Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Zu Folge 5: Herleitung F=m•a unklar 31 Mai 2019 20:21 #52240

Hallo zusammen,

Bin neu hier im Forum und als interessierter Laie sehr begeistert von der Videoreihe Urknall, Weltall und das Leben.

Folge 5 bei 2:30 bis 3:11 verstehe ich nicht ganz: Wenn sich eine konstante Masse um einen zentralen Punkt bewegt statt geradeaus, dann könnte sie das doch mit gleicher Geschwindigkeit tun, so dass m • v = const. bleibt. Warum muss sich zwingend etwas an der Geschwindigkeit ändern, wie im Video behauptet?

Sicher, beim freien Fall findet man eine Beschleunigung, aber bei einer perfekt kreisförmigen Planetenbahn wohl nicht, oder?
Der Rest der Herleitung von F = m • a ist dann wieder klar :).

Danke und Gruß
Steinzeit-Astronom
Also sprach das Photon: Wo wir sind ist vorne! Und sollten wir mal hinten sein, dann ist hinten vorne!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Steinzeit-Astronom.

Zu Folge 5: Herleitung F=m•a unklar 31 Mai 2019 20:53 #52241

Die Kraft und die Geschwindigkeit sind Vektoren. Es kommt also nicht nur auf den Betrag der Geschwindigkeit an, sondern auch auf die Richtung. Ohne Krafteinwirkung würde ein Körper mit gleicher Geschwindigkeit geradeaus weiterfliegen.

Ändert sich die Richtung einer Bewegung, dann muss eine Kraft wirken und es findet eine Beschleunigung statt - und dies egal, ob sich dabei der Betrag der Geschwindigkeit ändert oder nicht.

Man merkt ja zum Beispiel, wie man nach außen gezogen wird, wenn man mit gleichbleibender Geschwindigkeit in einem Kettenkarussel fährt.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.
Folgende Benutzer bedankten sich: Steinzeit-Astronom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt