Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Hubble Konstante 21 Okt 2019 12:14 #59229

Leider weis ich nicht, ob ich hier richtig liege.
Es geht um die Hubbelkonstante.
Wie wir alle wissen, bewegt sich das Universum seit dem Urknall mit Überlichtgeschwindigkeit weiter. Es soll demnach 45 Mrd, Lichtjahre weit sein.
Die Grenze des sichtbaren Universums liegt bei ca. 14 Mrd, Lichtjahren. Danach entzieht es uns den pysikalischen Gesetzen.

Nun liegt die Hubblekonstante bei über 73 km/sec pro 1 Megaparsec. Also alle 3,26 Mio.Lichtjahre , dann 146 km/sec. Irgendwann liegen wir in ca. 14 Mrd. Lichtjahren Entfernung bei Lichtgeschwindigkeit über gar darüber. Alle uns bekannten Gesetze sind dann für uns nicht mehr erkennbar bzw. gehören zur Heisenbergers
Unschärfegesetz,

Dann wird die Masse sich auch anders verhalten wie in "unserem Einsteinuniversum"??!!

Jedenfalls frage ich hier im Forum, warum es diese Hubblekonstante gibt und welchen Sinn ergibt sie für uns? Was ist der Grund für diese Konstante?

Es würde mich brennend interessiere, was ihr darüber denkt, Ich werde aber selbst drauf kommen, wenn ich lange genug forsche,

Johannes Schütte-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Hubble Konstante 23 Okt 2019 20:03 #59243

Die Hubblekonstante, besser der Hubbleparameter, steht für die Expansion.

Der Wert des Hubbleparameters hat vorerst keine Bedeutung für die Materie sondern nur für die Relativgeschwindigkeit und damit auch für die Abstände zu anderen Galaxien oder noch größere Strukturen.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ra-raisch.

Hubble Konstante 23 Okt 2019 20:56 #59248

@pascar-schuette

Der Kehrwert der Hubblekonstante H0 entspricht der Hubble-Zeit was grob dem Weltalter für ein gleichmäßig expandierendes und leeres Universum entspricht.

Nimmt man \(H0 = 72 \frac{\textrm{km}}{\textrm{s} \cdot \textrm{Mpc}}\) setzt für Mpc \( \textrm{Mpc} = 3.086 \cdot 10^{19} \textrm{km}\) ein und bildet den Kehrrwert erhält man \(\frac{1}{H0} = 4.286111111 \cdot 10^{17} \textrm{s} = 13.58215657 \cdot 10^{9} \textrm{Jahre} \)

Dazu kommt im LCDM Modell noch ein Korrekturfaktor aus den Dichteparametern für Strahlung, Materie (dunkle und normale), dunkle Energie und Krümmungsparameter.

Näheres findet sich dort: de.wikipedia.org/wiki/Hubble-Konstante
assume good faith

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Merilix.

Hubble Konstante 23 Okt 2019 21:08 #59250

Oder auch:

Hier auf unserer Seite unter Wissensbox: das Hubble - Gesetz von Jörn.

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt