Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Leben auf dem Mars 14 Aug 2015 22:04 #670

Herr Professor Lesch,
warum so negativ wenn es um das "ehemaliges Leben" auf Mars geht. Immerhin glauben die Experten, dass sich Leben auf Europa entwickelt haben koennte. Dort allerdings im Wasser unter dem Eis. Wenn sich also das Leben im Wasser geschuetzt durch einen Eispanzer entwickeln koennte dann warum nicht auf Mars? Wenn man weiter hin den Experten glauben schenken darf, dann soll die Oberflaeche von Europa nur 40-90 Millionen Jahre alt sein. Mikroben leben bei uns ja auch in den "fuer uns" unmoeglichsten Bereichen. Muss ja nicht gleich Dr. Gassner's "Conan das Staubsaugerbeuteltierchen" sein. Hat jemand von Ihrer Quelle eine Aussage gemacht wie lange das Eis und damit das Wasser auf dem Mars gegenwaertig war?
Gruss von der anderen Seite des Atlantik.
Thomas Moeller

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Leben auf dem Mars 15 Aug 2015 16:44 #672

Hallo Herr Professor Lesch,
da ich ein stiller Verehrer von Ihnen bin und außerdem ein aufmerksamer Verfolger neuester Ergebnisse der Marsforschung, wäre ich nicht so Pessimistisch in Bezug auf Leben auf dem Mars. Ich finde Ihre Argumentation zur habitalen Zone und der vor 2 Milliarden Jahre geringeren Sonnenintensität zwar bemerkenswert und nachvollziehbar aber ich meine gegen organisches Leben ist oft im wahrsten Sinne des Wortes auch auf dem Mars kein Kraut gewachsen.
Meine Hoffnungen sind diesbezüglich bescheiden, keine grünen Marsmännel aber Organismen die ihre Art selbst reproduzieren können. Unter anderem, die aus Vulkanismus auf dem Mars entstandenen Lavaröhren, oder -Kavernen bieten dafür Entwicklungsraum. Methan ist ja auf dem Mars schon mehrfach dedektiert worden. Sicher, solche Vorkommen können eine Reihe von Ursachen haben aber warum nicht als Zeichen von organischem Leben.
Ich bin mir sicher, daß es diesbezüglich noch viele Entdeckungen geben wird und wir daran teilhaben können.
Viele Grüße und Danke für die hochinteressanten Vorträge von Ihnen und Dr. Gaßner.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Leben auf dem Mars 30 Okt 2015 10:14 #1053

Was den Mars betrifft: Gammastrahlung. Die ist dort so hoch, dass sich aller Wahrscheinlichkeit nach nie DNA lange genug stabil halten konnte oder kann so dass irgendwann sowas wie ein Zellkern zusammen käme. Das Thema ist eigentlich lange abgehakt.
Bei Europa ist es so, dass man nicht nur einen Ozean annimmt sondern durch Vulkanismus darin enthaltene große Mengen an Wasserstoffperoxid und Schwefelsäure. Die wärmste Temperatur ist auf dieser Eiswüste mit -150 Celsius nun auch nicht gerade fördelich und auch wenn man von der Erde beispielsweise Black Smoker kennt und was noch alles, lässt das noch nicht die Schlussfolgerung zu dass sowas auf nem Ding kleiner als unserem eigenen Mond mit seiner eigenen Entwicklungsgeschichte tatsächlich anzutreffen sei. Es ist nicht unmöglich aber unwahrscheinlich genug dass mittlerweile die NASA auch diesbezüglich abgewunken hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Ancoron. Grund: Vorzeichen

Leben auf dem Mars 30 Okt 2015 13:18 #1054

  • Chris
  • Chriss Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1183
  • Dank erhalten: 170

Was den Mars betrifft: Gammastrahlung. Die ist dort so hoch, dass sich aller Wahrscheinlichkeit nach nie DNA lange genug stabil halten konnte oder kann so dass irgendwann sowas wie ein Zellkern zusammen käme. Das Thema ist eigentlich lange abgehakt.
Bei Europa ist es so, dass man nicht nur einen Ozean annimmt sondern durch Vulkanismus darin enthaltene große Mengen an Wasserstoffperoxid und Schwefelsäure. Die wärmste Temperatur ist auf dieser Eiswüste mit 150 Celsius nun auch nicht gerade fördelich und auch wenn man von der Erde beispielsweise Black Smoker kennt und was noch alles, lässt das noch nicht die Schlussfolgerung zu dass sowas auf nem Ding kleiner als unserem eigenen Mond mit seiner eigenen Entwicklungsgeschichte tatsächlich anzutreffen sei. Es ist nicht unmöglich aber unwahrscheinlich genug dass mittlerweile die NASA auch diesbezüglich abgewunken hat.

LOL was ein Schwachsinn ist das denn: Mars, Gammastrahlung?
und ein Ozean nimmt man nicht nur an auf Europa??... nein man schwimmet schon sogar drin :D
und da ist wieder ein Vorzeihen vergessen...oder bei deinem Spamm absichtlich nicht rein getan.
Ja ich kann alles, sogar definieren was ich nicht kann.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
**Der Friedrich**

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Leben auf dem Mars 30 Okt 2015 15:39 #1056

Ich rieche hier einen Foren Troll.
Ich antworte trotzdem kurz, aber das wird das letzte mal gewesen sein, damit sich das Thema nicht zu weit von seinem Ursprung hier im Thread entfernt:
Die Strahlenbelastung auf dem Mars wird heute noch vom dortigen Rover Curiosity gemessen (RAD). Man kann sich davon selbst ein Bild machen.
Zum zweiten Satz sage ich mal nichts. Da fällt mir wirklich nichts zu ein.
Das mit dem Vorzeichen stimmt natürlich, aber das halte ich nicht für tragisch wenn von einer "Eiswüste" vorher die Rede war. Da kann man drauf kommen. Ist nun trotzdem korrigiert.
Es kann sein, dass Du Dich lustig findest. Ich momentan nicht. Kein Stück. Ich mache mir zu dem Thema ernsthaft gedanken wie die beiden Herren über Dir und pflege meine Erkenntnisse nicht ohne vorherige Recherche kundzutun. Dies als "Spam" abzuwerten empfinde ich als beleidigend. Ich würde mir das an Deiner Stelle für die nächste Runde Call of Duty aufheben. Dies ist kein Verhalten, das ich hier unterstützen kann.
Gruß,
Anco
Folgende Benutzer bedankten sich: Sebastian_Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Leben auf dem Mars 30 Okt 2015 15:53 #1057

  • Chris
  • Chriss Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1183
  • Dank erhalten: 170
Genau so ist es, Dann beschreibe mal wie man Mars und Gammastrahlung nun zusammen bringen soll?.... ich kenne da nix, bitte helfe mir.
Nachtrag:
verzeih mir, aber ich finde es auch TOLL das Radiation Assessment Detector (RAD) In der Lage ist Gammastrahlung zu messen, was aber nicht bedeutet das Gammastrahlung dort ist.
Ja ich kann alles, sogar definieren was ich nicht kann.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
**Der Friedrich**

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Chris.

Leben auf dem Mars 31 Okt 2015 03:40 #1062

Nun, doch. Erstens wird sie dort gemessen, zweitens wissen wir auch, warum. Der Mars hat seit etwa 4 Milliarden Jahren kein Magnetfeld mehr und aufgrund seiner geringen Masse nur eine hauchdünne Atmospäre aus Kohlenstoffdioxid und Methan, also auch keine Ozonschicht. Dies führt dazu, dass kosmische Strahlung, auch Gammastrahlung (etwa einer fernen oder auch nahen Supernova entstammend, dies ist aber nicht die einzig bekannte Quelle) "ungebremst" auf die Oberfläche donnert. Das bedeutet sogar, dass wir uns Gedanken darüber machen müssen wie wir Menschen schützen, die wir einst dort hin schicken wollen. Nicht nur auf dem Weg zum Mars nämlich, sondern auch bei längerem Aufenthalt auf seiner Oberfläche besteht die Gefahr, dass diese Leute todsterbenskrank zurück kommen. Und das sind Menschen, also ein hochentwickeltes Lebewesen (zumindest auf dem Papier), das dazu fähig ist seine Zellen zu reparieren und zu erneuern. Beim Beginn des Lebens hat man ja nur ein paar Aminosäuren, die irgendwann (am wahrscheinlichsten im Wasser und nur bei der richtigen Temperatur, etc) über die Bildung von DNA schließlich den ersten Einzeller hervorbringen. Von komplexen Strukuren sind wir da noch weit, weit entfernt und aufgrund der auf dem Mars eintreffenden Strahlung, eben auch Gammastrahlung irgendwo aus den Weiten des Kosmos, können wir relativ sicher sein dass solch eine Entwicklung nicht stattfinden kann durch die zellzerstörende Wirkung dieser Strahlung. Warum? Ganz einfach weil wir das im Labor ausprobieren können.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Ancoron. Grund: Rechtschreibung

Leben auf dem Mars 31 Okt 2015 13:52 #1068

  • Chris
  • Chriss Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1183
  • Dank erhalten: 170
Ahhh. Ok dieser art. Gibt es da genaue Messdaten der Strahlung auf den Mars? denn es ist auch gut möglich das es GRS selbst verursacht hat bei der suche nach Wasser.
Nun gut Tschernobyl ist auf der Erde und wir sind immer noch da... Und Dazu ist noch eine interessante Sache die Tiere dort weisen keine Strahlungskrankheiten mehr auf.
Ja ich kann alles, sogar definieren was ich nicht kann.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
**Der Friedrich**

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Leben auf dem Mars 01 Nov 2015 17:14 #1078

Die Frage hinsichtlich der Strahlung wurde von mir in einem anderen Post gestellt. Ich glaube im Gästebuch, ggf verschieben?
Interessant ist das Thema grundsätzlich. Ich frage mich auch, wie die Besatzung der ISS auf unterschiedliche Strahlung reagiert. Vielleicht spielt Strahlung hier noch keine Rolle da die Astro- und Kosmonauten nicht lange genug für etwaige Veränderungen an Bord sind. Ich bin mir auch nicht sicher ob es zu diesem Thema Langzeitstudien gibt.

Hier gibt es eine Übersicht bzgl. des Strahlungsniveaus. Mir hat alleine die Übersicht auf der Website geholfen; ich war interessiert an den unterschiedlichen Auswirkungen der Strahlung auf den menschlichen Körper.

Des Weiteren, allerdings in englischer Sprache, gibt es in diesem Wiki.-Artikel viele Informationen bzgl. der Problematik. Es wird auch auf den health hazards report eingegangen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Sebastian_Richard. Grund: Erweiterung um den health hazards report; NASA
  • Seite:
  • 1

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt