Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Relativitätstheorie und Quantenmechnik vereinen 01 Aug 2019 07:45 #54634

  • y_b
  • y_bs Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Azubi
  • Forum Azubi
  • Beiträge: 5
  • Dank erhalten: 0
Hallo Leute,

ich hätte eine Idee vorzuschlagen, wie die allgemeine Relativitätstheorie mit der Quantenmechnik vereint werden könnte.

Die Idee ist einfach und Sie als Mathematiker und theoretischer Physiker werden sie schnell umsetzen können, wenn die

Idee nicht falsch ist.


Stellen wir uns vor wir wüssten nichts über die Quantenmechanik.


Die allgemeine Relativitätstheorie ist aufgestellt für die Gravitationskraft. Nun gibt es aber die 4 Grundkräfte:
Gravitationskraft

Elektromagnetische Kraft

schwache Kernkraft

starke Kernkraft


Wenn wir nichts über die Quantenmechanik wüssten, dann wäre es doch das Nächstliegendste die allg. Relativitätstheorie

auch für die 3 anderen Kräfte aufzustellen und mit der Elektromagnetischen Kraft weiter zu machen.



Schritt1:

So wie Einstein eine Analogie gefunden hat, mit dem Fahrstuhl, der Gravitation und der Beschleunigung so könnten wir für die

elektromagnetische Kraft eine Analogie finden. Wir stellen uns vor: da ist ein runder Magnet wir haben eine Eisenkugel und

auf die Eisenkugel wirkt ein elektromagnetische Kraft, wir lassen die Eisenkugel los und die Kugel bewegt sich mit beschleunigten Bewegung

auf das Magnet zu. Die Beschleunigung kommt aber nur zustande aufgrund der gekrümmten Elektromagnetischen Raum-Zeit, so stellen wir also analog

für die Elektromagnetische Kraft eine 4Dim.Raumzeit auf.



Schritt2:

Wir stellen uns eine Wasserstoffatom vor. Für dieses Wasserstoffatom stellen wir uns die 4Dim.Raumzeit wie in Schritt1, besprochen, auf.



Schritt3: Wir rechnen für ein Elektron mit einem Energieneveo alle möglichen Bahnen in der 4Dim. Raumzeit aus und nennen die

Gesamtheit aller möglichen Kurven eines Elektrons mit einem Energieneveo den Aufenthaltsraum des Elektrons.



Schritt4 in den Aufenthaltsraum des Elektrons legen wir die Schrödinger-Wellen-Wahrscheinlichkeitsgleichung und

argumentieren: Das Elektron ist überall, aber die Wechselwirkungen können nur mit einer Wahrscheinlichkeit beschrieben werden.



Ja, soweit die Idee - unsere 4Dim Elektromagnetischen Raumzeit ist dann die Bühne auf der mit Wahrscheinlichkeiten

gerechnet wird.





Mit sonnigen Grüßen

Y B

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Relativitätstheorie und Quantenmechnik vereinen 02 Aug 2019 20:54 #54746

Die em.Kraft, Potentiale etc sind ein bisschen anders als die Gravitation. Einerseits gibt es Materie ohne Ladung aber keine Ladung ohne Materie. Andererseits bewirkt das Gravitationspotential relativistische Wirkungen, die das elektrisache Potential nicht bewirkt. Das kann man nicht wirklich vergleichen, sonst hätte Einstein auch nicht so lange rechnen müssen und so komplizierte Mathematik benötigt. Trotzdem haben es schon viele versucht, um wenigstens einen Gravitomagnetismus zu finden. Und um die Quantenwelt zu verstehen braucht man hingegen ganz andere Rechnungen. Da funktioniert ja die Relativitätstheorie nicht, das ist ja das Problem.

Schwache und starke Kernkraft sind sowieso ganz anders als Elektromagnetismus, da führt kein Weg zu einer Gleichmacherei. Da gilt zB nicht das 1/r²-Gesetz. Das wird auch längst ganz gut verstanden.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ra-raisch.
  • Seite:
  • 1

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt