Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Warum gibt es eigentlich unterschiedlich große Sterne? 12 Jun 2018 20:29 #35325

  • AMenzel
  • AMenzels Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Azubi
  • Forum Azubi
  • It´s a Boojum!
  • Beiträge: 2
  • Dank erhalten: 0
Ich bin geistig wahrscheinlich falsch abgebogen (oder gleich auf einem Irrweg gelandet) ...
Ich höre immer, dass wenn ein Stern gezündet hat (geht das eigentlich wie das Betätigen eines Lichtschalters?), er seine Umgebung freibläst. Demnach müsste er doch auch weiteren Wasserstoff hinfort pusten, zumal es doch auch reichlich heiß geworden ist.  Wenn das stimmen sollte, was es offensichtlich nicht macht: Wie kommt es, dass Sonnen unterschiedlich groß sind?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Warum gibt es eigentlich unterschiedlich große Sterne? 12 Jun 2018 22:53 #35337

  • Chris
  • Chriss Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1183
  • Dank erhalten: 170
Es ist von der Umgebung abhängig, also wieviel Material sich dort befindet wo ausreichend schnell kalt geworden ist, dadurch ist das Gas zusammen gefallen und zündet nach einer extremen dichte dann seine Fusion. Wie stark die Anzahl der einzelnen Metalle für die Größe verantwortlich ist, muss ich noch forschen :D
Ja ich kann alles, sogar definieren was ich nicht kann.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
**Der Friedrich**
Folgende Benutzer bedankten sich: AMenzel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Warum gibt es eigentlich unterschiedlich große Sterne? 24 Jan 2021 16:24 #81165

Wie auch bei anderen Objekten sind nicht alle Sterne gleich groß.
Je mehr Materie ein Stern enthält, desto größer ist er.
Die Zeit spielt ebenso eine wichtige Rolle bei der Veränderung der Große den Sternen. Am Ende ihres Lebens blähen sie sich zu einem rotten Riesen auf .

L.G.
K.F.
Folgende Benutzer bedankten sich: AMenzel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Warum gibt es eigentlich unterschiedlich große Sterne? 24 Jan 2021 17:48 #81172

Ich denke, das liegt an Größe und Dichteverteilung der ursprünglichen Gaswolke. Aus großen Gaswolken entstehen in der Regel ja auch mehr als ein Stern.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.
Folgende Benutzer bedankten sich: AMenzel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt