurden zwei Neutronenerträge (50 kt und 1 Mt) und zwei Neutronenenergien (14,1 MeV und 1 MeV) als primäre Fallstudien nebeneinander verglichen. Die schwarzen Punkte stellen den Standort der Nuklearen Abstands-Explosionen dar. Die Farben in den Asteroiden zeigen die Intensitäten und Verteilungen der unterschiedlichen Neutronenenergieablagerungen. Die dunkelblaue Farbe zeigt an, wo der Asteroid fest bleibt. Alle anderen Farben zeigen an, wo Material geschmolzen und/oder verdampft ist, wodurch Trümmerteile herausgeschleudert werden können, die die Geschwindigkeit des Asteroiden verändern und ihn ablenken.
Quelle:
www.llnl.gov/news/different-neutron-ener...-asteroid-deflection
“…and isn't faith believing all power can't be seen”

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von UN.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 13 Mai 2021 21:45 #84193

  • Mondlicht
  • Mondlichts Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • leben und leben lassen
  • Beiträge: 1792
  • Dank erhalten: 434

Nachdem das Thema Asteroid immer wieder in Threads angesprochen wird, hier nun ein Thread dazu. Angenommen man würde heute feststellen, dass ein Asteroid mit 10 km Durchmesser (Dino-Killer Größe) auf die Erde zu fliegt und am 1. Januar 2025 wahrscheinlich entweder in Australien oder im Südpazifik einschlägt.

Was würde passieren? Könnten zumindest einige Menschen dies dank unserer Technik langfristig überleben? Oder würde die Menschheit komplett aussterben?

Beim Dino-Killer Einschlag sind ja alle größeren Tiere ausgestorben, d.h. ohne Technik hätten wir keine Chance.


Guten Abend, lieber Claus!

Genau, auch der Dino-Killer Einschlag und dessen Impaktkörper wird mit etwa 10km Durchmesser angenommen; der sog. Chicxulub-Einschlag wird als „Global Killer“ beschrieben und als Ursache für das Verschwinden der Dinosaurier und vieler anderer Lebensformen verantwortlich gemacht.
ABER die kleinen Säuger, unsere Vor-vorfahren, überlebten, und überlebten nicht nur und entwickelten sich zum Menschen... und diese entwickelten alles was heute an theoretischen Ideen, Kunst und Technik existiert (was vergessen? ich meine "alles")
Das heißt, vom spekulativen abgesehen, ist es nicht zwingend notwendig, das wir NUR mit Technik den Impakt eines gleich großen Asteroiden wie vor 65 Millionen Jahren, überleben würden - aber, natürlich, wir würden etwas unternehmen, denn die Katastrophe würde in hohem Maße die gesamte Erde betreffen und wir würden bis zum Jahr 2025 versuchen, die Bahn des Asteroiden ab-umzuleiten/ihn zu zertrümmern etc. -
tschüss, Gute Nacht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 14 Mai 2021 05:11 #84220

Ich denke, wenn der Einschlag unvermeidlich ist, dann werden Gruppen versuchen, in Höhlen zu überleben und dort Nahrungskreisläufe aufzubauen. In wie weit wir so etwas hinbekommen könnten weiß ich nicht.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 14 Mai 2021 05:27 #84222

  • Mondlicht
  • Mondlichts Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • leben und leben lassen
  • Beiträge: 1792
  • Dank erhalten: 434
Haha, wer "Survival in the wild nature" Videos gesehen hat, packt es vielleicht...
Ob Bill Gates, im Permafrost gelagerte, nicht gen modifizierte Kultursamen (für solche Situationen angelegt?) helfen könnten? Bestimmt, wenn sie nicht verrottet sind...
Schönen Tag & tschüss für heute, Mondlicht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 14 Mai 2021 06:52 #84224

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 398
ClausS, mich würde deine Meinung und anderer UWudL Forumsteilnehmer zur einer hochaktuellen Publikation von Juni 2021 bzgl. Auswirkung der Variation der Neutronenenergie und deren Ausbeute bei Nuklearen Abstands-Explosionen (Stand-off-Detonationen) auf die Asteroidenablenkung interessieren…

Acta Astronautica
Volume 183, June 2021, Pages 29-42

Research paper
Impact of Neutron Energy on Asteroid Deflection Performance☆
Lansing S. Horan, Darren E. Holland, Megan Bruck Syal, James E. Bevins, Joseph V. Wasem

ABSTRACT
In der Zukunft wird sich ein gefährlicher Asteroid auf Kollisionskurs mit der Erde befinden. Für Asteroiden mittlerer Größe oder größer ist eine nukleare Vorrichtung eine der einzigen Technologien der Menschheit, die in der Lage ist, diese Bedrohung durch Ablenkung auf einer Zeitskala von weniger als einem Jahrzehnt zu entschärfen. In dieser Arbeit wurde untersucht, wie die Ausgangsneutronenenergie einer Kernwaffendetonation die Ablenkung eines fiktiven Asteroiden mit einem Durchmesser von 300 Metern beeinflusst, der aus Siliziumdioxid mit einer Schüttdichte von 1,855 g/cm3 besteht. 14,1 MeV- und 1 MeV-Neutronenenergiequellen wurden in MCNP modelliert, um die Energiedeposition im Asteroidenzielobjekt zu quantifizieren. Der bestrahlte Bereich des Asteroiden wurde im Winkel diskretisiert, indem die vom Detonationspunkt ausgehenden Strahlen verfolgt wurden, und in der Tiefe, indem die mittleren freien Wege der Neutronen berücksichtigt wurden. Es wurde gezeigt, dass dieser High-Fidelity-Ansatz von früheren analytischen Näherungen abweicht, die üblicherweise für die Energiedeposition von Asteroiden verwendet werden. 50 kt und 1 Mt Neutronenausbeuten der Energiedepositions-Mappings wurden in ein hydrodynamisches Asteroidenmodell in ALE3D importiert, um die Ablenkungsreaktion aufgrund von Blow-off-Ejekta zu simulieren. Es wurde festgestellt, dass eine Änderung der Neutronenenergie eine Auswirkung von bis zu 70 % auf die Ablenkungsleistung hat, was auf induzierte Unterschiede im Energiedepositionsprofil und in der Energiekopplungseffizienz zurückzuführen ist. Das Ausmaß der Energiedeposition war für den größten Teil der beobachteten Variation in der Geschwindigkeitsänderung des Asteroiden verantwortlich, wodurch die Kopplungseffizienz bedeutsamer war als die räumlichen Profileigenschaften. Diese Erkenntnisse sind entscheidend für die Bestimmung des optimalen Neutronen-Energiespektrums für Asteroiden-Ablenkungsanwendungen.

Quelle: www.sciencedirect.com/science/article/pi...521001028?via%3Dihub
“…and isn't faith believing all power can't be seen”
Folgende Benutzer bedankten sich: Mondlicht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von UN.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 14 Mai 2021 16:23 #84253

Der Artikel ist interessant. Vielleicht habe ich es überlesen, aber ich habe nicht gesehen, welche Größe Asteroid man durch welche Größe Atombomben in welchem Zeitraum tatsächlich an der Erde vorbei ablenken kann.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 14 Mai 2021 18:37 #84254

Der Artikel ist interessant. Vielleicht habe ich es überlesen, aber ich habe nicht gesehen, welche Größe Asteroid man durch welche Größe Atombomben in welchem Zeitraum tatsächlich an der Erde vorbei ablenken kann.

Die Diagramme in Abbildung 11 zeigen ein paar Schätzungen bei welchem Energieeintrag welcher Effekt bei dem Modellasteroiden -- ein 300m Geröllhaufen -- zu erwarten ist.
Ich interpretiere das so das eine 1Mt Bombe die 2,52*10^28 auf 1MeV gebremste Neutronen deponieren kann ein deltaV von etwa 160 cm/s erreichen kann, eine 50kt Bombe nur ca 6 cm/s....
Die Wirkung ist natürlich nur einmalig und das Resultat hängt natürlich von der Vorlaufzeit ab. Je länger der Asteroid auf der veränderten Bahn ist desto besser.
assume good faith
Folgende Benutzer bedankten sich: UN, Mondlicht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Merilix.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 14 Mai 2021 20:01 #84258

Das hieße, bei 3 km Durchmesser bräuchte man 1000 MT, um dieselbe Wirkung zu erzielen.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ClausS.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 14 Mai 2021 20:09 #84259

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 398
…hier noch die beiden Diagramme der Abbildung 11 aus der Originalpublikation Lansing S. Horan et al. Impact of neutron energy on asteroid deflection performance, Acta Astronautica 2021.


Quelle: www.sciencedirect.com/science/article/pi...521001028?via%3Dihub
“…and isn't faith believing all power can't be seen”
Folgende Benutzer bedankten sich: Ruebezahl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von UN.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 15 Mai 2021 17:48 #84312

Zitat:
Die Nasa hat einen Asteroideneinschlag simuliert — und konnte nicht verhindern, dass er Europa trifft.
Da war Nix mit A-Bomben.
Nur komisch das gerade wir getroffen wurden und nicht die USA.:angry:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 15 Mai 2021 18:18 #84314

Nur komisch das gerade wir getroffen wurden und nicht die USA.:angry:


Dafür landen Aliens immer am Kapitol. :P
The truth is often what we make of it; you heard what you wanted to hear, believed what you wanted to believe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Arrakai.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 15 Mai 2021 18:21 #84315

Ich glaube das Trump einer war

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 01 Jun 2021 15:52 #85380

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 398
Insgesamt fliegen bis Samstag, 5. Juni 2021 7 Asteroiden relativ nahe an der Erde vorbei.
Der Asteroid 2021 KT2 wird dabei der Erde am nächsten kommen.
Der Asteroid 2021 KT1 wird dabei der größte und schnellste sein.

Hier der Überblick über die nächsten 7 Asteroiden:
• 2021 KT2: 1. Juni, max. Durchmesser 13 m,
Distanz zur Erde 292.145 km
• 2021 KT1: 1. Juni, max. Durchmesser von 320 m, Distanz zur Erde 7.249.821 km
• 2018 LB: 1. Juni, max. Durchmesser 38 m, Distanz zur Erde 1.114.765 km
• 2021 JW6: 2. Juni, max. Durchmesser 34 m, Distanz zur Erde 3.109.812 km
• 2021 KE1: 2. Juni, max. Durchmesser 28 m, Distanz zur Erde 5.735.277 km
• 2021 KN1: 3. Juni, max. Durchmesser 75 m, Distanz zur Erde 2.294.879 km
• 2021 KF2: 5. Juni, max. Durchmesser 160 m, Distanz zur Erde 5.024.134 km


Quelle: futurezone.at/science/asteroid-erde-mond-2021-kt1-kt2/401398542
“…and isn't faith believing all power can't be seen”
Folgende Benutzer bedankten sich: Ruebezahl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von UN.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 01 Jun 2021 16:26 #85382

Lass sie kommen, ändern können wir es eh nicht.
Sehen wir es positiv:" Wenn das Krebsgeschwür der Erde die Menschheit zur Hälfte vernichtet wird,
würden alle Klimaziele erreicht werden und viele Mitbewohner auf der Erde würden sich freuen sich, weil sie nicht ausgerottet werden.
Ohne die Vernichtung der Dinos würde es uns vermutlich nicht geben.
Wir haben ja die Möglichkeit was gegen die Asteroiden was zu tun.
Nur müssten wir viel mehr investieren als es zurzeit geschieht.
Würde die Menschheit all ihre Kraft in eine Asteroidenabwehr hineinstecken, wären wir viel weiter.
Seit 45 Jahren waren wir nicht mehr auf den Mond.
Wenn keiner was daran verdienen kann, ist man unwillig.
Wir wären mit Computer heute nicht so weit, wenn man mit ihm nicht Spielen könnte.
Für eine bessere Schreibmaschine braucht man keine schnellen Rechner.
Für Spiele-Grafik schon.
Wenn wir einen Asteroiden, wenn er Morgen kommt, nicht Abwehren können hat die Menschheit und ihr Führer-Personal versagt.
Es gab halt für die Polit-Mafia keine Beraterverträge und von daher war Man(n) unwillig Rahmenbedingung zu setzen.
Da ich vermutlich keine 10 Jahre mehr machen werde... Ich wünsche euch "Eliten" viel Spaß an euren Fernrohren.
Gibt es das Jenseits werde ich schnell wiedersehen. :evil:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 01 Jun 2021 19:36 #85395

...und viele Mitbewohner auf der Erde würden sich freuen sich, weil sie nicht ausgerottet werden.

Das unterstellt das diese Mitbewohner so etwas wie Freude über Ereignisse die nicht eintreten empfinden können, ja das sie überhaupt zu Projektionen in eine mögliche Zukunft fähig sind... ;)
assume good faith

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Merilix.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 01 Jun 2021 22:30 #85403

Rübezahl,
Wenn ein solcher Brocken auf uns zufliegen sollte, dann entwickeln wir mit Sicherheit einen wirksamen Impfstoff dagegen.
Wenn wir das nicht schaffen, dann wird unsere Anzahl reduziert. Der Ameisenhaufen wird kleiner und schrumpft vielleicht sogar gegen Null.
Dem Universum ist das egal.
Ob es uns gibt oder nicht, ist irrelevant im Vergleich zum Großen und Ganzen des Kosmos.

Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: Ruebezahl, Michelle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 10 Jun 2021 10:33 #86043

Wir sollten Bruce Ulysses anrufen (erinnern Sie sich an den Film Armageddon?). Ich bin ein wenig ironisch...
Aber ich glaube nicht, dass das Universum unsere Abwesenheit bemerken wird. Aber dann wieder - es ist nicht das erste Mal, und ich denke, wir werden es schaffen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Michelle.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 26 Jun 2021 11:18 #87062

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 398
Riesiger Komet 2014 UN271 von ca. 160 km Durchmesser aus der Oort’schen Wolke auf Kurs ins Sonnensystem
Offenbar bewegt sich ein riesiger Komet, der die Bezeichnung 2014 UN271 trägt und einen Durchmesser von ca. 160 km hat, auf das Sonnensystem zu. Im Jahr 2031 soll er die Umlaufbahn des Saturns erreichen (also nicht auf Kollisionskurs mit der Erde).
Mehr Details auf Spektrum.de:
www.spektrum.de/news/schweifstern-gigant...sonnensystem/1887712

EDIT: *Die nächste erdnahe Begegnung mit einem größeren Asteroiden findet nach derzeitigem Kenntnisstand und wie weiter oben berichtet am Freitag, den 13. April 2029 statt, wenn der Asteroid Apophis (mittlerer Durchmesser 325 ± 15 Meter, Masse≈5•1010 kg) weniger als 32.000 Kilometer von der Oberfläche der Erde entfernt, vorbeiziehen wird.
umwelt-wissenschaft.de/forum/klima-coron...as-nun?start=0#82449
“…and isn't faith believing all power can't be seen”

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von UN.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 17 Mär 2022 14:35 #100848

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 398
11. März 2022
Asteroid nur zwei Stunden vor dem Einschlag entdeckt
Zwei Meter Brocken (Asteroid 2022 EB5) kollidierte am 11. März 2022 folgenlos mit der Erde und verursachte eine Explosion in der Atmosphäre über der Arktis, nur wenige Stunden nachdem Astronomen ihn zum ersten Mal entdeckt hatten. Glücklicherweise war der Asteroid so klein, dass er kaum eine Gefahr darstellte - vorläufigen Schätzungen zufolge hatte er einen Durchmesser von etwa 2 Metern. Einschläge dieser Größe können als harmlos angesehen werden. Sie verursachen in der Regel so genannte 'Airbursts' in einer Höhe von etwa 40 Kilometern über dem Boden.


Umlaufbahn des Asteroiden 2022 EB5 um die Sonne vor dem Einschlag in die Erdatmosphäre am 11. März 2022
Quelle: www.jpl.nasa.gov/news/nasa-system-predic...ct-of-small-asteroid

Vor dem Einschlag von größeren Brocken (ein oder zwei Kilometer großen Asteroiden) sollen wir zur Zeit relativ sicher sind, weil die NASA/ ESA ihre Umlaufbahnen kennen und vernünftige Vorhersagen für die nächsten 10 Jahre machen können.
Allerdings und hier liegt möglicherweise die größte Bedrohung, gibt es eine Vielzahl von Asteroiden, die mit ein paar hundert Meter groß genug sind, um eine Stadt auszulöschen, aber zu klein sind, als dass sie bereits alle von der NASA/ ESA entdeckt worden wären.
Hinzu kommt, dass das sog. dynamische Chaos eine exakte Vorhersage ihrer Umlaufbahnen über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren praktisch unmöglich macht.
“…and isn't faith believing all power can't be seen”

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von UN.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 17 Mär 2022 18:49 #100854

Na ja, es könnte auch sein, dass ein größeres Objekt vom äußeren Sonnensystem nach innen fliegt, das man noch nicht klassifiziert hat, weil es eben bisher soweit entfernt war.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 17 Mär 2022 22:06 #100866

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 398
Immerhin hat die Raumfahrtbehörde NASA ihre erste Mission zur Asteroiden-Abwehr am 24. November 2021 erfolgreich gestartet. Ende September 2022 soll dann die 600 kg schwere Raumsonde DART auf den im Durchmesser 170 Meter großen Asteroiden Dimorphos einschlagen und damit seine Umlaufbahn verändern.

Raumsonde DART: NASA testet Asteroiden Abwehr im All


Allerdings, wären bei einem Asteroiden von 10 km Durchmesser die Ablenk-Chancen mit dieser Technologie (auch bei jahrelanger Vorlaufzeit) wohl eher gering…
“…and isn't faith believing all power can't be seen”

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von UN.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 24 Sep 2022 06:28 #107597

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 398
Montag, 26. September 2022 (NASA Angaben für USA in Eastern Time*)
18 Uhr - Beginn der Live-Berichterstattung über den Double Asteroid Redirection Test (DART)
19:14 Uhr - Einschlag der 600 kg schweren Raumsonde DART auf den im Durchmesser 170 Meter großen Asteroiden Dimorphos
20 Uhr - Pressekonferenz über den Double Asteroid Redirection Test (DART) der NASA nach dem Aufprall

*Bitte beachten, dass Eastern Time (ET) 6 Stunden hinter Deutschland liegt.
Die Einschlagszeit 19:14 Uhr Eastern Time (ET) am 26. September 2022 entspricht also 1:14 Uhr morgens in MEZ am 27. September 2022.
Der Einschlag kann live im NASA TV unter dem folgenden Link verfolgt werden.

www.nasa.gov/nasalive

Zur Einstimmung auf den o.g. Event...
Können wir einen Asteroiden ablenken? | Neil deGrasse Tyson und der NASA-Beauftragte für Planetenabwehr erklären.


In diesem Video erfahren Neil deGrasse Tyson und der Komiker Chuck Nice vom ersten NASA-Beauftragten für planetare Verteidigung, Lindley Johnson, mehr über die DART-Mission der NASA und den Test der Verteidigung der Erde gegen Asteroiden.
“…and isn't faith believing all power can't be seen”

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von UN.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 26 Sep 2022 23:44 #108018

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 398
DART hat den Asteroiden Dimorphos erfolgreich getroffen! :) :) :)
Countdown 10,9,8,7,6,5,4,3,2,1.....(im Video ab 3 min)
“…and isn't faith believing all power can't be seen”
Folgende Benutzer bedankten sich: Arrakai, Materieraum, Niemand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von UN.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 27 Sep 2022 14:18 #108084

Ja, das wird wohl seine Grenzen haben und eine thermonucleare Sprengung wäre wohl durch die Brockenbildung noch gefährlicher. Es sei denn, man kann ihn äusserst weit von der Erde entfernt ablenken.

Auf jeden Fall Lob und Anerkennung an die NASA. Das war meisterhafte Präzisionsarbeit (zumindest in diesem Fall)

Immerhin hat die Raumfahrtbehörde NASA ihre erste Mission zur Asteroiden-Abwehr am 24. November 2021 erfolgreich gestartet. Ende September 2022 soll dann die 600 kg schwere Raumsonde DART auf den im Durchmesser 170 Meter großen Asteroiden Dimorphos einschlagen und damit seine Umlaufbahn verändern.

Raumsonde DART: NASA testet Asteroiden Abwehr im All


Allerdings, wären bei einem Asteroiden von 10 km Durchmesser die Ablenk-Chancen mit dieser Technologie (auch bei jahrelanger Vorlaufzeit) wohl eher gering…

みかど Self improvement is a continuous journey 合氣道 Du "willst" ein "Bild" von freiem Geist ? - dann vergiss Dich und Dein Wollen und Dein Denken und löse Dich von allen fixierten selbstverschuldeten Geistesprägungen und -strukturen ! Da wo Chronos den Atem anhält sind die Herzen zu Hause und wohl bewahrt ! Seid ALLE in einem Geiste und Herzen und von Raum und Zeit frei. Wer nie gekommen ist muss auch nie gehen. ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich: UN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Niemand.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 27 Sep 2022 14:25 #108085

Ja, das wird wohl seine Grenzen haben und eine thermonucleare Sprengung wäre wohl durch die Brockenbildung noch gefährlicher. Es sei denn, man kann ihn äusserst weit von der Erde entfernt ablenken.]


Kleinere Brocken sind auf jeden Fall besser. Sie würden eher in der Erdatmosphäre verdampfen, da insgesamt eine größere Fläche vorhanden wäre, als Angriffsfläche.

Ähnlich einer bestimmten Menge Zucker in Wasser. Ist es ein Kandis Stück oder besteht er aus vielen kleinen Zuckerkristallen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Niemand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 27 Sep 2022 14:53 #108087

Glasklar ! Wenn man ihn soweit zestäuben könnte, wäre das natürlich ideal und man würde damit extraterrestrische Energie mal wieder für etwas Sinnvolles einsetzen. Man müsste ihn dazu frontal in der Mitte treffen. Das bremst dann auch den Hauptbrocken ab und die kleinen Teile fliegen wohl seitlich hinweg.

Ja, das wird wohl seine Grenzen haben und eine thermonucleare Sprengung wäre wohl durch die Brockenbildung noch gefährlicher. Es sei denn, man kann ihn äusserst weit von der Erde entfernt ablenken.]


Kleinere Brocken sind auf jeden Fall besser. Sie würden eher in der Erdatmosphäre verdampfen, da insgesamt eine größere Fläche vorhanden wäre, als Angriffsfläche.

Ähnlich einem Stück Zucker in Wasser. Ist es ein Kandis Stück oder besteht er aus vielen kleinen Zuckerkristallen.

みかど Self improvement is a continuous journey 合氣道 Du "willst" ein "Bild" von freiem Geist ? - dann vergiss Dich und Dein Wollen und Dein Denken und löse Dich von allen fixierten selbstverschuldeten Geistesprägungen und -strukturen ! Da wo Chronos den Atem anhält sind die Herzen zu Hause und wohl bewahrt ! Seid ALLE in einem Geiste und Herzen und von Raum und Zeit frei. Wer nie gekommen ist muss auch nie gehen. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Niemand.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 27 Sep 2022 15:23 #108088

Ich bevorzuge stets Kandis in ganzer Form. Teetrinken ist bei mir eine laaaange Zeremonie. :kiss:

Aber nun weiche ich ja schon wieder vom Thema ab ! Niemand lernt es wohl nicht mehr. Da ist Hopfen und Malz verloren. :lol:
みかど Self improvement is a continuous journey 合氣道 Du "willst" ein "Bild" von freiem Geist ? - dann vergiss Dich und Dein Wollen und Dein Denken und löse Dich von allen fixierten selbstverschuldeten Geistesprägungen und -strukturen ! Da wo Chronos den Atem anhält sind die Herzen zu Hause und wohl bewahrt ! Seid ALLE in einem Geiste und Herzen und von Raum und Zeit frei. Wer nie gekommen ist muss auch nie gehen. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Niemand.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 27 Sep 2022 17:13 #108102

Der Treffer war eine tolle technische Leistung, aus dem man sicher Erkenntnisse ziehen kann.

Aber: So schön das Ablenkmanöver ist, gegen einen Dino-Killer würde man damit nichts ausrichten können.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.
Folgende Benutzer bedankten sich: Niemand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 27 Sep 2022 19:51 #108117

Der Treffer war eine tolle technische Leistung, aus dem man sicher Erkenntnisse ziehen kann.

Aber: So schön das Ablenkmanöver ist, gegen einen Dino-Killer würde man damit nichts ausrichten können.


Ach wenn wir Menschen etwas können, dann etwas in Schutt und Asche legen :lol:

Ich finde die Idee einer Bunkerbrechenden Rakete nach wie vor gut. Wenn man weit genug in das Objekt dringen könnte und die Detonation erst dann auslöst, hätte das mehrere Vorteile. Du verkleinerst den Brocken und du treibst die Brocken in alle Richtungen die nicht gefährlich für uns sind.

Wenn das nicht langt, werden eben weitere Raketen abgefeuert.

Kommt halt auf die Vorlaufzeit an. Aber einen Dinokiller sollte man nicht so leicht übersehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Niemand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt