Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Sind Strings elastisch? 09 Aug 2020 12:03 #74437

Hr. Gaßner sagte, daß Strings eingespannt sind. Dadurch können sie schwingen. Sind es elastische Gebilde?
Nachvollziehbare Mathematik ist notwendige Grundlage zur Beurteilung von physikalischen Modellen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Sind Strings elastisch? 09 Aug 2020 13:19 #74441

Dir ist schon klar, dass es nicht eine Stringtheorie gibt, so sind nicht in allen offene Strings vertreten und wenn wir Richtung GUT oder m schielen sind dort nicht nur 1d (+Zeit)Strings, sonder sogar mehrdimensionale Körper - die Brane.
Es gibt offene fixierte Strings in manchen Stringtheorien, aber ich glaube Hr. Gaßner meinte es eher bildlich, um die (eigen)Spannung die ein String mit bringen muss damit es schwingen kann. (woher hast du die Aussage?)
Die Frage der Elastizität ist von der Perspektive und Notwendigkeit abhängig, bitte nicht vergessen die Stringtheorien haben fiktive Universen beschrieben, und man versucht aus diesen fiktiven Universen das unsere abzuleiten. Die Freiheitsgrade sind phänomenal. Ich glaub als höchste Anzahl an Dimensionen sind mir 26 untergekommen (da ging es um Linkshändigkeit und Rechtshändigkeit und die Dimensionen kompaktifizierten sich innerhalb der 6 "Standard" kompaktifizierten Dimensionen - kann aber sein, dass ich das falsch erinnere, da ich die Mathematische Bergwanderung nicht mitgemacht habe.)

Die Betrachtung ist vergleichbar mit einer gekrümmten Graden, 1d Elastizität wäre eine Veränderung der Länge über Zeit, ein Schwingen würde ich aber als zumindest 2d+Zeit Phänomen beschreiben.
Das Menschenpack fürchtet sich vor nichts mehr als vor dem Verstande. Vor der Dummheit sollten sie sich fürchten, wenn sie begriffen, was fürchterlich ist
Goethe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Sind Strings elastisch? 09 Aug 2020 14:57 #74445

String oder Brane ist wurscht. Sie haben offensichtlich eine Eigenspannung. Klingt sehr mechanistisch. Wie lang ist ein String? Woraus besteht er?
Nachvollziehbare Mathematik ist notwendige Grundlage zur Beurteilung von physikalischen Modellen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Sind Strings elastisch? 09 Aug 2020 15:06 #74446

Woraus besteht er?

:lol:
bisher aus Theorie :dry:

Aber es ist die falsche Frage, denn woraus besteht Masse, oder Ladung? cool)
Man kann fragen, was IST dies oder das, also welche Eigenschaften haben Strings, die sie zu Strings oder Branen machen.
Das wäre schon mal interessant.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ra-raisch.

Sind Strings elastisch? 09 Aug 2020 19:59 #74457

Die Schwingung eines Strings ist schonmal keine Schrödingerschwingung. Korrekt? Wenn man ihn laut Gaßner in die Länge zieht erhöht man seine Spannung. Klingt nach einer Hookschen Feder. Im Übrigen ist ein String keine Eigenschaft wie Masse oder Ladung sondern ein Objekt.
Nachvollziehbare Mathematik ist notwendige Grundlage zur Beurteilung von physikalischen Modellen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Michael D..

Sind Strings elastisch? 09 Aug 2020 20:19 #74460

... Woraus besteht er?


aus geplatzten Träumen

Die Länge des Strings hängt davon ab was du damit machen willst, durch Mehrfachwicklungen kann man zum Beispiel quantisierte WW mit unserem 3d Raum beschreiben. Hoffe hab das jetzt nicht falsch formuliert. Also ein String aber mit mehreren abgegrenzten Kontaktpunkten. Ein String ist nur ein Konstrukt, eine Variable deren Eigenschaften du mit einigen Einschränkungen frei definieren kannst.
Es geht im Grunde nur darum die Punktförmigkeit zu verhindern, aber sobald eine Ausdehnung da ist, funktioniert das nicht mit nur 3D und der Menge an Teilchen und WW. deswegen die zusätzlichen Dimensionen. Das verträgt sich aber nicht mit dem was wir sehen deswegen die Kompaktifizierung.

Und das ist was die Stringtheorien machen sie stellen einen Annahme auf und drehen solange an den Rahmenbedingungen, bis es mit etwas Beobachtbaren verträglich ist.
Du brauchst ein Rosa-Elefanten-Teilchen? Strings mach so ziemlich alles möglich.
Das Menschenpack fürchtet sich vor nichts mehr als vor dem Verstande. Vor der Dummheit sollten sie sich fürchten, wenn sie begriffen, was fürchterlich ist
Goethe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Sind Strings elastisch? 09 Aug 2020 20:34 #74462

Im Übrigen ist ein String keine Eigenschaft wie Masse oder Ladung sondern ein Objekt.

Der Unterschied dürfte verschwindend sein. Aber wenn es Dir lieber ist, dann wäre die "gleiche" Frage, aus was ein Elektron oder ein anderes Elementarteilchen besteht. "Anregung des Feldes" wäre ja nur ein anderes Wort und verlagert die Frage in das "Feld", woraus soll dann dieses Feld bestehen
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ra-raisch.

Sind Strings elastisch? 10 Aug 2020 12:22 #74476

Der Unterschied dürfte verschwindend sein.

Ein typischer Raisch. Keine Ahnung und trotzdem allwissend.

Aber wenn es Dir lieber ist, dann wäre die "gleiche" Frage, aus was ein Elektron oder ein anderes Elementarteilchen besteht. "Anregung des Feldes" wäre ja nur ein anderes Wort und verlagert die Frage in das "Feld", woraus soll dann dieses Feld bestehen

Einige Theorien sagen aus Raum (Wheeler, Feynman, Dirac). Der Raum scheint ja ein sehr hartes und steifes Medium zu sein. Gemäß Hr. Gaßner kann der sogar reissen.
Nachvollziehbare Mathematik ist notwendige Grundlage zur Beurteilung von physikalischen Modellen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Michael D..

Sind Strings elastisch? 10 Aug 2020 16:56 #74487

Der Unterschied dürfte verschwindend sein.

Ein typischer Raisch. Keine Ahnung und trotzdem allwissend.

Du sprachst vom Unterschied zwischen Eigenschaft und Objekt, und ich habe das Beispiel von Masse und Elektron gegeben. Wo ist nun der gravierende Unterschied zwischen Eigenschaft und einem Objekt mit dieser Eigenschaft? Und mit "Wissen" wird das wohl wenig zu tun haben.

Falls Du tatsächlich gemeint hast, dass Strings aus Bestandteilen zusammengesetzt sind .... das habe ich noch nie gehört, um es neutral auszudrücken.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ra-raisch.

Sind Strings elastisch? 11 Aug 2020 10:05 #74512

Du sprachst vom Unterschied zwischen Eigenschaft und Objekt, und ich habe das Beispiel von Masse und Elektron gegeben.

Ein Elektron ist ein Objekt, eine individuelle Entität. Zwei Elektronen sind zwei Objekte vom selben Typ. Zwei Massen macht keinen Sinn. Das ist eine Eigenschaft und kein Objekt. Nichts was man als Entität zählen kann Genauso gibt es nicht zweimal "rot". Man merkt, da ist noch sehr viel Nachholbedarf bei Dir in Sachen einfacher Mengenlehre. ;)

Falls Du tatsächlich gemeint hast, dass Strings aus Bestandteilen zusammengesetzt sind .... das habe ich noch nie gehört, um es neutral auszudrücken.

Schau einfach das Gaßner-Video. Strings sind eingespannt und gewinnen an Energie wenn man sie auseinanderzieht. Sie könnten aus einem harten, elastischen Medium bestehen. Aber solche Gedanken sind Dir ja völlig fremd. :(
Nachvollziehbare Mathematik ist notwendige Grundlage zur Beurteilung von physikalischen Modellen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Michael D..

Sind Strings elastisch? 11 Aug 2020 10:10 #74513

Sie könnten aus einem harten, elastischen Medium bestehen. Aber solche Gedanken sind Dir ja völlig fremd. :(

Allerdings....ein Medium ....aus Gelee? Und woraus besteht das Gelee?

Aber ich gebe Dir Recht, alles was eine Form hat, und in sich inhomogen (zB verformbar) ist, muss aus etwas bestehen. Deshalb vergiss den Gedanken. Die Dehnung und die Schwingung sind nur Eigenschaften aber nicht materiell, wie bei Spin, Elektronenorbital, Reichweite und Wirkungsquerschnitt etc. Das sind alles nur Bilder für Eigenschaften. Da ist kein String aus Geleegummimasse, der schwingt, sondern das Bild passt für die Theorie. Und so sehe ich auch diese Zusatzdimensionen, aber da will ich der Lehre nicht vorgreifen.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ra-raisch.

Sind Strings elastisch? 11 Aug 2020 10:25 #74514

Allerdings....ein Medium ....aus Gelee? Und woraus besteht das Gelee?

Zum Beispiel aus Raum.

Aber ich gebe Dir Recht, alles was eine Form hat, und in sich inhomogen ist, muss aus etwas bestehen.

Genau. Das ist dann ein Objekt. Und zwei davon sind zwei Objekte. So enfach ist das.

Deshalb vergiss den Gedanken.

Hä? Eben nicht.

Die Dehnung und die Schwingung sind nur Eigenschaften aber nicht materiell...

Aha, Mr. Allwissend wieder. Was Du so alles zu wissen glaubst...

...wie beim Spin, dem Elektronenorbital...

Die sollen materiell sein? Du hast schonmal was von der komplexen Schrödinger-Wellenfunktion gehört? So eine Wahrscheinlichkeitswelle ist schon verdammt materiell...:S

...aber da will ich der Lehre nicht vorgreifen.

Das ist auch gut so. Du bist jetzt Moderator. Gleichzeitig bist Du der aktivste Poster hier im Forum. Mit Abstand. Wirklich zu jedem Thread hast Du was zu sagen. Findest Du nicht, dass Du Dich als Moderator da ein bischen überforderst. Wäre nur natürlich. Weniger ist mehr. Wäre für die Qualität der Beiträge förderlich.
Nachvollziehbare Mathematik ist notwendige Grundlage zur Beurteilung von physikalischen Modellen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Michael D..

Sind Strings elastisch? 11 Aug 2020 10:33 #74515

wiki:
Als Stringtheorie bezeichnet man eine Sammlung eng verwandter hypothetischer physikalischer Modelle, die anstelle der Beschreibung von Elementarteilchen in den gewohnten Modellen der Quantenfeldtheorie als punktförmige Teilchen (räumliche Dimension Null) in der Raum-Zeit sogenannte Strings (englisch für Fäden oder Saiten) als fundamentale Objekte mit eindimensionaler räumlicher Ausdehnung verwenden.

Demnach sind Strings Elementarteilchen mit der Eigenschft, eindimensional statt punktförmig zu sein. Und woraus bestehen Elementarteilchen nun Deiner Meinung nach? Die Stringtheorie liefert keinen Baukasten für Elementarteilchen mit noch elementareren Teilchen sondern eine vereinheitlichte Beschreibung.

Interessant wäre doch die Frage, welche Einheit die Stringspannung Ts haben soll, oops ... das ergibt sich aus der Formel bei wiki:

α' = 1/(2π·Ts)
[α'] = m²

Dann ist Ts eine Art von Krümmung, ergibt auch Sinn, wenn man einen Kringel dehnt.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ra-raisch.

Sind Strings elastisch? 11 Aug 2020 10:44 #74517

Und woraus bestehen Elementarteilchen nun Deiner Meinung nach?

Zum Beispiel aus Raum. Vielleicht verdichteter Raum, mit oder ohne Torsion. Hat man zwar bis jetzt nicht bewiesen aber auch noch nicht widerlegt. Es gibt etliche Varianten der ART ohne EIT auf der rechten Seite. Nur Raum mit Energieinhalt. Mit Krümmung oder mit Torsion. Oder beidem. Das wars. Alles nicht widerlegt.

By the way: Wie lang soll eigentlich ein String nun sein?
Nachvollziehbare Mathematik ist notwendige Grundlage zur Beurteilung von physikalischen Modellen.
Folgende Benutzer bedankten sich: korosten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Michael D..

Sind Strings elastisch? 11 Aug 2020 10:49 #74519

By the way: Wie lang soll eigentlich ein String nun sein?

Bei der Größe besteht wohl noch die Wahl zwischen
lP < x < re oder so

wiki:
Die charakteristische Längenskala der Strings müsste in der Größenordnung der Plancklänge liegen, der Größe, unter der Effekte der Quantengravitation wichtig werden:

Der neue Term \( \alpha '{\tfrac {\Delta p}{\hbar }} \) wird hier benutzt, um eine minimale Distanz festzulegen. Diese minimale Distanz ist nun gegeben durch:
X > 2·²α' = ²(2/(π·Ts))
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ra-raisch.

Sind Strings elastisch? 17 Aug 2020 14:41 #74813

Hallo!
Möchte auch etwas dazu sagen:
Ich habe mir alle Susskind-Videos angesehen. So schwer sind die Grundlagen nicht.
Lecture 1
Wichtigste Erkenntnis - welche mich, ehrlich gesagt, sehr enttäuscht :
Die Basis-Eigenschaften von Strings sind, zumindest in
diesen Erklärungen (immerhin für Studenten der höheren Physik gedacht), sehr mechanistisch.
Sie werden dargestellt als elastisch verbundene Punkte die Masse-Dichte tragen.
Es werden ganz normale mechanische Schwingungen mit den passenden Randbedingungen angesetzt.
Die möglichen Schwingungen werden erst im zweiten Schritt quantisiert. Was vom Prinzip her relativ einfach scheint,
da Verhältnisse ähnlich wie beim harmonischen Oszillator auftreten.

Es gibt also definitiv Größen, welche keine tiefere Begründung erfahren, sondern vorausgesetzt werden.
Dies würde ich allerdings von einer möglichen TOE erwarten. Was ist Masse usw...

Ausserdem: von der QM kommend landet man irgendwann bei der QFT.

Gibt es auch in der String-Theorie ein zugrundeliegendes Feld?? Ich habe bisher nicht den Eindruck.

Und? Keine Erklärung dazu???

Grüße, ghosti
MfG Ghosti
Koordinatensysteme sind die Extremstform von Egoisten- sie beziehen alles auf sich selbst.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ghostwhisperer. Grund: Ergänzung

Sind Strings elastisch? 20 Jan 2021 09:37 #80978

Es gibt nicht nur eine Stringtheorie, sondern fünf.
Vier davon sind, Theorien mit geschlossenen Strings und gehen davon aus, dass sie mit elastischen Bändern visualisiert werden können.
Die letzte Theorie hat offene Strings, die mit aufgeschnittenen Gummibändern sichtbar gemacht werden können.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Sind Strings elastisch? 22 Jan 2021 11:19 #81073

Es gibt nicht nur eine Stringtheorie, sondern fünf.
Vier davon sind, Theorien mit geschlossenen Strings und gehen davon aus, dass sie mit elastischen Bändern visualisiert werden können.
Die letzte Theorie hat offene Strings, die mit aufgeschnittenen Gummibändern sichtbar gemacht werden können.


Die über Dualitäten zusammenhängen, sollte man hinzufügen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt