Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Was ist eigentlich Raum? 01 Jun 2017 04:32 #15099

  • Chalawan2000
  • Chalawan2000s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Was ist eigentlich - Raum? Er kann nicht aus nichts bestehen, denn sonst könnte er sich nicht ausdehnen.
THX!10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist eigentlich Raum? 01 Jun 2017 05:04 #15100

Raum ist etwas, was wir alle im Alltag erfahren. Was wirklich dahinter steckt weiß denke ich niemand.

In der ART steht Raum auch nicht für sich alleine, sondern ist mit der Zeit zur Raumzeit verbunden.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.
Folgende Benutzer bedankten sich: Chalawan2000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist eigentlich Raum? 01 Jun 2017 08:05 #15108

  • Chalawan2000
  • Chalawan2000s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich weiß, und mit der Ausdehnung des Raumes müsste sich auch die Zeit ausdehnen? Aber das geht doch nicht. Zerfallsprozesse haben ein festes Zeitmaß, mmh.
Da der Raum in der Ferne beschleunigt expandiert, frage ich mich, ob das leerer werdende Vakuum bzw. geringere Reibung die Ursache sein könnte, neben der DE – kann ich mir den Vorgang als Druckwelle vorstellen?
Raum=Vakuum mit immer seltener auftauchende H2 Atome, langwellige Strahlung und Vakuumenergie, Gravitons…
Bemerkenswerterweise gibt es gar kein „Nichts“, oder?
THX!10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist eigentlich Raum? 01 Jun 2017 10:28 #15109

Ich weiß, und mit der Ausdehnung des Raumes müsste sich auch die Zeit ausdehnen?

Nein warum das denn?

Aber das geht doch nicht. Zerfallsprozesse haben ein festes Zeitmaß, mmh.

Ja, aber egal weil oben nicht richtig.

Da der Raum in der Ferne beschleunigt expandiert,

Leider auch nicht ganz richtig, wenn, dann beschleunigt die Ausdehnung gleichmäßig überall an jedem Punkt im Universum - aber nur wenn unsere Beobachtungen korrekt sind.

frage ich mich, ob das leerer werdende Vakuum bzw. geringere Reibung die Ursache sein könnte, neben der DE – kann ich mir den Vorgang als Druckwelle vorstellen?

Nein, eher als Hefekuchenteig oder Schaumbadschaum.

Raum=Vakuum mit immer seltener auftauchende H2 Atome, langwellige Strahlung und Vakuumenergie, Gravitons…
Bemerkenswerterweise gibt es gar kein „Nichts“, oder?
THX!10

Vermutlich nicht, denn wie wir wissen entsteht auch aus dem scheinbaren nichts durch Quantenfluktuation hin und wieder mal ein Teichenpaar.
S = k log W

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist eigentlich Raum? 01 Jun 2017 21:58 #15125

  • Reisender
  • Reisenders Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Raum=Vakuum mit immer seltener auftauchende H2 Atome


Gnnhh.. H2-Atome?

Du meinst, so wie 2H-Moleküle?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist eigentlich Raum? 01 Jun 2017 22:45 #15134

  • Chalawan2000
  • Chalawan2000s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Oh weh, Schreibfehler, sowas blödes. H+.
:oops:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist eigentlich Raum? 01 Jun 2017 22:57 #15135

  • Chalawan2000
  • Chalawan2000s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hej,
Ja klar, es kann nicht sein. Wenn die Raumzeit zusammengehört und die Raumzeit expandiert – so dachte ich, müsste sich die Zeit, sagen wir, scheinbar mitausdehnen. –
Ich dachte, in Relation zu uns, ist die Expansion uns naher Galaxien geringer als in der Ferne, wie bei den aufgemalten Galaxien auf dem Luftballon Universum? Zweifelst du an „unseren Beobachtungen“? Ich dachte, nach einem Nobelpreis ist alles für immer „in Sack und Tüte“? Aber ich danke für den Hinweis – rechnest du mit einem Paradigmenwechsel? -
Ach ja, okay, Hefekuchen im Schaumbad essen und Luftballon aufblasen, I got it! :)
Zwei Sachen noch, lieber Madouc99, SPON Video behauptet 3. Nachweis von Gravitationswellen. Der vom Smithsonian, Südpol, wurde doch dementiert? –
Hoyle spottete einst: „Am Anfang war Nichts und das ist dann explodiert“.
>Mittels Quantenphysik von Fluktuationen im Vakuum auszugehen, hilft meiner Vorstellungskraft ungemein, aber ich denke „Energie“ gab es schon immer – ABER DAMIT WILL ICH WEDER CLAUS‘ NOCH DEIN ODER SONSTWEN’S WISSEN IN FRAGE STELLEN – NEE, ICH WARTE NUR NOCH AUF DIE BEWUSSTSEINSERWEITERUNG! Mir geht es nicht nur um den Wissenstand des heutigen Tages, noch viel wichtiger ist es mir, „die Dinge“ visualisieren zu können.
Fazit: Die Urknall Definition ist mir bekannt: Vakuum im Sinne von absolut und überhaupt nichts, nur Fluktuationen. Aus einer Singularität entstanden Materie, Raum und Zeit.
Versprochen, die letzte Frage, eilt nicht: Wiki Definition Quantengravitation: … Sie ist die einzige der vier Elementarkräfte, die, nach heutiger Kenntnis, ausschließlich anziehend wirkt, da es nur eine Gravitationsladung (die Masse) gibt,
Die Gravitationswellen sehen so aus als wären sie nach außen gekehrt? :S
Falls hohle Fragen dabei sind, bitte ich um Nachsicht, ich studiere noch nicht. Wenn du 1999 geboren bist, Madouc, Hut ab!
www.spiegel.de/index.html

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist eigentlich Raum? 01 Jun 2017 23:56 #15138

  • Reisender
  • Reisenders Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Wiki Definition Quantengravitation: … Sie ist die einzige der vier Elementarkräfte, die, nach heutiger Kenntnis, ausschließlich anziehend wirkt, da es nur eine Gravitationsladung (die Masse) gibt,
Die Gravitationswellen sehen so aus als wären sie nach außen gekehrt?


Ein bisschen reißerisch formuliert.

Denn jede Kraft ist ja speziell:
- Die Gravitation kennt nur eine Polarität, die andere Feldquellen derselben Polarität anziehen. Ein Schwulenclub ohne Frauen, sozusagen.
- Der Elektromagnetismnus ist von der Mathematik her eigentlich identisch zur Gravitation, kennt jedoch zwei Polaritäten, die sich jeweils abstoßen. Gewissermaßen ein Club voller Heteros, wo erst Ruhe einkehrt, wenn jeder Mann eine Frau gefunden hat.
- Die starke Kernkraft kennt drei Pole, die sich gegenseitig anziehen - und zwar umso stärker, je weiter sie entfernt sind. Hier finde ich gar keinen passenden biologischen Vergleich. Vielleicht bilden Tick, Trick, und Track - die drei Küken aus Entenhausen, die man niemals allein zu Gesicht bekommt - eine schöne Analogie.
- Und dann gibt es da noch die schwache Kernkraft, die irgendwie ganz anders funktioniert.

Also sie sind doch irgendwie alle ziemlich einzigartig, diese Grundkräfte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Reisender.

Was ist eigentlich Raum? 02 Jun 2017 08:59 #15148

Ich habe vor langer Zeit mal ein Video von Prof. Harald Lesch gesehen, über den Casimir Effekt , auch wenn das ein anderes Thema ist und nicht direkt erklärt "was Raum genau ist" wurde mir dabei jedoch klar, dass es so etwas wie ein "Nichts" in unserem Universum nicht gibt.

Tatsächlich tendiere ich eher dazu die Existenz eines "Subraums" (frei nach bekannten SF Geschichten) als plausibel zu erachten, als an ein "reines Nichts" zu glauben.

Vielleicht hilft es dir weiter. :)
S = k log W
Folgende Benutzer bedankten sich: Chalawan2000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist eigentlich Raum? 02 Jun 2017 09:01 #15149

Falls hohle Fragen dabei sind, bitte ich um Nachsicht, ich studiere noch nicht. Wenn du 1999 geboren bist, Madouc, Hut ab!
www.spiegel.de/index.html

Es könnte aber auch der 9. September gewesen sein, und wir lassen das Jahr offen ;)
S = k log W
Folgende Benutzer bedankten sich: Chalawan2000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist eigentlich Raum? 02 Jun 2017 09:34 #15151

  • Reisender
  • Reisenders Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Ich habe vor langer Zeit mal ein Video von Prof. Harald Lesch gesehen, über den Casimir Effekt , auch wenn das ein anderes Thema ist


Vorsicht mit dem Casimir-Effekt! Die gemessene Stärke des Effekts könnte genausogut von Van-der-Waals-Kräften herrühren.

und nicht direkt erklärt "was Raum genau ist" wurde mir dabei jedoch klar, dass es so etwas wie ein "Nichts" in unserem Universum nicht gibt.


Richtig: Nichts gibt es nicht. Sonst gäbe es ja nichts, und das kann nicht sein, weil es ja offensichtlich etwas gibt.

Das heißt aber nicht, dass es nirgendwo nichts gibt. Denn sonst wäre ja alles irgendwo, und überall wäre irgendetwas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Reisender.

Was ist eigentlich Raum? 02 Jun 2017 09:49 #15152

Ich mag dich irgendwie :oops:
S = k log W
Folgende Benutzer bedankten sich: Reisender

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist eigentlich Raum? 02 Jun 2017 10:58 #15153

  • Reisender
  • Reisenders Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Was ist eigentlich - Raum? Er kann nicht aus nichts bestehen, denn sonst könnte er sich nicht ausdehnen.
THX!10


Klare Sache: Der Raum muss also zwangsläufig aus Hefe sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Reisender.

Was ist eigentlich Raum? 02 Jun 2017 12:10 #15154

Oder ein heißer Vanillepudding aufm Herd, das erklärt die Konvektion besser :)
S = k log W

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist eigentlich Raum? 02 Jun 2017 13:04 #15155

  • Ralf
  • Ralfs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Raum ist die Möglichkeit für die Art Materie, welche wir kennen, sich auszubreiten.
Raum wird durch die Anzahl der QF bestimmt.
Raum, dreidimensionale Schwingung.
Ich sehe den Raum oder besser die Raumzeit wiederum als Konstrukt unseres Geistes.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist eigentlich Raum? 02 Jun 2017 14:02 #15156

Ich sehe den Raum oder besser die Raumzeit wiederum als Konstrukt unseres Geistes.


Raum und Zeit lassen sich definieren und messen. Aus Raum und Zeit lässt sich beispielsweise die Naturkonstante Lichtgeschwindigkeit bestimmen. Daher ist das in meinen Augen nicht nur so ein Konstrukt.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist eigentlich Raum? 03 Jun 2017 12:34 #15166

  • Chalawan2000
  • Chalawan2000s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Danke für Eure Mühe,
aber ich kann man mir den Urknall aus dem Nichts im Sinne von NICHTS nicht vorstellen. Und kurz „danach“ diese unglaubliche Hitze und Dichte… Kann es Gravitation vs. Photonendruck nicht immer schon gegeben haben. Ein Vakuum mit Eigenschaften? Sorry, ich wiederhole mich.
Auf der Erde können wir kein annähernd so leeres Vakuum herstellen wie das im Universum und dieses wird durch die überlichtschnelle Expansion des Raumes sukzessive leerer, bessergesagt dünner, bis auf Strahlung, Vakuumenergie, gelegentlich ein H+ Atom, Photonen, Neutronen… und Galaxien.
Mein liebstes Rätsel!
Das absolute Nichts, kein Feld, keine Energie, absolut und überhaupt nichts, nein, das kann ich nicht glauben. Ich sah ein Video über Penrose und seine – neuerdings – zyklischen Universen. Nett, aber das schiebt die Frage „Und davor?“ nur in die Ferne und nee, das bringt es auch nicht.

Was sagen denn die Philosophen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist eigentlich Raum? 03 Jun 2017 14:01 #15169

Hi Chalawan2000

die Frage "und davor?" stellt sich nicht, wenn Zeit beim so genannte Urknall erst entsteht.

viele Grüße
seb110

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist eigentlich Raum? 03 Jun 2017 14:49 #15170

Die Raum-Zeit ist ein mathematisches Modell und hat erste einmal nichts mit der Realität zu tun. Ein Modell ist eine zweckgebundene Beschreibung. Man möchte in der Physik mit Modellen vorhersagen machen. Das klappt mal besser und mal schlechter. Das mathematische Modell Raum-Zeit funktioniert an vielen Stellen nahezu perfekt. An einigen Stellen bricht es jedoch zusammen. Das spricht dafür, dass es eine tiefere Ebene gibt, die sich jetzt noch nicht erschlossen hat. Die große Menge an Widersprüchen in der Physik deuten jedenfalls darauf hin, dass wir mit dem mathematischen Modell Raum-Zeit nach Einstein an unsere Grenzen stoßen.
Wenn Du Dir also die Frage stellst, was die Raum-Zeit ist, musst Du die Modellannahmen berücksichtigen. Darin kann der Raum (Modell für räumliche Erstreckungen) expandieren. Die Zeit ist an den Raum gebunden. Das wird nicht am Stück aufgezoomt. Den Raum zoomst Du und der Pfeil bleibt da. Die Beobachtungen sprechen momentan dafür, dass der Raum in alle Richtungen gleich aufzoomt.
Der Raum und die Zeit haben dann noch die Eigenschaften, dass sie sich in Abhängigkeit vom Betrachter verändern. Genau genommen geht es um die relativen Beschleunigungen zueinander. Das lässt sich praktisch nicht verstehen und übersetzen. Es bleiben reine mathematische Betrachtungen, deren Schlüsse irgendwie in unser Verständnis zurück übersetzt werden müssen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist eigentlich Raum? 03 Jun 2017 18:21 #15176

Die Raum-Zeit ist ein mathematisches Modell und hat erste einmal nichts mit der Realität zu tun. Ein Modell ist eine zweckgebundene Beschreibung. Man möchte in der Physik mit Modellen vorhersagen machen. Das klappt mal besser und mal schlechter. Das mathematische Modell Raum-Zeit funktioniert an vielen Stellen nahezu perfekt. An einigen Stellen bricht es jedoch zusammen.


Wann bricht es zusammen?
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist eigentlich Raum? 03 Jun 2017 18:26 #15177

Was sagen denn die Philosophen?


Denen geht es nicht anders wie den Physikern, das heißt, sie wissen auch nichts. Letztendlich sieht es eher so aus, als wüssten wir weniger, als wir dachten. Ich mache hierzu heute oder morgen einen Thread auf.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.
Folgende Benutzer bedankten sich: Chalawan2000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ClausS.

Was ist eigentlich Raum? 04 Jun 2017 15:41 #15196

  • Chalawan2000
  • Chalawan2000s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Sebastian 1. Oktober!

Ich bin zurzeit etwas von Penrose und „seinem zyklischen Universum“ beeinflusst.
Das absolute NICHTS-Vakuum ist nicht herstellbar, sonst sage mir bitte, wie.
Die Quanten-Physiker brachten „etwas“ in den „Urknall“, „Fluktuationen“, weil es „Blödsinn“ ist, das „Nichts“ explodiert sein soll, entschuldige bitte den Ausdruck.
Und „die Zeit“ - haben die Menschen erfunden, aus praktischen Gründen und ohne Zweifel ist sie nicht entbehrlich, aber das sie zum Zeitpunkt des Urknalles entstanden sein soll… Glaubst du das wirklich? Es reicht nicht nur zu lernen, man muss den Stoff auch verstehen, um ihn glaubwürdig an die nächste Generation zu bringen, die ich wohl darstelle.

Georges Edouard Lemaître (* 17. Juli 1894 in Charleroi, Belgien; † 20. Juni 1966 in Löwen, Belgien) war ein belgischer Theologe, katholischer Priester und Astrophysiker. Er gilt als Begründer der Urknalltheorie.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist eigentlich Raum? 04 Jun 2017 20:33 #15207

Hi Chalawan2000

Diese Fluktuationen sind aber genau Nichts also zeitlos, masselos, raumlos, informationslos. Zeit sehe ich als angenährte Dimension. Die Temperatur kannst du nur von mehreren Teilchen bestimmen. Ist das nicht auch mit der Zeit so, dass man mindestens zwei Teilchen im Raum benötigt um Zeit zu "haben"? Aber auch warum und wie sich aus den Fluktuationen Information erhebt ist nicht geklärt. Das hat dann aber bestimmt nichts mit Raum, Zeit oder Masse zu tun, die ja erst dadurch entstehen.
Die Frage nach einem "davor" stellt sich übrigens auch bei Fluktuationen nicht.
Dieses "so genannte(n) Urknall" war auch eher so gemeint, dass ich selbst nicht dran glaube.

Hi ClausS

"Wann bricht es zusammen?"

Bricht das nicht schon zusammen, wenn Raum überlichtschnell expandieren soll?

viele Grüße
seb110

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist eigentlich Raum? 04 Jun 2017 23:56 #15216

  • Chalawan2000
  • Chalawan2000s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi seb110,
Ich verstehe nicht ganz - Du machst keine Legastheniker Fehler, bist demzufolge achtlos, warum? Und weshalb schlussfolgerst du wiederholt aus meiner „mangelnden visuellen Kraft“ (manchmal), dass ich an ein „Davor“ glaube? Ich lasse mir die Urknalltheorie „nicht so leicht nehmen“. Da Universum „Gesamtheit“ heißt, finde ich den Begriff „Multiversen“ nicht sinnvoll, auch wenn er sich durchsetzt. Ich könnte ihn verwenden und trotzdem nicht sinnvoll finden, verstehst du? Ich könnte mir jede Galaxie als ein Paralleluniversum vorstellen – DAS kann ich mir leicht vorstellen, aber „drumherum“ wäre ein einziges Universum, also für mich. Es könnte auch Zyklen unterliegen – siehe andere Threads.
Ich kann den Urknall rational ganz gut verstehen…
Was in den ersten Minuten geschah incl. Inflation, Planck Ära, GUT Ära, die Balance von Gravitation und Photonendruck, das oszillieren der baryonischen*** Materie, die Abkopplung und ihre Folgen: hier die baryonische Materie, die der Gravitation unterliegt, da das masselose Photon, das Informationen über die baryonische Dichte an ihrem Entstehungsort in Form einer Temperatur „speichert“ usw. lt.Wiki.
>>>Ich bau mir da ‚nen (nicht weiblichen) Zyklus rein und aus die Suppe.
Ich falle in mein „Nest“.
Chalawan

*** Rechtschreibeprogramm schlägt vor:
babylonischen
harmonischen
sardonischen
bionischen
bayrischen
Ja, mei, gibt es bayrische Materie? :cheer:

PS: IM Raum kann nichts schneller als Licht sein, der Raum selber schon.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist eigentlich Raum? 05 Jun 2017 07:27 #15218

  • EXCEL
  • EXCELs Avatar
  • Offline
  • Forum Azubi
  • Forum Azubi
  • Informationsmaterie = Schlüssel zum Universum
  • Beiträge: 81
  • Dank erhalten: 13

Das mathematische Modell Raum-Zeit funktioniert an vielen Stellen nahezu perfekt. An einigen Stellen bricht es jedoch zusammen.

Wann bricht es zusammen?

Bricht das nicht schon zusammen, wenn Raum überlichtschnell expandieren soll?


Könnte man nicht sagen, es bricht in der Quantenphysik zusammen?
Die Gleichzeitigkeit bei der Verschränkung, stehendes Photon im Einstein-Bose Kondensat -> C=0, Zerfall der Materie zu Information auf ganz kleinen Skalen. Lässt sich dies, derzeit mit dem mathematischen Modell Raum-Zeit in Einklang bringen?
Letztlich wird sich die Raumzeit möglicherweise, als eine Art „Benutzeroberfläche“ für eine tiefer liegende „Software“, erweisen, welche außerhalb unserer Raumzeit „läuft“. Das „Konzert“, welches auf dieser „Benutzeroberfläche“ gespielt wird, könnte das „Rauschen der Materie“ sein, welchem man bereits auf der Spur ist.

astro.fnal.gov/science/theory/
www.scinexx.de/wissen-aktuell-17951-2014-08-28.html
motherboard.vice.com/de/article/immer-me...es-hologramm-ist-267

Grüße EXCEL
Die Natur ist nicht grausam nur konsequent, sie möchte sich NUR verbessern.
NGC 6543

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt