Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Wieso haben Protonen eine positive elektrische Ladung? 08 Dez 2018 01:27 #45661

Hallo liebes Forum,
bitte verzeiht, falls das Unterforum falsch ist.

Meine Frage ist kurz, und vermutlich schnell beantwortet:
Ist es reine Konvention, dass man Elektronen eine "negative" elektrische Ladung, und Protonen eine positive zuordnet?
Speziell geht es mir um die Begrifflichkeiten "positiv" und "negativ"; wieso hat man ausgerechnet die Ladung der Elektronen als "negativ", und die der
Protonen als "positiv" deklariert?

Ich stelle es mir so vor, dass man entdeckt hat, dass sich Elektronen und Protonen anders verhalten, um eben diese Divergenz so zu kommunizieren, dass sie auch
brauchbar in Mathematik ist, wählte man dann willkürlich für eines dieser beiden subatomaren Entitäten ein Vorzeichen.

Oder wird das gar anders begründet?

Grüße (:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von 3r0rXx.

Wieso haben Protonen eine positive elektrische Ladung? 09 Okt 2019 09:35 #58669

Sie sind die Gegenladung der negativ geladenen Elektronen und sorgen so für Stabilität im Atom!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wieso haben Protonen eine positive elektrische Ladung? 10 Okt 2019 08:28 #58757

Die Natur kennt "positiv" und "negativ" nicht, weswegen die Nomenklatur letztlich auf eine Konvention hinausläuft.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wieso haben Protonen eine positive elektrische Ladung? 10 Okt 2019 08:35 #58758

Die Frage ist auch: was ist "Ladung"? Gemäss Noether-Theorem stellt sie eine Erhaltungsgrösse dar. Es gibt folgenden Ladungen:

- elektrische Ladung
- schwache Ladung
- starke Ladung
- Ruhemasse

Was kann man noch sagen über Ladungen? Sie sind mit Kräften verbunden, die sich an- oder abstossen können. Bei höheren Temperaturen nahe dem Urknall können sie sich auch vereinigen. So vereinigen sich elektrische und schwache Ladung zur elektro-schwachen Ladung. Die Ruhemasse der Elementarteilchen sticht insofern als Ladung hervor, als es relativ viele von ihnen gibt. Von den anderen Ladungen gibt es nur noch höchstens drei verschiedene (z.B. die drei Farbladungen der starken Ladung).
Nachvollziehbare Mathematik ist notwendige Grundlage zur Beurteilung von physikalischen Modellen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Michael D..
  • Seite:
  • 1

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt