Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 29 Mär 2021 06:57 #82434

Nachdem das Thema Asteroid immer wieder in Threads angesprochen wird, hier nun ein Thread dazu. Angenommen man würde heute feststellen, dass ein Asteroid mit 10 km Durchmesser (Dino-Killer Größe) auf die Erde zu fliegt und am 1. Januar 2025 wahrscheinlich entweder in Australien oder im Südpazifik einschlägt.

Was würde passieren? Könnten zumindest einige Menschen dies dank unserer Technik langfristig überleben? Oder würde die Menschheit komplett aussterben?

Beim Dino-Killer Einschlag sind ja alle größeren Tiere ausgestorben, d.h. ohne Technik hätten wir keine Chance.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 29 Mär 2021 08:17 #82435

Was würde passieren? Könnten zumindest einige Menschen dies dank unserer Technik langfristig überleben? Oder würde die Menschheit komplett aussterben?

Beim Dino-Killer Einschlag sind ja alle größeren Tiere ausgestorben, d.h. ohne Technik hätten wir keine Chance.

Im Unterschied zu den Dinos würden die Menschen wohl versuchen die Katastrophe mit technischen Mitteln abzuwenden. Es würde erst mal nicht darum gehen, wie man danach überleben kann, sondern wie man den Asteroiden aus seiner tödlichen Bahn bringt, so dass er die Erde schließlich verfehlt.

Habe mal einen Vortrag dazu gesehen, möglicherweise von Harald Lesch, bin aber nicht ganz sicher. Wie man die Amerikaner bzw. Hollywood kennt, würden sie wohl zuerst auf die Idee kommen, den Asteroiden z.B. mit Atombomben zu sprengen... aber das wäre wohl keine gute Idee, weil wir es dann statt mit nur einem Objekt mit einem Bombardement von vielen kleineren zu tun bekommen, das sich in Summe noch verheerender auswirken könnte. Eine andere Möglichkeit wäre, eine rel. große Masse in seine Nähe zu bringen, die ihn quasi aus der Bahn zieht. Eine kleine Abweichung genügt ja eigentlich, und schon rast der Asteroid an der Erde vorbei oder streift nur die Atmosphäre.

Wenn alles nichts hilft, würden wohl schon einige Menschen überleben können, aber sicher keine Sozialhilfeempfänger. Das wären dann Leute, die die Mittel haben, irgendwie unterirdisch mit viel künstlicher Beleuchtung Nahrung anzubauen, denn das Hauptproblem wäre dann wohl die Ernährung, weil alle Pflanzen (und die meisten Tiere) aufgrund von Bränden und der jahrelangen Verdunkelung des Himmels eingehen würden.
Also sprach das Photon: Wo wir sind ist vorne! Und sollten wir mal hinten sein, dann ist hinten vorne!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Steinzeit-Astronom.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 29 Mär 2021 20:45 #82442

Naja, jetzt kommt ja tatsächlich so ein Brocken auf uns zugeflogen. Das Ding hat 380 m Durchmesser.
Die NASA hat heute Bahndaten veröffentlicht, die besagen, dass er in etwa 30.000 km Abstand die Erde passieren wird im Jahr 2028.

Würde er in Deutschland einschlagen, so würde er das halbe Land verwüsten. Das wäre zwar schlimm, aber die Menschheit als solche würde er nicht gefährden.

Ein Asteroideneinschlag wäre eine katastrophale Naturkatastrophe, viele Vulkanausbrüche zur selben Zeit wären das auch, die Viruspandemie steht dem kaum nach und die Erwärmung unserer Atmosphäre gehört ebenfalls in diese Kategorie.
Naturkatastrophen scheinen sich nur nach dem Wesen und der Zeitdauer zu unterscheiden.

Mit technischen Mitteln dagegen anzugehen erscheint, angesichts der Größe der Geschehnisse, kaum möglich.

Dass wir im ersten Coronajahr schon Impfstoffe zur Verfügung haben, ist da eher die Ausnahme.
Gegen Vulkanausbrüche haben wir nix, außer davon zulaufen..
Gegen einen Asteroideneinschlag haben wir derzeit gar nix.
Gegen den Klimawandel haben wir nur etwas klitzkleines, nämlich unsere eigene Einsicht.

Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: UN, Arrakai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 30 Mär 2021 15:38 #82449

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 398
Animation der Annäherung des Asteroiden 99942 Apophis an die Erde am 13. April 2029

Am 13. April 2029 (…und ja es ist ein Freitag! :woohoo: ) wird der Asteroid 99942 Apophis (mittlerer Durchmesser 325 ± 15 m, Masse≈5•1010 kg) weniger als 32.000 Kilometer von der Oberfläche unseres Planeten entfernt vorbeiziehen.

"Als ich nach dem Studium anfing, mich mit Asteroiden zu beschäftigen, war Apophis das Aushängeschild für gefährliche Asteroiden", sagt Farnocchia. "Es ist eine gewisse Genugtuung zu sehen, dass er von der Risikoliste gestrichen wurde, und wir freuen uns auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die wir bei seiner Annäherung im Jahr 2029 entdecken könnten."
Quelle: www.jpl.nasa.gov/news/nasa-analysis-eart...s-for-100-plus-years


Diese Bilder zeigen den Asteroiden 99942 Apophis während der 3 Tage seines Vorbeiflugs am 8., 9. und 10. März 2021.
Funkantennen im Goldstone-Komplex des Deep Space Network in Kalifornien und das Green Bank Telescope in West Virginia arbeiteten zusammen, um diese Bilder aufzunehmen. Der Asteroid war 17 Millionen km entfernt und jedes Pixel hat eine Auflösung von 39 Meter.
Quelle: www.jpl.nasa.gov/news/nasa-analysis-eart...s-for-100-plus-years
“…and isn't faith believing all power can't be seen”

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von UN.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 30 Mär 2021 18:48 #82450

Im Unterschied zu den Dinos würden die Menschen wohl versuchen die Katastrophe mit technischen Mitteln abzuwenden. Es würde erst mal nicht darum gehen, wie man danach überleben kann, sondern wie man den Asteroiden aus seiner tödlichen Bahn bringt, so dass er die Erde schließlich verfehlt.

Habe mal einen Vortrag dazu gesehen, möglicherweise von Harald Lesch, bin aber nicht ganz sicher. Wie man die Amerikaner bzw. Hollywood kennt, würden sie wohl zuerst auf die Idee kommen, den Asteroiden z.B. mit Atombomben zu sprengen... aber das wäre wohl keine gute Idee, weil wir es dann statt mit nur einem Objekt mit einem Bombardement von vielen kleineren zu tun bekommen, das sich in Summe noch verheerender auswirken könnte. Eine andere Möglichkeit wäre, eine rel. große Masse in seine Nähe zu bringen, die ihn quasi aus der Bahn zieht. Eine kleine Abweichung genügt ja eigentlich, und schon rast der Asteroid an der Erde vorbei oder streift nur die Atmosphäre.


Ich denke, es würden in jedem Fall eine Rettungsmission versucht werden. Auch wenn sie keinen Sinn machen sollte, würde man schon alleine einen Versuch unternehmen, um die Moral aufrecht zu erhalten.

Klar ist, je kleiner ein Asteroid ist und je früher man ihn entdeckt, desto eher hätte man die Chance, ihn abzulenken. Vor allem die Größe ist entscheidend. Bei 10 km Durchmesser bräuchte man 37000 so viel Kraft wie bei 300 m Durchmesser. Daher glaube ich nicht, dass wir bei dem Beispiel mit 10 km Durchmesser irgendeine Ablenk-Chance haben. Gerne lasse ich mich hier eines besseren belehren.


Wenn alles nichts hilft, würden wohl schon einige Menschen überleben können, aber sicher keine Sozialhilfeempfänger. Das wären dann Leute, die die Mittel haben, irgendwie unterirdisch mit viel künstlicher Beleuchtung Nahrung anzubauen, denn das Hauptproblem wäre dann wohl die Ernährung, weil alle Pflanzen (und die meisten Tiere) aufgrund von Bränden und der jahrelangen Verdunkelung des Himmels eingehen würden.


Um zu überleben müsste man eine unterirdische Kammer schaffen, für die man benötigt:
- Energievorräte und Kraftwerke für Jahrzehnte
- Autarke Nahrungsmittelproduktion für alle Menschen (man bedenke den Platzbedarf um einen Menschen zu ernähren)
- Komplette Kreisläufe aller beteiligten Stoffe (Wasser, Luft, Rohstoffe, ...)
- Medizinisches Wissen und Medikamenten-Vorrat
- Genügend Personen, um alles in der Kammer aufrecht zu erhalten einschließlich Produktion von genügend Nachkommen

Von außen kann man sicher jederzeit über Filter Wasser und Sauerstoff in die Kammer einbringen, darüber hinaus wird es schwierig.
Biosphären Projekte sind bis jetzt meines Wissens alle gescheitert.

Ich bin mir daher auch nicht sicher, ob etwa Milliardäre in der Lage wären, so etwas bauen zu lassen.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 30 Mär 2021 20:28 #82452

Ich habe da jetz mal eine ganz blöde Frage zum Thema Asteroideneinschlag:
Was passiert denn, wenn der mitten im Pazifik einschlägt? Ich könnte mir vorstellen, dass es da einen morzmäßigen Tsunami gibt. Aber was sonst noch? Entsteht beim Eintreten wirklich soviel Hitze, dass überall Brände entstehen? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen. Unfassbare Staubmengen, die zur Verdunkelung führen doch auch nicht, Wasser staubt doch nicht?

Oder stelle ich mir den Einschlag viel viiiiel zu klein vor? Also schlägt das Teil wirklich hunderte Meter bis mehrere Kilometer tief ins Wasser ein und sprengt den Meeresboden in die Luft?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 30 Mär 2021 23:22 #82453

Blöd ist die Frage ja nicht. Es würde sicher einen Tsunami geben und einiges an Wasser würde verdampfen. Aber natürlich hängt alles von der Masse und der Geschwindigkeit (vom Impuls) des Asteroiden ab, auch von der Dichte und nicht zuletzt vom Einschlagwinkel. Wasser lässt sich ja nicht stark komprimieren... vielleicht würde ein harter Brocken dabei zerbrechen oder bei flachem Winkel abprallen und schließlich doch irgendwo buchstäblich landen ^^. Würde gerne mal eine realistische Simulation sehen :cheer:.
Also sprach das Photon: Wo wir sind ist vorne! Und sollten wir mal hinten sein, dann ist hinten vorne!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Steinzeit-Astronom.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 31 Mär 2021 06:05 #82454

Folgende Benutzer bedankten sich: Steinzeit-Astronom, Rainer Raisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 31 Mär 2021 17:54 #82459

Oder stelle ich mir den Einschlag viel viiiiel zu klein vor? Also schlägt das Teil wirklich hunderte Meter bis mehrere Kilometer tief ins Wasser ein und sprengt den Meeresboden in die Luft?


Der "Dino-Killer" hat 200 m Flachwasser locker durchschlagen. Was bei vielleicht 5000 m Wassertiefe passiert, weiß ich nicht.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 01 Apr 2021 09:31 #82472

Oder stelle ich mir den Einschlag viel viiiiel zu klein vor? Also schlägt das Teil wirklich hunderte Meter bis mehrere Kilometer tief ins Wasser ein und sprengt den Meeresboden in die Luft?


Der "Dino-Killer" hat 200 m Flachwasser locker durchschlagen. Was bei vielleicht 5000 m Wassertiefe passiert, weiß ich nicht.


Laut Wiki hatte der Dinokiller eine Größe von 14km, war also deutlich größer als 5000m soll aber nahezu vollständig verdampft sein ;)

Mich würde ja interessieren ob es einen Zusammenhang zwischen Asteroid und Dekkan-Trapp gibt.... zeitlich in etwa passsend aber die Dekkan-region liegt heute nicht gerade auf dem Antipoden zu Yukatan. (Das wären die Kokosinseln im Indischen Ozean ) Müsste man wissen was die Kontinentaldrift die letzten 66Mio Jahre gemacht hat..
assume good faith

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 10 Mai 2021 20:41 #83938

Jeder weiß, dass der Brocken unserer Auslöschung längst überfällig ist.
Nur macht sich keiner Gedanken darüber, der was dagegen unternehmen könnte.
Aus einem einfachen Grund warum soll ich in was investieren was sehr selten ist und zu meinen Lebzeiten so gut wie nie eintreten wird.
Dasselbe geilt für die kommende Klimakatastrophe, ich als "Jeff Benson" und Co werde es vermutlich nicht erleben und das Gleiche gilt für meine Kinder und Enkelkinder.
Im Zweifel ziehe ich an den Nordpol.
Mit Corona war es nicht anders, gibt ja schon seit 10 Jahren Pläne, die genau das vorhergesagt hatten und was man im Vorfeld tun muss.
Keiner der Politiker die gewählt wurden, hat es interessiert und Reiche haben eher kein Problem mit Corona.
Ein ich als "Jeff Benson" fliege in meinem Privatjet.
Was geht mich daher Corona an.
Corona ist sogar bei meinem Geschäftsmodell gut.
Die, die das Sagen in der Gesellschaft haben kommen so oder so gut weg.
Oder aber ein Ereignis ist so selten das 6er im Lotto wahrscheinlicher ist.
In einem kapitalistischen System und Politiker die in Wahlperioden denken, ist Vorsorge nicht wirklich auf der Agenda.
Ich habe keine Lösung ich hoffe nur das viele kleine Asteroiden die "Jeff Benson" und Co und ihre Polit-Lakai regelmäßig treffen würden und übermorgen würde an einer Verteidigung dagegen die Asteroiden gebaut werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 10 Mai 2021 20:49 #83940

Jeder weiß, dass der Brocken unserer Auslöschung längst überfällig ist.
Nur macht sich keiner Gedanken darüber, der was dagegen unternehmen könnte.

Das stimmt ja so nicht, völlig falsch. Schau Dir mal die laufenden (gemeinsamen) Projekte der NASA und der ESA dazu an.
"Vergeuden Sie Ihre Zeit nicht mit Erklärungen. Menschen hören immer nur das, was sie hören wollen" (Paulo Coelho, 1947 - , brasilianischer Schriftsteller)
"Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen den Vorhang zu und alle Fragen offen." (Bertolt Brecht 1898 - 1956, deutscher Dramatiker)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 11 Mai 2021 14:03 #83977

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 398
…ich hatte es auch so verstanden, dass wir vor dem Einschlag von größeren Brocken (ein oder zwei Kilometer großen Asteroiden) zur Zeit relativ sicher sind, weil die NASA/ ESA ihre Umlaufbahnen kennen und vernünftige Vorhersagen für die nächsten 10 Jahre machen können.

Allerdings und hier liegt möglicherweise die größte Bedrohung, gibt es eine Vielzahl von Asteroiden, die mit ein paar hundert Meter groß genug sind, um eine Stadt auszulöschen, aber zu klein sind, als dass sie bereits alle von der NASA/ ESA entdeckt worden wären. Hinzu kommt, dass das sog. dynamische Chaos eine exakte Vorhersage ihrer Umlaufbahnen über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren praktisch unmöglich macht.

Das Thema dieses Threads ist ja, was man tun könnte, wenn ein großer Asteroid auf uns zu fliegt.

Hierzu hatte ich in einem parallelen Thread, ein Interview gepostet mit Prof. Dave Jewitt (ehemaliger Mitarbeiter der Abteilung für Erd-, Planeten- und Weltraumwissenschaften an der Universität von Kalifornien, Los Angeles, USA), der sich selbst in einem Komitee vor etwa zehn Jahren damit befasst hatte, wie man einen Asteroiden-Einschlag abwenden könnte.
umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-d...hlag-simuliert#83418

Anbei nochmals der gesamte Videobeitrag/ ganzes Interview mit Prof. Dave Jewitt…

Asteroideneinschlag, was könnte man tun? (ab 12 min 50 sec)


…und hier noch ein weiteres aktuelles Video vom 11.05.2021 zum gleichenThema:

Asteroideneinschlag, was könnte man tun?
“…and isn't faith believing all power can't be seen”

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von UN.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 11 Mai 2021 18:11 #83987

…ich hatte es auch so verstanden, dass wir vor dem Einschlag von größeren Brocken (ein oder zwei Kilometer großen Asteroiden) zur Zeit relativ sicher sind, weil die NASA/ ESA ihre Umlaufbahnen kennen und vernünftige Vorhersagen für die nächsten 10 Jahre machen können.


Den Optimismus kann ich nur bedingt teilen, das Risiko ist dadurch zwar reduziert, aber nicht 0. Neben den bekannten Brocken fliegen noch uns unbekannte Brocken in den Außenbereichen des Sonnensystems herum, die Kurs auf uns nehmen können.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 11 Mai 2021 18:53 #83988

Wenn wir ehrlich sind, stellt man sehr schnell fest das sich die Welt hat sich auf keine Katastrophen wirklich vorbereitet hat.
Weder auf Klima, Viren oder gar Asteroiden.
Wir sind doch kalt erwischt worden selbst mit so einem, lächerlich Virus wie Corona.
Auch beim Klima versuchen unser Politiker mit der Erde zu verhandeln.
Angenommen ein 1000 Meter großer Eisen-Asteroid möchte uns in 6 Monaten Besuchen.
Wir haben ihn übersehen, weil er aus Richtung Sonne kam.
Das wird ein Spaß werden.
Da ist das Horten von Scheißhauspapier ein Witz gegen, was Menschen dann tun werden.
Zitat:
Zwischen dem 16. Juli und dem 22. Juli 1994 schlugen die Bruchstücke des Kometen Shoemaker-Levy 9 in Jupiters südlicher Hemisphäre mit einer Geschwindigkeit von 60 km/s ein und setzten dabei die Energie von 50 Millionen Hiroshima-Bomben / 650 Gigatonnen TNT frei.

Hätte uns auch treffen können.
Wir wurden gewahrt und wo ist nun unsere Antwort?
Gott wird uns helfen?
Der Junge hat in 6 Tagen die Welt erschaffen, sagten einige und sich dann zur Ruhe begeben.
Den Wecker hatte er noch nicht erfunden.
Ich glaube, der pennt noch munter vor sich hin.:(
LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 11 Mai 2021 22:55 #84002

Ich weiß, daß China mal einen alten Wettersateliten in der Umlaufbahn mit einer Rakete abgeschossen hat.

"US-Fachleute sahen einen „einmaligen Vorgang“. Der US-Raumfahrt- und China-Experte James Oberg sagte: „In der Geschichte ist es das erste bekannte Mal, dass eine vom Boden gestartete Rakete einen Satelliten in der Umlaufbahn zerstört.“"

Wenn das möglich ist, sollte man auch Asteroiden abschießen können. Gepaart mit einer Bunkerbrechenden Eigenschaft, wäre doch so ein Abschuss sehr vielversprechend oder nicht?

Und Raketen haben wir nun wirklich mehr als genug zur Verfügung...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 12 Mai 2021 08:45 #84012

Wenn das möglich ist, sollte man auch Asteroiden abschießen können.

Es macht einen Unterschied ob man mit einer Pistole auf eine leere Bierdose oder einen großen tonnenschweren Geröllhaufen ballert oder?
assume good faith

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 12 Mai 2021 09:07 #84013

Natürlich macht das einen Unterschied. Deswegen ja auch keine Kanone, sondern eine Rakete :P

Ziel ist es ja nicht die Flugbahn abzulenken, sondern ihn in kleinere Stücke zu sprengen. Diese verglühen in der Erdathmosphäre eher als ein großer Brocken.

Ich würde, wenn die Optionen ausgehen und er zu nah dran ist sogar Nuklear bestückte Raketen nutzen.

Immer noch besser als lediglich zuzusehen und nichts zu machen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 12 Mai 2021 10:56 #84022

Atom-Raketen nutzen nichts.
Genau so kann man sich eine Granate auf einen Stahlhelm zünden.
Da passiert auch so gut wie nichts.
Ausprobieren würde ich das allerdings nicht.
Einige schreiben hier und in anderen Berichten, ja wir können die Umlaufbahnen berechen usw.
Nur was nützt es mir, wenn ich sehe das, das Ding ankommt und außer Beten nichts vorbereitet wurde?
Wo, hat man ein Projekt umgesetzt, Versuche gemacht, womit man einen, sagen wir 1000 Meter Asteroiden vernichtet, ablenkt wie auch immer, kann.
Da ist nichts!
Die Lesch, Gaßner dieser Welt können alles wunderbar berechnen.
Aber mehr als eine mickrige Sonde zum Mars zu bekommen, einige andere Sonden auch war noch nichts.
Ich behaupte wir bekommen einen auf die Fresse, wie mit dem Klima im übrigen auch, weil denjenigen die was unternehmen könnten, lassen es darauf ankommen.
Auch beim Klima läuft die Menschheit sehenden Auges in die Katastrophe!
Es nützt eben nichts 35 % grüne Wähler in Deutschland zu überzeugen, wenn 99% der restlichen Menschheit nicht mitmacht und auch ihren SUV haben wollen.
1979 gab es die erste Klimakonferenz in Genf, 42 Jahre hat sich nichts getan und so ist es auch mit der Asteroidenabwehr.
Außer das ein paar Nerds, die uns warnen, wie auch beim Klima ist nichts passiert, nicht wirklich.
Das Klima vergibt nun mal keine Aufsichtsratsposten und Beraterverträge.
Und die Erde wählt nicht mit bei der Parteien dieser Welt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 12 Mai 2021 16:56 #84052

Atom-Raketen nutzen nichts.
Genau so kann man sich eine Granate auf einen Stahlhelm zünden.
Da passiert auch so gut wie nichts.
Ausprobieren würde ich das allerdings nicht.


Deswegen sagte ich auch wir sollten Bunkerbrechende Raketen nutzen. Bunkerbrechend bedeutet, daß sich die Rakete erst tief in den Asteroiden gräbt, bevor sie detoniert.
Das gepaart mit einer großen Sprengkraft, sollte einen nachbleibenden Eindruck beim Asteroiden hinterlassen.

Warum man das nicht ausprobieren sollte, angesichts eines Szenarios bei dem die komplette Auslöschung der Menschheit droht, entzieht sich mir.

Das natürlich bei Zeitknappheit wohlgemerkt.

Ansonsten könnte man eben ein kleines Triebwerk auf dem Asteroiden anbringen, der ihn vom Kurs abbringt. Rosita haben wir ja auch mehr oder minder auf einem Brocken landen lassen können.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 12 Mai 2021 17:15 #84055

Ich würde, wenn die Optionen ausgehen und er zu nah dran ist sogar Nuklear bestückte Raketen nutzen.

Was sollen denn 5 Kilo Plutonium Atome die auseinander fliegen an einem 1km Brocken ausrichten? Das passiert selbst auf der Erde nicht viel und da haben wir wenigstens noch dicke Luft durch die sich eine kräftige Schallwelle fortpflanzen kann.
Da draußen ist Vakuum. Eine Nuklearexplosoin verpufft da einfach wie nix.

Immer noch besser als lediglich zuzusehen und nichts zu machen.

Sicher wird man als letzte Option auch dies versuchen. Viel wichtiger ist jedoch eine Früherkennung. Ein Jahrzehnt Vorlaufzeit wäre schon gut um effektive Abwehrmaßnahmen treffen zu können. Man muss ja neben der Planung auch noch eine günstige Abfangbahn erreichen. (Ein Hohman Transfer Orbit oder etwas ähnliches) Einfach mal so gerade hinfliegen is nicht. Da fliegt man in hohem Tempo vorbei und erreicht garnix.
Kleiner Tipp: KSP spielen ;)

PS:
Du meinst Rosetta. Den Kometen konnten wir uns als günstig erreichbares Ziel aussuchen. Hier ist der Fall andersrum: der Einschläger sucht uns als Ziel aus^^
assume good faith

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Merilix.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 12 Mai 2021 17:23 #84056

Es stellen sich bei einer Sprengung zwei Fragen:

Kann die Sprengung den Asteroiden überhaupt in mehrere Teile auseinanderreißen?

Welche kinetische Energie hätten diese Teile dann? Flögen sie auseinander oder kämen sie aufgrund der Gravitationskraft wieder zusammen?

Eine Sprengung macht nur Sinn, wenn Teile erzeugt würden, die dann auch tatsächlich so auseinander flögen, dass sie die Erde verfehlen. Dies kann man sicherlich berechnen.

Wenn statt einem sehr Großen Brocken seine drei Teile auf der Erde einschlagen, ist für die Menschheit nichts gewonnen.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 12 Mai 2021 19:09 #84065

Ich würde, wenn die Optionen ausgehen und er zu nah dran ist sogar Nuklear bestückte Raketen nutzen.

Was sollen denn 5 Kilo Plutonium Atome die auseinander fliegen an einem 1km Brocken ausrichten? Das passiert selbst auf der Erde nicht viel und da haben wir wenigstens noch dicke Luft durch die sich eine kräftige Schallwelle fortpflanzen kann.
Da draußen ist Vakuum. Eine Nuklearexplosoin verpufft da einfach wie nix.


Naja, wenn so eine Interkontinentalrakete mit so und soviel Millionen Megatonnen Sprengkraft dort mitten in dem Asteroiden explodiert, glaube ich kaum, daß die einfach so verpufft.

Immer noch besser als lediglich zuzusehen und nichts zu machen.

Sicher wird man als letzte Option auch dies versuchen. Viel wichtiger ist jedoch eine Früherkennung. Ein Jahrzehnt Vorlaufzeit wäre schon gut um effektive Abwehrmaßnahmen treffen zu können. Man muss ja neben der Planung auch noch eine günstige Abfangbahn erreichen. (Ein Hohman Transfer Orbit oder etwas ähnliches) Einfach mal so gerade hinfliegen is nicht. Da fliegt man in hohem Tempo vorbei und erreicht garnix.
Kleiner Tipp: KSP spielen ;)


Absolut, Früherkennung ist nicht nur beim Krebs wichtig. ;) Bei ausreichendem Vorlauf, könnte man schon die eine oder andere Idee umsetzen.

PS:
Du meinst Rosetta. Den Kometen konnten wir uns als günstig erreichbares Ziel aussuchen. Hier ist der Fall andersrum: der Einschläger sucht uns als Ziel aus^^


Haha ja genau, Rosetta meinte ich.

Also wenn der Asteroid hier auf der Erde aufschlagen will, sollte man annehmen er kommt uns dann schon irgendwann nah genug um ihn besuchen zu können... ^^

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 12 Mai 2021 19:13 #84066

Es stellen sich bei einer Sprengung zwei Fragen:

Kann die Sprengung den Asteroiden überhaupt in mehrere Teile auseinanderreißen?

Welche kinetische Energie hätten diese Teile dann? Flögen sie auseinander oder kämen sie aufgrund der Gravitationskraft wieder zusammen?

Eine Sprengung macht nur Sinn, wenn Teile erzeugt würden, die dann auch tatsächlich so auseinander flögen, dass sie die Erde verfehlen. Dies kann man sicherlich berechnen.

Wenn statt einem sehr Großen Brocken seine drei Teile auf der Erde einschlagen, ist für die Menschheit nichts gewonnen.


Ich bin mir nicht mal sicher ob eine Wasserstoffbombe im Weltraum zünden würde um ehrlich zu sein.
Aber wenn, dann kommt es nur auf die Größe der Sprengkraft an. Anders werden Steine aus Steinbrüchen ja nun auch nicht herausgesprengt.

Ich glaube, daß in dem Fall die kinetische Energie die bei der Detonation entstehen würde größer als die doch recht schwache Gravitation des Brockens wäre.

Und zu guter Letzt. Es ist ja nicht gesagt, daß wir nur eine Rakete abfeuern können. Ist einer oder mehrere Brocken zu groß, werden eben die nächsten gelauncht. So lange bis die Brocken eben keine Gefahr mehr darstellen.

Soweit mein simpler Lösungsansatz.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 12 Mai 2021 20:03 #84072

Naja, wenn so eine Interkontinentalrakete mit so und soviel Millionen Megatonnen Sprengkraft dort mitten in dem Asteroiden explodiert, glaube ich kaum, daß die einfach so verpufft.

Eine Terabombe hat noch niemand gebaut^^
Eine Thermonukleare Bombe genauso wie chemischer Sprengstoff entfaltet seine Sprengkraft durch die erzeugte Druckwelle; da wird Luft in Bewegung versetzt. Man müsste die schon tief unter die Oberfläche des Asteroiden bringen um etwas zu bewirken. Aber so ein km großer Brocken besitzt ganz ordentlich Masse. Auch könnte sehr viel der Sprengkraft einfach absorbiert werden wenn das ein relativ loser Haufen Geröll ist.

Also wenn der Asteroid hier auf der Erde aufschlagen will, sollte man annehmen er kommt uns dann schon irgendwann nah genug um ihn besuchen zu können... ^^

Ein Vorbeiflug ist noch kein Besuch. Unterschätz blos nicht den Treibstoffbedarf für ein Bremsmanöver zum Angleichen der Flugbahnen. Und der geht gleich mehrfach zu Lasten der Nutzlast die man mitnehmen kann.
assume good faith

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 12 Mai 2021 20:44 #84080

Naja, wenn so eine Interkontinentalrakete mit so und soviel Millionen Megatonnen Sprengkraft dort mitten in dem Asteroiden explodiert, glaube ich kaum, daß die einfach so verpufft.

Eine Terabombe hat noch niemand gebaut^^


:lol: , wird zeit, daß sie so eine bauen ^^

Eine Thermonukleare Bombe genauso wie chemischer Sprengstoff entfaltet seine Sprengkraft durch die erzeugte Druckwelle; da wird Luft in Bewegung versetzt. Man müsste die schon tief unter die Oberfläche des Asteroiden bringen um etwas zu bewirken. Aber so ein km großer Brocken besitzt ganz ordentlich Masse. Auch könnte sehr viel der Sprengkraft einfach absorbiert werden wenn das ein relativ loser Haufen Geröll ist.


Wie ich schon sagte, ich bin kein Sprengstoffexperte. Aber im Steinbruch wird eine Sprengladung eben tief ins Gestein gebracht. Und soviel Luft zur Erzeugung einer Druckwelle ist da nicht. Ich rechne das schon dem direkten Einfluss des Sprengstoff zu.

Also wenn der Asteroid hier auf der Erde aufschlagen will, sollte man annehmen er kommt uns dann schon irgendwann nah genug um ihn besuchen zu können... ^^

Ein Vorbeiflug ist noch kein Besuch. Unterschätz blos nicht den Treibstoffbedarf für ein Bremsmanöver zum Angleichen der Flugbahnen. Und der geht gleich mehrfach zu Lasten der Nutzlast die man mitnehmen kann.


Ja, einfach war auch die Rosetta Mission nicht. Aber wir haben findige Wissenschaftler, die sogar mit Drohnen auf anderen Planeten rumspielen ^^.

Aber ja, wäre sicher die schwierigste Mission, die jemals gemacht werden müsste.

Ansonsten eben doch Plan A: Sprengen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 12 Mai 2021 21:47 #84093

Haha, sprengen,
Sprengen würde nur die Dichte des Körpers verringern, nicht seine Masse und auch nicht die Geschwindigkeit der Bruchstücke, die auf Kollisionskurs sind.
Die Summe der Bruchstücke käme lediglich auf einer größeren Fläche verteilt bei uns an. Sie hätten aber in Summe die gleiche Energie.
Wenn man genau hinschaut, käme die Energie der Kernwaffe sogar noch hinzu.
Man erinnere sich an den 1. Hauptsatz der Thermodynamik, der Energieerhaltung.
Die kinetische Energie der Masse des Impaktors und die Energie der Kernwaffe summieren sich, wenn das Ereignis bereis tief im Potentialtrichter der Erde stattfände.
Nur sehr weit entfernt hätte so ein Unterfangen eventuell Erfolg, wenn dadurch wesentliche Teile des Impaktors am Ende die Erde tatsächlich verfehlen würden.

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 13 Mai 2021 08:41 #84098

Haha, sprengen,
Sprengen würde nur die Dichte des Körpers verringern, nicht seine Masse und auch nicht die Geschwindigkeit der Bruchstücke, die auf Kollisionskurs sind.
Die Summe der Bruchstücke käme lediglich auf einer größeren Fläche verteilt bei uns an. Sie hätten aber in Summe die gleiche Energie.
Wenn man genau hinschaut, käme die Energie der Kernwaffe sogar noch hinzu.
Man erinnere sich an den 1. Hauptsatz der Thermodynamik, der Energieerhaltung.
Die kinetische Energie der Masse des Impaktors und die Energie der Kernwaffe summieren sich, wenn das Ereignis bereis tief im Potentialtrichter der Erde stattfände.
Nur sehr weit entfernt hätte so ein Unterfangen eventuell Erfolg, wenn dadurch wesentliche Teile des Impaktors am Ende die Erde tatsächlich verfehlen würden.

Thomas


Ich halte es tatsächlich für ein probates Mittel.

Zum Einen glaube ich, daß mehrere kleine Brocken weniger verheerend sind als ein massiver großer Brocken. Ich stell mir das wie beim Vergleich von Zuckerwürfeln zu losem Zucker vor.
Das Auflösen vom Zuckerwürfel dauert ungemein länger, als das Auflösen des normalen losen Zuckers. Ähnlich wird sich das auch beim Eintritt in die Erdathmosphäre verhalten.
Insgesamt mehr Angriffsfläche bedeutet mehr Anteile der Gesamtmasse würden verglühen.

Zum Anderen, würde eine Sprengung eben auch Teile von ihrem Kurs abbringen. Jede Kursänderung innerhalb eines 3D Raumes, würde ein Verfehlen der Erde bedeuten.

Dies könnte praktisch für alle Teilstücke gelten. Wie weit der Asteroid dafür entfernt sein muss, ließe sich sicher ausrechnen.

Ich stelle mir die Sprengung eben vor wie in einem Bergwerk. Wenn man sieht, daß teils massiver Stein pulverisiert wird und in alle Richtungen verteilt wird, sollte ähnliches eben auch mit einem Asteroiden passen. Wichtig für diese Wirkung ist natürlich wie weit sich so eine Bunkerbrechende Rakete in den Asteroiden eingraben kann.

Es ist zum Glück nach wie vor so, daß es mehr Möglichkeiten gibt die Erde zu verfehlen, als sie zu treffen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 13 Mai 2021 10:10 #84107

Machen wir doch mal eine Abschätzung zur Sprengung. Die Vergleichsdaten habe ich vom Marsmond Phobos genommen (schnell gefunden, 9 km Durchmesser, geht mir nur um die Größenordnung).

Phobos hat eine Masse von 10^16 kg und eine Fluchtgeschwindigkeit von 11 m/s. Das hieße, man bräuchte (bei optimaler Plazierung im Kern) mindestens 10^18 J, um Bruchstücke tatsächlich auseinander zu treiben.

Gegenrechnung: Um die Erde tatsächlich zu verfehlen bräuchte es etwa (Größenordnung) 50000 km / 1 Jahr = 2 m/s (ungefähr). Die oben berechnete Größenordnung würde diesbezüglich passen.

Die stärkste bisher gezündete Wasserstoffbombe hatte eine Sprengkraft von etwa 100 MT = 4*10^17 J.

(wie immer bei mir: verrechnen möglich, bitte korrigieren)

Wo ich keine Ahnung habe:
- Wie viel Energie benötigt man zusätzlich, um den Brocken in mehrere Teile zu sprengen? Die kommt in jedem Fall noch oben drauf.
- Welcher Anteil der freiwerdenen Explosions-Energie trägt zur Sprengung und zur kinetischen Energie der Bruchstücke bei (Wirkungsgrad)?
- Wie könnte man die Bombe im Zentrum deponieren? (Bruce Willis ist inzwischen zu alt dafür)
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Großer Asteroid fliegt auf uns zu - was nun 13 Mai 2021 16:47 #84136

Naja bei der Raketenabwehr würde ich eben so lange Raketen abfeuern (davon sollte genug geben) bis da nur noch Staub vorhanden ist. Wenn wir Menschen etwas haben, dann genug Sprengkraft und Waffen.

Auf Phobos wollen wir doch eventuell eine Art Station einrichten?

Also sollte eine Landung auf dem Asteroiden auch kein sonderliches Problem darstellen, genug Zeit vorausgesetzt.

Und dann vielleicht wirklich so wie bei Armageddon Löcher bohren. Wäre schon ziemlich abgefahren so eine Aktion.

Und die Reste pulverisieren wir mit Raketen! :lol:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt