Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Dunkle Materie und Silk Dämpfung 23 Nov 2020 09:07 #79405

Hallo zusammen,
wenn ich es richtig verstanden habe, verhinderte die Silk Dämpfung nach dem Urknall die frühe "Kondensation" baryonischer Materie, wohingegen die Dunkele Materie, welche nicht durch die Silk Dämpfung beeinflusst wird, sich früher zu Klumpen ansammelte.
Kann man dann annehmen, dass sich zuerst Areale mit DM durch "Verklumpung" bildeten und sich dort nach "Kondensation" der baryonischen Materie gravitativ die Galaxien bildeten?

LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dunkle Materie und Silk Dämpfung 23 Nov 2020 09:32 #79406

Ja, wobei man dabei nicht zwischen "Verklumpung" und "Kondensation" unterscheiden müßte, DM wirkt sich insoweit einfach entgegengesetzt zur Silk Dämpfung aus. Beide Begriffe werden in diesem Zusammenhang gleich gebraucht.

wiki: de.wikipedia.org/wiki/Silk-D%C3%A4mpfung
... ein Effekt, der die Materiekondensation ...
... die nicht aus dem Klumpen baryonischer Materie ...
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)
Folgende Benutzer bedankten sich: rudiraspel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ra-raisch.

Dunkle Materie und Silk Dämpfung 24 Nov 2020 18:13 #79432

Zu Beginn war das Universum ein strahlungsdomiertes mit sehr viel energiereichen Photonen. Die haben jede Materieansammlung wieder auseinandergetrieben. Nur die nicht elektromagnetisch wechelwirkende DM konnte verklumpen.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt