Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Frage zum Buch S. 124 04 Nov 2019 19:03 #60250

Hallo zusammen,

wie genau ist Abb. 2.61 zu verstehen? Ich sehe die Sternenklassen und deren Temperaturen, aber was sagen die Spektrallinien aus? Ich würde auf die Zusammensetzung der Sterne tippen... je mehr Absorptionslinien vorhanden sind, desto mehr Elemente sind in diesen Sternen vorhanden. Allerdings dachte ich, dass die Spektralanalyse der Sterne wie ein Fingerabdruck ist und jeder Stern einmalig in seiner Zusammenstellung ist.
Handelt es sich bei der Spektralanalyse der Beispiele also um konkrete Sterne oder sehen die Spektren der Sterne - anders als ich angenommen hatte - doch immer gleich aus, je nachdem welche Sternenklasse vorherrscht?


Viele Grüße
Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zum Buch S. 124 04 Nov 2019 22:36 #60271

Die Spektrallinien stammen von den Elementen, das ist richtig, meist eine Vielzahl von Linien je Element. Das komplette Frequenzband ist je nach Entfernung (Rezessionsgeschwindigkeit) ins Rote verschoben. Die relative Helligkeit der Linien gibt wieder Aufschluss über die relative Menge der jeweiligen Elemente und die jeweiligen Linien je Element sowie deren Abbildungsschärfe wieder Aufschluss über die Temperatur.

Es gibt wiederum leuchtende Linien (Emission) und dunkle Linien (Absorption).

Ähnliche Sterne (Klasse, Alter etc) liefern natürlich ähnliche Spektren
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zum Buch S. 124 07 Jan 2020 20:31 #63476

Hallo Tobias Kolkmann,
Abb. 2.61 soll verdeutlichen, dass sich die Spektralklassen darin unterscheiden, bei welcher Farbe die Spektren ihr Maximum haben. Von den heißen O-Sternen ausgehend wandert die "hellste Farbe" allmählich nach rechts von blau über grün, gelb bis hin zu rot. (Gemäß Wienscher Verschiebung in Abb. 2.60).
Folgende Benutzer bedankten sich: Mister Mammut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt