Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Was sind Naturkräfte? 04 Mär 2021 17:24 #81642

Hallo zusammen,

ich bin neu hier. Ich habe keine naturwissenschaftliche Ausbildung, bin aber als Laie an allen Fragen der Physik, insbesondere Quantenphysik, Astronomie etc. interessiert.

Vielleicht klingt meine Frage für Physik-Profis lächerlich, aber ich möchte sie trotzdem stellen:

Es geht um die sogenannten Naturkräfte. Es gibt ja die Schwerkraft, die elektromagnetische Kraft und die starke und schwache Kernkraft, wobei die beiden letzteren wohl als eine Kraft zusammengefasst werden können.

Ich stelle mir (und allen) nun die naive Frage, was ist das eigentlich was da als Kraft "wirkt" und auf welche Weise wirkt "es"?

Wir lernen ja zum Beispiel, dass jeder Körper, zumindest in der klassischen Physik, auf einen anderen Körper eine Kraft ausübt, eben die Gravitationskraft. Einstein hat deren Wirkung nun so beschrieben, dass die der Materie eigene Schwerkraft den Raum verformt und damit die Wirkung der Schwerkraft erklärt. Ok, das kann ich als Bild noch nachvollziehen, wobei damit auch nicht erklärt wird, was diese Kraft eigentlich ist.

Aber ganz platt gefragt, was ist die elektromagnetische Kraft? Bitte jetzt nicht damit kommen, dass sich entgegengesetzte Pole anziehen etc. Das sind Steine statt Brot. Was ist das, was da zieht oder schiebt? Warum ziehen sich diese Pole an oder stoßen sich ab? Ändert sich bei der Wirkung der elektromagnetischen Kraft auch der Raum zwischen den Teilchen oder was passiert da?

Besten Dank für eine Antwort.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was sind Naturkräfte? 04 Mär 2021 19:33 #81648

Hallo basmaler,

wir haben es ja mit den sogenannten 4 Urkräften zu tun.
- die Schwerkraft
- die elektromagnetische
- die starke
- die schwache Kraft

die Schwerkraft ist eigentlich keine Kraft und sie verformt auch nicht die Raumzeit.
Die Raumzeit wird nach der ART von Masse verformt und da nach E = m x c2 Masse der Energie äquivalent ist, wird die Raumzeit von vorhandenen Energiekonzentrationen verformt. Es ist also ein geometrischer Effekt. Eine Kraft wirkt da nicht. Deshalb wird die Gravitation oft als Scheinkraft bezeichnet.

Bei den drei anderen kann man schon eher von Kräften sprechen, denn sie verfügen über kraftvermittelnde Austauschteilchen.
Für die elektromagnetische haben wir das Photon, für die starke Kernkraft haben wir die Gluonen und für die schwache Kernkraft die W und Z - Bosonen.
Man nennt die Bosonen auch Wechselwirkungsteilchen, weil sie in charakteristischer Weise mit den Fermionen (Protonen und Elektronen, Quarks) eine Wechselwirkung austauschen.

Wie diese Teilchen angeordnet sind und in Fermionen und Bosonen eingeteilt sind, findet man unter dem Stichwort Standardmodell der Teilchenphysik.

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Thomas.
  • Seite:
  • 1

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt