.
Geht's auch ohne Urknall? Lichtermüdung und statisches Universum
Stand 2015 | Josef M. Gaßner Film vom 23.10.2015
Hallo Herr Gaßner,
Minute 36:27 – 44:12 habe ich mir jetzt schon viele Male immer wieder angesehen, diese Worte faszinieren mich jedes mal von neuem. So ziemlich das beste, was ich jemals gehört habe. Da kommen mir folgende Gedanke: Wenn sich beim Zeichnen durch die Nadelöhre, durch die sie hindurch müssen, ein Elefant herauskristallisiert, gibt es 2 Varianten:
Variante 1) Sie haben schon einmal einen Elefanten gesehen. Sie wissen also, wie ein Elefant ausschaut. Wenn der Elefant gezeichnet ist, ist auch die Erkenntnis fertig, dass das ein Elefant ist. Es kommt nichts mehr. Vielleicht noch ein Affe, der mit einer Schreibmaschine auf dem Elefanten sitzt und den Elefanten schreibt oder auf einer Trommel trommelt, aber vom Elefanten selbst kommt nichts mehr. Nachdem der Elefant das Weltbild symbolisiert, nachdem wir suchen, trifft Variante 2 zu.
Variante 2) Wenn sie noch nie zuvor einen Elefanten gesehen haben, müssen sie immer wieder von neuem neue Nadelöhre bilden, auch wenn der Elefant schon fertig ist, denn sie wissen ja nicht, wie ein fertiger Elefant aussieht. Vielleicht hat ein Elefant 5 Rüsseln? Sie müssen sich also weiter „empor-irren“, solange, bis dass die neuen durch-gezeichneten Nadelöhre ergeben, dass sie ausschließen können, dass ein Elefant mehrere Rüssel hat. Dasselbe gilt für Beine, Augen, Ohren, Schwanz usw. Das heißt, um die Grenze des Elefanten zu erkennen, müssen sie die Grenze solange überschreiten, bis sie ausschließen können, dass die Grenze noch nicht überschritten ist. Und dieser Weg kann unter Umständen 100 x länger sein als der Weg von Null bis zum Elefanten.
Und dann stellt sich erst die eigentliche Frage: Was machen wir dann mit der Erkenntnis, dass das ein Elefant ist? Das bedeutet, wenn wir wissen, wie die Welt funktioniert, was machen wir dann mit diesem Wissen? Wir wollen ja nicht nur wissen, wie die Welt funktioniert sondern wir wollen aus dieser Erkenntnis auch etwas machen. Aber was? Beenden wir dann die Evolution?