Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Warum sind Planetenbahnen elliptisch? 21 Jul 2020 09:12 #73328

Hallo.
Meine Frage ist, warum die Bahnen der Planeten um die Sonne elliptisch und nicht kreisrund sind.

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Warum sind Planetenbahnen elliptisch? 21 Jul 2020 09:51 #73330

Die Kreisbahn setzt eine exakte Positionierung voraus. Mich wundert eher, dass die Ellipsen fast kreisförmig sind. Allerdings sind Kreisbahnen stabiler. Die mehrfachen Störungen durch die diversen Planeten werden wohl auch zu einer Egalisierung beitragen, denke ich.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Warum sind Planetenbahnen elliptisch? 21 Jul 2020 10:18 #73333

Hab mal einen Link gefunden, welcher diverse Störfaktoren beschreibt, die eine exakte Kreisbahn eines Planeten nicht zulassen.

www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-...min-1/#gallery/26935
Gene brauchen Vielfalt und der Grips auch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Warum sind Planetenbahnen elliptisch? 21 Jul 2020 18:49 #73357

Ich kann ja mal eine etwas abgefahrene Antwort geben...
Das liegt an der Entropie ;)
Die Zahl der Möglichkeiten das aus einer Kreisbahn (die ja auch ein Spezialfall einer Ellipse ist) durch kleine "Schubser" eine Ellipse wird ist viel größer als die Zahl der Möglichkeiten das ein genau dosierter Schubser aus einer Ellipse einen Kreis macht.

Andererseits hat Rainer auch recht. Die Kreisbahn ist etwas stabiler. Spekulation: die Angriffsfläche für "Schubser"ist da geringer, also die Zahl der Schubser an sich.

abgefahren oder? Was ist dran?
assume good faith

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Warum sind Planetenbahnen elliptisch? 21 Jul 2020 19:41 #73361

Ich kann ja mal eine etwas abgefahrene Antwort geben...
Das liegt an der Entropie ;)
Die Zahl der Möglichkeiten das aus einer Kreisbahn (die ja auch ein Spezialfall einer Ellipse ist) durch kleine "Schubser" eine Ellipse wird ist viel größer als die Zahl der Möglichkeiten das ein genau dosierter Schubser aus einer Ellipse einen Kreis macht.

So meinte ich das mit der "exakte Positionierung" und den Störungen auch.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Warum sind Planetenbahnen elliptisch? 21 Jul 2020 21:15 #73378

Eine Kreisbahn ist ein geometrischer Optimalzustand.

Gibt es Störungen dazu, führt das automatisch zu Ellipsenbahnen.

Und Störungen gibt es ja zuhauf. Deshalb sind Ellipsen der Normalfall.

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Warum sind Planetenbahnen elliptisch? 23 Jul 2020 14:51 #73471

In den keplerschen Gesetzen steckt leider weder Ursache noch Wirkung, vielleicht deshalb

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Warum sind Planetenbahnen elliptisch? 23 Jul 2020 14:53 #73472

In den keplerschen Gesetzen steckt leider weder Ursache noch Wirkung, vielleicht deshalb

Ursache sind die Ausgangsbedingungen (Parameter) und Wirkung ist die tatsächliche Bahn.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ra-raisch.

Warum sind Planetenbahnen elliptisch? 23 Jul 2020 15:44 #73489

Welche Parameter für was denn? Die Gleichsetzung der Bahn als Wirkung kann ich ja noch hinnehmen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Warum sind Planetenbahnen elliptisch? 23 Jul 2020 17:03 #73504

Welche Parameter für was denn?

Masse, Ort, Geschwindigkeit und Richtung.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Warum sind Planetenbahnen elliptisch? 23 Jul 2020 18:08 #73521

Ich vermute die annähernd Kreisbahnen der Planeten sind a) Relikte aus der Entstehungsphase aus der planetaren Scheibe und b) den Resonanzen zwischen den Planeten geschuldet.
Letztere könnten auch dafür verantwortlich sein das es noch Ellipsen sind. Ich assoziiere das mit schlecht gedämpften Regelkreisen die leicht zu Schwingungen um den Sollwert durch Überkompensation neigen...
assume good faith

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Warum sind Planetenbahnen elliptisch? 14 Dez 2020 21:52 #79834

Ich habe hier einmal eine Ellipsenschar konstruiert, bei der die große Halbachse a gleich ist und die kleine Halbachse b zwischen a ≥ b ≥ 0 variiert. Dabei habe ich das Gravizentrum Z und den Nebenscheitel N konstant gehalten. (die beiden blauen Kreise dienen nur der Konstruktion und Veranschaulichung: auf ihnen liegen die Mittelpunkte M bzw Brennpunkte F sämtlicher Ellipsen). Je kleiner b ist, desto kleiner ist der Drehimpuls. Markiert sind noch Apoapsis A und Periapsis P sowie die Exzentrizität e.

Das witzige ist, dass alle Kurven in N die betragsgleiche Geschwindigkeit |v|=ℓ/b=²(rs/2a)c trotz unterschiedlicher Richtung v⃗ aufweisen.

Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ra-raisch.

Warum sind Planetenbahnen elliptisch? 16 Dez 2020 22:36 #79862

Tutas,

die Kreisbahn um ein Gravitationszentrum wäre die perfekte und damit die ideale Bahn.

Die Ellipse ist der Kompromiss zwischen Ordnung und Chaos.

Die Ellipse ist der minimale Kompromiss.

Schon ein Oval ist nicht mehr zulässig, denn ein Oval kennt Bahnabschnitte mit konstantem Radius.

Eine Ellipse kennt nur ein r(t), also der Radius vom Gravitationszentrum ändert sich stetig.

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt