Hallo Herr Gaßner, Hallo Herr Lesch,
ich hab in einem Artikel gelesen, dass das beobachtete Alter des Universums abhängig ist, von der Geschwindigkeit mit der der Beobachter reist - also dem Phänomen der Zeitdilatation unterliegt.
Nun stellt sich mir ein paar Fragen:
- Wie schnell fliegen WIR eigentlich durchs Universum?
- Wie misst man die Geschwindigkeit, wenn sich die Bezugspunkte selber bewegen? Immerhin kann es ja sein, dass sich auch der Laniakea-Superhaufen mit der Erde irgendwohin bewegt. Die einzige Konstante die wir hätten, wäre dann ja nur die Lichtgeschwindigkeit bzw. die Rot- und Blauverschiebung, die man messen könnte.
- Gibt es evtl. Anzeichen in der Hintergrundstrahlung, dass wir uns in signifikanter Geschwindigkeit in eine bestimmte Richtung bewegen?
- Und in wie weit, würde die Eigengeschwindigkeit unserer bisherigen Beobachtungen und Erkenntnisse beeinflussen?
Schonmal vielen Dank für die Antwort.