Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Dunkle Materie 05 Mär 2017 09:55 #12442

Warum muss Dunkle Materie exotisch sein? Wäre es nicht denkbar, dass es normale Materie ist, die einfach noch nie beleuchtet wurde (und verdünnt genug ist, dass sie sich nicht durch Reibung erhitzen konnte)?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dunkle Materie 05 Mär 2017 11:23 #12446

Wenn diese Materie ein Teilchen ist, somit Masse hat und damit Gravitation erzeugt, warum klumpt sie dann nicht selber zusammen wie jede andere Materie auch?

Wenn diese Materie also ein Teilchen ist, dann muss es etwas sehr exotisches geben was diese Teilchen auf Abstand hält aber dabei nicht die "normale Materie" in irgendeiner Weise beeinflusst.

Das ist der Haken, eigentlich hätte man das längst nachweisen können... sollen... müssen... die Genauigkeit haben unsere Instrumente, doch bisher Fehlanzeige.

Andreas.
Folgende Benutzer bedankten sich: asorbas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dunkle Materie 05 Mär 2017 13:05 #12449

Wenn diese Materie ein Teilchen ist, somit Masse hat und damit Gravitation erzeugt, warum klumpt sie dann nicht selber zusammen wie jede andere Materie auch?


Welche Wechselwirkung ist denn im Wesentlichen verantwortlich für das Zusammenklumpen der sichtbaren Materie? Die elektromagnetische Wechselwirkung durch mindesten zwei Effekte:
- Anziehende Kräfte zwischen Atomen und Molekülen
- Möglichkeit zum Übertrag von Impuls und Drehimpuls

Das ist der Haken, eigentlich hätte man das längst nachweisen können... sollen... müssen... die Genauigkeit haben unsere Instrumente, doch bisher Fehlanzeige.


Die Frage ist, welche Wechselwirkungen es zwischen den DM-Teilchen und der sichtbaren Materie gibt. Für einen Nachweis einer gravitativen Wechselwirkung zwischen einem DM-Teilchen und sichtbarer Materie dürften die Detektoren nicht empfindlich genug sein.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ClausS.

Dunkle Materie 05 Mär 2017 18:45 #12454

... so gut wie fest steht aber, dass es sich um alles mögliche, aber keinesfalls um "Materie" handeln kann.


Das ist meine Frage: Warum?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dunkle Materie 05 Mär 2017 18:56 #12455

Welche Wechselwirkung ist denn im Wesentlichen verantwortlich für das Zusammenklumpen der sichtbaren Materie? Die elektromagnetische Wechselwirkung durch mindesten zwei Effekte:
- Anziehende Kräfte zwischen Atomen und Molekülen
- Möglichkeit zum Übertrag von Impuls und Drehimpuls


Ich denke, im Wesentlichen ist es schon die Gravitation, die hier eine Rolle spielt. Zwischen Molekülen wirken zwar ggf. auch Van-der-Waals-Kräfte (sofern es sich um solche mit permanenten Dipolmomenten handelt, wie etwa Wasser), aber diese sind von kurzer Reichweite.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dunkle Materie 06 Mär 2017 16:36 #12472

Das ist der Haken, eigentlich hätte man das längst nachweisen können... sollen... müssen... die Genauigkeit haben unsere Instrumente, doch bisher Fehlanzeige.


Die Frage ist, welche Wechselwirkungen es zwischen den DM-Teilchen und der sichtbaren Materie gibt. Für einen Nachweis einer gravitativen Wechselwirkung zwischen einem DM-Teilchen und sichtbarer Materie dürften die Detektoren nicht empfindlich genug sein.

Ja, das wird wohl selbst mit LISA nicht möglich sein. Aber andere Ansätze zum Nachweis eines theoretischen Teilchen gibt es ja genug.

Ich sehe das ähnlich wie Herr Gaßner bei Zeitindex 14:00 an: Wenn wir es in der nächsten Generation der Detektoren nicht packen, dann brauchen wir eine neue Idee.


Und wer weiß vielleicht macht ja doch noch der Herr Erik Verlinde von sich reden und dann ist eh alles ganz anders. :silly:

Andreas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dunkle Materie 06 Mär 2017 18:14 #12475

Die Materie ist für uns genau deshalb "sichtbar" und "vorhanden", da sie der elektromagnetischen Wechselwirkung unterliegt.

Dunkle Materie unterliegt (wenn sie denn tatsächlich existiert) der elektromagnetischen Wechselwirkung nicht.

Laut wikipedia ist Materie ... "eine Bezeichnung für die Substanz, aus der alle Dinge der Welt bestehen, unabhängig von ihrer Erscheinungsform." Nach dieser Definition wäre Dunkle Materie tatsächlich auch eine Form von Materie.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dunkle Materie 06 Mär 2017 20:09 #12477

  • 1234
  • 1234s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

ich glaube man kann das mit der dunklen Materie nicht so sehen. Vielmehr habe ich den Verdacht, das es sich um dunkle Gravitation handelt.

Dann wäre die Gravitation von Masse gemacht. Aber den Stoff, den die Dunkle Materie ausmacht wäre dunkle Gravitation. Die dunkle Energie ist auch ein part der Gravitation.

Dabei wäre Gravitation an Materie gebunden. Dunkle Gravitation an Gravitation gebunden und Dunkle Energie sei Strahlung der Gravitation.

Strahlung der Gravitation entsteht, sobald ein Körper wie die Erde ein Gravitationsfeld hat, dass die Lichtgeschwindigkeit in der Rotation erreicht.

Die Erde rotiert und um die Erde rotiert das Gravitationsfeld mit und da im Raum, wo es mit LG rotiert reist es ab.

Nur so ein Gedanke.

Gruß 1234

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt