Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Helium und Wasserstoff - isenthalpe Anomalie 06 Nov 2019 16:00 #60411

Bei der Druckminderung (Normalbedingungen, in technischen Anwendungen) von gasförmigem H2 und He erhitzen sich diese (beim H2 etwa bis zur Zündtemperatur) im Gegensatz zu vielen anderern Gasen, die sich abkühlen -> Joule-Thomson-Effekt .

(Wann) durchlief das Universum diese Phase? Ich komme aus der Technik, dort sind "irdische" Zustandsdiagramme zu finden zu Druck, Temperatur bzw. deren Gradienten, die im bereich technischer Anwendbarbeit bleiben.

Ist ein Temperaturanstieg nachweisbar?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Helium und Wasserstoff - isenthalpe Anomalie 06 Nov 2019 16:31 #60414

Hallo AlterSchwede
Interessantes Thema. So wie ich mich schlau gemacht habe, liegt der Effekt an den Van der Waalschen Kräften zwischen den Molekülen des Gases. Wenn der Abstand zwischen den Moleküle klein ist, und die Moleküle sich abstoßen, ergibt sich eine Beschleunigung der Teilchen durch die Expansion und damit eine Temperaturerhöhung. Wenn der Abstand größer wird, verringert sich dieser Effekt und das Gas kühlt wieder ab.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Manfred S. Grund: Rechtschreibung
  • Seite:
  • 1

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt