https://umwelt-wissenschaft.de/component/k2/items?Itemid=1052 weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/index weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/allgemeines weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/mitteilungen-des-betreibers-dieser-seite 2022-01-12T21:09:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/mitteilungen-des-betreibers-dieser-seite/4431-mitteilungen-aus-gegebenem-anlass 2022-01-12T21:09:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/aktuelles-geschehen-naturwissenschaftlich-betrachtet weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung 2023-03-31T15:02:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/5039-verbessertes-penrose-muster 2023-03-31T15:02:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4987-kuenstliche-intelligenz 2023-03-31T10:43:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/5040-licht-im-schneckentempo 2023-03-30T20:09:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/5032-protonenzerfall-in-theorien 2023-03-27T12:39:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/5035-die-mauer-ist-gefallen 2023-03-23T16:05:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/5017-weltraumteleskop-liefert-hinweise-auf-uralte-riesige-galaxien 2023-03-23T15:45:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/5033-zeitsprung-auf-quantenebene-gelungen 2023-03-23T14:43:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/5034-dunkle-materie-durch-zweiten-urknall 2023-03-23T09:50:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/5025-vakuumenergie-und-raumzeit 2023-03-21T18:24:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4537-urknall-inflation-mexican-hat-falsches-vakuum 2023-03-18T14:04:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/5016-fast-identische-ansaetze 2023-03-13T00:25:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4996-srt-kurz-angeschnitten 2023-03-09T08:03:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/5029-urknall 2023-03-05T18:18:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4598-ufos-in-amerika 2023-02-28T11:22:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/5023-starke-wechselwirkung-wirbelt-die-theorie-durcheinander 2023-02-27T15:59:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/5019-warum-bisher-kein-leben-auf-dem-mars-gefunden-wurde 2023-02-27T15:12:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4994-dunkle-materie-gegen-mond 2023-02-26T16:56:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4964-dunkle-energie-unnoetig 2023-02-26T15:10:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4779-die-grosse-einstein-bohr-debatte-historischer-dokumentarfilm 2023-02-23T16:45:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4948-scienceblogs-de-wird-eingestellt 2023-02-23T12:27:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/5014-hubble-tension-etc 2023-02-18T23:11:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4772-james-webb-telescope-neue-probleme 2023-02-18T14:29:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/5011-kollateralisierte-funktion 2023-02-16T17:27:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4976-durchbruch-bei-der-kernfusion-u-s-department-of-energy-podiumsdiskussion 2023-02-13T10:43:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/5004-teil-unserer-sonne-abgebrochen-konsequenzen-fuer-uns 2023-02-12T20:59:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4461-neues-signal-am-lhc 2023-02-12T10:56:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4997-grav-zeitdilatation 2023-02-04T13:39:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4995-brain-transparency-pro-kontra 2023-02-02T11:23:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4491-corona-aktuelle-studien-und-erkenntnisse 2023-01-31T20:01:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4993-was-ist-nun-die-wirklichkeit-wirklich 2023-01-27T16:55:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4754-der-aktuelle-klimawandel-wird-nicht-vom-anthropogenen-co2-verursacht 2023-01-25T20:51:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4990-abarischer-punkt-vs-gemeinsamer-masse-schwerpunkt 2023-01-25T15:11:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4985-wer-hat-lust-ein-perpetuum-mobile-1-art-zu-loesen 2023-01-22T01:56:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4986-dunkle-energie-und-dunkle-materie-hier-auf-dieser-erde-transportieren 2023-01-18T16:45:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4983-neuer-planetentyp-wasserwelten 2023-01-16T09:41:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4984-pulsation-real 2023-01-15T14:23:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4981-welche-der-folgenden-fakten-zum-klimawandel-waren-euch-schon-bekannt 2023-01-13T13:37:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4978-neues-zu-satellitengalaxien 2023-01-03T19:03:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4974-metaphysik-oder-so 2022-12-30T00:58:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4536-hat-das-planck-weltraumteleskop-diracs-grosse-zahlen-hypothese-bestaetigt 2022-12-21T16:14:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4925-energiesicherheit 2022-12-18T18:28:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4917-war-der-mars-frueher-von-einer-hochkultur-besiedelt 2022-12-10T05:17:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4932-das-prinzip-der-optimalen-eigenzeit 2022-12-08T13:02:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4954-ver-bohr-te-schwarze-loecher 2022-12-07T17:40:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4949-merkurs-periheldrehung 2022-12-06T23:58:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4962-unbekannte-funktion-in-der-mathematik-gefunden 2022-12-03T11:06:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4957-erstes-neutrino-bild-einer-aktiven-galaxie 2022-11-17T19:33:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4955-bekanntgabe-einer-veroeffentlichung 2022-11-16T23:34:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4956-gravitomagnetismus 2022-11-15T17:59:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4941-klassische-teilchen-emergente-raumzeit 2022-11-12T23:29:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4479-kompakter-als-ein-ns 2022-11-10T17:30:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4945-billigung-der-veroeffentlichung-auf-arxiv 2022-11-09T18:12:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4944-leichtester-neutronenstern-aller-zeiten-oder-erster-quarkmaterie-sternkandidat 2022-11-07T06:06:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4936-art-srt-gestaucht-oder-gedehnt 2022-11-01T18:21:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4942-was-ist-am-rand-des-sonnensystems 2022-10-24T13:41:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4551-mein-graviton-theor 2022-10-23T19:05:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4930-raumzeit-als-entitaet 2022-10-21T21:54:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4928-nobelpreis-fuer-medizin-geht-an-evolutionsforscher-svante-paeaebo 2022-10-08T17:44:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4923-ausdehnung-von-sls 2022-10-06T19:56:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4929-gutes-wissenschaftsforum 2022-10-03T21:14:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4846-klimawandel-durch-abnahme-der-wolkenalbedo 2022-09-19T15:24:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4753-abrikosov-wirbelgitter 2022-09-17T06:53:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4886-geheimnisvolle-schwarze-loescher 2022-09-16T23:20:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4904-interferenzbild-fast-magisch 2022-09-11T16:42:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4899-kann-nicht-sein-was-aus-logischer-sicht-nicht-sein-darf 2022-09-09T14:35:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4898-tv-tip 2022-09-07T17:04:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4681-klimawandel 2022-09-04T07:16:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4885-endliches-universum 2022-09-01T23:01:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4843-sagittarius-a 2022-08-28T22:14:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4879-wetterwandel 2022-08-28T19:02:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4887-dunkle-energie-und-dunkle-materie 2022-08-28T12:26:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4891-wasserknappheit-weltweit-trend-seit-20-jahren 2022-08-26T17:20:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4888-das-gravitationspotential-eines-menschen 2022-08-24T14:25:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4880-higgs-teilchen-in-der-ccc-theorie 2022-08-20T20:24:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4876-der-sinn-des-lebens-im-kosmologischer-betrachtung 2022-08-19T22:58:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4881-widerspruechige-theorie 2022-08-15T00:23:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4875-magnetische-monopole-als-elementarteilchen 2022-08-10T11:15:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4873-funktioniert-licht-anders-als-wir-denken 2022-08-04T16:35:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4676-was-sind-4d-raum-zeit-kristalle-und-wie-funktionieren-sie 2022-08-04T08:17:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4857-news-turbulent-cold-flows-gave-birth-to-the-first-quasars 2022-07-09T20:32:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4513-aufbau-der-chinesischen-raumstation-tiangong-update 2022-07-06T16:47:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3750-wie-klein-ist-das-universum-oder-wann-endet-der-infiniter-regress 2022-06-30T11:14:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4855-durchbruch-bei-atom-lasern-gelungen 2022-06-29T13:22:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4849-aktuelles-experiment-zur-pruefung-der-bohmschen-mechanik 2022-06-28T14:55:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4848-der-anfang-vom-ende-oder-wie 2022-06-21T09:56:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4837-masse-energie-informations-aequivalenzprinzip-dr-melvin-vopson 2022-05-24T15:41:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4838-yellowstone-groesser-als-angenommen 2022-05-15T12:41:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4835-live-stream-link-zur-eso-eht-konferenz-12-mai-2022-15-00-uhr-mesz 2022-05-12T17:41:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4829-makroskopische-verschraenkung 2022-04-26T08:52:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4830-lhc-neu-gestartet 2022-04-24T11:08:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3797-was-ist-denn-nun-mit-der-dunklen-energie-und-der-dunklen-materie 2022-04-13T14:43:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4827-6-quantenmechanik-materiewellen 2022-04-09T09:44:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4818-leistungsstarkes-pm2 2022-04-06T16:44:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4826-verflixte-sieben-borwein-mathe 2022-04-05T15:59:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4778-fuehrt-die-stringtheorie-ins-sumpfland 2022-03-26T10:25:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4726-neue-idee-fuer-dunkle-materie-hossenfelder 2022-03-24T09:59:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3921-raumzeit-kruemmung-metrik-tensoren 2022-03-22T21:40:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4817-stringtheorie-wieder-flott-machen-was-dazu-vielleicht-notwendig-sein-koennte 2022-03-22T12:37:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4809-neue-teilchen-und-neue-physik-entdeckt 2022-03-04T22:23:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4800-die-grenzen-des-2-hs-der-thermodynamik-und-erneuerbare-energie 2022-03-04T14:44:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4803-dekohaerenz 2022-03-01T13:52:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4808-erhoehung-der-energiedichte-durch-das-prinzip-der-ueberlagerung 2022-03-01T06:27:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4783-der-koenig-der-erneuerbaren-energiefluesse 2022-02-28T11:57:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4810-zwei-cm-grosses-bakterium 2022-02-28T10:44:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4812-gekipptes-sl 2022-02-28T01:01:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4802-vakuum-im-atom 2022-02-26T17:44:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4798-die-zukunft-der-mobilitaet 2022-02-21T13:49:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4804-bose-einstein-kondensat-aus-photonen-phasenuebergang 2022-02-20T12:59:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4789-mit-teilchenbeschleuniger-bis-an-die-ursache-fuer-den-urknall 2022-02-20T11:38:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4801-universum-im-universum 2022-02-16T19:34:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4760-durchbruch-im-quantencomputing 2022-02-16T09:42:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4758-waere-die-quantenueberlegenheit-moeglich-mit-der-de-broglie-bohm-theorie 2022-01-30T22:23:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4784-urknall-holografisches-weltall-und-die-dunkle-energie 2022-01-24T17:44:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4788-faltung-von-proteinen-vorausberechenbar 2022-01-23T22:22:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4737-veranschaulichung-der-impfeffektivitaet 2022-01-08T08:20:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4777-was-genau-ist-das-pomeron-bzw-in-welcher-aera-entstand-es-nach-dem-urknall 2022-01-03T16:32:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4771-die-virale-evolution-von-covid-nach-omikron 2021-12-30T14:32:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4756-folgerungen-aus-der-akzeptanz-des-diskreten-standard-modells 2021-12-23T18:47:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4761-kaelte-des-tiefenwassers-nutzen 2021-12-18T17:06:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4742-permafrost-vs-vulkan 2021-11-24T00:34:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4751-expansion-des-universums 2021-11-24T00:29:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4719-umfrage-zu-aphantasie 2021-11-05T17:50:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4739-verhaelt-sich-helium-4-im-zukuenftigen-universum-wie-ein-bose-einstein-kondensat 2021-11-02T01:43:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4517-auf-den-schultern-von-riesen 2021-10-17T10:08:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4731-nettes-experiment-gut-erklaert 2021-10-15T05:57:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4727-was-wuerde-passieren-wenn-der-mond-sich-der-erde-naehert 2021-10-13T19:36:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4724-nobelpreis-fuer-ph-21 2021-10-12T18:12:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4590-bra-ket-ueberlagerung-verschraenkung 2021-10-11T21:11:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4700-wie-sieht-licht-in-extremer-superzeitlupe-aus 2021-10-10T23:52:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4578-rotierende-filamente-rotierendes-universum 2021-10-06T18:20:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4705-warum-sieht-man-zueinander-bewegte-uhren-wechselseitig-langsamer-gehen 2021-10-04T16:34:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4687-perseverance-gesteinsentnahme-auf-dem-mars-geglueckt 2021-10-03T11:41:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4721-wigner-kristall-aus-elektronen 2021-10-03T08:47:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4683-grundlagen-der-physik-zum-auffrischen 2021-09-30T21:57:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4716-koennen-grosse-massen-licht-im-infrarotbereich-ablenken 2021-09-29T19:23:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4586-realitaet-universelle-turingmaschine-definition-fuer-leben-ki-bewusstsein-wille 2021-09-28T06:39:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4706-mars-lander-der-nasa-registrierte-drei-grosse-beben-auf-rotem-planeten 2021-09-25T14:22:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4703-die-unbeantwortete-frage-aller-klimafragen 2021-09-24T22:53:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4692-e-n-e-r-g-i-e 2021-09-24T16:26:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4631-virus-first-hypothese-viren-aelter-als-das-leben-neues-aus-der-astrobiologie 2021-09-22T06:48:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4696-wissenschaftskommunikation-mit-der-ufg-studie 2021-09-17T13:48:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4474-muon-g-2-experiment-findet-starken-beweis-fuer-neue-physik 2021-09-14T22:06:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4688-wackelt-das-prinzip 2021-09-12T19:23:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4690-quanten-doppelspalt-experiment 2021-09-08T18:49:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4685-magnetfeld-fuer-den-mars 2021-09-03T15:54:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4679-wetter-im-weltraum 2021-08-26T23:04:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4668-wie-hoch-steigt-der-meeresspiegel-wenn-theoretisch-alles-eis-schmilzt 2021-08-17T10:00:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4665-wieder-einmal-laienhafte-frage-zu-schwarzen-loechern 2021-08-14T20:08:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4662-entropie-und-kraefte 2021-08-14T07:23:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4664-perseiden-2021-eigene-beobachtungen-gruene-farbe 2021-08-14T06:28:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4640-wie-klimaneutral-ist-der-weltraumtourismus 2021-08-01T15:57:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4651-erster-blick-direkt-hinter-ein-schwarzes-loch 2021-08-01T10:30:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4655-unbestimmtheitsrelation-reichweitenberechnung-qft 2021-07-31T17:04:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4644-loesungsidee-fuer-vereinbarkeit-von-quantenmechanik-und-relativitaetstheorie 2021-07-29T23:12:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4163-hawking-strahlung 2021-07-26T17:04:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4645-vortrag-an-der-universitaet-stuttgart-von-sabine-hossenfelder-frankfurt-institute 2021-07-25T22:13:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4630-fotografie-eines-atoms 2021-07-23T14:21:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4627-urknall-in-den-verschiedenen-multiversen 2021-07-21T06:58:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4625-sind-vakuumfluktuationen-in-der-quantenfeldtheorie-enthalten 2021-07-19T10:56:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4628-gravitationswellen 2021-07-18T09:35:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4626-ewiges-licht-nach-christipg-wetterich 2021-07-17T09:39:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4618-gravitationswellen-und-messergebnisse-von-elektromagnetischer-strahlung 2021-07-12T12:32:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4610-leuchterscheinung-am-nachthimmel 2021-07-10T15:40:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4612-uhrenparadoxon-ohne-wechsel-des-bezugssystems 2021-07-10T13:55:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4613-kugelstern-palomar-5-hat-mehr-sl-als-erlaubt 2021-07-08T22:25:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4608-laengen-und-distanzkontraktion 2021-07-08T20:45:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4604-schneller-als-der-wind 2021-07-05T19:10:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4599-vakuumfluktuationen-vor-dem-urknall 2021-07-02T15:07:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4587-gibt-es-dunkle-materie-in-sonnen-und-planeten 2021-06-26T22:13:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4594-frage-zum-gravitationslinseneffekt 2021-06-26T11:36:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4593-zeit-durch-expansion 2021-06-26T01:36:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4589-zeit-und-licht 2021-06-25T17:29:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4552-zwillings-paradoxon 2021-06-25T13:34:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4573-ein-universum-ohne-urknall-und-inflation 2021-06-25T13:07:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4577-quantenmechanik-und-stephen-wolframs-ansatz-eines-auf-graphen-basierten-raumes 2021-06-22T20:15:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4509-alan-guth-vortrag-2015 2021-06-18T21:37:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4572-nature-com-news 2021-06-18T13:29:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4579-warum-ist-der-mars-rot 2021-06-17T09:35:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4492-casimir-effekt 2021-06-06T15:18:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4501-lee-smolin-buch-quantenwelt 2021-06-06T09:13:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4546-spiegel-universum-cpt-symmetrisches-universum 2021-06-05T12:00:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4511-fragen-zum-abstand-erde-mond-sonne-und-dessen-veraenderung 2021-06-03T22:19:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4548-traegt-der-mond-zur-klimaerwaermung-bei 2021-06-01T19:02:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4540-quantenverschraenkung-im-makrobereich-und-heisenbergsche-unschaerfe-umgangen 2021-05-25T07:11:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4510-zusammensetzung-universum-urknall-kurz-danach-heute-bedeutung-inflation-druck 2021-05-17T03:32:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4503-lense-thirring-effekt 2021-05-14T00:21:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3900-expansion-des-universums 2021-05-06T19:11:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4502-die-nasa-hat-einen-asteroideneinschlag-simuliert 2021-05-02T20:10:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4497-gibt-es-eine-zusammenfassung-der-parker-conference-series-auf-dem-kanal 2021-04-26T12:08:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4467-zeit-im-schwarzen-loch 2021-04-25T08:50:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4469-art-geometrie-der-raumzeit 2021-04-17T12:36:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2912-das-neue-buch-koennen-wir-die-welt-verstehen 2021-03-20T18:05:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4064-schwarze-loecher 2021-01-23T21:55:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4239-das-ende-von-arecibo 2021-01-06T21:54:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/927-heute-30-000ste-r-abonnent-in-in-unserem-youtube-kanal 2020-12-09T07:16:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4134-neue-methoden-der-diagnostik-mit-quantenverschraenkung 2020-12-03T13:26:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2474-fragen-zur-kernfusion 2020-11-29T19:05:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4066-conformal-cyclic-cosmology 2020-11-03T16:50:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4182-maximale-schallgeschwindigkeit 2020-10-17T19:18:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4170-dunkle-expansion-ein-gedanke 2020-10-16T16:15:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4150-beta-zerfall 2020-10-13T16:56:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4122-rotation-im-universum 2020-10-10T00:01:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4153-nobelpreis-fuer-physik-2020-geht-erneut-an-die-astrophysik 2020-10-07T21:29:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4152-nobelpreis-fuer-reinhard-genzel 2020-10-07T18:48:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4124-orbitale 2020-10-04T16:55:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4136-unterschiedliche-metriken-auch-in-der-srt 2020-09-29T12:23:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4137-simulationshypothese 2020-09-28T22:46:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1006-die-menschheit-schafft-sich-ab-neues-buch-von-herrn-lesch 2020-09-23T04:41:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3492-kurt-goedels-zeittheorie 2020-09-22T21:45:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3487-alpha-orionis-beteigeuze-so-lichtschwach-wie-noch-nie-seit-beobachtungsbeginn 2020-09-22T20:58:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4120-absolute-nullpunkt 2020-09-21T11:46:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4093-frage-zur-ausbreitungsgeschwindigkeit-elektromagnetischer-energie-im-vakuum 2020-09-19T14:39:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4092-schwarze-loecher 2020-09-18T11:55:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4041-verteilung-der-dunklen-materie 2020-09-17T20:55:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4102-interferenzmuster-am-doppelspalt 2020-09-08T09:50:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4104-moessbauer-effekt-und-art 2020-09-07T21:29:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4099-was-ist-mit-formalhaut-b-passiert 2020-09-06T21:11:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4083-eine-frage-zu-den-einzelnen-planckeinheiten 2020-09-04T09:51:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4091-schwarze-loecher-und-gravitationswellen 2020-09-02T17:58:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4065-vakuum 2020-08-27T17:24:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4053-video-supernova-sn1987a-schwarzes-loch-neutronenstern-pulsar-oder-quarkstern 2020-08-24T16:01:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3811-baryonische-akustische-oszillation 2020-08-17T22:16:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3946-zeitfluss-raum-und-zeitkoordinaten 2020-08-15T11:49:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3512-berichterstattung-ueber-beteigeuze 2020-08-14T09:22:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4025-theorie-ueber-schwarzes-loch-im-sonnensystem 2020-08-10T20:49:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4004-schroedingergleichung 2020-07-29T14:50:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3995-energieerhaltungssatz-bei-expandierendem-universum-wo-ist-mein-denkfehler 2020-07-29T06:30:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/4002-happy-birthday-harald 2020-07-28T20:33:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3961-gestalt-des-universums 2020-07-27T17:08:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3945-reisen-mit-lichtgeschwindigkeit 2020-07-10T18:13:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3947-gibt-es-nur-8-raumdimensionen 2020-07-06T18:19:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3914-drei-fragen-zu-quantenfluktuationen 2020-06-24T18:21:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3931-schwarzes-loch-und-licht 2020-06-24T11:07:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3930-groesse-des-universums 2020-06-23T14:57:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3920-so-wie-wir-es-tun-tut-es-kein-anderer-im-universum-stichwort-seti 2020-06-21T13:59:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3729-dunkle-materie-schwarze-loecher 2020-06-16T05:51:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3913-kritische-materiedichte-fuer-entstehung-schwarzes-loch 2020-06-15T20:16:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3887-ist-materie-zeitlos 2020-06-15T12:14:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3910-art-aequivalenzprinzip-und-shapiro-faktor 2020-06-13T17:45:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3903-das-problem-mit-der-masse 2020-06-13T16:10:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3876-higgs-und-gravitation 2020-06-11T12:26:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3893-materiefluktuationen 2020-06-09T18:23:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3882-naturgesetze-sind-einfach 2020-06-09T09:31:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3884-excel-und-anke 2020-06-06T12:40:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3871-neue-plattengrenze 2020-06-05T15:08:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3880-gravitation-fliehkraft 2020-06-04T08:33:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3883-grenze-lichtgeschwindigkeit 2020-06-04T01:29:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3886-e-m-c-2-vereinfachung 2020-06-03T12:51:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3842-der-raum-ist-kein-raum 2020-06-02T10:04:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3867-samstag-live-falcon-9-start 2020-06-01T16:03:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3850-eigenschaften-von-materie 2020-05-31T14:14:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3400-100-sterne-verschwunden 2020-05-29T20:25:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3855-ist-das-universum-eine-illusion 2020-05-24T12:24:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3847-universum-und-schwarzes-loch-logische-verknuefungen 2020-05-18T15:15:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3820-schwarze-loecher-haben-keine-haare-bewiesen 2020-05-17T22:57:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3848-haben-schwarze-loecher-eigenschaften 2020-05-17T14:10:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3845-kalte-fusion 2020-05-16T14:36:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3831-partikel-bestehen-nicht-aus-partikeln 2020-05-12T06:05:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3833-henrietta-leavitt-entfernungsbestimmung-durch-cepheiden 2020-05-08T16:09:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3832-spezielle-relativitaestheorie 2020-05-08T15:52:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3830-buchbindung 2020-05-08T08:20:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3824-falsche-bilder-blockieren-den-erkenntnisgewinn 2020-05-07T17:27:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3828-curious-math-translations-about-beer-distances 2020-05-05T21:27:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3826-ist-dunkle-materie-dunkel-das-schwarze-loch-schwarz 2020-05-05T19:08:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3821-verstaendnisprobleme-mit-begriffen-von-materie-ihrer-vernichtung-und-neubildung 2020-05-03T21:06:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3816-wo-ist-die-energie 2020-05-03T20:27:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3813-2mass-j0523-1403 2020-04-29T23:02:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3675-kernfusion-durch-superposition 2020-04-19T21:09:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3479-plancksches-wirkungsquantum 2020-04-15T23:30:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3776-die-zeit-und-was-diese-beeinflusst 2020-04-15T22:34:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3751-huhn-oder-ei-raum-oder-zeit 2020-04-08T13:43:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3740-satz-von-fermat 2020-04-07T10:01:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3731-muss-das-universum-so-gross-sein-wie-es-ist 2020-04-05T23:45:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3737-e-mc-kann-c-richtig-sein-obwohl-c-eine-konstante-ist 2020-04-05T11:29:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3653-besteht-licht-aus-photonen 2020-03-29T20:33:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3720-virtuelle-teilchen-casimir-und-raumschiffsegel 2020-03-28T18:25:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3564-kosmische-hintergrundstrahlung-charakteristische-laenge 2020-03-27T15:57:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3695-ein-paar-fragen 2020-03-10T18:37:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3676-quantenmechanische-verschraenkung 2020-03-06T20:39:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3679-instantane-uebertragung-verwertbarer-information 2020-03-05T00:38:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3678-quantenversion-des-andromeda-paradoxons-und-quantenmechanischer-messprozess 2020-03-04T19:49:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3677-spezielle-relativitaetstheorie-und-energieerhaltung 2020-03-04T18:02:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3652-wo-ist-mein-denkfehler 2020-02-27T20:43:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3412-elektroneneinfang 2020-02-24T20:29:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1570-dunkle-materie-raetsel-geloest-harald-lesch 2020-02-23T19:14:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1881-hat-information-eine-masse 2020-02-19T20:52:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3621-vortrag-was-ist-licht-an-der-hochschule-muenchen-am-mittwoch-um-18-00-uhr 2020-02-18T13:55:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3530-energietransport-aus-der-sonne 2020-02-18T12:47:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3617-vom-kraftteilchen-zum-klassischen-elektrischen-feld 2020-02-17T09:57:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3585-elementarteilchen-elektron 2020-02-15T13:32:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3539-speed-of-light 2020-02-10T08:59:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3586-lebt-wohl 2020-02-08T20:55:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3569-groessenunterschied-gravitationskraft-zu-elektromagnetische-kraft 2020-02-03T20:15:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3558-symmertriebruch-des-higgs-feldes 2020-02-01T15:22:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3465-3-dimensionale-zeit 2020-01-31T16:53:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3546-neue-website-fuer-umwelt-und-klima-jetzt-erst-recht 2020-01-31T09:42:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3397-kosmische-inflation-in-der-ersten-sekunde 2020-01-28T05:18:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3529-urknall 2020-01-25T16:23:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3527-schwarzschildradius 2020-01-23T06:40:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3519-messung-von-gw-mit-laserinterferometer 2020-01-18T22:20:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3505-potentielle-energie 2020-01-14T21:39:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3502-ist-das-universum-endlich 2020-01-13T10:39:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3181-schwarzes-loch 2020-01-06T15:11:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3407-entfernungsmessung 2020-01-05T23:41:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3455-frohes-neues-jahr-liebes-urknall-weltall-und-das-leben-gemeinde 2020-01-02T08:14:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3360-permutter-riess-nicht-aussagekraeftige-datensaetze-fuer-dunkle-energie 2020-01-01T00:11:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3398-lichtgeschwindigkeit-100-eine-konstante 2019-12-31T10:33:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3438-unterschiedlich-starke-kopplung-der-starken-wechselwirkung-zwischen-nukleonen 2019-12-29T14:12:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3435-interstellar-schwarze-loecher 2019-12-26T16:54:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3372-urknall-hypothese-quantenfluktuationen-materie-antimaterie-verteilung 2019-12-24T14:15:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3423-weltraumschrott 2019-12-23T10:10:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3413-urknall-und-uhren 2019-12-20T21:34:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3390-wie-uranabhaengig-ist-die-kernfusion-nun-wirklich 2019-12-12T22:32:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3365-2m-for-2-new-mods-wir-haben-2-neue-moderatoren-fuer-unser-forum 2019-12-03T22:03:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3370-dunkle-materie 2019-12-02T22:27:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3339-5-jahre-uwudl-feier-wie-war-ihr-18-november 2019-12-01T19:28:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3195-fragen-fuer-5-jahre-uwudl-feier 2019-12-01T18:47:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3352-lasertechnik 2019-11-28T09:52:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3315-forderungen-zum-umwelt-klimaschutz 2019-11-25T15:11:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3344-beschleunigte-expansion-durch-neue-messung-bestaetigt 2019-11-22T17:30:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3310-kovariant-und-kontravariant 2019-11-13T13:01:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3312-bau-von-neuen-fernrohren-teleskope 2019-11-12T15:00:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3319-achtung-raumfahrer 2019-11-12T13:13:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3184-cpt-symmetrie-erzeugte-der-urknall-ein-t-inverses-anit-universum 2019-11-10T17:54:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3299-gefilmter-photonenflug 2019-11-08T20:31:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3298-licht 2019-11-07T20:24:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3301-der-erste-aufrecht-gehende-menschenaffe-kam-aus-bayern 2019-11-07T09:04:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3281-art-folgen-relativistischer-zeitunterschiede 2019-11-06T09:55:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3289-interstellare-temperatur 2019-11-04T18:29:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1605-zusammenhang-zwischen-antiteilchen-negativer-energie-masse 2019-11-03T09:21:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3213-gibt-es-ueberhaupt-masse 2019-10-30T19:53:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3225-prolog-und-nebra 2019-10-29T13:28:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3242-koennen-schwarze-loecher-dunkle-materie-verschlucken 2019-10-29T12:53:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3247-an-wen-gibt-ein-virtuelles-teilchen-seine-geliehene-energie-zurueck-qnec 2019-10-26T17:42:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3266-aequivalenz-von-gravitation-und-beschleunigung-mit-unguenstigem-beispiel 2019-10-26T11:06:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3254-schwarze-loecher 2019-10-25T22:15:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3193-einladung-zur-5-jahre-uwudl-feier 2019-10-25T18:39:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3265-unsere-zeit-zur-ur-zeit 2019-10-25T08:01:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3006-unser-mond-sollen-wir-wieder-da-hin-oder-nicht 2019-10-21T12:33:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2994-gedankenmodell-erklaerung-fuer-konstante-lichtgeschwindikeit-in-allen-bz 2019-10-19T15:35:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3229-50-folgen-von-aristoteles-zur-stringtheorie 2019-10-06T17:37:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3231-war-der-urknall-ein-impuls 2019-10-06T12:32:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3230-expansion 2019-10-06T10:22:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3226-dunkle-energie 2019-10-04T20:41:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3187-kleinste-himmelskoerper 2019-10-03T18:21:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3223-unbestimmtheit-und-higgs-feld 2019-10-01T21:23:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3222-gebundene-rotation-der-planeten 2019-09-30T13:23:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3212-energieverlust-durch-gravitaionswellen-und-durch-gezeitenreibung 2019-09-28T14:43:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3200-e-auto-vs-diesel 2019-09-27T11:17:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3198-siegmund-jaehn 2019-09-24T09:34:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3180-gravitation-keine-kraft-alternativtheorie 2019-09-21T19:01:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3183-stand-der-heutigen-physik-in-wirklichkeit 2019-09-19T14:28:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1069-ausdehnung-der-raumzeit-gravitation-und-dunkle-materie 2019-09-17T09:15:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3173-alter-von-k2-18 2019-09-13T17:27:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3168-zeit-und-schwarze-loecher 2019-09-07T18:10:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3156-wird-dunkle-energie-durch-rotation-der-raumzeit-bzw-des-universums-erzeugt 2019-09-04T21:41:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3063-47-eichtheorien 2019-08-30T12:39:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3131-dunkle-materie-verklumpung-supermassive-schwarze-loecher 2019-08-27T01:43:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3089-rot-bzw-blaulichtverschiebung-dopplereffekt 2019-08-24T21:52:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3090-energie-und-masse 2019-08-23T11:58:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3133-radioaktive-ruthenium-wolke 2019-08-22T10:54:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3127-frage-zu-folge-48-cpt-symmetrie 2019-08-21T17:38:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3123-harald-lesch-und-die-737-max 2019-08-20T08:54:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3119-fehler-im-video 2019-08-15T15:13:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3103-neuestes-vom-urknall-ein-kosmos-ohne-anfang-und-ende-dr-j-l-lehners-mpi 2019-08-15T01:25:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3096-mehr-coolness-im-umgang-mit-esoterik-und-verschwoerungstheorien 2019-08-07T17:21:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1325-gedanken-zur-zeit 2019-08-06T07:20:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3075-seltsames-patent 2019-08-05T18:54:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2216-relativistisches-raytracing 2019-07-30T13:47:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3074-goldener-stromabnehmer-visual-snow-feinstroeme-urspruengliche-formgebung 2019-07-29T19:14:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3070-dunkle-materie 2019-07-27T19:19:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3059-fermatsches-prinzip 2019-07-16T20:49:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2750-lagrange-funktion 2019-07-15T14:48:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3033-planetenbewegung 2019-06-28T17:09:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1022-ursache-der-zeitdilatation 2019-06-27T21:29:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3021-nebelkammer-selbst-gebaut 2019-06-24T15:12:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3019-vereinigung-relativitaetstherie-einsteins-mit-quantentheorie-heisenbergs 2019-06-24T10:06:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3010-expansion-von-raum-und-zeit 2019-06-22T17:13:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3018-wie-kann-dunkle-materie-klumpen-bilden 2019-06-20T16:56:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3015-erkenntnistheorie 2019-06-20T11:21:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/3003-bohmsche-mechanik-und-doppelspalt-impulsuebertrag-auf-beide-spalte 2019-06-19T18:45:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2930-braucht-man-die-dunkle-energie-zur-erlaeuterung-der-expansion-des-universums 2019-06-10T12:50:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2918-news-event-horizon-telescope-am-10-april-erstes-bild-vom-schwarzen-loch 2019-06-09T21:56:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2738-ist-unser-universum-ein-schwarzes-loch 2019-06-08T18:28:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2993-verschraenkung-praeparation-messung 2019-06-03T21:45:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2990-zwei-sphaerische-raeume-schneiden-sich 2019-06-03T06:59:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2991-dunkel-oder-nicht 2019-06-01T02:38:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1879-gedanken-zur-dunklen-energie-bzw-expansion-des-universums 2019-05-22T15:18:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2588-magnetismus 2019-05-15T16:17:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2972-artensterben 2019-05-09T16:08:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2971-relativitaetstheorie 2019-05-09T15:02:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2922-aktuelle-meldung-tageschau-treibhausgasemissionen-ruecklaeufig-gut-4-zum-vorjahr 2019-04-23T05:44:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2940-minkowski-de-sitter-und-anti-de-sitter-raum-als-loesungen-der-feldgleichungen 2019-04-17T06:03:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2200-structure-of-the-universe-from-beginning-to-end-simulation 2019-04-07T14:51:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2817-neues-buch-von-josef-und-joern-von-aristoteles-zur-stringtheorie 2019-03-26T19:46:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2872-beitrag-von-proff-zohm-und-lesch-zur-fusionsforschung-vom-datum-22-05-2018 2019-03-20T19:29:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2904-antibiotika-resistenzen-als-grosse-gefahr-fuer-die-menschheit 2019-03-19T21:14:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2884-fakt-und-fake-zu-fff 2019-03-18T09:12:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2853-investition-neuer-beschleuniger-vs-alltaegliche-probleme 2019-03-03T19:47:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2842-volumen-eines-sphaerischen-raumes 2019-02-27T07:31:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2825-hat-das-universum-einen-reset-button 2019-02-13T12:52:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2815-neutronenstern-schwarzes-loch 2019-02-08T05:28:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2808-haessliche-karawane 2019-02-02T17:06:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2803-sein-und-bewusstsein 2019-02-02T13:35:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2804-kosmologische-rotverschiebung-oder-doppler 2019-02-01T14:13:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2791-geschwindigkeit 2019-01-31T08:58:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2796-lichtgeschwindigkeit-bei-gravitationswellen 2019-01-30T10:58:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2784-qed-wahrscheinlichkeitsamplituden-mit-lichtgeschwindigkeit 2019-01-30T10:55:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2777-nasa-sonde-new-horizons-annaeherung-an-ultima-thule 2019-01-26T20:59:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2756-casimir-effekt 2019-01-25T20:32:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2769-die-katze-schroedinger 2019-01-18T22:30:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2781-alternative-zum-zerkratzten-spiegel 2019-01-17T13:03:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2776-plant-das-cern-einen-neuen-teilchenbeschleuniger 2019-01-16T12:57:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2761-wie-weit-ist-s-bis-zum-horizont 2019-01-11T17:57:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2720-optisches-mini-gyroskope-mit-sagnac-effekt 2018-12-25T22:22:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2719-dunkle-materie 2018-12-23T10:34:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2644-11-dimensionen-der-stringtheorie 2018-12-21T09:30:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2705-ki-neuronale-netzwerke-und-die-altbewaehrte-realitaet 2018-12-21T05:36:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1140-faszination-c-licht-zusammenhaenge 2018-12-16T20:04:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2699-mit-welcher-frequenz-kann-man-im-universum-am-weitesten-gelangen 2018-12-15T08:31:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2648-neuer-exoplanet-entdeckt-super-erde-umkreist-barnards-stern 2018-12-14T20:16:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2664-weltall-blick-in-die-vergangenheit 2018-12-10T12:37:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2690-hinweise-auf-susyteilchen 2018-12-07T05:17:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2680-casimir-effekt-und-piezoeffekt 2018-12-04T20:00:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2661-bericht-spiegel-online 2018-11-23T19:10:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1295-wenn-c-nicht-konstant-ist-dann-sieht-man-den-unfall-nicht 2018-11-21T20:26:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2652-groesse-der-singularitaet-vor-dem-urknall 2018-11-16T22:02:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2646-gw170817 2018-11-12T08:46:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2625-relativitaetstheorie 2018-10-29T13:19:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2623-sternschnuppen-und-mehr 2018-10-27T16:07:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2604-dimensionen 2018-10-16T17:18:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2596-frage-zur-vielweltentheorie 2018-10-15T17:22:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2570-aktuelle-bilder-der-raumsonde-hayabusa2-vom-asteroid-ryugu 2018-10-04T00:16:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2522-antimatire-und-materie-loeschen-sich-aus 2018-09-13T15:59:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2527-mathe-physik-und-realitaet 2018-09-06T11:20:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2523-ist-das-universum-46-mrd-lichtjahre-gross 2018-09-04T21:16:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2443-wieviel-neue-erkenntnisse-wird-uns-das-universum-noch-geben 2018-09-01T17:45:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2436-weiteres-vorgehen-in-der-rubrik-alternative-weltbilder 2018-09-01T08:08:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2492-ort-groesster-ruhe 2018-08-23T14:25:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2483-was-ist-bekannt-ueber-strahlung 2018-08-19T07:15:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2463-umlaufbahn-des-sterns-s2-um-schwarzes-loch-sargittarius-a 2018-08-14T22:33:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2455-mops-geschwindigkeit 2018-08-14T22:05:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2440-wieviel-sterne-gibt-es-und-woher-kennt-man-die-ungefaehre-zahl 2018-08-01T19:50:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2407-desy-multimessenger-icecube-neutrino 2018-07-19T23:30:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2393-machtmissbrauch-in-der-wissenschaft 2018-07-12T17:24:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2390-laengste-mondfinsternis-des-jahrhunderts 2018-06-26T18:36:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2227-meinungsbild-video-zur-entfernungsbestimmung 2018-06-06T16:38:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1849-sterne-und-die-entfernungen 2018-04-29T16:41:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2268-man-hoere-lese-und-staune 2018-04-28T21:38:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2221-relativitaetstheorie-und-fahrrad 2018-04-10T20:43:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2218-photon-ist-was 2018-04-09T08:02:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2219-schwarze-loecher-um-sagettarius-a 2018-04-08T12:59:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2199-ton-618-das-groesste-schwarze-loch-der-welt 2018-04-03T21:34:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2191-chat-eingerichtet 2018-04-03T14:07:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2195-tiangong-1-absturz 2018-04-02T17:27:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2181-optik-mechanische-spannungen-isochromaten 2018-03-23T14:23:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2176-unendliche-themen 2018-03-20T19:20:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2169-stephen-hawking-1942-2018 2018-03-15T22:08:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2168-gedankenexperiment-photon-bahnkurve 2018-03-15T20:06:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2032-alter-und-groesse-des-universums 2018-03-04T15:16:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2130-astrophysik-und-physik-studium 2018-02-27T18:16:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2121-quantenprojektion-mit-verschraenkten-photonen 2018-02-23T07:20:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2122-hawking-strahlung 2018-02-23T06:04:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2108-ba-dumm-tschhhhhhh-physikalische-witze 2018-02-22T00:39:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2084-falcon-heavy 2018-02-18T12:19:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/2054-supernova 2018-01-29T10:37:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1837-hubble-radius-und-kosmischer-ereignishorizont 2018-01-29T07:45:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1971-wo-funktioniert-e-die-hebelwirkung-nicht 2018-01-01T01:22:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1940-erdbeschleunigung-anders-betrachtet 2017-12-29T19:26:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1943-neuer-moderator 2017-12-24T20:11:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1896-entwicklung-unseres-gehirns-durch-evolution 2017-12-23T21:54:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1966-nasa-pressekonferenz-am-14-12-2017 2017-12-15T00:54:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1939-expansion-des-raumes 2017-12-14T21:06:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1962-the-parity-is-over 2017-12-13T15:56:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1961-die-gar-nicht-mal-so-alten-saturnringe-video 2017-12-13T05:00:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1959-k-mit-6-bindungspartnern-eingriffe-in-unser-genom 2017-12-12T21:51:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1956-10gw-buchfehler-andreas-mueller 2017-12-11T17:33:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1932-formeln 2017-12-04T15:56:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1909-neues-um-die-dunkle-energie-dunkle-materie 2017-11-30T14:01:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1728-kann-es-raum-und-zeit-geben-ohne-beobachter 2017-11-22T14:51:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1899-wasserstoff-atom 2017-11-22T13:55:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1904-bundesverdienstorden 2017-11-22T13:30:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1905-recht-nicht-die-raumexpansion 2017-11-22T08:11:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1892-gedankenfehler-lichtgeschwindigkeit 2017-11-17T17:24:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1839-frage-zur-laengenkontraktion 2017-11-14T11:34:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1833-video-geloescht 2017-11-14T00:38:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1859-kuenstliche-intelligenz 2017-11-13T17:34:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1871-die-kosmologische-konstante 2017-11-10T00:48:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1869-verschraenkung-und-wechselwirkung 2017-11-08T18:07:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1864-die-kerr-loesung-fuer-schwarze-loecher 2017-11-05T00:17:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1789-warum-universum-und-nicht-schwarzes-loch 2017-11-04T11:05:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1820-die-spezielle-relativitaetstheorie 2017-11-01T22:31:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1847-gravitationswellenenergie-woher-kommt-es 2017-10-25T18:25:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1844-distanzkontraktion 2017-10-24T21:20:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1787-nobelpreis-fuer-physik-heute-vergeben 2017-10-20T16:59:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1827-was-macht-herr-lesch-denn-da 2017-10-19T13:43:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1819-vagabundierende-mikroquasare 2017-10-19T05:23:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1817-gravitationswellen 2017-10-17T07:28:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1808-aus-gegebenem-anlass-tc4-2012 2017-10-11T14:50:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1783-quantenfelder-und-expansion 2017-10-10T12:43:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1786-josefs-praezisionsbuchhaltung 2017-10-06T13:21:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1788-einladung 2017-10-04T19:00:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1781-energieerhaltung-vs-materieerhaltung 2017-10-04T18:20:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1772-schwerpunkt-erde 2017-09-28T17:22:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1737-gratulation-an-prof-danzmann 2017-09-22T09:27:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1733-temperatur-zeit-relation-im-universum 2017-09-21T19:05:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1762-hintergrundstrahlung 2017-09-21T17:12:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1760-maximale-entropie 2017-09-20T22:01:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1753-rotverschiebung-und-expansion-des-universums 2017-09-19T00:09:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1721-kein-anderes-leben-in-sicht 2017-09-15T11:15:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1750-hat-das-photon-doch-eine-ruhemasse 2017-09-15T11:14:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1722-dunkle-energie 2017-09-07T22:11:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1732-datenuebertragung-schneller-als-das-licht-mit-einer-stange 2017-09-07T06:57:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1731-gravitationslinseneffekt-koennen-wir-uns-selber-winken 2017-09-03T20:23:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1724-pythagoras-auf-einer-babylonischen-tontafel 2017-09-01T09:06:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1713-dunkle-energie 2017-08-26T01:41:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1718-dark-energy-survey-des 2017-08-25T16:18:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1709-maxwellscher-daemon-entropie-entropie-informationstheorie 2017-08-22T19:38:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1708-hoertips-fuer-morgen-sonntag-den-20-august 2017-08-20T19:38:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1703-kugelvolumen 2017-08-18T19:06:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1693-alles-nur-hirnproduktion 2017-08-13T19:22:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1683-energiebilanz-im-universum 2017-08-11T18:38:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1653-der-lagrange-formalismus 2017-08-11T18:29:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1688-energie-in-paketform-wie-ist-man-drauf-gekommen 2017-08-10T15:59:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1387-urknall-und-lichtgeschwindigkeit 2017-08-09T16:52:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1682-sternenentstehung 2017-08-05T18:48:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1270-kraft-zwischen-2-ladungen 2017-07-30T12:48:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1675-rote-nova-2022 2017-07-29T08:49:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1662-der-ultimative-informationsspeicher 2017-07-25T11:52:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1589-die-ersten-18-paradoxon-fragen-zum-kosmolog-ereignishorizont 2017-07-18T19:01:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1650-kann-mir-jemand-das-zwillingsparadoxon-erklaeren 2017-07-18T14:23:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1655-lieblingsvideos 2017-07-16T17:01:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1629-groesse-der-voids 2017-07-16T06:53:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1646-ende-des-universums 2017-07-15T14:03:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1643-elektromagnetische-wellen-und-photonen 2017-07-12T12:37:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1633-groesstes-bekanntes-schwarzes-loch 2017-07-11T08:47:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1635-zerfall 2017-07-11T01:39:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1618-zur-geschichte-der-erforschung-des-cmb 2017-07-10T10:46:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1628-kopernikanisches-prinzip 2017-07-09T19:24:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1624-huygens-und-die-messung-der-lichtgeschwindigkeit 2017-07-09T09:53:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1610-bitte-an-alle-forenteilnehmer-innen-netiquette 2017-07-05T20:51:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1616-urknall-beschreibung-mit-der-quantenmechanik 2017-07-05T20:08:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1556-existieren-schwarze-loecher-im-rahmen-der-art 2017-07-05T19:54:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1617-dunkle-materie-eine-sammlung 2017-07-04T14:50:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1615-herr-gassner-s-video-dunkle-energie-stand-2015 2017-07-04T08:36:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1609-wasser-co2 2017-07-02T18:55:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1606-ehrlichkeit 2017-07-02T15:58:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1532-wirken-felder-oder-teilchen-burkhard-heim 2017-06-27T15:28:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1577-tipsi-fall-1-tipsi-kann-nicht-alle-galaxien-erreichen 2017-06-25T10:05:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1584-hrd 2017-06-23T18:43:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1581-200-neue-erden 2017-06-21T13:45:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1578-tipsi-fall-2-tipsi-kann-irgendwann-jede-galaxie-erreichen 2017-06-20T17:44:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1568-amorphe-intelligenz 2017-06-16T16:59:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1509-ideen-zur-stringtheorie 2017-06-15T20:16:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1563-3sat-nano-zufaellige-entdeckung 2017-06-14T20:51:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1548-toller-deutscher-youtube-kanal 2017-06-11T14:07:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1336-photonen-im-flug 2017-06-11T12:42:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1515-visualisierung-universum-beschleunigte-expansion 2017-06-08T19:57:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1346-schwarzes-loch 2017-06-08T17:20:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1513-hintergrundstrahlung 2017-06-08T14:46:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1531-lichterscheinung-gerade-in-sw-w 2017-06-06T23:26:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1517-5-grundkraft-wird-gesucht 2017-06-02T08:50:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1493-dunkle-materie-oder-was 2017-06-01T13:03:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1518-umlaufbahn-der-sonne 2017-05-31T22:04:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1395-was-denkt-eine-plancklaenge 2017-05-28T15:35:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1488-wmap-auswertung 2017-05-26T12:30:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1430-falcon-9-orbital-akrobatik 2017-05-25T20:08:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1487-vergleich-fruehes-und-heutiges-universum 2017-05-20T17:18:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1461-planet9 2017-05-15T10:01:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1440-gravitationswellen-eine-fantastische-frage 2017-05-12T00:32:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1456-sendungshinweis-arte-neutrinos-boten-vom-rand-des-universums 2017-05-11T03:45:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1460-sensation-molekuel-aus-810-atomen-geht-durch-doppelspalt 2017-05-11T03:19:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1458-nur-mal-so 2017-05-08T21:31:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1455-http-u2-itprisma-de 2017-05-07T18:06:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1457-mondlandung 2017-05-07T18:02:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1442-wie-kam-curiosity-auf-den-mars 2017-05-06T23:15:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1454-bin-neu-hier 2017-05-06T14:12:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1443-gekruemmtes-licht-und-gravitationslinsen 2017-05-06T01:53:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1452-nicht-ganz-tot 2017-05-05T20:18:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1426-quantenfluktuation-im-leeren-raum-als-ursache-der-dm 2017-05-04T10:14:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1428-anfrage-gegenrede-zu-pseudo-wissenschaftler-video 2017-05-03T09:59:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1420-stehendes-licht 2017-04-27T16:56:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1417-braucht-man-gleichungen 2017-04-25T18:51:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1396-planetensystem-mit-zentralem-gestirn-kleiner-als-brauner-zwerg 2017-04-21T19:21:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1378-annihilation-von-teilchen-und-antiteilchen-aber-warum 2017-04-19T17:09:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1398-gravitation-negative-masse 2017-04-18T15:49:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1397-ich-weiss-gehoert-schon-wieder-nicht-zum-thema 2017-04-18T11:10:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1362-die-formel-fuer-einen-heiratsantrag 2017-04-18T09:58:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1393-expansion-des-universums 2017-04-16T09:58:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1380-lhc 2017-04-15T16:41:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1361-danke 2017-04-15T09:34:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1391-nasa-kuendigt-bahnbrechende-entdeckungen-auf-wasserwelten-an 2017-04-13T18:49:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1375-galaxien-und-dm-verteilung 2017-04-10T21:31:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1382-metallizitaet-in-den-sternen 2017-04-06T19:59:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1373-wie-schnell-kollabiert-ein-stern 2017-04-06T18:12:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1381-spacex-falcon-9-nur-eine-randnotiz-in-den-medien 2017-04-06T13:14:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1372-frag-den-lesch-gassner-superfluides-anti-helium 2017-04-01T21:23:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1370-siderische-umlaufzeit-des-jupiters-berechnen 2017-03-30T19:33:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1368-herzlichen-glueckwunsch-urknall-weltall-und-das-leben 2017-03-29T15:41:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1364-frage-zu-formel-urknall 2017-03-23T20:17:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1363-umlaufzeiten-der-planeten 2017-03-23T20:04:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1360-nichts-neues-von-der-dunklen-materie 2017-03-22T10:56:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1356-inflation-oder-zyklisches-universum 2017-03-21T14:19:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1337-raum-und-zeit-kruemmungen 2017-03-21T00:37:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1355-informationuebertragung-mit-quantenverschraenkung 2017-03-19T15:36:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1357-goedel-relativbewegung-dunkle-energie 2017-03-19T06:54:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1182-didaktik-zur-expansion 2017-03-18T11:09:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1345-geometrische-formen-des-universums 2017-03-13T17:17:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1348-hier-wird-eine-menge-geloescht-was-nicht-nach-thomas 2017-03-12T20:52:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1349-planet-am-rand-eines-schwarzenloches 2017-03-12T19:01:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1342-higgs-feld-und-graviton 2017-03-12T10:16:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1339-sehentswert-univewrsitaet-konstanz 2017-03-10T14:18:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1338-materie-antimaterie-neue-erkenntnisse-am-cern 2017-03-10T11:42:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1330-kann-man-patente-zurueckdatieren 2017-03-09T19:18:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1329-dunkle-energie-ueberlichtgeschwindigkeit 2017-03-03T15:22:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1327-doofe-frage-zum-freien-fall-im-vakuum 2017-03-01T22:11:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1331-ueberlichtgeschwindigkeit 2017-02-28T23:02:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1314-naturwissenschaft-und-mathematik 2017-02-28T19:38:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1315-vorstellung-einer-ortho-physik 2017-02-22T15:12:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1306-lichtteilchen-koennen-miteinander-kollidieren 2017-02-18T16:15:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1286-kosmos-zentrum-der-abstossung-entdeckt 2017-02-17T15:36:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1291-gefilmtes-licht-photonen-ausbremsen 2017-02-15T15:07:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1267-verstaendnisfragen-zu-annahmen-ueber-dunkle-materie 2017-02-15T08:15:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1296-schwarzes-loch-zerreisst-stern 2017-02-13T17:25:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1284-raum-zeit 2017-02-11T18:49:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1285-quantenverschraenkung-vs-lichtgeschwindigtkeit 2017-02-02T20:57:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1275-die-nicht-ganz-so-konstante-hubble-konstante 2017-02-02T20:44:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1276-messgenauigkeit-rotverschiebung-experiment 2017-01-31T16:02:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1271-jahre-oder-jahre 2017-01-30T20:46:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1279-abweichungen-der-hubble-konstante 2017-01-30T17:46:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1278-hubblekonstante-als-frequenz-kleine-mathematische-spielerei 2017-01-29T00:03:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1261-hypothese-ich-kann-ein-schwarzes-loch-zerstoeren 2017-01-28T10:01:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1277-ist-diese-becquerel-rechnung-richtig 2017-01-27T14:43:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1266-ereignishorizont-ueber-gezeitenhorizont 2017-01-26T17:14:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1272-dunkle-materie-vs-schwarzes-loch 2017-01-25T09:47:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1214-ist-die-hintergrundstrahlung-ein-festes-bezugssystem 2017-01-17T20:24:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1248-hoehere-mathematik 2017-01-11T23:51:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1090-klimawandel 2017-01-08T19:09:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/966-frage-zu-video-neugier-und-gier-anthropozaen-16 2017-01-08T18:55:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1238-weltbild-2017 2017-01-08T15:57:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1233-dunkle-materie-beugt-licht 2017-01-06T08:22:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1223-schaltsekundenjahr-2017 2017-01-01T08:53:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1220-moegliche-loesung-der-frage-was-war-vor-dem-urknall 2016-12-30T17:30:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1210-die-massenbestimmung-einer-galaxie-ueber-die-kraefteparallelogram 2016-12-24T04:15:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1185-frage-zum-doppelspalt-versuch 2016-12-23T16:58:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1203-was-ist-vakuum 2016-12-22T16:56:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1207-spiegel-phaenomen 2016-12-22T16:00:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1168-physik-des-negativen-drucks 2016-12-21T22:19:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1021-lux-bringt-kein-licht-in-die-dunkle-materie 2016-12-19T07:48:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1202-gravitationswellen-sichtbarer-effekt 2016-12-18T19:18:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1205-woher-kommt-das-ganze-xenon 2016-12-18T17:32:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1196-ist-unsterblichkeit-eine-illusion 2016-12-16T17:12:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1183-entfernungen-im-universum 2016-12-08T18:38:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1180-wann-kann-zeit-rueckwaerts-laufen 2016-12-08T01:30:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1172-sind-photonen-wirklich-ohne-masse 2016-12-06T20:36:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1181-verstaendnisfrage-zeitdilatation 2016-12-06T16:46:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1067-existiert-zeit-wirklich 2016-12-06T15:11:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1169-supernova-innerhalb-1lj-der-aktuellen-sonnenposition 2016-12-06T14:02:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1176-galilei-von-aristoteles-zur-stringtheorie-4 2016-12-06T11:25:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1104-schiaparelli 2016-12-06T11:03:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1179-neue-erkenntnisse-ueber-das-menschliche-genom 2016-12-04T19:38:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1175-dunkle-energie-und-energieerhaltung 2016-12-04T12:48:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1156-sog-steifheit-der-raumzeit 2016-12-02T10:47:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1167-wie-authentisch-ist-diese-doku-ueber-das-sonnensystem 2016-12-01T05:43:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1170-granulares-universum 2016-11-25T20:32:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1155-aufprallgeschwindigkeit 2016-11-25T17:06:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1141-kaelter-als-der-absolute-nullpunkt 2016-11-25T12:15:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1158-dunkle-materie-schwarze-loecher 2016-11-24T22:15:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1164-der-mond-von-hinten 2016-11-24T18:22:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1165-streit-um-la-grange-punkte 2016-11-23T21:22:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1163-materie-und-antimaterie 2016-11-22T20:20:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1161-wirkungsquantum-schach-und-dunkle-materie 2016-11-22T16:17:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1157-ueberlegungen-zur-gravitation 2016-11-21T22:22:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1144-thorium-kernkraft-ohne-risiko 2016-11-20T01:53:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1160-mondgesicht 2016-11-19T22:33:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1149-expansion-des-universum-trivia 2016-11-19T20:46:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1116-warum-gibt-es-keinen-punkt 2016-11-16T19:21:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1147-at-large-scales-it-seems-gravity-just-doesn-t-behave-the-way 2016-11-15T17:30:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1146-virtuelle-welten 2016-11-15T16:19:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1124-raumexpansion-vs-hintergrundstrahlung-vs-goldene-regel 2016-11-15T14:25:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1134-neues-logo 2016-11-15T14:04:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1126-pilotwellentheorie 2016-11-13T20:09:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1120-quantenvakuum 2016-11-09T20:28:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1125-uhren-unter-druck 2016-11-06T09:32:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1113-masse-nahe-lichtgeschwindigkeit-invertiert 2016-11-06T00:03:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1111-quantenverschraenkung-anton-zeilinger 2016-11-05T22:16:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1128-schleifenquantengravitation-m-bojowald-zeit-vor-urknall 2016-11-05T21:42:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1115-universum-ohne-sichtbare-materie-moeglich 2016-10-30T16:38:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1089-welle-oder-teilchen 2016-10-27T12:45:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1099-zu-hause-im-unermesslichen-himmel-artikel-im-spektrum 2016-10-24T10:07:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1100-keine-signale-von-et 2016-10-22T11:30:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1095-lichtermuedungstheorie 2016-10-22T08:31:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1096-toleranz-statt-ausgrenzung 2016-10-21T05:08:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1077-das-universum-die-folge-eines-mangelzustands 2016-10-18T17:51:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1088-ambivalenz-der-entropie 2016-10-17T19:32:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1087-war-die-gravitation-frueher-staerker 2016-10-17T14:23:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1085-simulationen-von-galaxiekollisionen 2016-10-16T23:53:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1068-gibt-es-auf-diese-frage-eine-richtige-antwort 2016-10-13T09:45:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1075-staub-im-weltall 2016-10-13T09:00:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1054-der-mensch-anfang-oder-ende-der-evolution 2016-10-12T09:54:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1080-flimmern 2016-10-11T06:27:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1072-warum-noch-immer-urknall 2016-10-08T08:51:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1056-assymetrie-als-standard 2016-10-03T07:58:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1062-die-einzige-loesung-fuer-die-menschheit 2016-10-02T18:42:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1052-milchstrassenpornolieferant 2016-09-28T20:11:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1051-video-beitragswunsch 2016-09-23T19:44:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1055-bildung-fuer-alle-menschen-heute-schon-realisierbar 2016-09-21T22:56:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1045-schwarze-loecher 2016-09-19T09:50:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1030-rosetta-ausstellung-naturkundemuseum-berlin 2016-09-09T22:05:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1043-forscher-fingen-starkes-signal-aus-dem-all-auf 2016-08-31T13:03:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1039-urknall-theorien 2016-08-25T15:35:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1026-meteore-kometen-sonnenkraft 2016-08-08T23:35:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1027-elementare-beweise 2016-08-05T20:40:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1014-venus-atmosphaere 2016-07-22T10:35:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/936-warum-koennen-galaxien-kollidieren 2016-07-21T17:00:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1009-herleitung-des-lorentzfaktors-winkelfunktionen 2016-07-21T11:20:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1013-herr-gassner-fehlerchen-wie-haetten-sie-es-denn-gerne 2016-07-19T14:45:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1010-wollt-ihr-irc 2016-07-17T16:59:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/1005-frag-den-lesch-frage-zum-video 2016-07-15T10:39:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/985-gravitationswellen-die-erste 2016-07-05T16:02:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/991-28-6-sendung-leschs-kosmos-im-zdfmit-methan-haifischen 2016-06-30T18:40:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/980-gravitationswellen-die-zweite 2016-06-24T21:00:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/981-wissenschaftliche-publikationen 2016-06-19T08:29:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/969-form-und-ursprung-des-universums 2016-06-11T17:29:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/957-fallschirme 2016-06-08T08:59:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/962-frage-zum-sonnensystem 2016-06-07T18:28:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/933-gedankenexperiment-quantentelefon 2016-05-27T13:20:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/954-wahrscheinlickeitsverteilung 2016-05-26T22:42:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/948-neues-von-lesch-auf-youtube 2016-05-24T17:01:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/886-moderatoreninformationen 2016-05-05T21:18:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/912-tschernobyl 2016-05-04T16:29:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/913-entstehung-von-helium-energie 2016-05-01T07:37:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/871-video-dna-und-fliessgleichgewicht-grundlagen-bertold-hock 2016-04-12T13:16:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/878-theory-of-everything 2016-04-11T17:04:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/865-glueckwunsch-zu-400 2016-04-05T18:18:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-der-wissenschaft-und-forschung/848-neu-wir-haben-einen-formel-editor 2016-03-31T12:08:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klima-corona-und-andere-naturkatastrophen 2022-10-13T16:42:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klima-corona-und-andere-naturkatastrophen/4465-grosser-asteroid-fliegt-auf-uns-zu-was-nun 2022-10-13T16:42:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klima-corona-und-andere-naturkatastrophen/4916-gefaehrliche-verkettungseffekte-des-klimawandels-durch-co2-erderwaermung 2022-09-24T11:47:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klima-corona-und-andere-naturkatastrophen/4787-baeume-unter-wasser-co2-entzug 2022-01-24T11:35:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klima-corona-und-andere-naturkatastrophen/4766-hat-der-wind-real-und-blindenergien 2021-12-12T19:36:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klima-corona-und-andere-naturkatastrophen/4712-anhang-ohne-politik-flutkatastrophe-2021 2021-10-05T15:40:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klima-corona-und-andere-naturkatastrophen/4707-ist-die-klimabewegung-dumm 2021-09-25T13:18:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klima-corona-und-andere-naturkatastrophen/4376-trockenheit 2021-09-23T11:26:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klima-corona-und-andere-naturkatastrophen/4377-klimawandel-vs-killer-asteroiden-woher-kommt-diese-unglaubliche 2021-08-30T20:06:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klima-corona-und-andere-naturkatastrophen/4527-droht-uns-ein-zombieangriff 2021-05-22T19:18:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klima-corona-und-andere-naturkatastrophen/4524-prof-sucharit-bhakdi-corona-impf-kritiker 2021-05-17T00:26:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klima-corona-und-andere-naturkatastrophen/4374-blasenvorhang-koennte-hurrikanes-verhindern 2021-04-02T23:00:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klima-corona-und-andere-naturkatastrophen/4378-polizei-pflueckt-umweltaktivisten-von-den-baeumen 2021-03-24T05:28:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klima-corona-und-andere-naturkatastrophen/4375-duerre16 2021-02-27T09:11:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klimageschichte-und-klimaveraenderung-heute-extreme-wetterereignisse weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-grundlagen-des-klimas 2023-02-16T18:32:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-grundlagen-des-klimas/5007-sabine-hossenfelder-die-wahrheit-zur-klimaluege 2023-02-16T18:32:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-grundlagen-des-klimas/4424-warum-traegt-co2-so-stark-zur-erderwaermung-bei 2022-05-17T22:14:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-grundlagen-des-klimas/4815-strahlungsantrieb-ipcc-linear-zur-temperatur 2022-03-05T10:25:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-grundlagen-des-klimas/4659-rueckgang-des-golfstroms-untergang-oder-rettung-fuer-europa 2022-01-09T18:06:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-grundlagen-des-klimas/4427-2-faktoren-zur-klimaerwaermung 2021-12-18T12:23:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-grundlagen-des-klimas/4735-hoehenluft 2021-10-22T18:00:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-grundlagen-des-klimas/4723-perpetuum-mobile-2-art 2021-10-07T17:21:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-grundlagen-des-klimas/4634-waermt-auch-solarenergie-unseren-planeten-auf 2021-07-22T09:16:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-grundlagen-des-klimas/4443-neue-theorie-des-universums 2021-06-29T22:54:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-grundlagen-des-klimas/4554-von-raum-bis-materie 2021-06-06T16:56:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-grundlagen-des-klimas/4450-relativistische-beschleunigung 2021-03-17T11:10:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-grundlagen-des-klimas/4373-was-kann-man-als-grudlage-nehmen 2021-03-12T12:41:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-grundlagen-des-klimas/4432-mathe-oder-was 2021-03-11T09:33:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klimaprognosen-und-kipppunkte 2023-01-19T17:09:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klimaprognosen-und-kipppunkte/4982-auswirkungen-einer-reduktion-der-emission-anthropogener-aerosole 2023-01-19T17:09:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klimaprognosen-und-kipppunkte/4814-klimafolgen-der-bericht-der-ipcc-wg-ii 2022-02-28T16:29:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klimaprognosen-und-kipppunkte/4806-es-gibt-keine-klimaprognosen 2022-02-28T09:55:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klimaprognosen-und-kipppunkte/4382-gletscherabbruch-in-der-antarktis 2021-09-23T03:50:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klimaprognosen-und-kipppunkte/4381-historische-meeresspiegel-entwicklung 2021-02-27T09:18:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klimaprognosen-und-kipppunkte/4380-kipppunkt-fuer-europas-klima-dem-golfstrom-geht-die-puste-aus 2021-02-27T09:17:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/klimaprognosen-und-kipppunkte/4379-tropen-dehnen-sich-nach-norden-aus 2021-02-27T09:16:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/massnahmen-zur-reduktion-von-emissionen 2022-10-19T07:26:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/massnahmen-zur-reduktion-von-emissionen/4385-oeffentliche-diskussionen-ueber-klima-eingeschlafen 2022-10-19T07:26:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/massnahmen-zur-reduktion-von-emissionen/4755-neue-regenerative-energiequellen 2022-09-13T02:21:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/massnahmen-zur-reduktion-von-emissionen/4746-pros-und-cons-des-elektroautos 2022-09-08T07:03:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/massnahmen-zur-reduktion-von-emissionen/4674-synthetischer-sprit-zum-weiterbetrieb-unserer-verbrenner 2022-07-16T15:54:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/massnahmen-zur-reduktion-von-emissionen/4435-konventionelle-kraftwerke-als-als-regelbare-lasten 2022-02-28T08:25:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/massnahmen-zur-reduktion-von-emissionen/4769-wasserstofftechnik-fuern-hochofen 2022-02-16T09:56:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/massnahmen-zur-reduktion-von-emissionen/4678-keine-verzichtsbereitschaft 2021-12-01T12:13:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/massnahmen-zur-reduktion-von-emissionen/4386-mobilitaet-der-zukunft 2021-11-17T21:01:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/massnahmen-zur-reduktion-von-emissionen/4437-aenderung-der-familienpolitik 2021-05-03T10:36:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/massnahmen-zur-reduktion-von-emissionen/4484-weissestes-weiss-und-klimaanlagen 2021-04-18T14:52:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/massnahmen-zur-reduktion-von-emissionen/4434-erhoehung-versorgungssicherheit-durch-ee-durch-skandinavische-pv-anlagen 2021-03-11T11:15:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/massnahmen-zur-reduktion-von-emissionen/4433-frage-zu-supraleitern-bei-fusionsreaktoren 2021-03-05T22:11:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/massnahmen-zur-reduktion-von-emissionen/4388-energieversorgung-der-zukunft 2021-03-02T17:22:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/massnahmen-zur-reduktion-von-emissionen/4387-kostenloser-oeffentlicher-nahverkehr 2021-02-27T09:25:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/massnahmen-zur-reduktion-von-emissionen/4384-vulkanausbruch-gefahr-fuer-das-klima 2021-02-27T09:22:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/massnahmen-zur-reduktion-von-emissionen/4383-exponentiell-energieverbrauch 2021-02-27T09:21:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/massnahmen-zur-entfernung-von-klimagasen 2022-09-12T15:38:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/massnahmen-zur-entfernung-von-klimagasen/4389-negative-co2-bilanz 2022-09-12T15:38:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/massnahmen-zur-entfernung-von-klimagasen/4813-entfernen-von-klimagasen-durch-foerderung-organischen-lebens 2022-03-09T10:12:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-massnahmen 2022-12-20T02:24:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-massnahmen/4889-die-vierte-raumdimension 2022-12-20T02:24:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-massnahmen/4908-palmoelplantagen 2022-09-16T10:21:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-massnahmen/4895-worst-case-durch-klimawandel 2022-09-09T06:07:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-massnahmen/4392-forscher-schlagen-mega-daemme-in-nordsee-vor 2021-09-22T14:21:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-massnahmen/4439-verhalten-diktatur-und-demokratie-zu-klimawandel 2021-08-20T13:07:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-massnahmen/4458-raumstation-iss-wirft-2-9-tonnen-brocken-weltraumschrott-ab 2021-05-05T17:01:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-massnahmen/4483-fuer-moderatoren-oder-denker 2021-04-18T15:10:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-massnahmen/4463-suchmaschine-ecosia 2021-04-04T13:42:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-massnahmen/4393-buerokratie-und-quaelend-lange-planungszeiten 2021-03-21T12:16:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-massnahmen/4394-da-wird-doch-wohl-nicht-nestle-dahinter-stecken 2021-02-27T09:50:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-massnahmen/4391-schicksalswahl-fuer-den-klimaschutz 2021-02-27T09:37:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-massnahmen/4390-endlich-haben-wir-wieder-das-klima-im-bundestag 2021-02-27T09:33:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/wissenschaftliche-themen weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen 2023-03-31T15:57:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4970-dimensionale-physik 2023-03-31T15:57:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4698-massenverhaeltnis-von-1836-des-protons-zum-elektron 2023-03-31T11:10:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/5020-art-geometrie-versus-energie 2023-03-30T11:37:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4841-die-negative-energiedichte-des-gravitationsfeldes-in-der-kosmologie 2023-03-30T06:37:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/5036-zusammenhang-wirkungsquantum-proton 2023-03-29T22:46:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4870-vakuumdruck 2023-03-16T11:45:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/5021-metriken 2023-03-12T11:42:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/5031-materieueberschuss 2023-03-11T23:15:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/5030-symmetrie-der-srt 2023-03-08T22:10:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3241-unterschied-zw-gravitationskraft-und-anderen-kraeften 2023-03-05T00:31:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/5018-de-sitter-raum 2023-03-02T12:54:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4816-hubble-sphaere 2023-02-28T10:35:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/5022-art-geometrie-versus-energie 2023-02-26T15:58:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/5015-entartete-materie 2023-02-23T22:15:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4992-srt-beispiel-mit-drei-inertialsystemen 2023-01-25T15:51:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4968-gesamtmasse-des-universums 2022-12-30T06:49:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4967-parallel-fliegende-elektronen-im-vakuum-magnetfeld 2022-12-14T15:45:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4958-raumzeitdiagramme-fuer-schwarzschild 2022-12-12T05:37:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4959-raumzeitdiagramme-fuer-schwarzschild 2022-11-24T17:09:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4953-rotationskurven-von-galaxien-erklaerbar-ueber-art-ohne-dunkle-materie 2022-11-22T18:23:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4911-kruemmung-der-raumzeit 2022-11-12T20:10:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4947-der-relativistische-elastische-schiefe-stoss 2022-11-09T16:14:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4951-rotverschiebung-durch-zentripetalbeschleunigung-der-erdrotation-unbeachtlich 2022-11-08T12:48:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4950-carter-konstante 2022-11-06T14:55:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4946-zusammenhang-von-brechung-und-rayleigh-streuung 2022-10-31T11:31:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4943-schwarzkoerperstrahlung 2022-10-28T13:03:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4939-gravitationswellen 2022-10-25T22:13:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4937-gravitation-und-doppelspalt 2022-10-18T17:21:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4900-was-bewegt-sich 2022-10-11T03:12:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4914-apollo-programm 2022-09-27T23:56:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4919-zeitdilatation-experiment-rotierende-scheibe 2022-09-26T20:17:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4912-3d-vs-6d-20-09-22-leben-wir-in-einem-3d-6w-wuerfel-raum 2022-09-22T13:14:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3274-ewiges-licht-vakuum-ein-universum-das-aus-der-kaeltestarre-kam 2022-09-18T17:04:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4822-multiversum-und-kosmische-evolution-aus-quantenfeldtheoretischer-sicht 2022-09-09T14:38:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4757-war-der-ausstieg-aus-der-atomenergie-falsch 2022-09-08T21:54:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4892-magnetismus-analyse-und-funktionsweise 2022-09-06T18:44:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4874-ewige-inflation 2022-08-22T10:15:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4799-inflaton-higgs 2022-08-16T09:19:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4877-physikalisches-kaftfeld 2022-08-11T11:05:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4866-radiale-raumdehnung 2022-08-07T18:45:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4871-quantenelektrodynamik-qed-was-kann-der-zeigerformalismus-nach-feynman 2022-08-04T15:29:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4854-spiralarme-verraten-schwarze-loecher 2022-08-03T11:44:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4872-negative-energie-masse 2022-08-03T02:36:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4863-was-ist-zeit-wirklich 2022-07-31T14:25:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4869-software-soll-alternative-physik-erfinden 2022-07-30T10:09:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4670-wie-man-ein-sl-fuettert-ohne-es-schwerer-zu-machen 2022-07-29T17:54:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4862-materie-im-universum-nur-eine-anomalie 2022-07-27T11:45:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4864-negativer-druck 2022-07-24T20:31:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4850-fragen-zum-groesste-peak-der-baryonische-akustische-oszillation 2022-07-21T10:01:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4861-inertialsysteme-und-zeitsynchronisation 2022-07-20T23:27:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4859-was-passiert-beim-uebergang-von-materie-zu-energie-und-vice-versa 2022-07-19T05:42:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4442-fallbeschleunigung 2022-07-18T16:00:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4853-singularitaet 2022-07-13T15:12:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4832-gittereinschlussfusion-lattice-confinement-fusion 2022-07-03T15:43:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4856-flares-des-gc 2022-06-30T09:14:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4852-schnellstmoegliche-geschwindigkeit-eines-raumschiffes 2022-06-24T18:46:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4851-planetenabstand 2022-06-24T09:04:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4844-dunkle-energie-und-gravitation-in-der-kosmologie 2022-06-21T08:31:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4836-nullpotential-pruefen-berechnen 2022-06-15T11:08:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4845-eine-frage-zur-zeit 2022-06-11T07:37:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4840-wissenschaftspreise-preisgeld-fuer-entdeckung 2022-05-23T08:10:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4839-neuer-ansatz-zu-gravitationswellen-und-dunkle-energie 2022-05-22T13:06:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4794-gravitationswellen-und-dunkle-energie 2022-05-20T08:21:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4793-zweikomponenten-vs-dreikomponenten-universum 2022-05-13T20:51:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4819-sternmodell 2022-05-09T09:56:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4834-expansion-ohne-expansion 2022-05-07T12:08:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2997-higgs-feld-vor-inflation-oder-nach-inflation 2022-05-06T15:50:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4833-ruhemasse-quarks 2022-05-04T09:59:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3778-gravitation-in-einer-scheibe 2022-05-03T17:26:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4702-bologneser-traene 2022-04-24T17:16:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4541-amplitude-des-lichts 2022-04-19T14:30:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4824-zu-poplawskis-idee-pupsender-urknalle-erzeugender-schwarzer-loecher 2022-04-13T18:37:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4825-die-spezielle-relativitaetstheorie-hab-ich-das-richtig-zusammengefasst 2022-03-31T20:48:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4569-zukunft-des-universums 2022-03-31T16:11:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4823-gequantelte-zeit 2022-03-30T14:02:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4720-raumzeitkruemmung-durch-massen 2022-03-28T16:42:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4811-extremer-test-der-allgemeinen-relativitaetstheorie 2022-03-27T20:42:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4821-zeit-was-zeigt-die-uhr-wirklich-an 2022-03-21T21:27:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4820-multiversum-mehr-als-eine-irre-idee 2022-03-13T07:18:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4807-frage-zur-prandtlsonde 2022-02-25T19:42:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4790-gt-lbi-astronomie-teleskop 2022-02-21T21:00:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4560-was-passiert-mit-der-starken-kernkraft-wenn-sie-den-eh-eines-sl-ueberschreitet 2022-02-19T19:07:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4611-kontrahierte-vs-beobachtete-laenge 2022-02-19T17:53:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4792-neudarstellung-der-waermelehre 2022-02-11T23:15:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4797-folge-77-azs-energiepotentiale 2022-02-10T14:54:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4795-rydbergkonstante-und-feinstrukturkonstante 2022-02-05T20:22:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4791-der-springende-punkt-und-der-lagrange-formalismus 2022-01-30T11:03:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4749-zweifel-am-urknall 2022-01-26T19:52:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4781-parallaxenfehler-zeit-und-ort-ii 2022-01-24T19:44:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4786-elektrische-energie 2022-01-22T22:27:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4782-kruemmung-des-universums 2022-01-17T18:36:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4780-grundlegende-erklaerungen-der-wirklichkeit 2022-01-16T10:43:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4624-zentrum-des-universums 2022-01-04T16:53:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4765-warum-ist-das-horizontproblem-ueberhaupt-ein-problem 2022-01-03T16:52:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4776-flachheitsproblem 2022-01-02T18:06:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4748-das-wesen-der-zeit-harrys-dreiteiler-auf-uwudl 2021-12-27T22:59:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4768-verdichtungen-im-kosm-hintergrund-waermer-und-kaelter 2021-12-14T12:44:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4762-horizontproblem 2021-12-06T12:58:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4764-zusammenstoss-von-zwei-lichtquanten-breit-wheeler-effekt 2021-12-04T23:21:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4667-was-passiert-am-ereignishorizont 2021-11-16T01:17:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4752-schwarze-loecher 2021-11-13T22:14:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4750-der-pseudo-tensor-in-der-art 2021-11-10T18:35:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4744-newton-vs-einstein-die-unterschiede 2021-11-10T11:09:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4728-kraft-im-expandierenden-universum 2021-11-09T17:36:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4734-interferenzlicht 2021-11-06T09:06:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4638-quantenradierer-und-mh-370-akustische-wellen 2021-11-05T18:40:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4747-jenny-wagner-und-die-kosmologiekonferenz-in-suedkorea 2021-11-04T15:28:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4542-urknall-vakua-inflations-mexican-hat-qf-antigravitation-gravitation 2021-10-25T21:04:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4718-unrichtigkeiten-und-unstimmigkeiten-auf-wikipedia 2021-10-23T16:48:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4709-faktencheck-film-mythos-klimakatastrophe 2021-10-23T11:05:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4711-evolution-des-universum-und-wechselwirkungen 2021-10-21T01:16:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4733-spezielle-relativitaetstheorie 2021-10-20T19:53:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4736-zeitgradienten 2021-10-20T16:25:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4646-einsteins-aequivalenzprinzip-auf-dem-smartphone 2021-10-19T17:19:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4729-elementarteilchen-als-solitonen-der-raumzeit 2021-10-13T07:59:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4717-manhattan-metrik-mal-was-anderes 2021-10-11T11:21:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4725-universe-on-a-shelf 2021-10-10T09:26:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4680-unklarheiten-des-machschen-prinzips 2021-10-07T15:04:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4713-ist-das-gravitationsgesetz-ein-verduennungsgesetz 2021-10-03T20:23:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4714-uhren-in-der-physik-und-der-srt-lichtgeschwindigkeit-meter-und-sekunde 2021-10-02T22:59:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4695-aenderungen-im-kosmologischen-modell 2021-09-28T05:21:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4671-felder-in-der-speziellen-relativitaetstheorie-srt 2021-09-25T15:54:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4694-geogebra-tutorial-fuer-loedel-und-minkowski-diagramme 2021-09-25T11:42:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4669-dunklen-energie 2021-09-25T09:54:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4499-zeit-nur-eine-illusion 2021-09-23T01:48:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4697-kommentar-zum-video-entstehung-massereicher-schwarzer-loecher-andreas-mueller 2021-09-19T00:37:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4023-loedel-tutorial 2021-09-18T01:11:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4691-ist-relativistische-masse-echt 2021-09-15T11:03:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4693-expandierendes-universum-dunkle-energie 2021-09-12T21:38:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4684-innere-schwarzschildloesung 2021-09-07T09:59:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4686-forum-thread-verschieben-umbenennen 2021-09-04T22:29:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4489-lorentztransformation 2021-08-30T22:25:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4672-closed-timelike-curves 2021-08-27T21:30:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4654-unklarheiten-der-lorentzkontraktion 2021-08-25T21:18:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4603-flaches-universum 2021-08-22T00:14:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4632-qm-und-art 2021-08-20T11:24:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4657-stoerungsrechnung 2021-08-16T20:55:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4172-srt-lichtuhr-etc 2021-08-16T09:47:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4600-hubble-tension-2 2021-08-15T00:52:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4661-schwere-masse-erklaert-traege-masse 2021-08-12T17:35:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4660-zeitdilatation-falsifiziert 2021-08-10T16:58:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4652-bellsches-raumschiffparadoxon 2021-08-06T17:27:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4658-nicht-rotierende-sl-kerne 2021-08-05T15:25:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3023-der-higgsmechanismus-hinter-dem-ereignishorizont-geht-das-zusammen 2021-08-03T18:00:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4656-methusalem-und-die-sonne 2021-08-03T17:57:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4620-schwarze-loecher 2021-07-31T08:01:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4650-vakuumloesungen-der-art 2021-07-30T16:06:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4648-auswahlregeln 2021-07-29T12:50:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4649-laengenkontraktion 2021-07-29T10:28:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4647-stellar-orbits-around-milky-way-s-central-black-hole 2021-07-27T23:53:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4641-ruht-der-bewegte-oder-bewegt-sich-der-ruhende 2021-07-27T13:02:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4609-entropie-schwarzer-loecher 2021-07-26T21:41:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4214-lichtgeschwindigkeit 2021-07-25T11:33:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4475-forschungsbericht-bestaetigt-aethertheorie 2021-07-25T11:22:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4643-sternklassen 2021-07-24T20:28:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4637-q-teleportation 2021-07-22T21:45:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4639-ursprung-von-allem-virus-first-hypothese 2021-07-22T21:17:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4636-strahlung-von-koerpern-plancksches-strahlungsgesetz 2021-07-22T15:06:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4633-fluktuation-der-sterne 2021-07-22T05:51:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4622-majorana-fermionen 2021-07-21T21:53:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4058-drehimpulse-wurden-ueberlichtschnell-uebertragen 2021-07-21T19:59:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4616-die-traegheit 2021-07-21T05:06:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4629-vater-der-dunklen-materie-fritz-zwicky 2021-07-18T10:25:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4623-dunkle-materie-und-der-tanz-der-zwerggalaxien-uwl-video-von-marcel-pawlowski 2021-07-18T10:23:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4595-hubble-tension-1 2021-07-18T09:53:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4619-daten-zu-der-geschwindigkeit-von-sternen-um-ihr-galaktisches-zentrum 2021-07-16T23:08:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4615-kann-geloescht-werden-bitte-entschuldigen-sie-mein-theater 2021-07-14T21:37:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4617-moeglichst-genaue-massenangabe-der-sonne 2021-07-11T09:03:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3996-kohaerente-systeme 2021-07-10T01:30:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4520-virtuelle-teilchen 2021-07-09T09:08:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4588-kausalitaet-zeit-freiheit 2021-07-08T21:37:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4606-schwarze-loecher-plasmajets-sternenevolution 2021-07-08T19:42:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4607-welle-teilchen-dualismus 2021-07-06T10:54:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4523-mini-sl-kern-vom-stern 2021-07-04T19:08:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4487-frueheste-schwarze-loecher 2021-07-02T12:27:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4584-kandidaten-fuer-de-die-gas-gibt 2021-06-30T16:48:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4602-innerer-aufbau-von-braunen-zwergen 2021-06-29T00:24:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4580-relativistische-raktenbewegung 2021-06-26T10:01:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4585-kandidaten-fuer-dm-die-bremst 2021-06-22T14:35:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4581-grosse-halbachse-sgr-a-cluster 2021-06-19T13:45:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4582-massenbestimmung-eines-sterns 2021-06-19T12:56:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4583-stabilitaet-eines-sterns-um-einen-massereichen-zentralkoerper 2021-06-19T12:45:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4574-rotation-der-sterne-in-einer-galaxie 2021-06-17T18:43:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4570-mini-sl-kern-vom-stern-standpunkt-frage 2021-06-15T21:06:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4568-recycling-im-weltall-galaktischen-fontaenen-die-milchstrasse 2021-06-14T17:23:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4575-kugelsternhaufen-oosterhoffgruppen 2021-06-14T15:48:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4550-dunkle-energie-in-der-gesamten-kosmischen-geschichte-konstant 2021-06-14T11:20:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4571-3-4-5-6-8-12-dimension 2021-06-13T09:05:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4538-inflation-die-kraft-der-verdopplung 2021-06-11T11:21:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4516-dunkle-energie-und-dunkle-materie-die-fabelwesen-der-physik 2021-06-11T10:52:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4561-hypothesen-zur-weltformel-danke-fuer-jegliche-kommentare-meinungen-sowie-pro-u 2021-06-09T15:37:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4555-elementarteilchen-radius 2021-06-09T12:31:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4558-schrumpfende-schwarze-loecher 2021-06-08T22:14:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4556-eine-neue-relativitaetstheorie-entdeckte-einen-logischen-fehler-in-der-srt 2021-06-08T19:47:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4559-urknallsingularitaet-quantentrick-schafft-urknall-singularitaet-ab-spektrum 2021-06-08T07:43:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4549-energieverdopplung-im-vakuum-durch-kolbenbewegung 2021-06-04T07:23:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4547-formation-of-a-single-massive-galaxy-through-time-in-the-tng50-cosmic-simulation 2021-06-01T20:29:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4545-gasplaneten-zu-sternen 2021-05-29T20:35:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4544-ist-das-universum-elektroneutral 2021-05-28T21:39:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4543-geschwindigkeiten-von-energiespruengen-in-atomen 2021-05-26T20:49:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4514-laserstrahl-erde-mond-erde 2021-05-26T19:14:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4539-wasser-selbst-bei-minus-138-grad-celsius-fluessig 2021-05-24T18:32:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4535-noch-einmal-kollaps-der-wellenfunktion-am-doppelspalt 2021-05-22T18:18:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4526-leben-wir-in-der-matrix 2021-05-18T08:53:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4534-frage-zu-art-und-newtonsche-mechanik 2021-05-17T13:09:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4490-tunneleffekt 2021-05-17T10:11:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4518-wellenlaenge-des-lasers-in-gw-detektor 2021-05-12T16:15:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4512-expansionsgeschwindigkeit 2021-05-11T13:17:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4515-urknall-und-zeit 2021-05-10T16:58:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4507-albert-einstein-reitet-auf-einer-urknall-lichtwelle 2021-05-10T10:19:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4508-wuensche 2021-05-06T18:43:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4505-kann-das-universum-sich-zusammenziehen-oder-nicht 2021-05-06T12:38:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4506-ist-dm-in-jedem-fall-noetig-und-was-waere-wenn 2021-05-04T20:40:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4295-fragments-of-energy-not-waves-or-particles 2021-05-03T14:35:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4500-zweite-quantisierung-vom-feld-zum-quantenfeld 2021-05-01T11:00:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4496-dopplereffekt-und-nachweis-der-beschleunigten-ausdehnung-unseres-universums 2021-04-28T09:36:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4493-reale-und-scheinbare-geschwindigkeiten 2021-04-27T18:25:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4485-minkowski-diagramme-darstellen-auslesen 2021-04-26T19:11:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4457-verstaendnisfrage-zum-urknall 2021-04-25T15:38:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4481-magnetsimus-spin-relativitaetstheorie 2021-04-17T14:46:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4480-casimir-term 2021-04-16T11:05:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4477-rechenaufgabe-zur-art 2021-04-14T19:04:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4466-warum-rechnet-man-die-gravitation-nicht-zu-den-elektromagnetischen-kraeften 2021-04-09T08:25:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4472-missverstaendnis-zum-thema-entropie 2021-04-08T23:01:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4471-universum-alter-oder-mindestalter 2021-04-08T22:50:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4468-konservative-kraefte 2021-04-05T23:36:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4293-warum-ist-der-mond-ueberall-gleich-hell 2021-04-02T22:28:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4464-hubble-im-eigenen-keller-weltraumbilder-von-fuer-jedermann 2021-04-01T09:00:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4459-entfernte-quasare-zusammenhang-zwischen-entfernung-alter-und-expansion 2021-03-29T00:33:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4462-verstaendnisfrage-zur-elementarladung 2021-03-28T15:33:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4282-lichtdehnung 2021-03-18T19:51:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4436-beziehung-zwischen-quantum-entanglement-raumzeit-energie-und-entropie 2021-03-17T01:53:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4451-gw-hintergrund-cgb 2021-03-16T22:54:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4217-was-ist-energie-matthias-bartelmann-andreas-mueller 2021-03-16T15:37:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4449-jets-aus-supermassereichen-schwarzen-loechern 2021-03-16T14:54:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4447-recherche-zu-gliese-229-fuer-sci-fi-geschichte 2021-03-14T19:32:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4441-allgemeine-relativitaetstheorie-art 2021-03-11T21:51:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4440-welle-teilchen-messproblem 2021-03-11T19:46:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4278-casimir-effekt 2021-03-11T18:27:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4146-sonnensystem-und-alpha-centauri 2021-03-03T07:06:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/919-dunkle-materie-und-einstein-gegner 2021-03-03T06:51:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4423-der-unbewegte-punkt 2021-03-02T20:40:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4359-die-erde-drehte-sich-2020-schneller-als-die-jahre-zuvor 2021-01-24T07:56:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4366-nullpunkt-temperatur 2021-01-23T21:54:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4363-raetsel-um-ruderboot 2021-01-23T18:22:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4362-welche-planeten-im-sonnensystem-als-erste-entstanden 2021-01-23T13:50:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4335-expansion-des-universums 2021-01-20T09:28:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4334-wir-schalten-die-schwerkraft-fast-ab-und-dann 2021-01-18T00:39:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4344-fragen-zur-planck-cmb-karte 2021-01-14T20:43:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4336-wie-so-sieht-man-alles-und-nicht-nur-das-was-ankommt 2021-01-08T18:11:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4051-ueberlichtschnelle-kommunikation 2021-01-08T16:49:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4331-batterie-aus-atommuell 2021-01-07T08:34:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4301-warum-gilt-die-srt-bei-flugzeugen 2021-01-01T19:17:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4286-grundlagen-der-quaternion-quantenmechanik 2020-12-31T11:00:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4308-homogenitaet-der-expansion-des-raums 2020-12-30T13:48:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4254-urknall-schwarze-loecher-licht-neutrinos-zeit 2020-12-28T16:57:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4288-universum-in-einem-schwarzen-loch 2020-12-24T20:48:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4294-expansion-und-lichtgeschwindigkeit 2020-12-23T09:39:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4287-teleskope-test 2020-12-20T09:54:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4276-experimente-zur-ueberlichtschnellen-kommunikation 2020-12-14T00:08:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4275-mond-vom-mond 2020-12-12T07:53:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4262-interferenz-auf-ofenglas 2020-12-08T09:30:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4256-groessen 2020-12-03T22:39:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1379-was-ist-denn-jetzt-eigentlich-magnetismus 2020-12-03T20:27:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4252-polarisation 2020-12-03T11:39:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/791-was-ist-gravitation 2020-12-02T16:51:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3150-besteht-die-moeglichkeit-dass-das-universum-rotiert-also-der-raum-selbst 2020-11-29T14:18:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4233-quantenverschraenkung-quantenteleportation-und-manipulation-von-photonen 2020-11-22T11:21:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4231-kugeltrigonometrie-problem-ich-bin-einfach-zu-doof 2020-11-20T09:22:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4228-ueberlichtgeschwindigkeit-in-der-schwingung 2020-11-18T22:21:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4223-srt-beschleunigung 2020-11-15T20:56:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4219-virtuelle-teilchen-urknall-ausloesen 2020-11-08T19:59:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4216-einfluesse-von-quantenfluktuationen-auf-elektronorbitale 2020-11-05T20:02:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4209-quant-energie-beim-photoelektr-effekt 2020-11-02T15:22:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4181-die-4-dimension 2020-10-26T22:09:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4191-erklaeren-sonnenwind-und-photoeffekt-polarisieren-die-dm 2020-10-23T14:32:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4167-thermodynamik-energieerhaltung-und-entropie 2020-10-22T23:31:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4193-widerstand-verzweigte-schaltung 2020-10-22T22:57:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1025-alle-ufo-sichtungen-falsch-leider 2020-10-21T13:22:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4197-hochtemperatur-supraleiter 2020-10-21T12:51:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4192-expansion-des-universums 2020-10-21T12:14:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4195-wie-exotisch-kann-dunkle-materie-sein 2020-10-20T20:25:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4116-schmelzers-zellgittermodell-fuer-das-standardmodell-der-teilchenphysik 2020-10-18T19:37:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4081-gravitation-und-raumausdehnung 2020-10-16T18:13:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4175-bilder-der-astrophysik-ukw-radiokarte-der-milchstrasse 2020-10-14T15:25:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4162-kleine-physikaufgabe-mit-grosser-loesung 2020-10-13T17:41:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4173-entwicklung-der-sonne-zum-roten-riesen 2020-10-13T13:40:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4159-big-crunch-big-freeze-oder-big-rip 2020-10-10T13:53:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4160-von-den-kleinsten-zu-den-groessten-strukturen-des-beobachtbaren-universums 2020-10-10T03:38:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4139-spezielle-berechnungen-zu-schwarzen-loechern 2020-10-07T07:54:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4119-zwei-sich-umkreisende-schwarze-loecher 2020-10-06T22:49:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4148-quantenfluktuation-und-energieerhaltung 2020-10-05T21:27:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4044-nichts-und-urknall 2020-09-28T16:27:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4135-ausdehnung-universum-modell-des-hefeteiges 2020-09-27T12:06:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4114-ist-das-bloss-zufall-oder-steckt-mehr-dahinter 2020-09-15T22:27:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4056-zeitdilatation-am-schwarzschildradius-eines-sl 2020-09-12T00:27:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4100-hawkingstrahlung 2020-09-10T22:01:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4111-frage-zur-mechanik 2020-09-09T11:58:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/775-was-ist-ein-spin-in-der-physik 2020-09-09T10:43:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4060-energie-und-reflektiertes-licht-bei-spiegeln 2020-09-09T09:27:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4089-was-geschieht-mit-den-aeusseren-gasplaneten-bei-einer-supernova 2020-09-04T09:07:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4063-wann-ist-das-ruhesystem-kein-inertialsystem-mehr-sondern-ein-bezugssystem-ii 2020-08-29T15:11:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4078-andromeda 2020-08-28T10:12:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4050-einsteins-lift 2020-08-25T15:52:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4016-expandierendes-universum 2020-08-25T15:27:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4049-95-zwerge-in-unserer-nachbarschaft 2020-08-24T15:50:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3992-innenvolumen-von-schwarzem-loch 2020-08-21T09:48:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4043-gueltigkeitsbereich-aeussere-schwarzschildloesung-bei-sl 2020-08-19T20:03:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4040-kann-sich-eine-laenge-bewegen 2020-08-19T19:33:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4018-boughn-paradoxon 2020-08-19T07:25:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4039-topologie-des-universums 2020-08-15T13:47:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4037-materie-und-urknall 2020-08-13T17:26:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4036-gravitation-raumzeit 2020-08-13T12:49:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3959-gezeiten-im-weltall-und-auf-der 2020-08-11T21:29:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3904-gibt-es-einen-herleitbaren-grund-fuer-den-wert-der-lichtgeschwindigkeit 2020-08-11T15:53:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4029-materie-im-universum-wahrscheinlich-gleichmaessiger-verteilt 2020-08-10T17:24:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4019-jet-praezession-v404-cygni 2020-08-09T20:44:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4027-messung-der-expansion-des-universums-mit-gravitationswellen 2020-08-09T11:22:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3964-vakuumenergiedichte 2020-08-06T21:56:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4008-urknaelle 2020-08-04T20:33:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/4003-nachhilfe-expandierendes-universum 2020-07-31T16:28:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3985-raumzeit-ohne-raum 2020-07-29T23:29:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3993-fragen-zu-gleichzeitgkeit 2020-07-26T07:53:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3986-sonnensysteme-in-galaxien-ausrichtung-rotation 2020-07-24T05:23:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3958-energieerhaltung-bei-destruktiver-interferenz-des-lichts 2020-07-23T17:02:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3941-dunkle-energie 2020-07-18T19:10:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3955-raum-zeit-abstand-lorentz-boosts-rapiditaet 2020-07-16T08:19:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3950-beschleunigt-die-raumzeitkruemmung-die-galaxien 2020-07-13T00:44:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3926-expansion-des-raums-und-rotverschiebung-frage 2020-07-06T18:09:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3939-gibt-es-zufall 2020-07-04T15:50:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3901-was-passiert-wenn-ein-neutronen-stern-aufhoeren-wuerde-zu-drehen 2020-06-25T10:57:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3888-was-ist-der-kollaps-der-wellenfunktion-bzw-was-ist-die-wellenfunktion 2020-06-23T18:40:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3907-fragen-zum-schwarzen-loch 2020-06-19T15:09:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3915-frage-zu-milky-way-halo-is-1000-times-hotter-than-sun-s-surface 2020-06-17T16:54:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3894-ausdehnung 2020-06-13T16:21:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3902-kann-man-ueberhaupt-in-ein-schwarzes-loch-fallen 2020-06-11T10:51:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3879-rotverschiebung-im-aussenbereich-von-galaxien 2020-06-11T10:39:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3891-bellsche-ungleichung-dekohaerenz 2020-06-11T05:27:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3799-nernst 2020-06-10T22:06:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3873-an-die-mathematiker 2020-06-08T07:23:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3889-abbremsung-der-erdrotation 2020-06-05T15:23:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3885-koennten-wir-von-ausserhalb-die-erde-entdecken 2020-06-04T20:14:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3861-lichtgeschwindigkeit-und-planck-laenge 2020-06-04T13:57:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3790-fragen-zur-dunklen-energie 2020-06-01T13:00:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3872-urknall-und-schwarzes-loch 2020-05-30T23:33:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3877-sind-raum-zeit-und-materie-aequvalent 2020-05-30T12:55:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3859-wasser-auf-der-erde 2020-05-29T13:15:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3863-verpilzung-von-raumstationen 2020-05-27T17:56:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3865-informationsuebertragung-mit-quantenverschraenkung 2020-05-26T08:15:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3565-frage-zur-raumentstehung 2020-05-25T23:54:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3860-die-weltformel-folge-58 2020-05-25T15:24:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3862-doppelgaenger 2020-05-23T13:37:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3854-anyonen 2020-05-21T16:24:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3818-frage-kollision-zweier-schwarzer-loecher-eins-aus-antimaterie 2020-05-18T23:07:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3844-verschiedene-zyklen-der-exzentrizitaet-der-erdbahn 2020-05-17T20:01:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3843-quanten-radar 2020-05-15T11:18:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3837-liste-der-ungeloesten-probleme-der-physik 2020-05-15T11:04:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3834-logik-als-wissenschaftl-denkmuster-evolution-bilateraler-symmetrie-d-lebewesn 2020-05-09T12:43:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3822-schwarzes-loch-neutronenstern-popcorn 2020-05-09T07:30:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3717-die-kruemmung-des-raums-durch-einen-himmelskoerper 2020-05-08T07:39:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3812-materiedichte-im-sonnenzentrum 2020-04-30T19:35:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3810-sichtbarkeit-von-spacex-starlink-im-endausbau 2020-04-29T20:45:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3796-bells-paradoxon 2020-04-28T10:50:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3771-higgs-oder-aether 2020-04-27T15:01:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3800-die-booetes-leere 2020-04-26T13:06:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3203-quark-gluon-plasma-im-magnetfeld 2020-04-24T17:29:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3793-kosmische-hintergrundstrahlung-und-dunkle-energie 2020-04-22T20:39:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3783-abstand-zwischen-zwei-sternen 2020-04-18T23:01:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3775-sichtbarkeit-von-himmelsobjekten-durch-verminderte-luftverschmutzung 2020-04-16T11:58:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3742-frage-zur-bewegungsenergie 2020-04-15T23:13:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3047-andromeda-paradoxon 2020-04-15T15:28:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3747-staub-im-universum 2020-04-12T11:41:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3752-kann-der-planet-merkur-der-rest-von-theia-protoplanet-sein 2020-04-10T09:54:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3735-laserbeam-aus-weiter-entfernung-beobachten 2020-04-10T07:08:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3749-ansichtssache-licht-und-farben 2020-04-07T21:29:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3741-parallaxenfehler-pluto-vs-atom 2020-04-07T12:12:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3748-sind-allein-stehende-elektronen-in-raum-zu-finden 2020-04-07T11:16:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3728-neutrinos-azs-video 2020-04-06T22:25:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3722-sind-gravitonen-harmonische-gravitationswellen 2020-04-02T10:14:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3730-planck 2020-03-31T22:47:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3718-schwarzes-loch-gravitationslinse 2020-03-28T17:05:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3582-detailfrage-wie-werden-planeten-gebremst 2020-03-28T14:43:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3704-sl-innenraum-t-hooft 2020-03-25T11:03:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3712-qed-und-zeitabhaengige-schroedingergleichung 2020-03-24T17:18:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3674-wirkungsraum-schwarze-loecher 2020-03-20T09:35:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3624-zentrum-der-erde-jedes-himmelskoerpers-eine-vakuum-blase-in-relation-zur-masse 2020-03-13T12:22:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1699-elektromagnetismus-gassners-hausaufgabe 2020-03-10T23:00:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3689-kugelkooridnaten-und-geschwindigkeitsquadrat 2020-03-09T20:07:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3686-geobacter-bacteria-battery-air-gen-geraet 2020-03-07T20:08:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3615-sind-fotos-von-galaxien-zeitlich-korrigiert 2020-03-04T18:25:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3673-tunneleffekt 2020-03-04T11:32:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3649-wirkgeschwindigkeit-des-higgsboson-modulierbarkeit-des-higgsfeldes 2020-03-04T09:59:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3657-die-ersten-3-minuten 2020-03-03T14:12:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3670-planck-sches-strahlungsgesetz 2020-03-03T14:00:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3559-fragen-zum-beitrag-alter-und-inhalt-des-universums 2020-03-03T06:25:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3640-energie-aus-dem-nichts-praktisch-genutzt-oder-eben-nicht-aber-warum 2020-02-26T12:38:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3616-dreiseitige-muenze 2020-02-23T08:02:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3430-nehmen-photonen-raum-ein-oder-gibt-es-raumlose-teilchen 2020-02-21T17:09:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3638-lichtgeschwindigkeit-auch-schneller-als-der-schall 2020-02-20T16:18:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3612-cmb-und-21cm-h-linie 2020-02-19T21:49:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3623-kosmische-hintergrundstrahlung 2020-02-18T07:43:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3605-geladene-teilchen-magnetfelder-und-batterien 2020-02-17T16:23:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3308-dunkles-zeitalter 2020-02-16T11:42:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3606-quantenfeldtheorie-zweite-quantisierung 2020-02-14T21:30:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3610-kopplungskonstanten 2020-02-14T15:28:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3591-gravitationsanstieg-kurz-vor-lichtgeschwindigkeit-durch-ausdehnung-des-raums 2020-02-14T10:28:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3544-koennen-sichtbare-himmelskoerper-einen-anteil-dunkler-materie-haben 2020-02-12T22:54:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3561-cosmic-microwave-background-radiation-remnant-of-the-big-bang 2020-02-11T19:59:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3592-fallender-absoluter-nullpunkt-fluessiges-wasser 2020-02-11T16:49:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3574-azs-folge-55-kosmische-hintergrundstrahlung-viele-viele-fragen 2020-02-10T23:31:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3507-photonenring-um-schwarzes-loch-wird-aussen-innen-und-innen-aussen 2020-02-05T00:32:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3432-urknall-hypothese-wo-ist-mein-denkfehler 2020-02-04T20:23:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3567-hintergrundstrahlung 2020-02-04T20:04:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3552-erklaerungsversuch-fuer-dunkle-materie-und-dunkle-energie 2020-01-30T21:15:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3551-probleme-mit-higgs 2020-01-30T12:58:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3434-dunkle-materie 2020-01-27T19:24:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3535-elektron-groesser-als-proton 2020-01-27T18:06:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3508-das-fundierende-axiom-und-die-gegenstandsbildung-der-naturwissenschaft 2020-01-23T22:53:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3528-zwillingsparadoxon-bei-gekruemmter-raumzeit 2020-01-22T14:27:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3523-schwarze-micro-loecher-in-der-hoehenstrahlung 2020-01-21T10:22:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3495-wahrscheinlichkeiten-am-doppelspalt 2020-01-17T17:58:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3511-ein-koronaler-massenauswurf-und-seine-exakten-folgen 2020-01-16T11:27:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3480-frage-zur-lichtgeschwindigkeit 2020-01-12T22:01:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3481-erathostenes-und-der-erdumfang 2020-01-12T00:16:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3466-symmetriebruch-schwache-kernkraft-verantwortlich-fuer-die-gesamte-materie 2020-01-11T22:43:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3483-c-2-als-gravitationspotenzial 2020-01-10T17:00:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3379-ist-raumzeit-gleich-energie 2020-01-10T10:10:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3411-inflation 2020-01-07T15:37:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3473-schoemaker-levy-9 2020-01-06T20:29:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3471-absolut-letzte-totale-sonnenfinsternis 2020-01-05T12:56:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3392-gravitation-kraft-oder-eigenschaft-des-raums 2020-01-03T15:12:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3415-koernung-des-universums 2019-12-30T19:27:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3428-wieso-kann-bei-einem-schwarzen-loch-die-gravitation-entkommen-aber-nicht-licht 2019-12-30T01:32:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3429-beschleunigt-ein-photon-mit-a-unendlich-wenn-es-entsteht 2019-12-29T17:10:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2654-srt-ii 2019-12-28T22:46:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3431-gilt-die-lichtgeschwindigkeit-c-auch-fuer-die-starken-und-schwachen-kernkraefte 2019-12-24T20:39:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3395-asteroiden-abwehr-ja-oder-nein 2019-12-19T18:39:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/717-raumzeit 2019-12-16T14:35:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3144-lichtgeschwindigkeit-raumzeit-gravitation 2019-12-12T17:38:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3355-von-aristoteles-zur-stringtheorie-oder-inwieweit-haben-wir-die-welt-verstanden 2019-12-12T13:30:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3393-isco 2019-12-11T12:56:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3388-hawking-strahlung 2019-12-09T23:17:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3387-was-kann-gemessen-werden 2019-12-08T20:54:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3329-was-von-der-milchstrasse-sehen-wir-von-der-erde-aus 2019-12-08T00:27:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3366-absolutgeschwindigkeit-der-erde 2019-12-05T23:41:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3361-planet-neun-ehemaliger-interstellarer-gast 2019-12-05T13:22:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3362-reaktionsenthalpie 2019-12-04T18:14:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2926-galaxien-ohne-dunkle-materie-oder-warum-es-an-der-zeit-ist-mond-ernst-zu-nehmen 2019-12-04T17:41:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3359-entstehung-der-dunklen-materie 2019-12-03T21:44:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3371-dunkle-energie 2019-12-03T16:26:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3358-wieso-ist-die-venus-so-kuehl 2019-12-01T09:33:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3323-neuer-raumschifftacho 2019-12-01T01:28:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3330-strange-quark 2019-11-30T11:00:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3328-projekt-stargate-vorstellung-vorstufe 2019-11-20T18:11:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3341-graues-licht 2019-11-20T12:12:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3334-verschmezung-schwarze-loecher-geometrie 2019-11-18T09:50:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3331-was-mir-aufgefallen-ist-quantenphysik-mechanik 2019-11-16T22:11:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3252-warum-ist-die-energiedichte-der-hintergrundstrahlung-isotrop 2019-11-15T10:07:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3154-was-die-milchstrasse-bewegt 2019-11-13T12:32:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3309-gibt-es-eine-verzoegerung-der-ruhemasse-wirkung-bei-der-entstehung-von-teilchen 2019-11-11T15:28:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3189-ist-kernfusion-ein-entropie-verringernder-prozess 2019-11-09T21:27:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3194-gravitation-unterhalb-der-erdoberflaeche-staerker-oder-schwaecher 2019-11-08T17:59:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3197-groesse-des-universums 2019-11-08T13:24:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3302-gravitative-massenzunahme 2019-11-07T11:09:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3284-quark-gluon-plasmatroepfchen-zeigen-verblueffende-geometrie 2019-11-06T16:16:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1240-informationsparadoxon-schwarzer-loecher 2019-11-04T21:35:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3287-messung-von-gravitationswellen-mit-uhren-moeglich 2019-11-03T21:58:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3273-gibt-es-negative-energie 2019-11-03T13:35:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3275-wieviel-wiegt-unsere-galaxie 2019-11-02T10:44:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3262-beschleunigte-ausdehnung-ein-irrtum 2019-10-27T10:51:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3267-lichtgeschwindigkeit-und-expansion-des-universums 2019-10-26T16:07:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3253-angeblich-umkreist-ein-schwarzes-loch-die-sonne 2019-10-24T19:36:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3199-schleifenquantengravitation 2019-10-20T22:06:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3151-fragen-zur-srt-art 2019-10-17T18:49:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3248-es-kann-keine-super-massiven-schwere-schwarze-loecher-geben 2019-10-14T12:27:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3251-kippung-der-erdachse 2019-10-13T19:04:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3245-spielt-auf-ganz-grossen-entfernungen-die-dunkle-energie-keine-rolle 2019-10-10T19:29:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3244-kosmischer-mikrowellenhintergruind-und-dunkle-materie 2019-10-10T18:49:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3239-c-k-dunkle-energie 2019-10-09T22:17:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3240-wofuer-erhielt-james-peebles-den-nobelpreis 2019-10-08T20:50:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3238-entropie-der-sonne 2019-10-07T21:37:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3224-was-passiert-mit-den-kollisionstruemmern-einer-neuronensternkollision 2019-10-03T10:25:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3056-alternative-sternentstehung 2019-10-02T12:01:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3000-hat-ligo-gravitationswellen-gemessen 2019-10-01T21:19:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3157-was-bestimmt-die-lichtgeschwindigkeit 2019-09-30T09:44:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3171-globale-energieerhaltung-und-das-noether-theorem 2019-09-29T16:53:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3095-komplettes-aussterben-der-menschheit-durch-klimawandel 2019-09-16T20:58:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3174-kurze-frage-zur-zeit 2019-09-14T17:28:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3165-ersetzt-antigravitation-die-dunkle-energie-bezueglich-der-expansion-der-raumzeit 2019-09-09T07:58:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3166-ist-es-in-einem-schwarzen-loch-hell-oder-dunkel 2019-09-08T07:09:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3163-das-bild-der-hintergrundstrahlung 2019-09-03T17:37:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2624-srt-zeitdilatation-lichtuhr 2019-08-31T14:57:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3109-realitaet-der-zeit 2019-08-31T13:16:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3045-raum-zeit-und-masse 2019-08-30T11:19:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3051-welche-konsequenzen-hat-die-lqg-fuer-das-verstaendnis-des-urknalls 2019-08-30T10:00:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3148-lorenzfaktor-und-qantenfeldtheorie 2019-08-29T06:21:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3143-al2o3-nanosubstrat-als-additiv-zum-kerosin 2019-08-28T01:43:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3141-quantenmechanik 2019-08-27T19:39:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3013-warum-sehen-wir-die-hintergrundstrahlung-noch 2019-08-26T18:21:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3142-climate-change-the-science-and-global-impact 2019-08-25T17:28:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3129-cpt-symmetrie-ist-das-hierarchisch-strukturiert 2019-08-22T21:10:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2908-kann-es-in-der-physikalischen-welt-etwas-unendliches-geben 2019-08-22T07:36:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3040-kann-es-gravitonen-geben 2019-08-21T19:51:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2984-physik-und-evolution 2019-08-20T22:17:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3115-elektrodynamische-betrachtung 2019-08-20T20:48:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3118-die-zukunft-der-zeit-perspektiven-fuer-eine-re-definition-der-si-sekunde 2019-08-14T16:56:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3110-schichten-universum 2019-08-09T21:17:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3100-zitterbewegung 2019-08-09T09:06:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3107-frage-population-iii-sterne-und-funktionsweise 2019-08-08T17:41:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/797-spannende-gedanken-um-zeit 2019-08-06T20:55:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2981-punktsingularitaet-wirklich-das-einzige-schwarze-loch-wie-waers-mit-nem-donut 2019-08-02T08:14:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3071-mond 2019-07-27T20:12:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3068-phononen 2019-07-27T14:35:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3060-wirkung-des-higgs-feldes-auf-raum-und-zeit 2019-07-27T13:48:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3066-astronomie-rektaszension-berechnen 2019-07-26T17:29:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3053-higgs-und-licht 2019-07-15T15:15:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3054-schwarzes-loch-und-licht 2019-07-15T14:46:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3043-t-0-dynamisches-universum-tau-zeit-t-zeitpfeil 2019-07-08T21:56:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2909-licht-und-lichtgeschwindigkeit 2019-07-07T12:37:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3041-doppelsternsystem-und-lagrange 2019-07-04T17:19:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2948-urknall-ein-quantenphaenomen 2019-07-03T11:25:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3030-bose-einstein-kondensat 2019-06-30T18:40:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/3035-verschraenkung-von-photonen 2019-06-28T13:08:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2949-relativistische-zeitdilatation-und-massenzunahme-am-ereignishorizont 2019-06-24T21:04:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2748-koennen-quanten-ohne-raum-fluktuieren 2019-06-11T21:01:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2943-schwarzschildradius 2019-06-02T18:23:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/874-urknall-vs-schwarzes-loch 2019-05-30T18:54:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2910-wie-begann-alles 2019-05-17T19:45:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2977-casimir-effekt-nur-bei-geladenen-platten 2019-05-13T19:43:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2968-warum-spricht-man-von-anziehungskraft-wenn-das-kein-physikalisches-konzept-ist 2019-05-12T16:09:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2978-neutrinos-verschicken 2019-05-12T15:36:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2973-3-fragen-reisen-mit-lichtgeschwindigkeit 2019-05-11T08:41:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2974-photonen-magnetfeld 2019-05-09T20:02:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2929-schwarzes-loch-vs-schwarzkoerper 2019-05-04T18:31:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/965-was-passiert-wenn-antimaterie-auf-antimaterie-trifft 2019-05-02T19:39:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2966-masselose-elementarteilchen 2019-05-01T20:03:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2958-kalte-kernfusion 2019-04-26T20:53:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2956-ueberlegungen-zur-quantentheorie 2019-04-25T17:59:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2946-zwischen-ereignishorizont-und-singularitaet 2019-04-21T23:15:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2928-edward-witten 2019-04-08T15:24:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2917-meteorit-in-kuba-niedergegangen 2019-04-06T11:05:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2924-verlangsamung-bewegter-objekte-durch-dopplereffekt-waermestrahlung 2019-04-05T14:52:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2883-gewicht-vs-masse 2019-03-19T18:47:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2809-konstanz-von-g 2019-03-09T08:38:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1199-woher-bekommt-der-dauermagnet-seine-staendige-energie 2019-03-08T20:25:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2829-galaxien 2019-03-08T19:55:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2832-kernfusion-im-mikroplasma 2019-03-08T15:35:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2814-frage-zur-gravitation 2019-03-08T15:24:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2515-nichts 2019-03-08T13:37:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2630-bildliche-vorstellung-von-etwas-unvorstellbarem 2019-03-08T12:03:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2662-doppelspalt-ohne-spalt-aber-mit-zwei-lichtquellen 2019-03-08T12:02:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2772-waechst-das-beobachtbare-universum-taeglich 2019-03-08T11:55:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2105-gibt-es-gar-keine-dunkle-materie-neue-entdeckung 2019-03-08T11:44:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2736-frage-zu-video-10-irrtuemer-irrtuemer-1-und-4-form-des-universums 2019-03-08T11:43:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2763-hatte-werner-heisenberg-doch-recht 2019-03-08T11:28:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2780-der-lorentz-aether 2019-03-08T11:25:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1189-dopplereffekt-bei-licht 2019-03-08T11:22:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2628-inflation 2019-03-08T11:20:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2737-frage-zu-video-10-irrtuemer-irrtum-8-energierhaltung-des-universums 2019-03-08T11:13:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2771-strahlung 2019-03-08T11:10:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2806-verstaendnisfrage-zur-expansion-des-universums 2019-03-08T11:06:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2207-interferometer-zum-selberbauen 2019-03-08T10:51:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2708-reflexion-von-licht-auf-nassen-oberflaechen-bzw-wasser 2019-03-08T10:47:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2856-biologische-und-mind-eigenschaften-als-teil-der-physik 2019-03-07T20:20:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2857-weitere-eigenschaft-von-dunkler-materie-entschluesselt 2019-03-07T20:00:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2858-universums-expansion-mit-wobble-effekt-moeglich 2019-03-06T18:36:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2739-urknall-als-quantenfluktuation 2019-03-02T14:44:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2843-folge-41-azs-die-ganzzahligkeit 2019-03-02T13:43:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2830-die-zukunft-des-universums-fragen-zum-vortrag-von-thomas-boller 2019-02-28T15:41:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2828-dunkle-materie-nur-unterschiedlich-starker-higgs-effekt 2019-02-23T10:23:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2837-verklumpt-dunkle-materie-mit-baryonischer 2019-02-22T13:26:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2722-neutrino-masse 2019-02-19T19:55:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2755-alle-38-folgen-von-aristoteles-zur-stringtheorie-geguckt-und-nun 2019-02-19T14:19:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2827-verhaelt-sich-die-zeit-linear-zur-expansion-des-universums 2019-02-17T17:35:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2816-feldgradienten-in-der-standardphysik 2019-02-08T14:52:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2794-temperatur 2019-01-30T19:00:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2800-gedankenversuch-angekettete-galaxie 2019-01-30T18:58:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2795-fragen-zum-massendefekt-beim-verschmelzen-von-schwarzen-loechern 2019-01-29T12:57:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2757-intensitaet-von-em-wellen 2019-01-25T20:28:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2789-farbspektrum 2019-01-25T18:29:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2785-die-welt-der-quasiteilchen 2019-01-21T11:17:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2768-frage-zu-video-geht-s-auch-ohne-urknall 2019-01-15T13:01:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2759-video-10-irrtuemer-zur-urknalltheorie 2019-01-08T21:17:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2741-lichtablenkung-ja-oder-nein 2019-01-03T14:44:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2715-logische-blicke-hinter-den-urknall 2018-12-31T17:03:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2717-fluchtgeschwindigkeit 2018-12-27T06:24:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2718-quantenfluktuation 2018-12-26T11:13:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2711-extradimensionen-ermitteln-durch-winkelmessungen-von-dreiecken-ein-denkfehler 2018-12-17T17:06:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2574-woher-weiss-ich-dass-wir-alle-das-gleiche-sehen 2018-12-15T17:18:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2701-lichtkruemmung-bei-beschleunigung 2018-12-15T00:23:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2678-spukhafte-fernwirkung 2018-12-14T16:32:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2698-quantenradierer-zeitliche-verschraenkung 2018-12-12T21:54:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2700-windkraft-der-energieerhaltungssatz-und-das-wetter 2018-12-12T19:50:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2695-inflation-und-kausalitaet 2018-12-11T19:12:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2674-wechselwirkung-zw-scharzen-loechern-und-dunkler-materie 2018-11-30T00:06:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2686-divergente-reihen-in-der-theoretischen-physik 2018-11-29T23:38:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2685-kepler-ellipsen 2018-11-29T22:23:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2683-beschreibung-der-welt-durch-eigenschaften 2018-11-28T22:25:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1748-ist-energie-lediglich-nur-bewegung 2018-11-27T16:28:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2672-drehimpulserhaltung 2018-11-27T11:50:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1632-auswirkung-des-menschen-auf-die-bewegung-der-erde 2018-11-27T11:10:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2666-fehler-durch-computergestuetzte-astronomie 2018-11-25T21:24:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2030-klimawandel-neuste-modelle-und-erkenntnisse-aktuelle-daten 2018-11-24T18:44:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2659-rotverschiebung-vergangenheit-und-gegenwart 2018-11-23T22:58:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2395-warum-wurde-der-urknall-nicht-sofort-zu-einem-schwarzen-loch 2018-11-22T20:02:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2640-woher-bezieht-die-feder-ihre-kraft 2018-11-19T16:27:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2641-art-relativistische-natur-der-gravitation 2018-11-13T13:52:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2638-wie-man-mit-dem-quantenradierer-die-zukunft-vorhersagt 2018-11-08T15:37:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2636-form-shape-schwarzer-loecher 2018-11-07T12:05:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1231-gibt-es-eine-maximale-temperatur 2018-11-06T21:16:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2626-farbe-von-temperaturstrahlern 2018-11-04T16:12:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2632-kann-raum-neu-entstehen 2018-11-04T11:19:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2078-nicht-rotierende-schwarze-loecher-wie-kann-das-sein 2018-11-03T12:55:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2579-verhalten-von-gravitationswellen 2018-10-30T13:47:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2606-urknall-aus-kollision 2018-10-28T19:23:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2611-wird-im-universum-laufend-masse-in-energie-umgewandelt 2018-10-28T15:32:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1716-die-messungen-der-nobelpreistraeger-perlmutter-riess-schmidt 2018-10-22T19:20:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2614-welt 2018-10-22T14:36:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2545-allgemeine-relativitaetstheorie-folge-19-zeitdilatation-schwarzschildradius 2018-10-08T20:45:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2581-entstehung-des-sonnensystems-terra-x-zdf 2018-10-08T04:24:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2561-quasare-und-dopplerfaktor 2018-10-06T22:43:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2428-wie-bekommt-ein-neutrino-sehr-hohe-energie 2018-10-02T21:34:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2487-neue-teilchen 2018-10-02T10:51:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2552-gedankenexperiment-zur-unschaerfen-und-wiederholten-messungen 2018-09-20T08:21:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2549-hohe-energie-temperatur-kalte-farbe 2018-09-17T16:32:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2330-graphen-in-der-praxis 2018-09-15T11:52:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2532-die-sache-mit-der-dunklen-materie 2018-09-15T10:27:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2499-warum-koennen-wellen-im-3-dimensiionalen-raum-2-dimensional-berechnet-werden 2018-09-14T11:10:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2534-die-herleitung-der-entropischen-gravitation-des-erik-verlinde 2018-09-13T13:43:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2497-doppelspalt 2018-09-08T12:44:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2509-ueberlichtschnelle-ausbreitung-des-universums 2018-09-06T19:32:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2516-warp-antrieb-bei-star-trek-reichen-1000-sonnenmassen-aus 2018-09-03T09:20:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2517-hallo-haette-nur-kurz-eine-frage-zum-schwarzen-loch 2018-09-02T21:22:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2479-gedankengang-zur-frage-gibt-es-einen-rand-oder-ein-ausserhalb-des-universums 2018-08-30T19:10:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2511-relativistische-massenzunahme 2018-08-30T16:29:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2502-welches-ist-das-gefraessigste-schwarze-loch-das-je-beobachtet-wurde-mit-antwort 2018-08-30T08:49:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2392-begriff-ruhemasse 2018-08-28T09:28:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1979-vergeht-weit-draussen-die-zeit-schneller 2018-08-24T09:01:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2470-gravitationswellen-am-ort-des-geschehens 2018-08-24T08:20:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2480-die-realitaet-der-laengenkontraktion 2018-08-22T04:49:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2475-tachyonen-und-superluminaritaet 2018-08-20T21:12:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2471-feigenbaum-konstante 2018-08-19T15:40:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2472-uhrensynchronisation-auf-einer-rotierenden-scheibe-im-rahmen-der-srt 2018-08-15T19:39:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2468-quanten-zenon-effekt 2018-08-15T10:30:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2469-supernova-mit-blossem-auge-gesehen-ja-oder-nein 2018-08-14T22:24:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2451-wie-genau-sind-die-analyseergebnisse-der-spektroskopie-von-sternen-oder 2018-08-12T22:09:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2460-hawking-strahlung-und-unruh-effekt 2018-08-12T21:54:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2452-wie-exakt-koennen-die-angaben-zu-exoplaneten-sein 2018-08-10T14:55:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2429-wasser-auf-dem-mars 2018-08-10T09:02:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2453-warum-ist-bei-e-mc-das-c-zum-quadrat-gesetzt 2018-08-09T16:06:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/827-wie-kann-die-hawking-strahlung-einem-schwarzen-loch-entkommen 2018-08-09T15:40:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2435-probleme-und-fragestellungen-der-modernen-physik-auf-den-punkt-gebracht 2018-07-29T18:43:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2418-zeit-ruheenergie-und-ruhemasse 2018-07-22T13:31:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2309-gravitative-ablenkung-des-lichts 2018-07-15T18:41:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2403-nsf-press-conference-on-breakthrough-in-multimessenger-astrophysics 2018-07-13T20:08:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2406-bewegt-sich-die-kosmische-hintergrundstrahlung-im-kreis 2018-07-13T20:01:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2242-verschraenkung-da-ist-mir-etwas-unklar 2018-07-03T18:54:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2387-symmetriebruch-als-nachweis-erklaerung-der-zeitdilatation 2018-06-28T15:04:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2388-druck-durch-licht-in-schwarzen-loechern 2018-06-24T18:49:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2384-fehlende-kosmische-materie-wasserstoffgas-rotverschiebung 2018-06-22T09:50:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2379-schwarze-loecher-antimaterie 2018-06-18T11:51:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2362-thema-technik 2018-06-13T10:42:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2365-elektrische-anziehung-von-wasserstoff 2018-06-12T16:50:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1798-was-fuehrt-zu-kohaerenz-und-dekohaerenz 2018-06-11T11:16:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2348-weisser-zwerg-neutronenstern-schwarzes-loch 2018-06-04T18:26:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2344-das-ende-von-allem 2018-06-04T14:27:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2333-frage-zu-beobachtungen 2018-05-30T19:49:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2340-expansion-eine-art-lorentztransformation 2018-05-30T13:44:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2293-interstellare-raumfahrt 2018-05-25T09:28:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2328-star-trek-replikator-technologie-realisierbar 2018-05-24T22:21:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2322-aegis-experiment-cern 2018-05-22T17:18:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2311-ja-wir-schaffen-das 2018-05-20T09:47:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2294-negative-kelvin-temperaturen-doch-moeglich 2018-05-12T11:27:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2281-kernfusion-wir-vergessen-die-geschichte 2018-05-11T19:54:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2290-materie-aus-wahrscheinlichkeitswellen 2018-05-08T13:21:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1761-woher-kommt-der-raum 2018-05-06T15:39:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2288-wie-steht-die-quantenfeldtheorie-zur-expansion-des-raumes 2018-05-06T13:27:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2287-nahtoderfahrungen-bei-big-crunch 2018-05-04T16:07:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2033-sonnenfinsterniss 2018-04-29T17:44:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2185-heisenbergsche-unschaerferelation-und-die-logik 2018-04-28T18:40:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2093-lichtgeschwindigkeit-im-medium 2018-04-28T10:26:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2243-kosmische-hintergrundstrahlung-als-strahlung-anderer-universen 2018-04-27T08:38:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2249-unterschiedliche-lebensdauer-von-neutronen 2018-04-22T07:54:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2247-planeten-monde-entstehung-wie-genau 2018-04-21T16:59:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2236-entropie 2018-04-19T02:51:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2217-metis-jupitermond-mit-gezeitenphaenomen 2018-04-18T19:09:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2244-black-holes-und-dark-matter 2018-04-18T05:18:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2220-welche-ausgebrannten-sterne-werden-was 2018-04-16T09:12:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2231-statistik-zu-ausserirdischem-leben 2018-04-15T16:07:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2204-friedmann-universen 2018-04-14T09:01:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2215-einige-fragen-an-das-universum 2018-04-10T17:20:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2214-frage-zu-der-messmethode-der-epr-verschrenkten-teilchen 2018-04-09T18:29:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2179-verschraenkte-teilchen-und-zwillings-paradoxon 2018-04-07T17:29:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2212-photon-teilchen-antiteilchen 2018-04-07T09:51:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2211-interferenz-von-licht 2018-04-07T09:45:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2209-fragen-zu-wurmloechern 2018-04-06T18:39:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2197-photonenspaere 2018-03-31T00:32:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2178-der-doppelspalt-als-messung 2018-03-28T19:36:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2180-urknall-weltformel-und-neue-mathematik 2018-03-26T19:52:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2177-weitere-fragen-zu-cauchy-horizont-und-firewall 2018-03-21T13:44:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2166-entstehung-der-milchstrasse 2018-03-18T14:08:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2172-laienfrage-schlussfolgerungen-zu-einzl-messwerten-bspw-o 2018-03-16T18:44:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2052-gaebe-es-ohne-materie-ueberhaupt-zeit 2018-03-15T03:07:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2109-warum-gravitation-keine-kraft-ist-oder-doch 2018-03-14T10:22:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2027-wo-ist-das-drehmoment-in-rotierenden-schwarzen-loechern 2018-03-14T05:54:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2164-ein-photomultiplier-detektiert 2018-03-13T17:29:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1759-unterschied-dunkle-materie-dunkle-energie 2018-03-13T12:36:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2144-unterscheidung-rotverschobener-strahlung-moeglich 2018-03-12T21:00:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2148-welche-mechanismen-regeln-die-fraktionierung-in-molekuelwolken 2018-03-12T11:41:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1243-myonenschwemme 2018-03-12T08:33:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2158-myonen-katalysierte-kernfusion-mit-natuerlichen-myonen 2018-03-10T19:30:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2157-standort 2018-03-10T17:32:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1687-ist-die-raumzeit-beweglich 2018-03-10T15:29:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2107-wie-weit-muss-etwas-weg-sein-damit-man-es-nicht-mehr-sieht 2018-03-06T09:04:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2142-gravitation-schwaechste-kraft-wie-das 2018-03-06T08:01:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2086-bahnen-der-tochtergalaxien-versus-dunkle-materie 2018-03-04T09:18:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1942-fragen-zum-licht-raum-und-der-zeit 2018-03-04T05:36:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2136-experimenteller-nachweis-der-maxwell-gleichungen 2018-03-01T17:08:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2036-potentiale-und-prinzipien 2018-02-27T17:55:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2040-die-ausdehnung-seine-ziele-und-danach 2018-02-25T02:18:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1949-masse-schafft-raum 2018-02-24T00:41:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2097-gravitationswellen-wellenlaenge-der-gravitation 2018-02-20T09:20:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2085-roter-tesla-roadster-fliegt-um-die-sonne 2018-02-18T14:15:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2070-frage-zur-allgemeinen-relativitaetstheorie-gravitationskraft 2018-02-10T01:24:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2077-abgrenzung-von-materie-in-festkoerpern 2018-02-07T09:16:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2066-scinexx-dossier-wie-real-sind-farben 2018-02-06T15:53:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2076-verschiebung-des-magnetfeldes 2018-02-05T18:06:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2048-queens-puzzle-damenproblem 2018-02-03T21:54:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2064-energiequanten-am-raumende 2018-02-02T20:47:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2060-wie-kommen-die-goldnuggets-in-unsere-goldadern 2018-02-01T19:56:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1991-shapiro-effekt 2018-01-27T18:53:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2005-daten-expansion-der-raum-zeit 2018-01-26T15:36:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2042-spiralgalaxien-und-drehimpuls 2018-01-21T22:48:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2023-huepfende-neutronen 2018-01-19T13:31:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2039-experiment-aluminiumfolie 2018-01-18T06:29:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2010-gebundene-rotation 2018-01-17T10:04:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2034-sehen-wir-die-expansion-des-universums-korrekt 2018-01-15T14:33:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2021-raumzeit-vergangenheit-gegenwart-zukunft 2018-01-13T08:30:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2019-kurze-verstaendnisfrage-schwerelosigkeit-in-400-km-hoehe 2018-01-11T23:14:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2020-expandierende-raumzeit 2018-01-07T06:56:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2000-was-ist-die-ruheenergie 2017-12-31T18:52:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1970-types-of-black-holes-news 2017-12-29T17:01:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1969-schwerelos-am-erdmittelpunkt 2017-12-29T16:46:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1992-zeitnormal-und-homogenitaet-der-zeit 2017-12-26T01:10:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/2002-frage-zu-schwarzen-loechern-in-galaxienzentren 2017-12-24T17:09:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1964-symmetriebrechung-in-der-zeit 2017-12-24T12:14:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1996-teilchenphysik-sehr-schoen-erklaert 2017-12-22T19:39:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1975-neutrinos-mit-neutrinos 2017-12-15T19:04:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1973-the-light-dark-theorie 2017-12-15T00:47:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1957-0-000-000-000-001-sekunden-nach-dem-urknall 2017-12-13T23:36:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1963-die-berechnung-der-zahl-pi 2017-12-13T23:25:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1952-wahrscheinlichkeit-impact-extrasolares-objekt 2017-12-10T17:24:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1946-muesste-man-nicht-mit-einem-laser-interferometer 2017-12-08T19:17:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1941-frage-zu-dunkler-materie 2017-12-05T20:49:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1886-dunkle-energie-oder-kruemmung-des-raums 2017-12-05T10:33:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1900-masseverlust-der-sonne-der-kometen-der-planeten-auswirkungen 2017-12-03T16:50:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1901-entropie-boltzmann-claudius-und-carnot 2017-12-03T15:22:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1918-vielleicht-hat-jemand-lust-zu-rechnen 2017-12-01T05:26:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1923-primordial-black-hole-pbh 2017-11-29T08:18:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1922-alles-ist-information-von-der-relativitaets-zur-quantentheorie 2017-11-27T19:46:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1916-allgemeine-relativitaetstheorie-aequivalenzprinzip-kruemmung 2017-11-27T12:45:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1902-vakuum-und-erdatmosphaere 2017-11-22T09:42:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1903-herkunft-von-gravitationswellen-bestimmen 2017-11-21T18:43:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1897-expandierende-raumzeit 2017-11-20T21:44:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1898-umlaufzeit-exoplaneten 2017-11-20T16:25:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1890-kosmische-expansion-und-lorentztransformation 2017-11-20T15:43:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1877-das-universums 2017-11-20T04:57:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1895-elektrizitaet 2017-11-18T20:34:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1876-fehlende-baryonische-materie-gefunden 2017-11-18T18:03:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1894-gravitation-ist-keine-kraft 2017-11-17T16:49:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1889-ewiges-problem-der-strahlung 2017-11-16T10:40:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1888-wie-ueberlebt-die-menschheit-den-big-freeze 2017-11-15T19:28:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1878-weltall-auf-punkt-oder-ebene-kontrahiert 2017-11-14T15:03:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1866-wie-und-aus-was-entsteht-besteht-neuer-raum-im-universum 2017-11-12T23:13:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1867-das-raetselhafte-elektron-ladungstrennung 2017-11-10T11:14:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1868-super-massive-black-holes-smbh-voids 2017-11-08T19:09:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1862-frage-zum-spin-erhaltungsgroesse-bei-stern-gerlach-experimenten 2017-11-07T07:43:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1854-roentgenastronomie 2017-11-03T13:47:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1830-frage-zur-expansion 2017-11-02T16:38:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1857-braucht-man-mathematikkenntnisse-fuer-das-forum 2017-10-31T17:08:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1371-gold 2017-10-29T17:25:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1851-lichtgeschwindigkeit 2017-10-28T19:40:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1840-gravitativer-kollaps-und-entropie-wo-war-die-energie-vorher 2017-10-26T11:10:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1821-gw170817-verschmelzung-zweier-neutronensterne 2017-10-21T23:38:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1811-unklarheiten-zum-delayed-choice-entanglement-swapping-experimen 2017-10-19T15:40:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1825-woelkchen-2 2017-10-19T15:29:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1824-materie-wechselwirkung-neutrinos-vs-photonen 2017-10-19T13:44:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1780-erstes-interkontinentales-quantentelefonat-geglueckt 2017-10-18T20:52:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1809-die-dynamische-natur-von-cdm 2017-10-12T11:07:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1799-entropie 2017-10-10T14:06:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1770-neues-von-gravitationswellen-andreas-mueller-videos 2017-10-02T09:25:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1747-energiewende-zum-guten-oder-zum-schlechten 2017-09-28T20:03:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1758-vakuum 2017-09-28T18:34:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1749-quanten-multiversum 2017-09-28T09:58:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1768-gravitationswellen-und-der-energieerhaltungssatz 2017-09-23T16:44:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1752-die-anzahl-umdrehungen-der-erde-um-den-mittelpunkt-der-milchstr 2017-09-22T23:26:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1766-durchmusterung-von-einem-viertel-des-himmels 2017-09-22T13:38:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1764-endlose-expansion 2017-09-21T19:49:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1743-laengenkontraktion 2017-09-19T15:35:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1406-geometrie-des-raumes 2017-09-14T17:47:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1746-kernfusion 2017-09-13T19:11:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1298-expandierende-raumzeit 2017-09-12T10:16:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1745-beryllium 2017-09-11T19:40:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1742-gravitationswellen-und-drehimpuls-schwarzer-loecher 2017-09-11T06:04:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1736-koennte-ein-teleskop-voyager-1-entdecken 2017-09-11T02:15:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1741-anzahl-der-elementarteilchen 2017-09-09T16:52:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1738-e-mc-2 2017-09-08T19:16:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1739-gravitationswellennachweis 2017-09-08T14:50:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1723-urknall-weltall-und-das-klima 2017-09-07T19:06:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1726-wieso-kann-man-gravitationswellen-ueberhaupt-messen 2017-09-05T14:33:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1729-ewig-expandierendes-universum 2017-09-02T18:16:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1194-vakuumfluktuation 2017-09-01T15:06:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1700-bevorzugte-raumexpansion-in-den-voids 2017-08-28T13:58:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1473-entfernung-oder-verschmelzung 2017-08-27T10:41:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1711-gedankenexperiment-mit-spiegeln 2017-08-23T16:06:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1706-warum-wechselwirken-einige-neutrinos-mit-materie 2017-08-22T21:12:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1712-spezielle-relativitaetstheorie-ueber-quaternionen 2017-08-22T17:16:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1702-neutrinooszillationen 2017-08-19T21:24:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1704-wie-stellt-man-sich-die-raumkruemmung-vor 2017-08-18T13:10:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1701-e-m-c-f-m-a-ist-es-so-viel-anders 2017-08-16T23:05:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1698-anfrage-potenzierte-kraefte-gibt-es-das 2017-08-16T14:56:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1692-energiedichte-des-leeren-raumes 2017-08-15T18:54:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1697-blick-in-die-vergangenheit 2017-08-14T16:28:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1582-urknall 2017-08-11T19:38:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/914-wie-muss-ich-mir-negatvien-druck-vorstellen 2017-08-11T12:39:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1684-fragen-und-ueberlegungen-zum-higgsfeld 2017-08-08T06:02:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1686-halbwertszeit-ueberall-gleich 2017-08-07T19:47:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1678-wie-kann-man-sich-wellen-vorstellen 2017-08-04T19:01:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1681-laengenkontraktion 2017-08-04T18:55:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1674-energieerhaltung-raumexpansion 2017-07-28T17:19:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1630-mond-sonne-bei-beobachtung-starke-groessenaenderung-wahrnehmbar 2017-07-24T21:59:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1622-dichte-eines-schwarzen-lochs 2017-07-21T15:24:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1649-kann-ein-rover-auf-der-erde-mondschwerkraft-haben 2017-07-17T00:19:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1657-heise-meldung 2017-07-16T22:40:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1645-ist-nicht-alles-was-wir-beobachten-eine-ilusion 2017-07-16T08:41:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1573-interstellare-kommunikation-mittels-quantenmechanik-frage 2017-07-16T01:09:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1644-farbe-kosmische-struktur 2017-07-12T17:28:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1625-gravitationswellen-und-ihre-wirkung-auf-radiopulsarstrahlung 2017-07-10T23:42:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1601-die-gravitative-zeitdilatation 2017-07-06T20:27:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1611-zwei-supermassive-sl-entdeckt 2017-07-04T13:57:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1612-wandeln-sich-fermionen-beim-gravitationskollaps-in-bosonen-um 2017-07-02T21:03:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1596-alma 2017-07-02T19:09:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1613-haben-gluonen-eine-positive-masse 2017-07-02T17:58:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1608-der-photonendruck-und-die-gravitation 2017-07-01T21:21:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1594-zeigt-wmap-ein-offenes-universum 2017-06-30T10:53:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1595-entropie-thermodynamik 2017-06-27T15:11:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1593-runde-mondkrater 2017-06-27T12:17:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1592-gasplaneten-steinplaneten 2017-06-27T09:53:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1492-quantenverschraenkung-doppelspaltexperiment 2017-06-22T17:23:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1580-relativitaetstheorie 2017-06-22T12:44:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1562-faellt-ein-stein-auf-den-jupiter-oder-hindurch 2017-06-22T04:42:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1579-eine-komische-aufgabe-oder 2017-06-18T18:43:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1571-quantenmechanik-und-die-unschaerferelation 2017-06-16T16:33:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1558-bindungsenergie-und-masse-der-nukleonen 2017-06-13T15:06:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1317-nasa-pressekonferenz-heute-19-00-uhr-zu-exoplaneten 2017-06-12T16:32:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1540-was-versteht-man-unter-spallation 2017-06-12T10:43:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1550-neurologie-und-qm 2017-06-12T08:46:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1547-pot-building-block-of-life-found-in-very-young-star-system 2017-06-11T19:41:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1536-cmb-cold-spot 2017-06-08T11:06:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1524-sender-radiowelle-und-seine-temperatur 2017-06-06T17:52:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1506-dlr-sonnenofen 2017-06-06T14:16:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1522-das-hertzsprung-russell-diagramm 2017-06-04T16:15:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1508-die-revolution-der-selbstlosen 2017-06-01T00:04:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1511-sternen-und-normaler-staub 2017-05-31T01:20:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1512-mondzyklus 2017-05-30T12:42:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1409-einstein-teilchen-welle-dualismus 2017-05-28T20:18:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1410-urknall-und-information 2017-05-27T21:11:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1504-verstaendnisfrage-zu-dunkler-energie 2017-05-26T14:04:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1503-unterschied-von-dm-und-de 2017-05-25T16:31:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1502-dunkle-materie 2017-05-25T08:15:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1499-wie-stark-kann-der-raum-gekruemmt-werden 2017-05-24T19:46:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1494-urknall-und-zeit 2017-05-24T17:21:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1501-dunkle-materie-urknall-und-neutrinos 2017-05-24T15:55:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1496-quadratische-ladung 2017-05-23T20:51:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1490-universum-oder-raumzeit-groesser-als-gestern 2017-05-22T18:35:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1459-hilfe-zustand-der-atome-in-der-sonne 2017-05-21T21:30:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1481-ausbeutung-von-ressourcen-ausserhalb-unseres-sandkastens 2017-05-20T08:22:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1475-temperaur-und-bewegung-aber-wie-genau 2017-05-15T08:14:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1468-steve 2017-05-13T11:31:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1439-gleichzeitigkeit 2017-05-11T21:47:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1451-nicht-nur-gold 2017-05-11T03:53:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1450-kein-kontakt 2017-05-11T03:11:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1418-dehnt-sich-das-universum-immer-schneller-aus 2017-05-11T02:26:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1448-allgemeine-rt-quantenmechanik 2017-05-08T21:45:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1446-skinny-sun 2017-05-06T23:13:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1453-der-zustand-in-dem-wir-uns-befinden 2017-05-06T22:24:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1449-was-waere-wenn 2017-05-06T01:17:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1447-krumm-kruemmer 2017-05-06T00:38:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1433-casimir-effekt 2017-05-04T09:57:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1437-beschleunigt-oder-nicht-das-ist-hier-die-frage 2017-05-03T10:18:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1425-methan-auf-saturn-mond-abiotisches-erdgas-oel-doch-moeglich 2017-05-02T19:44:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1431-doofe-frage-zu-relativistischer-massenberechnung-am-lhc 2017-05-02T17:49:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1438-zweite-kleine-zwischeneiszeit 2017-05-02T15:17:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1427-system-von-massepunkten 2017-05-01T18:47:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1423-der-kepler-sche-flaechensatz 2017-04-26T18:38:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1404-vom-urknall-bis-zur-a-i 2017-04-23T19:29:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1415-gammastrahlenjets 2017-04-23T18:07:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1411-informationsverlust-am-ereignishorizont-ja-nein 2017-04-22T15:26:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1407-induzierte-rotation-nahe-der-roche-grenze 2017-04-22T15:15:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1399-erzeugung-von-antiprotonen 2017-04-22T14:40:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1401-maximale-groesse-des-universums 2017-04-20T21:32:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1402-gravitationswellen-und-fabry-perot-resonator 2017-04-20T19:41:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1383-gravitationswirkung-ueber-den-ereignishorizont-hinaus 2017-04-19T20:12:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1313-zeitreiseforschung 2017-04-18T22:12:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/956-teleskop-fuer-hobbygebrauch 2017-04-16T01:11:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1386-was-liefert-den-immensen-druck-in-einer-zelle 2017-04-15T21:28:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1389-die-fixierte-raumzeitdecke 2017-04-12T10:45:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1310-gravitationsgleichung-und-rotation 2017-04-12T09:45:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1347-ende-des-universums 2017-03-26T22:33:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1197-interpretationen-des-begriffes-geschwindigkeit 2017-03-23T08:06:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1358-leerer-brennpunkt-einer-ellipse 2017-03-23T08:03:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1323-kosmologische-zeitdilatation 2017-03-23T02:03:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1341-wie-ein-neutronenstern-entsteht 2017-03-22T18:09:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1359-aufenthaltsorte-fuer-elektronen-in-einem-atom 2017-03-21T11:42:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/949-farbladungen 2017-03-19T14:54:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1328-frage-zu-schroedlingers-katze 2017-03-15T11:50:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1350-planet-am-rand-eines-schwarzenloches-gravitative-zeitdilatation 2017-03-14T20:07:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1326-kostenloser-online-kurs-allgemeine-relativitaetstheorie 2017-02-26T17:34:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1320-stehen-wir-am-beginn-einer-eiszeit 2017-02-26T09:27:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1318-trappist-1-tidenhub 2017-02-24T16:03:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1302-frage-zur-sogenannten-urknall-bzw-anfangstheorie 2017-02-23T20:02:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1280-sir-isaac-newton-und-die-gravitation 2017-02-23T13:28:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1311-ist-es-wirklich-so-leer 2017-02-22T22:59:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1303-quantenverschraenkung 2017-02-21T00:11:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1308-entfernung-beobachtungshorizont-schwarzschildradius-universum 2017-02-19T07:24:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1299-entfernung-und-ausdehnung-des-universums 2017-02-14T04:52:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1292-kosmische-spiegel 2017-02-07T18:48:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1209-frage-woher-weiss-ein-atom-dass-er-zerfallen-soll 2017-02-02T21:02:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1289-holographisches-universum 2017-02-02T19:59:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1288-negative-masse 2017-01-31T23:16:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1287-ist-das-nicht-genau-andersrum-eine-frage-zum-massendefekt 2017-01-31T07:43:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1273-gravitationswelle 2017-01-27T12:05:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1260-maximalgroesse-schwarzer-loecher 2017-01-24T08:10:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1269-erdgeschichte 2017-01-23T23:50:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1252-raue-haut-paradoxon 2017-01-21T17:48:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1251-galaxiengroesse 2017-01-14T08:13:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1253-neutrino-voltaik 2017-01-13T23:41:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/826-schwarze-loecher 2017-01-08T18:25:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1235-koennen-weisse-zwerge-wieder-zuenden 2017-01-06T16:29:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1232-warum-kam-es-zum-urknall-waere-eine-ewige-singularitaet-moeglich 2017-01-03T07:22:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1224-gezeitenradius-frage-an-herrn-gassner-zum-video-vom-30-12 2017-01-01T00:31:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1217-beschleunigung-ruhender-koerper-in-der-art 2016-12-30T15:52:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1215-supervulkan-bei-neapel-wird-unruhig 2016-12-27T23:09:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1190-problem-bei-gedankenexperiment-mit-der-rt 2016-12-23T18:57:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1198-was-ist-ein-potential 2016-12-23T12:08:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1097-masse-der-elementarteilchen-durch-higgsfeld 2016-12-19T00:03:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1204-was-geschieht-mit-den-protonen-der-sonnenstuerme 2016-12-18T20:59:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1187-tools-zur-galaxy-animation 2016-12-09T20:59:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1151-gefangene-strahlung 2016-11-23T17:08:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1159-kommunikation-mit-ueberlichtgeschwindigkeit-vs-wurmloch 2016-11-22T22:17:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1145-dunkle-materie-energie 2016-11-14T18:39:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1118-josef-gassner-unser-universum-eine-orange-die-crazy-apes 2016-11-10T09:32:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/964-dunkle-materie-identisch-mit-vielen-schwarzen-loechern 2016-11-09T17:44:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1129-wohin-geht-das-licht-wenn-ich-die-lampe-ausmache 2016-11-05T22:27:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1131-star-trek-und-zeitdilatation 2016-11-05T22:01:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1122-feynman-diagramme 2016-11-02T22:18:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1109-entstehung-des-lebens-theorie-oder-hypothese 2016-11-02T08:25:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1105-starre-lichtwege 2016-11-01T15:07:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1102-spin 2016-10-23T15:43:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1091-zeitdilatation-gar-nicht-so-stark 2016-10-23T08:29:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1094-szenario-die-sonne-strahlt-nicht-mehr 2016-10-21T12:42:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1083-aether 2016-10-14T22:14:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1058-frage-zu-gravitation 2016-09-29T17:52:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1048-hawkingstrahlung-quelle-neuer-materie 2016-09-15T16:35:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/783-higgs-mechanismus 2016-09-03T09:48:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1034-ueberlichtgeschwindigkeit-bei-kosmologischen-entfernungen 2016-08-31T09:10:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/995-aussagen-von-harald-lesch-zu-form-und-groesse-des-universums 2016-08-30T21:47:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1040-aufbau-atom 2016-08-24T12:58:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1024-entstehung-der-gezeitenkraefte-mal-detaillierter-nachgefragt 2016-08-20T19:02:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1032-frag-den-lesch-die-rueckseite-des-mondes 2016-08-16T23:25:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/807-raumenergie 2016-08-14T11:15:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/935-kosmische-hintergrundstrahlung-und-expansion 2016-08-05T21:03:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1019-supervulkane 2016-07-25T17:20:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1002-optimale-sonne 2016-07-21T19:11:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/987-dekohaerenz-und-das-ende-des-universums 2016-07-20T06:18:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/1007-temperaturempfinden-im-vakuum 2016-07-17T13:07:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/982-verging-die-zeit-frueher-langsamer 2016-07-15T06:29:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/712-ligo-projektupdate-zu-gravitationswellen 2016-07-14T17:41:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/955-frage-zu-dunkle-materie-spiralarm 2016-07-08T23:19:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/998-neutrinos-dunkle-materie-warum-nicht 2016-07-08T20:22:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/993-state-of-the-universe 2016-07-05T17:53:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/984-werden-gamma-blitze-oder-g-wellen-mit-der-distanz-schwaecher 2016-06-25T11:09:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/974-sonnensysteme-fuer-besiedelung 2016-06-25T04:27:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/960-raumfahrt-zu-den-sternen 2016-06-24T08:16:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/781-ueberlichtgeschwindigkeit-mit-laserpointer 2016-06-24T02:13:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/961-hubble-konstante 2016-06-19T13:51:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/979-rotverschiebung-durch-gravitationsfeld 2016-06-15T11:39:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/843-expandierende-raumzeit 2016-06-06T07:27:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/951-der-altersgradient-der-sterne-der-milchstrasse 2016-05-28T16:31:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/953-alpha-centauri-116-elektron-am-rande-des-universums 2016-05-26T21:48:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/692-was-heisst-universum-hat-gesamtenergie-null 2016-05-25T10:02:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/946-baryonen-dunkle-materie-dunkle-energie-anfangs-und-heute 2016-05-24T19:44:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/943-beschreibung-der-raumzeitexpansion 2016-05-23T09:53:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/938-experiment-sprunghoehe-auf-dem-mond 2016-05-22T22:11:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/934-quantenverschraenkung 2016-05-21T09:34:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/922-doppelspalt-experiment-unterschied-messung-keine-messung 2016-05-19T21:41:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/924-grundlagen-mathematik-warum-sind-bestimmte-groessen-im-quadrat 2016-05-19T18:09:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/926-3-hauptsatz-thermodynamik 2016-05-19T08:07:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/925-blick-in-die-vergangenheit 2016-05-18T10:55:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/562-ueberlichtgeschwindigkeit 2016-05-16T04:29:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/921-atomaufbau-warum-keine-daempfung-der-stehenden-welle 2016-05-16T02:54:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/852-frage-zur-verschraenkung 2016-05-10T05:33:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/742-gravitationsfunktion-ueber-zeit 2016-05-09T18:55:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/877-virtuelle-teilchen 2016-05-07T12:23:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/905-aktueller-newsletter-unglaubliches-objekt-sn2015l 2016-05-06T00:16:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/840-wie-schnell-breitet-sich-das-universum-aus 2016-05-05T17:18:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/810-fragen-ueber-fragen-zum-graviton 2016-05-02T22:19:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/916-frage-zum-relativitaetsprinzip 2016-05-02T19:55:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/915-kosmische-hintergrundstrahlung 2016-05-02T14:43:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/908-spezielle-allgemeine-relativitaetstheorie-original-kleine-frage 2016-04-30T21:04:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/895-erdbeben 2016-04-19T05:52:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/896-was-ist-gesichertes-wissen 2016-04-18T20:53:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/890-ist-alles-ein-resultat-der-raumzeitkruemmung 2016-04-16T22:38:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/887-astro-und-physik-news 2016-04-14T23:50:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/875-frage-zum-3-keplerschen-gesetz 2016-04-10T21:37:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/858-internet-mit-super-lichtgeschwindigkeit 2016-04-10T18:19:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/772-ballbewegung-beim-billard 2016-04-08T16:15:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/814-bilaterale-symmetrie-der-meisten-tiere-ab-dem-kambrium 2016-04-08T08:10:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/862-was-macht-die-4-grundkraefte-aus 2016-04-05T22:30:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/866-welche-ereignisse-sind-nicht-mit-den-4-grundkraeften-erklaerbar 2016-04-05T18:52:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/839-wo-sind-die-rosinen-im-hefeteig 2016-04-01T21:40:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/823-wie-sind-generell-erkenntisse-ueber-energie-masse-zu-gewinnen 2016-04-01T15:45:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/837-ueberlichtschnelle-ausdehnung-anhand-der-art-erklaeren 2016-03-31T21:02:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/838-abnahme-der-schwerkraft-mit-zunehmenden-abstand 2016-03-30T17:19:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/845-weltformel-wieso-spielt-zeit-keine-rolle 2016-03-29T19:09:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/841-wieso-nehmen-zeit-und-gravitation-nicht-proportional-zu 2016-03-29T17:14:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/830-ursache-wirkung 2016-03-26T03:23:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/828-untersch-chiralitaet-v-wechselwirkungn-leeren-raum-vom-nichts 2016-03-24T19:16:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/818-haeufigkeit-von-registrierten-gravitationsereignissen 2016-03-24T16:00:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/816-wird-alles-durch-die-raumzeitkruemmung-beeinflusst 2016-03-24T10:09:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/812-raum-wozu 2016-03-24T09:13:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/805-ein-paar-fragen-zu-den-planck-einheiten 2016-03-21T17:58:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/803-gedankenexperiment-zu-naturkonstanten-zusammenhang 2016-03-21T12:11:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/813-wie-stellt-man-antimaterie-her 2016-03-20T21:15:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/806-magnetismus 2016-03-20T17:50:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/602-lichtgeschwindigkeit 2016-03-20T17:35:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/792-ist-quantenmechanik-ueberhaupt-anders 2016-03-19T11:24:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/799-wie-muss-man-sich-die-expansion-vorstellen 2016-03-18T18:26:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/787-geschwindigkeit-von-gravitationswellen 2016-03-18T18:20:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/796-verbraucht-die-raumzeitkruemmung-energie 2016-03-13T17:52:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/789-frage-zur-gravitationswelle 2016-03-11T10:22:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/585-infinite-monkey 2016-03-08T22:44:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/610-raum-und-zeit 2016-03-05T16:23:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/774-strings-vs-quarks-und-elektronen-wozu-noch-experimente 2016-03-05T11:18:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/776-was-ist-aus-den-doppelspaltexperiment-geworden 2016-03-05T02:49:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/632-graue-haare-von-schwarzen-loechern 2016-03-04T20:33:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/755-gravitative-zeitdilatation-bitte-veranschaulichen 2016-03-03T00:16:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/652-rotverschiebung 2016-03-01T20:58:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/766-planet-venus-woher-kommt-der-druck 2016-03-01T18:05:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/763-kinetische-energie-quantisiert 2016-02-28T14:54:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/758-halton-arps-beobachtungen-widerspruechlich-zum-urknallmodell 2016-02-28T14:29:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/754-seit-1905-geo-und-heliozentrisches-weltbild-gleichwertig 2016-02-28T09:46:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/738-form-elliptischer-galaxien 2016-02-27T11:17:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/748-dunkle-energie-schneller-als-licht 2016-02-26T17:17:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/746-physikalischen-groessen-ihre-einheiten-universal-gestalten 2016-02-26T15:18:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/728-kann-man-ueberhaupt-mit-licht-gravitationswellen-detektieren 2016-02-26T14:40:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/729-spaghettisierung 2016-02-22T18:22:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/703-zwei-fragen-zur-gravitation-allgemein 2016-02-20T19:36:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/734-produkte-aus-co2 2016-02-19T17:41:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/713-anfang-vom-ende-der-evolution-dummheit 2016-02-16T21:32:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/719-prof-gassner-wieso-koennen-photonen-sl-nicht-entkommen 2016-02-13T13:31:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/718-neue-elemente-im-periodensystem 2016-02-13T11:18:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/716-coriolis-kraft 2016-02-11T17:02:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/714-ist-es-moeglich-mithilfe-von-kernfusion-gold-herzustellen 2016-02-11T03:19:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/710-dinos-tot-schuld-dunkle-materie 2016-02-10T15:45:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/708-wie-weiss-bleibt-der-eisbaer-doku-2014 2016-02-08T23:26:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/699-linsende-supernova-entdeckt 2016-02-07T13:08:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/709-klimawandel-das-geheimnis-der-wolken-2010 2016-02-07T13:03:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/679-plasmakosmologie 2016-01-16T10:17:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/657-wie-umfassend-ist-das-evolutionsprinzip-eigentlich 2016-01-02T23:14:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/639-warum-gibt-es-im-universum-ueberhaupt-materie 2016-01-02T14:21:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/615-plancks-glaube-eine-dynamik-des-urknalls 2015-12-22T09:49:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/644-peta-ev-kollision-am-lhc-neues-aus-dem-universum 2015-12-21T14:05:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/642-james-webb-space-telescope 2015-12-19T13:50:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/641-gravitationsfeld-von-schwarzen-loechern 2015-12-18T14:54:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/630-video-neutrino-oszillationen 2015-12-16T12:56:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/634-neutrinos-und-komplementaritaet 2015-12-09T03:19:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/571-dr-mete-atature 2015-12-06T13:37:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/629-grund-fuer-das-streben-nach-zustand-niedrigster-energie 2015-12-05T18:07:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/628-2-fragen-zur-lichtgeschwindigkeit 2015-12-02T17:27:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/618-das-gespannte-gummituch 2015-11-28T14:21:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/613-information-grundlagen-film-von-peter-fischer 2015-11-24T20:08:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/614-urknaelle 2015-11-24T17:07:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/619-was-hoert-man-neues-von-apophis-99942 2015-11-22T23:04:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/600-urknall-aber-wann 2015-11-02T07:13:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/564-ueberlichtenergiesymmetrie-eine-konstruktion-fragen-an-gassner 2015-11-01T23:36:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/592-frage-zu-vortrag-vom-stein-zum-leben 2015-10-30T02:23:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/584-kosmische-strahlung 2015-10-29T14:37:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/586-ausserirdisches-leben-auf-kic-8462852 2015-10-23T16:39:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/556-jets 2015-10-13T15:03:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/560-was-ist-energie-film-vom-06-10-2015 2015-10-08T21:57:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissenschaftliche-themen/557-eisen-kohlenstoff-diagramm 2015-10-05T17:04:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen 2020-04-17T17:28:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2916-kausalitaet-zufall-determination-prognose-freiheit-wie-haengen-sie-zusammen 2020-04-17T17:28:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3721-staerke-des-lichts-von-sternen 2020-03-29T00:01:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3414-unendliche-laenge 2020-03-22T15:31:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3250-harald-lesch-entstehung-des-lebens-aus-toter-materie-kosmologie-7 2020-03-14T16:47:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3576-harald-lesch-baryonische-und-dunkle-materie-kosmologie-12 2020-03-06T19:21:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3644-killer-asteroiden-woher-kommt-diese-unglaubliche 2020-03-05T05:05:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3611-wann-genau-ist-der-versuch-sicher-auf-uns-aufmerksam-zu-machen 2020-02-18T14:43:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3534-zeitreise-in-die-vergangenheit-ohne-paradox 2020-02-05T09:28:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2959-das-anthropische-prinzip-sinn-oder-unsinn 2020-01-26T21:55:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3506-verteilung-der-baryonischen-materie 2020-01-16T03:59:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3458-sind-aufgerollte-dimensionen-aequivalent-zu-quantenfeldern 2020-01-09T13:12:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3391-gibt-es-singularitaeten 2019-12-27T13:31:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3405-gravitative-zeitdilatation-unter-der-oberflaeche-von-massen 2019-12-18T22:19:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2933-ist-der-mensch-ein-irrlaeufer-der-evolution 2019-12-01T21:38:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3351-wechselwirkungen-zwischen-philosophie-und-physik 2019-11-27T19:10:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3188-das-ende-des-wasserstoffs-wie-geht-s-weiter 2019-11-16T00:17:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3227-20-mai-2019-der-tag-an-dem-rational-wurde 2019-11-15T20:54:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3134-art-interpretation-der-raumzeit-gravitation 2019-11-07T09:55:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3196-physik-philosophie-wie-wirklich-ist-die-wirklichkeit 2019-11-03T19:16:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3233-artenschutz 2019-10-10T16:52:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3064-video-ausserirdische-nachbarn-warum-sind-wir-allein-im-universum 2019-09-23T17:58:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3170-vereinfachte-darstellungen-in-der-physik 2019-09-13T10:13:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3017-harald-lesch-ohne-fehler-gaebe-es-keine-schoepfung 2019-08-28T21:12:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3072-srt-und-thermodynamik 2019-08-18T16:30:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2983-was-ist-erkenntnistheorie-und-was-kann-sie-leisten 2019-07-20T21:14:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/3034-die-dna-und-ihr-kontext 2019-07-19T21:46:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2989-kann-willensfreiheit-mit-der-quantentheorie-begruendet-bzw-widerlegt-werden 2019-06-29T01:04:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2998-zum-hubble-parameter-und-seiner-bestimmung 2019-06-09T09:18:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2907-zeit-in-der-naturtheorie-real-oder-nur-ein-ordnungsparameter 2019-05-15T20:22:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2869-verdichtung-und-form 2019-04-09T08:40:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2846-mathematik-in-der-physik-entdecken-oder-erfinden-wir-sie 2019-04-08T17:22:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2913-das-biggest-black-hole 2019-03-31T18:36:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2572-was-verstehen-wir-unter-naturphilosophie 2019-03-25T07:11:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2643-zentrum-des-universums 2019-02-25T14:24:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2821-raum-zeit 2019-02-18T17:06:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2687-quantum-gravity-research 2019-02-10T06:20:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2713-masse 2019-02-04T20:41:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2573-grenzen-naturwissenschaftlichen-wissens 2019-02-02T04:45:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2716-logische-blicke-hinter-den-urknall 2019-02-01T14:52:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2732-sind-die-modelle-die-realitaet-beschreiben-nuetzlich 2019-01-10T15:44:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2621-emergenz-oder-evolution-harald-lesch 2018-12-26T15:11:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2696-expansion-und-energie 2018-12-10T21:03:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2689-starke-oder-schwache-emergenz-holist-oder-reduktionist 2018-12-10T14:29:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2575-leben-im-universum-sind-wir-alleine 2018-11-04T17:51:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2592-vom-ende-zum-anfang 2018-10-13T06:46:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2103-kann-man-physik-wirklich-verstehen 2018-10-11T20:47:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2456-technik-und-philosophie-schliesst-sich-das-nicht-gegenseitig-aus 2018-10-02T03:31:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2556-quantenphilosophie-und-spiritualitaet-dr-ulrich-warnke 2018-09-26T18:18:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/naturphilosophische-themen/2505-wir-und-unsere-natur 2018-09-15T14:55:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen 2023-03-31T03:29:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4805-bewusstsein-und-freier-wille 2023-03-31T03:29:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4980-wurde-dieser-planet-mit-dem-menschen-infiziert 2023-03-16T20:23:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/5027-radar 2023-03-16T14:23:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4730-beschleunigung-und-verzoegerung 2023-03-14T21:28:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/5028-relativistische-masse-passe 2023-03-05T19:21:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/5026-indexnotation 2023-03-03T22:07:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/5024-aktueller-sternenhimmel 2023-02-28T12:45:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/5012-robert-b-laughlin-nobelpreistraeger-fuer-physik-1998 2023-02-23T17:43:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/5008-hafele-keating-experiment 2023-02-22T19:11:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4653-absolut-nix 2023-02-21T14:05:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/5005-multiversum-kann-es-gabelungen-und-einen-roten-pullover-ueberhaupt-geben 2023-02-18T16:09:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/5000-zeitreisen-theoretisch-moeglich 2023-02-18T15:58:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/5010-wieviel-eher-haette-das-leben-entstehen-koennen 2023-02-18T05:34:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/5002-wie-schwer-bin-ich-im-einsteinzug 2023-02-15T11:09:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/5003-federwaage 2023-02-11T13:04:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4989-was-existiert-dann-noch 2023-02-08T06:35:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4988-was-verbirgt-sich-hinter-der-entropie 2023-02-07T20:24:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/5001-elon-musk-ein-intelligenter-dummkopf 2023-02-07T11:30:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4999-mal-was-aus-den-sozialwissenschaften 2023-02-06T21:29:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4998-xxl-gehirn 2023-02-05T23:13:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4991-unsere-realitaet-eine-simulation 2023-02-05T13:34:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4979-5-sekunden-ohne-sauerstoff 2023-02-05T10:24:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4973-von-luftballons-quarks-unendlichen-raeumen-und-beschraenkten-physikern 2023-01-13T22:06:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4972-aufgabe-fuer-jemanden 2022-12-29T10:01:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4971-neues-video-uwul 2022-12-20T19:40:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4952-glueckwunsch-an-umwelt-wissenschaft 2022-11-14T13:06:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4938-uv-peak-im-sonnenspektrum 2022-11-06T20:27:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4921-kann-man-laborzeit-kaufen 2022-10-11T11:40:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4931-nobelpreise-fuer-physik-wurde-vergeben 2022-10-11T09:08:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4935-an-die-matheprofis-wie-kommt-einstein-auf-die-quadrierung-von-c 2022-10-11T08:57:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4934-tip-fuer-den-alltag-intuition-trainieren-und-entwickeln 2022-10-10T03:27:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2213-was-sind-esoteriker 2022-10-09T00:37:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4890-ist-philosophie-eigentlich-eine-wissenschaft 2022-10-05T08:07:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/849-flachheit-des-universums 2022-10-03T18:53:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4926-wolken-wie-zuckerguss-raumsonde-liefert-einmalige-bilder-von-jupiter 2022-09-29T18:38:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4924-nord-stream-2 2022-09-29T15:23:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4910-artemis 2022-09-28T16:55:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4920-kolben-prinzip-versus-rueckstrahl-prinzip 2022-09-28T00:58:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4913-zum-heutigen-weltkindertag-deutschland 2022-09-24T13:07:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4907-photovoltaik-allgemeines 2022-09-15T11:18:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4905-photovoltaik-in-der-wueste 2022-09-15T08:57:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4903-gleichgewichtssinn-auf-dem-mond 2022-09-14T09:53:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4894-haengt-c-von-der-raumzeitdichte-ab 2022-09-11T19:05:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4897-traue-nur-den-statistiken-die-du-selbst-gefaelscht-hast 2022-09-06T19:51:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4893-alfred-nobel 2022-09-05T11:01:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4884-fuenftausender-marke-geknackt 2022-08-27T21:08:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4883-am-thema-vorbei-oder-nicht 2022-08-16T15:54:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4882-alles-seiende-sind-wir-selbst 2022-08-16T07:21:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4867-100-jahre-spaeter 2022-08-08T14:47:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4865-ist-masse-lediglich-bewegung 2022-07-26T10:49:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4860-wie-weit-sind-wir-evolutionaer 2022-07-26T08:07:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4858-scheitern-gehoert-zum-grossartigen-abenteuer-wissenschaft 2022-07-11T17:34:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4831-suche-mithelfer-bei-java-projekt-gravitation-simulator 2022-06-15T18:11:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4842-photosynthese-zur-stromerzeugung 2022-05-31T16:53:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4521-warp-antrieb-neue-modelle 2022-03-07T19:32:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4796-entropie 2022-02-19T18:54:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4770-life-convay 2022-01-31T21:30:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4785-navigation 2022-01-26T15:21:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4775-generelle-corona-impfpflicht-ab-welchem-alter-ja-nein 2022-01-08T05:50:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4774-wie-intelligent-ist-alexa 2022-01-04T13:33:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4689-der-dopplereffekt 2021-12-31T10:23:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4773-who-prognostiziert-ein-ende-der-coronavirus-pandemie-im-jahr-2022 2021-12-28T17:03:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4763-mit-keinem-geld-der-welt-kann-man-sich-die-natur-kaufen 2021-12-23T11:43:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4767-was-soll-mit-ueberschuessigen-impfstoffdosen-passieren 2021-12-08T04:56:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3424-mal-was-ohne-formeln-bilder-die-faszinieren 2021-12-02T18:42:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4743-schutzbrillen-fuer-zahntechniker 2021-10-24T15:12:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4699-was-laeuft-falsch-in-der-wissenschaft 2021-10-21T14:49:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4732-berechnungen-der-art-in-mathematica 2021-10-15T10:30:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4715-vorschlag-fuer-ein-neues-forum-system 2021-09-29T08:18:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4710-moderatoren-hinweis 2021-09-25T17:37:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3625-dual-fluid-reaktor 2021-09-24T05:27:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4701-kopfschuss-radikalisierung 2021-09-22T05:38:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4596-existenz 2021-09-11T17:30:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4666-extremes-wetter-auf-der-erde-mit-quellenangabe-auch-fotos 2021-09-02T13:16:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4642-ableitung-des-luftwiderstands 2021-07-29T12:26:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4635-amphetamine-wie-methylphenidate 2021-07-22T05:46:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4605-freier-wille-bewusstsein 2021-07-21T00:55:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4621-ursprung-der-kornkreise 2021-07-15T12:55:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4525-plasmawaermeisolation 2021-06-21T18:50:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4455-lisa-genuegt-eines 2021-06-20T16:37:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4533-physik-mit-luftballons-der-luftballon-kuehler 2021-05-24T23:10:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4194-wie-lang-ist-die-gegenwart 2021-04-24T21:21:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4478-gedankenspiel-wie-immer 2021-04-17T14:17:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4460-leben-aus-dem-all-arte-doku-kurzreview 2021-03-26T18:44:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4456-carsharing 2021-03-23T12:08:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4257-theoretische-physik 2020-12-13T15:45:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1838-was-ist-der-unterschied-zwischen-aether-und-higgsfeld 2020-11-22T22:25:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4156-ziegenproblem-eigentlich-einfache-wahrscheinlichkeitsbetrachtung 2020-10-13T08:09:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4138-terrax-im-sog-des-schwarzen-lochs-vom-27-09-2020 2020-10-07T09:47:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4057-eine-alternative-idee-zur-funktionsweise-unseres-universums 2020-09-18T10:37:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4086-tenet-maerchen-fuer-physiker 2020-09-01T19:24:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4014-tankstelle-in-der-hoch-atmosphaere-der-venus 2020-08-03T09:24:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/4005-stofftrennung-mittels-calutron 2020-07-30T23:28:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3957-komet-neowise 2020-07-23T18:17:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3976-leuchtkraftentfernung 2020-07-21T09:45:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/705-unzicker-naumann-debatte-ueber-higgs-und-teilchenphysik 2020-07-18T22:10:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3937-fuer-eine-besiedlung-des-mars-braucht-es-weniger-menschen-als-gedacht 2020-06-27T20:26:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3923-sedenionen-in-der-physik 2020-06-20T12:33:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3825-gravitation-und-fallbeschleunigung 2020-06-20T10:11:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3895-die-unendlichkeitsmaschine 2020-06-10T09:29:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3853-corona-virus-ueber-artengrenzen-uebertragbar-z-b-schweine-der-nahrungsmittelp 2020-05-19T15:39:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3798-alle-kreter-sind-luegner 2020-04-26T19:30:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3734-das-muster-der-unendlichkeit 2020-04-18T13:26:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3769-apollo-13 2020-04-16T10:19:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3754-einstein2-bruno-brummer-brummi-fahrer-aus-leidenschaft 2020-04-09T20:13:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3668-quo-vadis-sars-cov-2-daily-updates 2020-04-07T07:11:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3680-star-trek-warp-antrieb 2020-03-06T10:37:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3425-wie-funktioniert-ein-quantencomputer 2020-03-01T13:42:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3639-wo-wie-forschungsergebnisse-veroeffentlichen 2020-02-21T12:25:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3524-mit-fusionsreaktor-spaltmaterial-erbrueten 2020-02-17T09:35:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3520-manchmal-taeuschen-die-augen-das-gehirn 2020-01-28T10:39:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3533-wirkungsgrad-bimetall 2020-01-27T12:06:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3488-sternwarte-von-zuhause-aus 2020-01-18T14:27:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3462-rezo-video-statistik 2020-01-04T21:43:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3452-direkte-erwaermung-der-erde 2019-12-30T23:02:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3322-verunglueckter-tesla-kann-vorerst-nicht-entsorgt-werden 2019-12-03T13:23:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3305-was-ist-daraus-geworden 2019-11-24T18:12:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3067-schwarzes-loch 2019-10-10T08:25:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2478-groesse-des-universums 2019-10-09T14:51:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2332-exponentielles-wachstum 2019-10-09T13:38:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2703-iss 2019-10-09T11:57:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3192-stratosphaerenschirm-gegen-klimawandel-gute-idee-harald-lesch 2019-09-26T20:09:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3178-soll-eine-ki-eine-atombombe-zuenden-koennen 2019-09-16T14:46:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3164-fragen-zur-nutzbarkeit-von-vom-erdmagnetfeld-induzierten-elektrischen-feldern 2019-09-07T16:13:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3061-ist-das-universum-in-alle-richtungen-identisch 2019-08-29T21:42:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3126-historische-astronomie 2019-08-20T07:09:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3117-forschungsdaten 2019-08-19T08:36:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2874-kuenstliche-intelligenz-tranhumanismus-und-big-data 2019-08-10T18:08:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/834-ein-paar-gedanken-zur-raumausdehnung 2019-08-08T09:07:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3062-frage-entstehung-des-universums-aus-einer-quantenfluktuation-moeglich 2019-07-23T22:41:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3050-warum-wird-das-nicht-wieder-aufgegriffen 2019-07-17T17:29:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3037-der-mensch-in-30-minuten 2019-07-02T22:57:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3032-teilnehmer-fuer-onlinestudie-gesucht-50-euro-gutschein-zu-gewinnen 2019-06-28T12:35:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/3008-lichtgeschwindigkeit-und-raumzeitexpansion 2019-06-19T20:12:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2996-transmutation-mittels-anti-protonen 2019-06-04T05:31:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2919-wichtige-punkte-und-ideen-zum-erhalt-der-fridays-for-future-bewegung 2019-05-31T19:24:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/767-albert-einsteins-sturz-steht-bevor 2019-05-03T11:22:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2941-meine-erklaervideos-fuer-kinder 2019-04-15T21:25:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2934-gegenmassnahmen-fuer-weltraumschrott 2019-04-10T16:49:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2831-oekologischer-fussabdruck 2019-03-24T19:41:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2434-teleskope-spiegel-und-fernrohre-fuer-den-hobby-amateur-gebrauch 2019-03-18T17:17:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2880-und-sie-bewegt-sich-doch 2019-03-12T19:02:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2802-doctor-who-10x11-zeitdilatation-am-schwarzem-loch 2019-02-03T00:28:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2725-menschheit-wohin-gehst-du-oder-wohin-willst-du 2018-12-27T14:22:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2697-kreisumfang 2018-12-12T16:37:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2688-kuenstliche-intelligenz-was-soll-das-sein 2018-12-02T11:50:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2665-fliehkraft-nutzen-um-gravitation-zu-simulieren 2018-11-26T18:54:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2631-microsoft-moechte-die-rechenzentren-am-meeresgrund-bauen 2018-11-03T16:04:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2578-wie-gross-ist-ein-lagrange-punkt 2018-10-05T20:21:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2529-frage-zur-s 2018-09-07T14:50:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2277-uebersetzungen-der-videos-auf-youtube-ins-englische 2018-08-25T09:43:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2465-physikstudium 2018-08-21T19:12:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2417-fake-science-wissenschaftliches-oder-organisatorisches-problem 2018-07-26T17:18:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2372-fragen-aus-dem-forum-an-gerhard-thiele-und-insa-thiele-eich 2018-07-11T16:54:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2401-voyager-pulsarkarte 2018-07-10T11:13:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1242-brain-teaser 2018-06-26T19:30:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2371-hat-die-wissenschaft-sich-verrannt 2018-06-16T09:08:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2329-h-d-zeh 2018-05-23T19:30:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2007-gravitationsgesetz 2018-05-22T20:25:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2300-ist-das-euer-ernst 2018-05-15T12:52:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2304-gentleman-scientist 2018-05-14T13:27:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2296-richard-feynman-100-jahre 2018-05-12T20:19:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2286-brauche-nun-auch-mal-euer-hilfe-wegen-schroedinger 2018-05-12T11:18:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2253-petition-lichtverschutzung 2018-04-27T10:32:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2252-qbismus 2018-04-24T18:45:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2251-zugriff-auf-urknall-weltall-leben-de-aus-korea-oder-singapur 2018-04-24T11:30:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2246-spacex-und-ein-auto-im-weltraum-josef-m-gassner 2018-04-23T14:30:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/825-zeit-energie-temperatur 2018-04-11T17:59:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2202-wo-finde-ich 2018-04-06T16:54:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1882-unsere-sonne-zum-leuchtturm-umbauen 2018-03-17T11:16:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2106-jupiter-als-staubsauger 2018-03-08T15:10:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2061-wuerfelverdoppelung-zirkel-lineal 2018-03-06T21:55:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2116-kernspaltung-ohne-ausdehnung 2018-03-05T12:10:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2143-abhaengigkeit-von-funktionen 2018-03-04T22:35:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2055-antimaterie-urknall-und-zeit 2018-01-30T00:31:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2046-gravitationswellen 2018-01-25T11:29:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2025-frage-zum-video-fusionsforschung-grundlagen-stand-2017 2018-01-11T18:57:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1967-mathematische-vorbereitung-wiedereinstieg 2018-01-07T09:10:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/2011-tunnel-durch-die-erde-zum-antipol 2018-01-01T10:31:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1875-einsteins-postulate 2017-12-19T13:05:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1980-mondstation-und-marsstation-plauderbedarf 2017-12-16T01:31:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1954-ausnahmsweise-humor 2017-12-15T07:01:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1935-messen-uhren-die-zeit 2017-12-08T08:31:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1927-die-universalien-und-die-universalitaeten 2017-11-30T12:08:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1846-viele-fragen-mit-der-hoffnung-auf-antworten 2017-11-14T21:51:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1865-lerngeschwindigkeit-stark-manipulierbar-neue-chance-der-welt 2017-11-07T06:03:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1845-urknall-oder-statisches-universum-weg-oder-zeit-veraenderlich 2017-10-29T08:49:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1852-zell-waage 2017-10-29T01:07:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1812-von-unendlichkeit-zu-unendlichkeit 2017-10-23T19:58:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1831-zwillingsparadoxom 2017-10-21T14:26:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1756-warum-sind-sonnen-so-extrem-unterschiedlich-in-der-groesse 2017-09-20T17:23:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1757-dreht-sich-das-universum-um-eine-achse 2017-09-20T15:47:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1719-josef-m-gassner 2017-09-18T21:26:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1744-chemietechniker-sucht-job-in-der-kosmochemie 2017-09-18T17:56:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1647-die-weltformel-und-die-verheinheitlichung-der-4-grundkraefte 2017-09-13T19:06:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1665-hatte-einstein-keine-alternative 2017-09-07T23:34:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1717-der-klassiker-herr-gassner-bei-swr1 2017-08-24T18:09:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1707-mein-mathematisches-gebaeude 2017-08-22T11:16:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1695-mein-physikalisches-gebaeude 2017-08-21T21:11:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1421-die-echten-13-sternzeichen-tierkreiszeichen 2017-08-21T09:54:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1690-potentialtoepfe 2017-08-15T09:13:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1691-endlich-x-wird-zu-einer-konstante 2017-08-12T07:27:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1685-how-to-watch-the-total-solar-eclipse-online 2017-08-08T03:57:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1648-raetsel 2017-08-01T13:50:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1664-wieso-kann-ich-dunkle-materie-nicht-anfassen 2017-07-28T17:38:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1621-quantenschleifentheorie 2017-07-06T20:48:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1591-hubble-diagramm 2017-06-27T17:28:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1554-die-bewegung-fremder-planeten-in-toene-verwandelt 2017-06-18T22:13:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1539-fundstuecke-der-nasa 2017-06-14T13:55:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1528-bild-vom-jupiter 2017-06-08T20:32:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1538-wissenschaft-ratlos-meteoriten-schlagen-immer-in-kratern-ein 2017-06-08T14:59:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1485-herr-gassners-video 2017-05-28T21:39:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1477-dumm-gelaufen 2017-05-19T14:19:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/777-erik-wischnewski 2017-05-15T15:55:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1470-higgs-feld 2017-05-13T20:17:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1436-arrangement-zwischen-manchen-physikern-und-der-kirche 2017-05-12T20:36:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1445-ich-denke-schriftlich 2017-05-11T13:52:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1432-eugenik-des-21-jahrhunderts 2017-05-06T09:16:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1444-ich-denke-schriftlich 2017-05-05T23:56:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1435-flach 2017-05-02T19:57:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1434-bewegungen-von-planeten 2017-05-02T13:50:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1413-paradoxon 2017-04-23T16:51:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1388-energie-waehrend-des-urknalls 2017-04-15T21:50:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1365-ueberlichtgeschwindigkeit-verstaendniss-problem 2017-03-30T02:16:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1351-doppelte-venus-morgen-und-abendstern-zugleich 2017-03-17T02:14:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1319-photonen-elektronen 2017-02-27T21:32:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1268-anthropozaen 2017-02-21T19:24:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1304-antimaterie 2017-02-17T01:18:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1152-das-auto-primaerenergie-vs-verbrauch 2017-01-25T07:33:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1245-75-geburtstag-stephen-hawking 2017-01-09T14:16:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1137-argumente-gegen-die-klimaluegen-anhaenger 2016-12-10T00:25:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1171-weltraumreisen 2016-12-05T11:29:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1153-postfaktisches-zeitalter 2016-11-28T14:24:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1093-das-maerchen-von-der-explosion 2016-10-20T09:43:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1066-kleine-physikalische-denkuebungen 2016-10-11T21:10:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1046-ideen-und-mitstreiter-fuer-eine-bessere-zukunft-gesucht 2016-10-01T17:35:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1061-u-w-l-merchandising 2016-09-29T18:03:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1053-eu-konferenz-in-bratislava 2016-09-21T15:32:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/1049-fragen-zur-mondentstehung 2016-09-12T19:55:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/765-urknall-hypothese-stand2015-und-tausend-fragen 2016-08-05T18:11:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/992-was-soll-man-davon-halten 2016-07-03T12:41:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/988-der-fast-perfekte-klon 2016-06-28T06:39:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/986-nobelpreistraegertagung-in-lindau-2016 2016-06-26T11:07:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/928-interview-im-ard-alpha-forum-am-19-mai-20-15-uhr 2016-05-20T11:00:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/888-schach 2016-04-19T22:10:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/872-physik-animationen-erstellen-womit-empfehlungen 2016-04-11T19:25:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/770-vera-f-birkenbihl 2016-04-09T12:49:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/850-buecher-fuer-die-mathematik-empfehlungen 2016-04-07T19:12:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/822-kugelsternhaufen 2016-03-26T22:44:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/788-stringtheorie-und-ihre-dimensionen 2016-03-25T16:21:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/829-urknall-weltall-und-das-leben-fuer-laien 2016-03-24T14:42:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/820-nicht-spiralgalaxien 2016-03-23T13:57:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/801-magnetfeld-der-sonne 2016-03-20T05:16:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/794-grundgesetz 2016-03-14T23:01:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/751-neuer-denkansatz-dunkle-materie-hohlraumstrahlung-quantenm 2016-03-09T19:31:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/750-was-passiert-wenn 2016-03-09T08:01:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/701-ich-haette-da-als-laie-mal-ein-paar-dumme-fragen 2016-03-08T00:22:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/778-neutrinos 2016-03-06T20:20:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/749-hollywood-und-physik 2016-03-04T06:52:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/768-wie-viele-dimensionen-hat-unser-universum 2016-03-03T15:44:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/761-molekularbewegungen 2016-03-01T03:14:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/756-quanten 2016-02-28T14:58:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/744-universitaet 2016-02-23T23:00:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/731-mikroskopie-und-tschernobyl 2016-02-23T11:53:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/725-quantenverschraenkung 2016-02-15T15:44:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/707-boinc-wissenschaft-von-zu-hause-unterstuetzen 2016-02-07T11:08:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/631-weltraum-gehoert-nun-amerika-warum-nicht-jedem-von-uns 2016-02-03T22:05:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/697-allgemeine-struktur-des-forums 2016-01-31T12:14:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/693-vorlesungen-von-harald-lesch 2016-01-30T15:06:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/626-neue-tonspur-wie-funktioniert-die-welt-grundlagen 2015-12-04T22:22:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-themen/545-frage-an-euch 2015-09-21T19:44:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/user-und-forum weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2 2023-03-23T15:38:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/4557-was-darf-man-hier-schreiben 2023-03-23T15:38:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/4960-zum-mond-mit-josef-gassner-und-mit-harald-wenn-der-sich-traut 2022-11-26T08:50:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/4470-uwl-fragen-zu-buecher-videos-maengel-und-vorschlaege 2021-06-21T12:44:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/1050-sehr-tolle-website 2021-05-05T12:32:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/2531-buchempfehlung-zur-mathematik 2021-05-04T14:09:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/4473-frage-zur-reihe-von-aristoteles-bis-zur-stringtheorie 2021-04-08T23:41:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/4118-forum-pro-und-contra 2020-09-17T10:45:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/3988-uwl-zitierung-in-gantefoers-vortrag 2020-07-24T09:03:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/3954-haben-schwarze-loecher-eine-definition-von-eigener-raumdimension 2020-07-12T11:16:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/3878-vielen-dank-fuer-buch-und-signatur 2020-05-30T22:10:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/3841-tafelvideos-von-peter-kroll 2020-05-25T23:31:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/3823-youtube-privates-video 2020-05-05T05:51:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/3658-vortrag-was-hat-das-universum-mit-mir-zu-tun-morgen-in-emden 2020-02-27T15:40:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/3578-video-bug-josef-m-gassner-urknall-weltall-und-die-unendlichkeit 2020-02-07T10:41:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/3132-kirchhoff-sche-gesetze-im-europaparlament 2020-01-06T15:10:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/3445-antidepressivum-azs 2019-12-30T17:43:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/3421-frohe-weihnachten-und-alles-gute-fuer-2020 2019-12-24T18:22:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/3049-weltraumaufzug 2019-08-03T20:47:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/2936-https-testfaden 2019-04-11T01:41:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/2704-film-sequenz 2018-12-14T16:47:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/2514-feedback-zum-video-h-lesch-beantwortet-kommentare-kommentarcheck-2018-08 2018-09-03T21:39:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/2506-meinung-zu-big-bounce 2018-08-29T19:48:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/669-bester-youtube-kanal 2018-07-15T09:49:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/2261-dunkle-materie 2018-04-29T07:33:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/2081-zu-urknall-der-tag-ohne-gestern 2018-04-16T10:31:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/2228-das-elektrische-universum 2018-04-12T21:14:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/2140-kurt-goedel 2018-03-14T01:58:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/2127-zum-video-neue-raetsel-zur-dunklen-materie 2018-03-02T15:53:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/2101-vakuum 2018-02-21T23:12:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/2099-hubble-deep-field-bild 2018-02-18T15:48:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/711-die-welt-in-100-jahren 2018-02-02T23:27:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/2024-verschraenkte-teilchen 2018-01-09T18:37:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/2004-urknall-weltall-und-das-leben-director-s-cut 2017-12-24T22:49:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/1990-happy 2017-12-19T20:23:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/695-propagiert-weiter-es-lohnt-sich 2017-11-29T23:58:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/1874-bohmsche-mechanik 2017-11-12T21:22:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/604-vortraege 2017-05-25T18:40:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/1162-hilfe-bei-videosuche 2016-11-29T14:01:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/1074-flaches-universum 2016-10-31T22:29:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/1071-es-geht-ums-ganze 2016-10-10T09:37:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/553-ist-dieses-video-serioes 2016-08-11T18:23:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/811-unendlichkeit-des-universums 2016-05-06T12:20:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/900-der-kappa-mechanismus-in-pulsierenden-sternen-josef-m-gassner 2016-04-28T07:45:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/899-die-nachtseite-der-wissenschaft-ernst-peter-fischer 2016-04-23T18:27:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/832-wissenschaft-mit-herz 2016-04-04T22:31:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/844-dunkle-masse 2016-03-31T09:17:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/821-forumskultur 2016-03-29T21:19:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/831-die-feinstrukturkonstante 2016-03-29T03:25:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/817-string-theorie 2016-03-27T18:45:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/779-drehimpulserhaltung 2016-03-22T14:29:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/804-schwerelosigkeit-im-erdmittelpunkt-aber-hoher-druck 2016-03-20T21:21:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/800-vortag-hr-gassner-expandierende-raumzeit-und-dunkle-energie 2016-03-19T01:05:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/785-schwarzes-loch 2016-03-15T16:37:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/793-passwort-bei-registrierung-sollte-nicht-per-e-mail 2016-03-13T09:33:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/782-marsbesucher-atmung 2016-03-09T17:50:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/760-loewenzahn 2016-03-03T22:59:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/771-bohmsche-mechanik 2016-03-03T06:32:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/757-fragen-zum-thema-schwere-traege-masse 2016-03-01T22:29:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/753-vortrag-josef-gassner 2016-03-01T19:19:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/723-gravitonenruhemasse 2016-02-23T06:39:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/727-3-sonnenmassen-ergeben-eine-interessante-zahl 2016-02-20T20:10:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/730-das-elektromagnetische-spektrum-fuer-laien 2016-02-19T16:43:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/715-herr-gassner-einfach-grossartig-planet-9 2016-02-14T19:24:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/702-diskusion-disclaimer 2016-02-06T09:14:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/704-admins-e-mail-benachrichtigungen 2016-02-05T14:28:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/687-feedback-zu-vortraegen 2016-01-29T07:46:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/676-vielen-dank-fuer-diese-gelungene-integration-prof-lesch-et-al 2016-01-09T21:30:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/667-zum-jahreswechsel 2016-01-01T11:35:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/594-strom-in-der-astronomie 2015-11-03T00:11:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/554-nachdenkliches 2015-11-02T16:55:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/559-videoveroeffentlichungen 2015-10-23T18:21:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/581-buch-oder-dvd 2015-10-19T08:30:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/537-appell-unterstuetzung 2015-10-15T22:07:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/561-professoren-und-das-angeborene-talent-der-angenehmen-stimme 2015-10-15T20:28:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/520-dankeschoen-fuer-die-wirklich-gelungenen-videos 2015-09-26T12:51:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/526-endlich-erreiche-ich-euch 2015-09-24T03:43:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/5-ich-moechte-euch-meine-bewunderung-ausdruecken 2015-08-31T14:17:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/505-themenvorschlag 2015-08-29T09:32:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/473-toller-kanal 2015-08-11T20:48:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/gaestebuch-2/3-tolle-videos 2015-07-24T19:48:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer 2022-12-17T20:09:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4969-vorstellung 2022-12-17T20:09:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4927-vorstellung 2022-11-06T20:52:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4940-de-schmie-denker 2022-10-22T04:17:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4896-vorstellung 2022-09-04T14:10:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4519-hallo-ist-der-titel-und-eine-vorstellung-das-programm 2021-12-19T07:23:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/897-nutzer-stellen-sich-vor 2021-10-09T07:16:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4601-was-is-n-mit-dem-forum-von-uwl-geworden 2021-06-28T17:20:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4576-ein-hallo-in-die-runde 2021-06-14T16:06:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4564-vorstellung 2021-06-09T19:52:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4522-vorstellung 2021-06-09T19:38:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4553-hallo-um-welt 2021-06-06T14:19:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4532-vorstellung 2021-05-17T19:18:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4504-die-neue 2021-05-04T15:54:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4495-servus 2021-04-26T13:37:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4476-neu 2021-04-12T10:16:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4419-vorstellung 2021-04-08T16:39:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4454-neu-hier 2021-03-23T22:40:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4452-gruesse-an-alle-hier 2021-03-19T14:41:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4430-sternenkatalog-in-3d-programm 2021-03-05T17:06:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4141-gruesse-an-meine-miterdlinge 2021-03-04T23:38:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4426-designer-meets-naturwissenschaft 2021-03-03T06:40:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4420-hallo-ich-bin-mustafa 2021-02-28T19:30:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4418-halli-hallo 2021-02-27T11:27:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4417-tag 2021-02-27T11:25:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4416-herzlich-willkommen-auf-meiner-neuen-seite 2021-02-27T11:24:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4415-fahrverbote-zur-luftreinhaltung 2021-02-27T11:23:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4414-hallo-und-meine-intention 2021-02-27T11:22:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4413-das-unbegrenzte-wachstum-als-grund-fuer-die-umweltschaedigung 2021-02-27T11:19:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4412-solarenergie-und-windkraft-heizen-globale-erwaermung-an 2021-02-27T11:16:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4411-methan-freaking-und-verlassene-bohrloecher 2021-02-27T11:12:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4410-was-macht-eigentlich-greta-und-die-fff-bewegung 2021-02-27T11:10:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4345-noch-ein-neuer 2021-01-17T21:00:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4325-fragezeichen-ausrufezeichen 2021-01-05T22:10:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4319-hallo-und-frohes-neues 2021-01-02T19:14:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4307-hallo 2020-12-29T17:48:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4303-moin 2020-12-29T08:36:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4271-dann-sag-ich-auch-mal-hallo 2020-12-09T22:34:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4243-vorstellung 2020-11-25T22:59:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4241-wissenschaftlich-interessierter-laie 2020-11-24T19:27:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4234-naturwissenschaftlicher-laie 2020-11-22T22:50:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4210-hi-auch 2020-11-02T17:01:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4199-konto-gesperrt 2020-10-27T12:00:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4171-habs-im-eifer-uebersehen 2020-10-13T13:21:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4130-wieder-ein-neuer 2020-09-23T21:12:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4128-hallo-zusammen 2020-09-22T09:13:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4123-hallo-zusammen 2020-09-21T18:29:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4121-moin 2020-09-19T09:56:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4110-vorstellung 2020-09-08T22:57:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4094-vorstellung 2020-09-05T14:57:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4062-vorstellung 2020-08-27T21:12:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4061-kurze-vorstellung 2020-08-25T13:35:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4055-hallo-ich-bin-neu-hier-und-stelle-mich-vor 2020-08-23T19:45:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4046-hallo-ihr-lieben-ich-stelle-mich-vor-und-habe-eine-frage-an-euch 2020-08-23T09:10:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/4020-hallo-kurze-vorstellung 2020-08-06T03:57:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3989-ich-moechte-mich-auch-vorstellen 2020-07-24T10:06:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3984-kurze-vorstellung 2020-07-23T08:31:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3965-guten-tag 2020-07-17T18:22:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2349-hallo-alle-miteinander-und-ne-frage 2020-07-05T16:17:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3944-hallo-an-alle 2020-07-04T07:41:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3932-gruetzi-aus-wien 2020-06-24T14:40:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3897-gruss-ins-forum 2020-06-09T14:22:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3840-hallo-an-die-community 2020-05-13T01:34:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3787-hallo-zusammen 2020-04-20T14:54:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3781-hallo-zusammen 2020-04-18T21:43:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3283-informationsuebertragung-mit-ueberlichtgeschwindigkeit 2020-04-12T18:47:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3145-r-b-laughlin-abschied-von-der-weltformel 2020-03-28T09:30:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2723-stringdebatten 2020-03-12T20:30:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3697-gruesse-euch 2020-03-11T10:01:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3672-fragen-zum-charakter-der-verschraenkung-neutrinos-und-schwarzen-loechern 2020-03-04T07:36:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3646-ein-hallo-aus-dem-saarland 2020-02-23T10:06:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3643-seid-gegruesst 2020-02-20T18:46:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3595-ich-sag-mal-guten-tag 2020-02-11T18:21:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3583-guten-tag 2020-02-07T23:06:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3555-neuer-aus-niederoesterreich 2020-01-31T15:02:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3501-hola 2020-01-15T05:31:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3494-servus-grueezi-und-hallo 2020-01-10T17:10:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3470-servus 2020-01-05T10:56:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3464-hello-world 2020-01-04T15:43:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3409-dunkle-energie 2019-12-18T23:07:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3381-hallo 2019-12-05T13:12:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3367-hallo-zusammen 2019-12-03T16:16:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3304-hallo 2019-11-11T13:18:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3175-sind-qm-und-art-ableitungen-eines-universalen-wechselwirkungsprozesses 2019-11-06T09:03:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3276-buelent-der-oberlaie-aus-hamburg 2019-11-04T23:28:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3282-dichte-im-universum-ist-trotz-beschleunigter-expansion-gleich 2019-11-04T22:21:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2947-suche-empfehlung-computersimulation-applikation-unseres-sonnensystems 2019-11-02T00:32:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3272-duerfen-auch-nicht-nerds-fragen-stellen 2019-10-28T19:46:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3269-hallo-zusammen 2019-10-26T15:43:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3258-besucher-stellt-sich-vor 2019-10-17T14:46:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2954-vorstellung 2019-10-15T18:44:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2932-hallo 2019-10-10T17:35:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3130-quantenmechanik 2019-08-25T14:53:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3093-meine-person-als-hobbyastronom 2019-08-24T14:03:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3135-immer-noch-neugierig 2019-08-22T15:15:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3091-hallo 2019-08-03T16:05:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3052-ich-bin-hier-neu 2019-07-19T21:06:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3012-hi 2019-06-22T16:33:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3011-anmeldung-und-vorstellung 2019-06-18T19:52:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/3004-wieder-mal-ein-neuer-hobbyphysiker 2019-06-13T17:16:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2999-hobby-physiker-und-laien-philosoph 2019-06-09T19:50:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2895-gesellschaftliche-konventionen-nachkommen 2019-04-30T21:59:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2931-guten-tag 2019-04-09T16:00:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2921-neu-hier-und-wissbegierig 2019-04-04T01:32:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2876-hallo-hier-bin-ich 2019-03-13T09:20:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2852-ein-neues-altes-gesicht-sagt-hallo 2019-03-12T18:28:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2840-raumzeit 2019-02-24T13:09:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2835-verklumpt-dunkle-materie-mit-baryonischer-materie-vorstellung 2019-02-22T13:22:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2819-vorstellung 2019-02-10T10:42:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2770-neues-hallo 2019-02-02T22:08:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2742-hallo-zusammen 2019-01-26T14:35:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2773-vom-herrn-gassner-hier-hin-geleitet 2019-01-25T20:25:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2751-moin-zusammen 2019-01-24T21:53:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2787-moin-liebe-welt 2019-01-22T12:16:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2782-hallihallo 2019-01-18T13:13:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2706-urknall-v1-x 2018-12-23T23:49:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2709-faszination-hyperraum 2018-12-17T17:23:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2676-zeitgeschwindigkeit-statt-lichtgeschwindigkeit 2018-12-05T17:43:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2663-per-anhalter-durch-die-raumzeit-und-das-mit-meiner-hoehenangst 2018-11-24T03:50:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2635-bevor-ich-das-oefter-schreibe 2018-11-04T10:27:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2618-hallo-gibt-es-hier-etwas-umsonst 2018-10-25T16:56:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2605-zurueck-zu-schroedinger 2018-10-20T19:54:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2557-ein-freundliches-hallo-in-diese-runde 2018-09-22T22:56:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2508-servus-alle-miteinander 2018-09-01T17:01:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2507-hallo-zusammen-in-forum 2018-08-30T12:07:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2503-unifikation 2018-08-29T11:31:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2380-moin-nun-dann-mal-auch-hier-bin 2018-08-28T18:02:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2496-trotz-zweifel-angemeldet 2018-08-26T12:32:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2378-zur-person 2018-08-06T11:43:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2421-vorstellung-und-frage 2018-07-24T19:39:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2389-eine-aufgezogene-armbanduhr-hat-eine-hoehere-masse-wie-eine-abgelaufene 2018-07-21T14:12:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2420-neu-eingeloggt 2018-07-21T06:36:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2402-neu-im-forum 2018-07-15T19:05:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2383-hallo-zusammen 2018-07-15T10:15:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2404-hallo-an-alle 2018-07-11T16:42:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2353-hallo-und-ich-bin-zu-bloed 2018-06-13T04:35:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2343-imperceptum-vorstellung-und-ne-frage 2018-06-01T12:23:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2326-halihalo 2018-05-23T10:57:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2299-sind-wir-nicht-alle-suchende 2018-05-19T16:20:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2298-ra-raisch 2018-05-18T10:55:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2262-hallo-an-alle-hier 2018-04-29T17:15:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2272-fuer-den-der-etws-ueber-mich-wissen-moechte 2018-04-29T11:22:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2264-kurz-vorgestellt 2018-04-27T13:06:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2258-miky 2018-04-25T15:49:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2248-guten-morgen 2018-04-24T20:45:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2237-bin-neu-hier-der-code-theorie-oder-phantasie 2018-04-18T22:09:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2167-unsere-dna-enthaelt-mehr-daten-als-eine-buecherwand 2018-04-16T14:10:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2229-wl01-neuer-user 2018-04-13T16:59:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2226-vorstellung-von-mir 2018-04-11T12:16:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2203-vorstellung 2018-04-06T08:06:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2188-vorstellung 2018-03-27T19:21:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2137-atome-sollten-vielleicht-einen-praegnanteren-namen-erhalten 2018-03-06T06:48:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2096-sende-dunkle-gruesse 2018-02-28T18:34:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2123-wir-irren-vorwaerts 2018-02-26T16:05:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2132-vorstellung 2018-02-25T18:18:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2110-besser-spaet-als-nie 2018-02-22T08:16:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2062-danke-fuer-diese-moeglichkeiten 2018-02-01T07:08:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2057-moin-moin 2018-01-28T17:53:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2050-buenas-dias 2018-01-28T00:06:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2016-vorstellung 2018-01-04T08:46:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2015-ich-sei-gestattet-die-bitte-in-eurem-bunde-der-tausenddritte 2018-01-03T09:46:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2013-fiat-lux 2018-01-02T10:07:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/2008-hallo 2017-12-30T13:44:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1999-neues-forumsmitglied 2017-12-22T00:32:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1985-vorstellung 2017-12-18T20:07:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1987-hin-und-weg-vielleicht-schon-gleich 2017-12-17T21:56:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1893-geschafft-bin-ich-schon-drin-oder-was 2017-12-02T08:11:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1792-moin 2017-10-10T17:12:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1773-heyho 2017-09-24T23:41:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1710-kleine-vorstellungen-und-vorschlaege-bitten 2017-08-20T09:02:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1652-hallo 2017-07-15T20:18:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1527-ist-das-geil-hier-und-hallo 2017-07-15T19:18:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1574-vorstellung 2017-07-15T15:40:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1598-von-einem-der-auszog-das-fuerchten-zu-lernen 2017-06-28T21:30:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1498-kurzvorstellung 2017-06-18T16:21:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1535-was-ist-das-universum 2017-06-08T04:36:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1491-sternenkind-gruesst-den-kindergarten-des-universums 2017-05-22T17:51:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1489-ich-bin-der-geist-der-stets-verneint 2017-05-21T12:40:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1483-guten-tag 2017-05-20T17:34:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1479-ahoi 2017-05-18T13:58:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1478-hallo-und-frage-in-welches-unterforum-mit-meiner-frage 2017-05-15T17:10:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1467-tach-zusammen 2017-05-12T13:08:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1419-hallo-zusammen 2017-04-25T16:21:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1366-ich-bin-der-neue-ich-komm-jetzt-oefters 2017-03-28T08:40:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1332-ein-nicht-star-trek-sf-fan-meldet-sich-an-board 2017-03-07T11:31:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1297-ich-bin-neu-hier 2017-02-20T01:15:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1294-willkommen-in-der-zukunft 2017-02-04T15:07:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1281-hallo 2017-01-30T21:03:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1263-ich-freue-mich-auf-dieses-forum 2017-01-23T11:14:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1250-da-bin-ich 2017-01-17T06:44:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1247-hallo-erstmal 2017-01-10T18:09:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1221-2-dumme-fragen-zu-dunkle-materie-in-sonne-und-schwarzen-loechern 2016-12-31T03:49:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1201-mehr-ueber-diese-welt-erfahren 2016-12-15T19:31:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1191-die-beobachtende-zunft 2016-12-11T15:41:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1139-hallo 2016-11-09T12:02:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1135-schoen-hier 2016-11-09T11:58:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1130-ein-freundliches-hallo-in-die-runde 2016-11-06T19:49:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1119-ein-neuer-stellt-sich-vor 2016-11-01T14:39:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1073-gravitation 2016-10-23T17:47:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/1084-den-sternen-etwas-naeher 2016-10-15T22:59:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/997-hallo-zusammen 2016-07-07T14:12:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/958-vorstellung-und-ein-zwei-frage-zum-leben-universum-und-den-gan 2016-06-02T12:45:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/902-ich-stell-mich-dann-mal-vor 2016-04-24T13:07:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/879-bernhard-sax 2016-04-11T21:39:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/willkommen-im-forum-stelle-dich-vor-neue-nutzer/857-torsten-c 2016-04-04T00:24:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/hinweise-auf-relevante-sendungen-z-b-tv-umwelt-seite 2022-12-11T03:11:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/hinweise-auf-relevante-sendungen-z-b-tv-umwelt-seite/4965-wissenschaftliche-vortraege-und-vorlesungen-online 2022-12-11T03:11:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/hinweise-auf-relevante-sendungen-z-b-tv-umwelt-seite/4933-reale-gefahr 2022-10-08T08:39:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/hinweise-auf-relevante-sendungen-z-b-tv-umwelt-seite/4906-hat-der-ozean-ein-bewusstsein 2022-09-30T17:55:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/hinweise-auf-relevante-sendungen-z-b-tv-umwelt-seite/4399-klimaproblematik-und-mobilitaet-der-zukunft 2021-02-27T10:51:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/hinweise-auf-relevante-sendungen-z-b-tv-umwelt-seite/4398-ard-alpha-demokratie-klimawandel-24-2-19uhr30 2021-02-27T10:47:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/hinweise-auf-relevante-sendungen-z-b-tv-umwelt-seite/4397-wiederherstellung-des-strommonopol-rueckbau-der-energiewende 2021-02-27T10:47:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei 2023-03-31T10:27:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/5041-geizeichnet-a-pril 2023-03-31T10:27:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2551-lustige-videos-und-bilder 2023-03-28T15:30:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/5037-mal-wieder-danke-sagen 2023-03-28T12:49:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/5009-adalbert-zweistein-s-filmecke-fuer-quantenphysiker 2023-02-18T16:14:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/5006-aehnlichkeiten-mit-lebenden-oder-toten-praktiken-waeren-rein-zufaellig 2023-02-11T21:28:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4963-wie-wir-uns-begegnen-sollten-liebe-weihnachtsgruesse 2023-01-20T15:19:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4966-fitnesstrainer-lizenz 2022-12-12T07:00:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4918-mal-abschalten 2022-09-26T06:51:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4902-code-raetsel-50-australien-2022 2022-09-09T19:55:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4868-buch-deutsch-englisch-uebersetzen 2022-07-28T20:36:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4847-let-s-play-a-game 2022-06-30T22:00:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4828-karfreitag 2022-04-16T22:33:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4675-der-vorschau-faden 2022-03-28T10:42:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4402-covid-19-erfahrungen 2022-02-03T08:48:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4708-ausrichtung-des-forums 2021-11-09T15:56:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4745-umgang-mit-videos-aus-urknall-weltall-und-das-leben 2021-11-02T17:32:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4663-was-laeuft-falsch-in-diesem-forum 2021-09-30T19:47:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4682-schoene-neue-welt 2021-09-21T10:51:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4677-die-quantisierung-der-wechselwirkung 2021-08-23T15:09:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4673-schuelerpraktikum 2021-08-19T17:36:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4407-kinder-die-folgen-der-corona-pandemie 2021-06-29T12:13:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4438-vertrauen-in-die-politik 2021-06-27T17:01:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4404-abschaetzung-der-moeglichen-corona-toten 2021-06-25T08:05:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4453-relativitaetstheorie 2021-03-19T21:12:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4445-gliese-229-recherche-fuer-eine-sci-fi-geschichte 2021-03-13T00:56:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4409-independence-day 2021-02-27T11:09:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4408-was-bleibt-uebrig 2021-02-27T11:08:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4406-corona-roulette-an-den-schulen 2021-02-27T11:04:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4405-ischgl-reloaded 2021-02-27T11:03:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4403-corona-low-cost-abluftanlage-entfernt-coronaviren-aus-raeumen 2021-02-27T11:00:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4401-maximale-sicherheit-statt-impfpopulismus 2021-02-27T10:58:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4400-vorschlag 2021-02-27T10:56:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/3708-zuhause-bleiben-und-sterne-gucken 2021-01-20T10:01:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4324-das-leben-ohne-mondlicht 2021-01-20T09:50:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4316-frohes-neues-jahr-2021 2021-01-01T12:14:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4290-5g-technologie-harmlos 2020-12-21T11:42:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4274-glueckwuensch-zu-den-200-000-abonnenten-im-youtube-kanal 2020-12-09T22:25:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1036-umfrage-wer-ist-von-der-urknalltheorie-ueberzeugt 2020-11-26T17:23:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4184-laserstrahl 2020-10-18T18:39:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/4161-2 2020-10-14T17:51:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/3940-ausfall-der-langen-nacht-der-astronomie-alternative 2020-08-31T20:46:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2566-endlich-wird-die-flache-erde-bewiesen 2020-08-13T19:05:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/3981-zeichner-gesucht 2020-07-22T05:01:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/3936-willkommen-zurueck 2020-07-05T13:05:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1023-autonomes-fahren 2020-06-25T05:05:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1463-ist-das-universum-eine-welle 2020-05-05T19:02:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/3815-schoenen-feiertag 2020-05-02T10:34:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1810-hexerei-fuer-anfaenger 2020-03-14T17:55:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/3542-technische-anfrage-schwebende-stabile-kugel-in-bewegung 2020-01-30T19:08:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/3373-harald-lesch-for-future-eure-klimafragen-live 2019-12-07T11:35:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/3296-warum-sind-die-konstanten-genau-so-wie-sie-sind 2019-11-17T15:57:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1921-wie-entstehen-grosse-sterne 2019-10-12T09:34:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/3243-zubehoer-fuer-die-werkstatt 2019-10-11T19:12:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1177-frage-groesse-des-universums 2019-10-11T18:30:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2250-eine-frage-der-zeit-harald-lesch 2019-10-09T11:03:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/3152-trump-und-hurrikan 2019-10-09T06:12:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/3001-ki-als-berater-fuer-die-politik 2019-10-08T07:44:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2812-kleines-matheraetsel-alternative-mitternachtsformel 2019-10-08T07:41:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/3005-spielt-hier-jemand-kerbal-space-program 2019-10-07T17:46:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2255-buchempfehlung-ernst-peter-fischer 2019-10-07T14:48:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2473-auch-spass-muss-sein 2019-10-07T14:40:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/3216-5-jahre-urknall-weltall-und-das-leben-josef-m-gassner 2019-10-05T10:05:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/3190-neue-theorie-zur-cpt-symmetrie 2019-10-04T15:23:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/3116-lagrange-formalismus 2019-09-20T06:02:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/3172-spinnefeind-unter-gelehrten 2019-09-12T15:06:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2944-in-eigener-sache 2019-09-11T18:50:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/3098-mathematiker-bitte-vor-x-y-z 2019-08-07T15:52:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/3069-azs-qfd-46-frage-zur-spigelung-am-ende-des-videos 2019-07-28T14:27:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2987-formeln 2019-05-21T11:19:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2970-die-sichtweise-macht-den-unterschied 2019-05-07T20:05:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2171-zwei-raumschiffe-unterwegs 2019-03-08T20:22:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2677-weltprobleme-unrelevant-fuer-die-mehrheit 2019-01-17T13:58:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2712-dicke-finger 2018-12-18T10:08:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2707-youtube-s-bestverdienender-ein-7-jaehriger 2018-12-16T01:52:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2702-astro-palaber-laber 2018-12-12T17:29:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2660-physik-wissenschafts-adventkalender 2018-11-25T20:15:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2591-wenn-man-die-quantenmechanik-nichr-verstehen-kann 2018-10-14T09:01:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2593-humanoide-roboter-atlas-jetzt-noch-fortgeschrittener-mit-rueckwaertssalto 2018-10-13T06:53:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2554-warum-sind-sie-nicht-da 2018-09-20T04:28:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2114-buchtipps 2018-09-15T21:02:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2289-eine-weitere-alternative-theorie 2018-08-14T10:45:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2437-zukunftsfragen 2018-08-03T09:22:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2342-nobelpreis 2018-07-27T20:02:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2419-wuensche-fuer-neue-videos-von-herrn-gassner 2018-07-21T06:18:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2347-vom-wahrtraeumen-wuenschelrutengehen-und-aehnlichem-unfug 2018-06-20T08:55:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2354-ki-kontra-nb 2018-06-19T03:22:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2301-poesie-der-schwerkraft 2018-05-13T13:13:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2238-catching-light 2018-04-18T14:36:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2201-b-der-masslos-grosse-raum-aller-buchstabenkombinationen 2018-04-16T14:22:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2222-loeschen-eines-forenteilnehmers-samt-seinen-beitraegen 2018-04-10T11:13:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2192-informationsgenerierung-aus-materie-und-zufall-ist-begrenzt 2018-04-01T21:23:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2182-test-der-relativitaet 2018-03-31T10:01:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2151-kann-bzw-wie-kann-sich-die-umlaufbahn-der-erde-veraendern 2018-03-19T20:40:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1551-physik-studieren-um-jeden-preis 2018-01-05T17:48:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/2009-ab-ins-jahr-2018 2018-01-02T10:04:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1994-hoehle-am-mond 2017-12-29T14:52:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1997-frohe-wintersonnenwende 2017-12-24T17:47:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1976-wissenschaftsdiarrhoee-und-die-medien 2017-12-16T17:08:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1925-film-nr-18-tensor-feldgleichung 2017-11-30T11:22:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1566-was-waere-wenn-man-die-lichtgeschwindigkeit-auf-1-festlegt 2017-11-11T16:39:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1832-buecher 2017-10-28T11:26:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1813-treffen-sich-ein-physiker-ein-esoteriker-und-der-papst 2017-10-19T22:29:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1567-symbol-fuer-ungefaehr 2017-10-10T17:51:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1640-kurioses-patent-zum-betreiben-eines-milchstrassensystems 2017-07-11T16:16:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1614-massstaebe 2017-07-03T21:40:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1018-quantenverschraenkung-ueber-raum-zeit 2017-06-27T15:43:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1484-physikalisches-liedgut 2017-05-27T01:07:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1474-rechtschreibung-im-freien-fall 2017-05-17T00:21:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1462-reisen-mit-relativistischer-geschwindigkeit-zeitdilatation 2017-05-13T16:11:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1265-physik-gegen-gehirn-gedankenexperiment 2017-01-22T18:09:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1254-frage-zum-neuesten-youtube-video 2017-01-22T15:11:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1257-noch-eine-frage-anregung-zum-aktuellen-antimaterie-video 2017-01-17T22:23:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1241-fragen-an-die-kosmologen-ein-gedicht 2017-01-08T08:45:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1236-und-es-bewegt-sich-doch-oder-auch-nicht 2017-01-05T18:48:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/999-wer-ist-dabei 2016-12-22T06:27:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1148-die-ueberwindung-des-todes 2016-11-19T19:43:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1150-ist-das-wirklich-wahr 2016-11-17T11:12:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1138-verstaendnisfrage-zur-ausdehnung-des-universums 2016-11-09T21:33:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1079-das-universum-dehnt-sich-nicht-aus-oder 2016-10-11T06:21:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1037-verraeter-oder-doch-nur-ein-luegner 2016-10-06T12:45:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1059-die-menschheit-schafft-sich-ab 2016-10-06T12:10:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1057-anschlag-in-dresden 2016-09-29T20:15:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1035-nur-mut 2016-08-20T19:18:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1017-allgemeine-plauderei 2016-08-05T10:53:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1020-visual-c-einstieg 2016-07-25T13:36:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/1016-universum-simulationen 2016-07-23T07:33:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/989-unmoeglich-ist-nix 2016-07-15T19:00:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/972-haengt-das-forum-in-einer-schleife-fest 2016-06-29T11:27:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/932-50-jahre-josef-m-gassner-wir-gratulieren 2016-05-30T08:08:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/923-heliumballon-im-freien-fall 2016-05-26T16:28:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/private-plauderei/894-wie-wurde-eure-interesse-fuer-die-physik-geweckt 2016-05-10T15:53:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/fragen-zum-buch weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/anregungen-zum-buch 2020-03-08T19:03:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/anregungen-zum-buch/3681-gespuer-fuer-die-expansion-des-nichts 2020-03-08T19:03:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/anregungen-zum-buch/3587-mathe 2020-02-16T15:04:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/anregungen-zum-buch/3345-ausgabe-in-elektronischem-format 2020-02-07T19:14:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/anregungen-zum-buch/477-unterschied-buch-hoerbuch 2019-10-08T09:01:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/anregungen-zum-buch/3088-cd-zum-youtube-kanal 2019-10-08T08:51:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/anregungen-zum-buch/2254-buch-urknall-weltall-und-das-leben-auf-franzoesisch 2018-04-26T18:57:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/anregungen-zum-buch/542-mathematik-ist-die-quelle-allen-wissens 2016-02-24T11:57:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/anregungen-zum-buch/722-videodatenbank 2016-02-13T08:19:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/anregungen-zum-buch/514-aufwertung-des-buches 2015-08-28T07:32:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/anregungen-zum-buch/510-abweichung-im-inhaltsverzeichnis 2015-08-27T14:02:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/anregungen-zum-buch/513-myxomyceten 2015-08-27T13:59:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/anregungen-zum-buch/512-supervulkaneeeee 2015-08-26T18:46:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/anregungen-zum-buch/482-wie-verrueckt-ist-etwas-verruecktes 2015-08-02T06:42:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/anregungen-zum-buch/11-pseudowissenschaft-raumenergiegewinnung 2015-07-27T17:46:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/anregungen-zum-buch/476-ausschnitte-des-buches 2015-07-25T08:22:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/vorwort-prolog 2020-01-01T18:44:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/vorwort-prolog/3456-frage-zum-qr-code 2020-01-01T18:44:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles 2020-10-12T07:55:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles/4158-was-wissen-wir-in-der-physik-sicher 2020-10-12T07:55:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles/3817-dr-lehners-physiker 2020-05-01T10:03:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles/475-grosse-durchbrueche-in-den-letzten-50-jahren 2020-04-22T08:25:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles/842-supernovas-typ1a-als-standardkerzen 2018-12-02T22:07:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles/1913-andreas-mueller-energieformen-kommentarcheck 2017-11-26T15:28:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles/1795-die-praezision-von-spiegeln-in-laser-interferometern 2017-10-18T08:41:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles/7-wie-weit-wirkt-gravitation 2017-08-12T12:56:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles/1642-was-ist-mit-flachem-universum-gemeint 2017-07-16T20:02:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles/1620-das-universum-erfriert-die-lichter-gehen-aus 2017-07-16T05:43:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles/1641-spektrum-des-sichtbaren-lichtes 2017-07-14T07:49:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles/1542-gassner-lesch-video-stringtheorie-und-schleifengravitation 2017-06-09T17:18:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles/1520-was-ist-eigentlich-raum 2017-06-05T07:27:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles/1519-groesser-werdende-galaxien 2017-06-01T05:18:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles/17-expansion-der-raumzeit 2017-04-11T19:44:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles/1367-higgsfeld-und-schwerkraft 2017-03-31T14:31:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles/1334-dunkle-materie 2017-03-06T20:09:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles/668-quantenphysik-kontra-klassischer-physik 2016-01-14T15:02:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles/541-expansion-und-kein-ende 2015-11-30T18:07:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles/496-materie 2015-08-09T18:09:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles/12-galaxien-in-milliarden-km-entfernung 2015-07-23T08:44:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-woher-wissen-wir-das-alles/27-expansion-aber-wann 2015-07-22T17:27:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall 2020-10-13T17:46:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-1-vom-nichts-zur-quantenfluktuation 2021-01-14T12:26:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-1-vom-nichts-zur-quantenfluktuation/4283-die-zeit-vor-dem-urknall 2021-01-14T12:26:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-1-vom-nichts-zur-quantenfluktuation/959-hatte-der-raum-auch-einen-beginn 2020-09-29T21:45:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-1-vom-nichts-zur-quantenfluktuation/3389-quantentrick-schafft-urknall-singularitaet-ab 2019-12-25T08:00:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-1-vom-nichts-zur-quantenfluktuation/3137-paarbildung-und-raum 2019-09-09T16:00:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-1-vom-nichts-zur-quantenfluktuation/3101-zeit-und-raum 2019-08-13T19:52:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-1-vom-nichts-zur-quantenfluktuation/1705-der-2-hauptsatz-der-thermodynamik 2017-09-03T01:31:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-1-vom-nichts-zur-quantenfluktuation/1086-rueckzahlung-von-schulden-ans-nichts 2016-11-23T13:36:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-1-vom-nichts-zur-quantenfluktuation/1117-braucht-die-hintergrundstrahlung-einen-kausalzusammenhang 2016-10-30T21:46:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-1-vom-nichts-zur-quantenfluktuation/1047-antigravitation-casimier-effekt 2016-09-13T11:12:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-1-vom-nichts-zur-quantenfluktuation/942-leerer-raum-vor-dem-urknall 2016-08-16T18:31:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-1-vom-nichts-zur-quantenfluktuation/941-quantenfluktuation 2016-08-16T10:31:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-1-vom-nichts-zur-quantenfluktuation/493-quantenfluktuationen 2016-03-19T12:18:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-1-vom-nichts-zur-quantenfluktuation/653-vakuumfluktuationen 2016-02-23T01:33:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-1-vom-nichts-zur-quantenfluktuation/474-frage-zu-den-eigenschaften-des-nichts 2016-02-07T21:03:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-1-vom-nichts-zur-quantenfluktuation/627-die-buehne 2015-12-10T18:42:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-1-vom-nichts-zur-quantenfluktuation/483-universum-schon-immer-unendlich-gross 2015-11-03T15:01:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-1-vom-nichts-zur-quantenfluktuation/487-ist-das-nichts-auch-da-wenn-niemand-hinsieht 2015-10-30T09:21:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-1-vom-nichts-zur-quantenfluktuation/500-entropie 2015-08-12T17:32:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-1-vom-nichts-zur-quantenfluktuation/472-zeitquanten-als-filmstreifen 2015-07-24T12:45:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-1-vom-nichts-zur-quantenfluktuation/13-koennte-ein-urknall-auch-heute-stattfinden 2015-07-24T12:07:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-2-die-grenze-der-erkenntnis 2017-10-06T05:07:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-2-die-grenze-der-erkenntnis/1794-wirklich-elementar 2017-10-06T05:07:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-2-die-grenze-der-erkenntnis/1114-rel-zeit-v-c-fuer-masse-ja-und-nein 2016-11-02T00:29:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-2-die-grenze-der-erkenntnis/648-philosophie-der-naturwissenschaft 2016-10-28T03:35:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-2-die-grenze-der-erkenntnis/726-die-etwas-andere-erkenntnistheorie 2016-02-15T19:48:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-2-die-grenze-der-erkenntnis/599-philosophie 2015-12-24T14:18:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-3-die-masse 2019-10-24T07:02:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-3-die-masse/1670-wirkt-antimaterie-antigravitativ 2019-10-24T07:02:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-3-die-masse/2823-bosonendichte 2019-02-10T22:47:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-3-die-masse/2749-urknall-vs-schwarzes-loch 2019-01-08T10:59:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-3-die-masse/1385-was-verursacht-die-traegheit-der-masse 2018-07-28T20:31:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-3-die-masse/685-schwarzschildradius-des-universums 2018-05-03T22:57:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-3-die-masse/1673-herleitung-und-untersuchung-der-dirac-gleichung 2017-07-29T06:26:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-3-die-masse/1525-grundlegende-fragen 2017-06-06T09:44:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-3-die-masse/494-die-ladung 2017-05-11T04:16:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-3-die-masse/1377-ist-das-higgsfeld-allgegenwaertig-ja-oder-nein 2017-05-05T16:22:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-3-die-masse/1374-wie-entsteht-masse 2017-04-03T07:20:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-3-die-masse/15-ruhemasse 2016-02-09T17:36:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-3-die-masse/682-wie-verleiht-das-higgsfeld-den-elementarteilchen-masse 2016-02-05T18:26:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-3-die-masse/649-schwarzes-loch-gravitationswellen-licht 2016-01-11T12:32:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-3-die-masse/16-woher-bekommt-das-higgsboson-seine-masse 2016-01-03T23:39:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-3-die-masse/646-ruhemasse-und-traege-masse-newton-s-eimer-mach-s-attacke 2015-12-22T17:35:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit 2020-10-29T17:40:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/4205-nur-eine-zeitdimension 2020-10-29T17:40:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/4059-raum-und-zeit 2020-08-29T12:36:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/4054-verknuepfung-abhaengigkeit-von-raum-und-zeit-in-abgrenzung-zur-ewigkeit 2020-08-23T15:27:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/3739-parallaxenfehler-zeit-und-ort 2020-04-11T12:49:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/3295-wir-bauen-eine-monduhr 2020-03-22T10:14:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/3532-zeit-und-entropie 2020-01-25T18:49:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/3417-ohne-zeit-keine-zeitlosigkeit 2019-12-21T22:14:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/3337-neue-erkrenntnisse 2019-11-19T13:17:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/3271-ist-das-richtig-so-geschrieben 2019-11-05T11:08:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/3246-die-zeit-als-unbekannte 2019-10-28T16:13:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/3249-ist-war-die-ableitung-der-zeit-konstant 2019-10-24T20:21:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/3257-ende-des-universums 2019-10-23T20:43:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/3228-ist-das-richtig-so 2019-10-04T08:56:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/506-wie-sieht-es-mit-der-richtung-des-zeitpfeils-in-der-zukunft-aus 2019-08-30T07:37:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/3149-zeit-und-zukunft 2019-08-28T21:54:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/3146-quantenueberlagerung-und-zeit 2019-08-28T13:59:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/3128-hubble-und-die-zeitmessung 2019-08-27T15:38:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/3111-andromedaparadoxon 2019-08-10T19:25:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/3092-die-zeit-und-das-universum 2019-08-06T20:12:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/19-gibt-es-zeit-wirklich 2019-06-25T12:54:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/504-zeit 2017-05-06T02:17:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/1376-zeitkristalle 2017-04-09T13:26:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/655-das-wesen-von-zeit-ist-energie-ein-neues-erklaerungsmodell 2016-01-01T12:35:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/654-zeit-als-parameter-und-dimension-bisher-ohne-definition 2015-12-30T12:00:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/647-symmetriebruch-und-zeit 2015-12-23T19:36:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/607-entstehung-der-raum-zeit-durch-die-urknall-energie 2015-11-12T16:52:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/28-philosophische-betrachtung-der-zeit 2015-10-30T21:36:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-4-die-zeit/26-gibt-es-eine-mikrozeit-vor-dem-urknall 2015-07-22T18:55:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-5-verschnaufpause 2018-02-04T16:04:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-5-verschnaufpause/597-mexican-hat 2018-02-04T16:04:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-5-verschnaufpause/910-bld-neuer-pkte-niedr-e-beim-s-bruch-sind-weitere-uk-moeglich 2016-04-29T18:48:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-7-die-entstehung-von-allem-aus-dem-nichts 2020-11-23T11:23:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-7-die-entstehung-von-allem-aus-dem-nichts/2494-wie-funktioniert-eine-quantenfluktuation-ohne-die-raumzeit 2020-11-23T11:23:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-7-die-entstehung-von-allem-aus-dem-nichts/4235-universum-aus-einer-singularitaet 2020-11-23T10:45:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-7-die-entstehung-von-allem-aus-dem-nichts/903-symmetrie-laesst-lebensraum-im-nichts-starten 2020-09-09T08:29:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-7-die-entstehung-von-allem-aus-dem-nichts/3857-urknall-ein-ereignis-aus-dem-nichts-oder-doch-nur-ein-zusammenstoss-von-masse 2020-05-20T10:24:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-7-die-entstehung-von-allem-aus-dem-nichts/3710-eine-etwas-andere-these-zum-urknall 2020-03-21T13:08:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-7-die-entstehung-von-allem-aus-dem-nichts/3055-energie-schon-immer-da-gewesen 2019-08-21T18:16:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-7-die-entstehung-von-allem-aus-dem-nichts/1526-zweifel-an-der-inflationstheorie 2018-06-09T20:58:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-7-die-entstehung-von-allem-aus-dem-nichts/660-vakuum-und-quantenfluktuation-bitte-genauer-oder-anders 2017-11-14T16:35:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-7-die-entstehung-von-allem-aus-dem-nichts/1769-voraussetzungen-des-anfangs-mit-quantenfluktuationen 2017-10-29T01:46:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-7-die-entstehung-von-allem-aus-dem-nichts/1572-entstehung-der-elementarteilchen-10-hoch-80 2017-06-18T13:27:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-7-die-entstehung-von-allem-aus-dem-nichts/1482-expansion-des-universums 2017-05-20T18:01:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-7-die-entstehung-von-allem-aus-dem-nichts/819-frage 2016-04-27T09:49:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-7-die-entstehung-von-allem-aus-dem-nichts/523-entstehung-eines-bewusstseins 2016-04-25T12:42:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-7-die-entstehung-von-allem-aus-dem-nichts/481-entstehung-des-wasserstoffs 2016-04-24T08:21:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-7-die-entstehung-von-allem-aus-dem-nichts/769-fragen-zum-phasenuebergang 2016-03-03T10:19:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-7-die-entstehung-von-allem-aus-dem-nichts/675-alle-masse-dicht-beisammen-und-kein-schwarzes-loch 2016-02-10T19:42:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-7-die-entstehung-von-allem-aus-dem-nichts/659-gravitationskraft-temperaturabhaengig 2016-01-09T10:14:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-7-die-entstehung-von-allem-aus-dem-nichts/572-entfleuchtes-licht 2015-10-29T16:07:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-8-die-primordiale-nukleosynthese 2019-11-06T16:31:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-8-die-primordiale-nukleosynthese/3300-helium-und-wasserstoff-isenthalpe-anomalie 2019-11-06T16:31:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-8-die-primordiale-nukleosynthese/591-wasserstoff-oder-helium 2015-10-30T03:34:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/4174-warum-endete-der-urknall-nicht-in-einem-schwarzen-loch 2020-10-13T17:46:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/4022-temperatur-nach-dem-urknall 2020-08-07T08:46:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/3866-hyperinflation-von-babyuniversen 2020-05-26T18:41:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/3785-neutralinos 2020-04-20T20:30:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/3104-hubble-konstante 2020-01-12T14:42:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/3484-rotverschiebung-ist-kein-beweis-fuer-ein-sich-schneller-ausdehnendes-universum 2020-01-11T19:52:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/3403-urprall-anna-ijjas 2019-12-16T10:49:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/3402-urknall-keine-singularitaet 2019-12-16T10:40:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/3232-hintergrundstrahlung-lichtgeschwindigkeit-und-expansionsgeschwindigkeit 2019-11-03T18:00:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/3167-kann-man-den-urknall-sehen 2019-09-09T09:36:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/3114-universum-doch-aelter 2019-08-12T18:09:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/3113-dunke-materie 2019-08-12T09:22:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/2894-ist-die-extreme-schaerfe-der-hubble-fotos-ein-beweis-fuer-die-urknall-theorie 2019-04-12T13:19:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/1815-warum-blieb-der-urknall-nicht-als-schwarzes-loch-stecken 2018-01-28T17:51:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/1416-ueberlichgeschwindigkeit 2017-04-23T15:32:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/1300-koennte-man-den-urknall-sehen 2017-03-25T13:18:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/1293-die-uknalltheorie-widerlegt-sich-selbst 2017-02-06T18:42:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/1219-expansion-der-raumzeit 2017-01-08T14:59:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/1193-frage-zur-ausloeschung-von-materie-und-antimaterie-beim-urknall 2016-12-19T10:10:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/1200-sequenzielles-universum-denkbar 2016-12-15T17:00:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/1123-higgsfeld-und-raumzeit 2016-11-05T21:36:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/1108-licht-und-gravitation 2016-10-28T00:51:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/677-urknall-hypothese-stand2015-und-tausend-fragen 2016-03-02T17:21:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/672-lob-und-warum-beginn-statt-pulsation 2016-01-08T22:45:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/623-wo-ueberall-wird-die-raumzeit-in-der-inflationsphase-aufgespannt 2015-12-20T09:30:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-der-urknall/624-vorstellungsmodell-fuer-den-zeitanteil-der-raumzeit 2015-12-05T08:33:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-das-weltall 2020-08-13T21:59:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-1-die-strukturbildung 2020-11-02T22:46:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-1-die-strukturbildung/4198-strukturbildung 2020-11-02T22:46:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-1-die-strukturbildung/4203-einstein-oder-dunkle-materie 2020-10-26T17:28:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-1-die-strukturbildung/2488-entstehung-der-ersten-quasare 2018-08-29T00:59:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-1-die-strukturbildung/2334-tiefer-blick-ins-weltall-mit-verschiedenen-frequenzen 2018-05-26T06:56:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-1-die-strukturbildung/1945-sehr-grosser-sehr-weit-entfernter-quasar-gefunden 2017-12-07T23:48:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-1-die-strukturbildung/1212-anzahl-der-galaxien-in-der-zeit 2017-01-03T16:25:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-1-die-strukturbildung/1218-frage-zum-verstaendnis-der-morphologischen-galaxienentwicklung 2016-12-30T17:31:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-1-die-strukturbildung/741-expandiert-unser-universum-in-quanten 2016-02-28T09:12:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-1-die-strukturbildung/689-galaxienformen 2016-02-05T14:58:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-1-die-strukturbildung/674-die-form-des-universums 2016-01-25T20:22:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-1-die-strukturbildung/643-das-universum-eine-kleinsche-flasche 2016-01-19T17:44:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-2-leben-und-sterben-der-sterne 2021-01-24T17:48:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-2-leben-und-sterben-der-sterne/2366-warum-gibt-es-eigentlich-unterschiedlich-grosse-sterne 2021-01-24T17:48:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-2-leben-und-sterben-der-sterne/4284-supernova 2020-12-15T15:14:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-2-leben-und-sterben-der-sterne/3851-erdnahes-schwarzes-loch 2020-05-18T14:18:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-2-leben-und-sterben-der-sterne/3683-neue-theorie-ueber-die-erde 2020-03-09T13:17:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-2-leben-und-sterben-der-sterne/3684-abell-85-galaxiencluster 2020-03-07T11:20:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-2-leben-und-sterben-der-sterne/3661-wann-explodert-ein-schw-loch 2020-03-01T14:48:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-2-leben-und-sterben-der-sterne/3577-tote-galaxien 2020-02-09T10:05:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-2-leben-und-sterben-der-sterne/3553-schwarzes-loch 2020-01-30T13:12:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-2-leben-und-sterben-der-sterne/3509-neutronensterne 2020-01-15T10:25:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-2-leben-und-sterben-der-sterne/2120-warum-steigt-die-leuchtkraft-im-hauptreihenstadium-der-sterne 2018-02-25T10:43:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-2-leben-und-sterben-der-sterne/2031-adresse-von-sternen 2018-01-12T15:32:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-2-leben-und-sterben-der-sterne/1873-mehrfach-supernova 2017-11-10T15:02:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-2-leben-und-sterben-der-sterne/1800-fusionsprozess-in-der-sonne 2017-10-08T11:50:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-2-leben-und-sterben-der-sterne/1322-braune-zwerge 2017-02-25T10:51:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-2-leben-und-sterben-der-sterne/681-fusion-in-der-sonne-und-schwarzeloecher-in-der-milchstrasse 2016-01-17T19:30:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-2-leben-und-sterben-der-sterne/490-frage-zum-video-neutronensterne-und-pulsare 2015-11-30T09:39:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-2-leben-und-sterben-der-sterne/548-schwarze-loecher 2015-11-02T22:00:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-2-leben-und-sterben-der-sterne/547-freisichtige-doppelsternsysteme 2015-09-26T08:34:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-2-leben-und-sterben-der-sterne/485-magnetfelder-bei-schwarzen-loechern 2015-08-16T19:02:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-2-leben-und-sterben-der-sterne/489-wann-scheint-das-letzte-licht-der-sterne 2015-08-06T20:06:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/das-anthropische-prinzip 2015-11-24T16:00:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/das-anthropische-prinzip/617-philosophische-betrachtungen 2015-11-24T16:00:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-8-exoplaneten 2020-01-28T13:58:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-8-exoplaneten/3548-kelt-9b 2020-01-28T13:58:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-8-exoplaneten/3416-zuckerwattenplaneten 2019-12-21T08:46:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-8-exoplaneten/2427-kann-es-so-viele-exoplaneten-geben 2018-07-31T20:19:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-8-exoplaneten/1995-stabile-planetenbahnen-um-doppelsternsysteme 2017-12-20T17:13:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-8-exoplaneten/1537-lebensdauer-von-planeten 2017-06-09T07:11:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-8-exoplaneten/747-wolf-c1061 2016-02-26T12:24:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/die-anreicherung-der-galaxien-mit-schweren-elementen 2019-08-04T19:13:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/die-anreicherung-der-galaxien-mit-schweren-elementen/3097-entstehung-der-chemischen-verbindungen 2019-08-04T19:13:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-5-die-milchstrasse 2018-06-18T17:41:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-5-die-milchstrasse/2367-gibt-es-sterne-die-nicht-zu-galaxien-gehoeren 2018-06-18T17:41:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-5-die-milchstrasse/2331-die-fixsterne-und-ihr-anteil-an-der-kosmischen-strahlung 2018-05-24T22:39:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-5-die-milchstrasse/690-wie-beurteilen-sie-die-mond-theorie 2016-01-26T21:34:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-6-wie-konstant-sind-naturkonstanten 2020-10-14T07:45:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-6-wie-konstant-sind-naturkonstanten/535-feinstrukturkonstante 2020-10-14T07:45:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-6-wie-konstant-sind-naturkonstanten/4090-andromeda-und-hubblekonstante 2020-09-03T20:00:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-6-wie-konstant-sind-naturkonstanten/3263-hubble-konstante 2019-10-23T21:08:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-6-wie-konstant-sind-naturkonstanten/2775-zeit-raum-gravitation 2019-03-04T09:45:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-6-wie-konstant-sind-naturkonstanten/1561-der-hubble-parameter 2017-06-18T11:25:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-6-wie-konstant-sind-naturkonstanten/656-film-von-josef-gassner-sind-naturkonstanten-wirklich-konstant 2016-02-06T17:01:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-6-wie-konstant-sind-naturkonstanten/491-raumzeitverhaeltnis 2015-08-07T08:59:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-6-wie-konstant-sind-naturkonstanten/18-ist-der-higgs-vakuumerwartungswert-konstant 2015-07-22T18:57:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-7-unser-sonnensystem 2020-11-06T12:35:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-7-unser-sonnensystem/4218-entstehungen-der-monde 2020-11-06T12:35:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-7-unser-sonnensystem/2410-akkretion-erdaehnlicher-planeten 2018-07-19T08:01:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-7-unser-sonnensystem/1599-newton-vs-einstein-gravitative-auswirkung 2017-06-28T18:20:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-7-unser-sonnensystem/1390-mercur-nur-der-kern-eines-gasriesen 2017-04-15T09:48:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-7-unser-sonnensystem/1244-atmosphaere-des-titan 2017-01-08T20:56:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-7-unser-sonnensystem/694-planet-9 2016-01-29T20:13:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-7-unser-sonnensystem/680-mechanischer-nachweis-der-erdrotation 2016-01-17T09:32:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-7-unser-sonnensystem/551-umlaufbahn-planetensystem 2016-01-16T09:45:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-7-unser-sonnensystem/678-planet-mars 2016-01-12T18:02:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-7-unser-sonnensystem/570-jupiter-aufnahme-des-hst 2015-10-16T00:34:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-7-unser-sonnensystem/9-new-horizons 2015-07-19T19:47:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-das-weltall/4032-flaches-universum 2020-08-13T21:59:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-das-weltall/3185-hubble-konstante 2019-11-10T17:23:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-das-weltall/2441-dunkle-materie 2018-08-02T14:13:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-das-weltall/1872-expansion-des-raumes-und-entfernungen-ueber-zeit 2017-11-13T17:53:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-das-weltall/1771-das-flachheitsproblem 2017-10-04T07:11:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-das-weltall/1552-quasar-3c186 2017-06-13T17:20:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-das-weltall/1255-gibt-es-planetensysteme-ohne-einen-stern-im-zentrum 2017-01-14T15:20:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-das-weltall/929-hubble-konstante-expansion 2016-05-22T13:03:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-das-leben 2020-08-30T22:31:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-1-unser-heimatplanet 2021-01-21T10:47:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-1-unser-heimatplanet/3802-die-jahreszeiten 2021-01-21T10:47:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-1-unser-heimatplanet/536-frage-zu-video-antropozaen-4 2015-10-18T14:19:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-1-unser-heimatplanet/527-wie-schnell-fliegen-wir-eigentlich-durchs-universum 2015-09-05T07:03:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-2-vom-urey-miller-experiment-zu-den-bausteinen-des-lebens 2018-09-15T15:59:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-2-vom-urey-miller-experiment-zu-den-bausteinen-des-lebens/2504-urey-effekt 2018-09-15T15:59:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-3-die-entstehung-des-lebens 2020-01-03T18:43:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-3-die-entstehung-des-lebens/3426-physik-und-bewusstsein 2020-01-03T18:43:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-3-die-entstehung-des-lebens/3022-die-molekulare-mechanik-als-bislang-blinder-fleck 2019-08-19T20:09:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-3-die-entstehung-des-lebens/1044-fanden-forscher-3-7-milliarden-jahre-altes-leben-auf-der-erde 2016-09-06T12:55:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-3-die-entstehung-des-lebens/737-leben-3-ordnung 2016-02-21T18:21:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-3-die-entstehung-des-lebens/686-epigenetik 2016-01-25T16:43:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-3-die-entstehung-des-lebens/603-das-spiel-des-lebens 2015-11-24T21:49:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-3-die-entstehung-des-lebens/532-panspermie 2015-09-28T17:42:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-3-die-entstehung-des-lebens/486-umfang-des-kapitels 2015-08-01T07:52:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-3-die-entstehung-des-lebens/22-sind-molekuele-wirklich-notwendig-fuer-leben 2015-07-22T18:59:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-3-die-entstehung-des-lebens/23-zu-seite-233 2015-07-22T18:58:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-4-sind-wir-allein-im-universum 2021-01-24T18:30:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-4-sind-wir-allein-im-universum/499-wir-sind-diejenigen-auf-die-wir-gewartet-haben 2021-01-24T18:30:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-4-sind-wir-allein-im-universum/4280-wuerden-wir-auf-der-erde-erkennen-ob-es-bereits-vor-uns-eine-intelligente-art 2020-12-19T23:57:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-4-sind-wir-allein-im-universum/3219-wer-folgt-der-menschheit 2019-09-30T09:33:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-4-sind-wir-allein-im-universum/2671-leben-auf-einem-planeten-in-der-naehe-von-h2o-gas 2018-11-29T10:00:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-4-sind-wir-allein-im-universum/1321-koennen-erd-fremde-eine-erd-botschaft-als-intelligent-erkennen 2017-05-01T18:43:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-4-sind-wir-allein-im-universum/502-leben-auf-dem-mars 2015-11-01T17:14:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-5-kosmische-und-andere-katastrophen 2020-02-12T08:27:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-5-kosmische-und-andere-katastrophen/3590-woher-kommt-die-andere-galaxis 2020-02-12T08:27:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-das-leben/4082-gehirn 2020-08-30T22:31:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-das-leben/3656-virusepedemien-als-natuerlicher-regulator 2020-03-02T15:56:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-das-leben/3177-doch-ein-gott-astrophilosophie 2019-10-13T20:44:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-das-leben/1553-iras-16293-2422-bausteine-des-lebens 2017-06-12T14:04:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-das-leben/1301-fiktion-oder-realitaet-der-genetische-code-zum-ewigen-leben 2017-02-12T10:40:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-das-leben/1249-leben-auf-monden-um-gasriesen 2017-01-11T17:00:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-das-leben/633-bewusstsein 2015-12-20T12:59:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-wie-geht-s-jetzt-weiter 2017-05-11T02:23:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-1-dunkle-energie 2020-05-02T10:26:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-1-dunkle-energie/3786-artikel-prof-dr-wetterich 2020-05-02T10:26:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-1-dunkle-energie/3685-gibt-es-de-doch-nicht 2020-03-12T19:09:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-1-dunkle-energie/3521-wissenschaftler-zweifeln-theorie-der-dunklen-energie-im-weltraum-an 2020-01-19T15:54:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-1-dunkle-energie/3260-dunkle-energie-und-gravitationslinsen 2019-10-27T16:25:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-1-dunkle-energie/3176-galaxien-dunkle-materie 2019-09-26T19:58:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-1-dunkle-energie/3048-rotationseffekt 2019-07-12T12:26:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-1-dunkle-energie/2855-dunkle-energie-dunkle-antigravitation-vibrierende-strings 2019-06-10T09:45:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-1-dunkle-energie/2807-dunkle-energ-fehlinterpretat-der-gravitationswirk-eines-uebergeord-system 2019-03-01T22:20:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-1-dunkle-energie/1546-ein-schweifender-text-zum-wuchs-von-raum-und-struktur 2018-07-23T17:23:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-1-dunkle-energie/1101-the-universe-is-expanding-at-an-accelerating-rate-or-is-it 2017-05-31T19:34:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-1-dunkle-energie/1384-avera-modell-vs-dunkle-energie 2017-04-12T06:23:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-1-dunkle-energie/1259-ist-die-dunkle-energie-gar-nicht-so-dunkel 2017-02-08T10:11:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-1-dunkle-energie/978-pamphlet-gegen-die-erklaerung-der-dunklen-energie-als-negativer 2016-08-29T16:39:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-1-dunkle-energie/555-ausdehnung-wie-lange-noch 2016-07-18T09:05:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-1-dunkle-energie/802-2-polige-gravitation 2016-03-19T18:09:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-1-dunkle-energie/786-eine-frage-zur-energie-der-dunkeln-energie 2016-03-14T02:45:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-1-dunkle-energie/733-theorie-dunkle-energie 2016-02-18T06:40:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-1-dunkle-energie/568-menge-der-dunklen-energie 2015-10-11T22:38:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-1-dunkle-energie/528-dunkle-energie-zeitdilatation-und-standardkerzen 2015-09-05T06:52:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie 2020-11-24T18:13:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/4238-dunkle-materie-und-silk-daempfung 2020-11-24T18:13:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/4179-frage-sehen-wir-den-wald-vor-lauter-baeumen-nicht 2020-10-20T21:56:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/4127-eigenschaften-dunkler-materie 2020-09-21T08:49:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/3836-hr6819 2020-05-15T17:32:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/3716-groesse-der-milchstrasse 2020-03-31T08:16:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/3382-19-galaxien 2020-01-30T20:13:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/3453-axion 2020-01-12T08:34:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/3449-frage-zu-einem-der-fruehen-versuche-zur-detektion-von-dunkler-materie 2020-01-01T23:39:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/3437-dunkele-materie-machos-wimps-teves-mond-axion-neutralino 2019-12-29T22:48:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/3155-gravitino 2019-09-02T23:52:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/2726-frage-zur-drehgeschwindigkeit-von-galaxien-und-dunkle-materie 2018-12-26T12:40:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/2645-galaxien-in-scheibenform-durch-fliehkraefte 2018-11-18T19:05:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/2584-schwarze-loecher-als-dunkle-materie 2018-10-07T17:34:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/2536-was-waere-wenn-die-raumzeit-mitrotieren-wuerde 2018-09-15T05:29:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/2043-die-dynamik-der-dunklen-materie 2018-02-16T21:28:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/2069-dancing-dwarf-galaxies-deepen-dark-matter-mystery 2018-02-05T11:13:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/1763-ist-die-dunkle-energie-veraenderlich 2017-10-29T21:57:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/1530-woelkchen-g2 2017-06-11T10:11:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/1405-anteil-der-neutrinos-an-der-energiedichte-des-universums 2017-05-12T12:23:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/1316-dm-de-feat-paralleluniversen-ein-gedankengang 2017-04-01T12:54:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/1028-umfrage-existiert-dunkle-materie 2017-01-15T14:51:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/638-dunkle-materie-einmal-quergedacht 2017-01-13T20:01:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/780-dunkle-materie 2016-03-07T16:47:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/743-auf-der-suche-nach-dunkler-materie 2016-02-22T23:12:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/740-hat-dunkle-materie-merkwuerdige-eigenschaften 2016-02-21T10:50:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/688-verteilung-dunkler-materie-in-galaxien 2016-01-29T18:43:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/683-neue-theorie-ueber-dunkle-materie 2016-01-18T16:04:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/480-mehr-gravitation-durch-gravitationslinsen 2015-12-26T15:54:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/636-naive-frage 2015-12-09T11:11:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/608-materie-ohne-gravitative-eigenschaften 2015-11-20T12:00:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/25-warum-verklumpt-dunkle-materie-nicht-gravitativ 2015-11-03T17:32:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/534-dunkle-materie 2015-10-15T06:37:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-2-dunkle-materie/509-wechselwirkung-dunkler-materie-mit-schwarzen-loechern 2015-08-27T04:22:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-3-der-large-hadron-collider 2018-11-12T18:32:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-3-der-large-hadron-collider/14-kollision-der-protonen 2018-11-12T18:32:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-3-der-large-hadron-collider/658-bloede-frage-hand-in-den-lhc-halten 2018-03-19T15:49:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-3-der-large-hadron-collider/20-frage-zum-higgsfeld 2015-10-29T19:43:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-3-der-large-hadron-collider/567-und-immer-dieses-standardmodell 2015-10-12T20:37:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-3-der-large-hadron-collider/495-higgsfeld-higgsteilchen-und-der-lhc-frage 2015-08-09T11:43:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-3-der-large-hadron-collider/24-brauchen-wir-noch-groessere-beschleuniger 2015-07-24T20:45:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-3-der-large-hadron-collider/21-ist-c-eine-eigenschaft-des-higgsfelds 2015-07-22T19:02:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-wie-geht-s-jetzt-weiter/1429-cosmology-in-a-state-of-degenerating-problemshift 2017-05-11T02:23:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-wie-geht-s-jetzt-weiter/1112-die-welt-in-100-jahren-ohne-uns 2016-11-01T15:36:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-wie-geht-s-jetzt-weiter/809-dunkle-materie-und-dunkle-energie-in-der-m-theorie 2016-04-28T11:31:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-wie-geht-s-jetzt-weiter/721-gravitationswellen 2016-02-12T23:33:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-ein-blick-ueber-den-tellerrand 2021-03-04T19:33:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-1-strings-quantenschleifen-und-supersymmetrie 2019-10-10T17:37:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-1-strings-quantenschleifen-und-supersymmetrie/3236-raumzeit 2019-10-10T17:37:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-1-strings-quantenschleifen-und-supersymmetrie/2960-schleifenquantengravitation-gravitationswechselwirkung 2019-05-01T14:41:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-1-strings-quantenschleifen-und-supersymmetrie/1725-zusaetzliche-dimensionen 2018-12-20T21:19:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-1-strings-quantenschleifen-und-supersymmetrie/1714-stringtheorien-und-schleifenquantengravitation 2017-08-27T19:07:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-1-strings-quantenschleifen-und-supersymmetrie/1038-graviton-ein-paradoxon 2016-08-23T18:16:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-1-strings-quantenschleifen-und-supersymmetrie/884-erwartungen 2016-04-16T23:22:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-1-strings-quantenschleifen-und-supersymmetrie/736-systemtheorie 2016-02-20T17:07:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/ist-noch-platz-fuer-gott-in-der-wissenschaft 2019-02-05T08:32:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/ist-noch-platz-fuer-gott-in-der-wissenschaft/2724-menschen-sind-goetter-mit-geisteskrankheiten-von-nichts-kommt-nichts 2019-02-05T08:32:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/ist-noch-platz-fuer-gott-in-der-wissenschaft/1569-kain-wo-ist-dein-bruder-abel 2017-06-18T04:19:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/ist-noch-platz-fuer-gott-in-der-wissenschaft/587-die-gottesfrage 2016-10-03T05:17:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/ist-noch-platz-fuer-gott-in-der-wissenschaft/544-nehmt-dem-affen-die-schreibmaschine-weg 2015-09-30T18:52:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-3-was-bringt-uns-das-ganze-jetzt 2021-03-11T06:42:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-3-was-bringt-uns-das-ganze-jetzt/598-singularitaet 2021-03-11T06:42:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-3-was-bringt-uns-das-ganze-jetzt/1521-strom-in-huelle-und-fuelle-muss-das-so 2020-05-08T09:27:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-3-was-bringt-uns-das-ganze-jetzt/3753-die-bedeutung-von-e-mc 2020-04-20T13:03:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-3-was-bringt-uns-das-ganze-jetzt/1835-frage-an-herrn-lesch-und-gassner-weltformel-aufstellen 2018-05-31T14:11:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-3-was-bringt-uns-das-ganze-jetzt/1774-weltbeschreibung-und-sollen 2017-09-29T21:33:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-3-was-bringt-uns-das-ganze-jetzt/492-was-muss-der-mensch 2015-11-02T04:07:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-3-was-bringt-uns-das-ganze-jetzt/595-film-vom-23-10-2015-geht-s-auch-ohne-urknall 2015-10-31T20:32:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-3-was-bringt-uns-das-ganze-jetzt/565-wie-kann-ich-die-welt-betrachten 2015-10-26T08:16:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-3-was-bringt-uns-das-ganze-jetzt/566-wie-kann-ich-die-welt-betrachten 2015-10-12T20:53:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-ein-blick-ueber-den-tellerrand/4429-was-sind-naturkraefte 2021-03-04T19:33:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-ein-blick-ueber-den-tellerrand/4042-warum-als-4-dimension-die-zeit 2020-08-29T09:31:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-ein-blick-ueber-den-tellerrand/3354-neue-hinweise-auf-eine-5-kraft 2019-12-18T22:41:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-ein-blick-ueber-den-tellerrand/2818-neutrinos-und-energie-erhaltung-satz 2019-02-12T09:02:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-ein-blick-ueber-den-tellerrand/10-leben-und-tod-von-schroedingers-katze 2018-08-14T09:23:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-ein-blick-ueber-den-tellerrand/1029-die-heutigen-massstaebe-an-die-anfaenge-des-universums-anlegen 2016-08-12T17:59:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-ein-blick-ueber-den-tellerrand/601-quantenverschraenkung-nichtlokalitaet-ohne-neue-dimensionen 2016-05-30T17:29:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-ein-blick-ueber-den-tellerrand/637-worum-gehts-in-der-welt-grundlagen-film-harald-lesch 2016-02-24T10:37:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-ein-blick-ueber-den-tellerrand/516-wie-waere-es 2016-02-19T15:44:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-ein-blick-ueber-den-tellerrand/501-doppelspaltexperiment 2015-11-27T19:17:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-ein-blick-ueber-den-tellerrand/625-die-gravitation-und-das-higgs-feld 2015-11-27T18:44:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-ein-blick-ueber-den-tellerrand/552-die-lichtgeschwindigkeit-und-die-entfernung-der-anderen-himmels 2015-11-18T22:57:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-ein-blick-ueber-den-tellerrand/596-spekulationen 2015-11-02T03:12:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-ein-blick-ueber-den-tellerrand/522-photon-verlaesst-atom-mit-seinem-antiteilchen-und-rotiert 2015-09-02T13:47:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-ein-blick-ueber-den-tellerrand/498-harald-lesch-schroedingers-katze-und-die-dekohaerenz 2015-08-26T13:47:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-ein-blick-ueber-den-tellerrand/508-mehr-licht 2015-08-25T02:12:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/von-aristoteles-zur-stringtheorie weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/erratum-helfen-sie-uns-fehler-im-buch-zu-korrigieren 2021-01-06T10:27:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/erratum-helfen-sie-uns-fehler-im-buch-zu-korrigieren/4328-fehler-auf-seite-183 2021-01-06T10:27:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/erratum-helfen-sie-uns-fehler-im-buch-zu-korrigieren/4030-fehler-auf-s-64 2020-08-11T10:45:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/erratum-helfen-sie-uns-fehler-im-buch-zu-korrigieren/3763-erratum 2020-05-08T12:57:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik 2021-01-04T21:05:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/3715-definition-der-geschwindigkeit 2021-01-04T21:05:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/4320-grundsaetzliches-problem-eines-physikalischen-beweises 2021-01-03T21:50:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/4323-kap-2-7-spektralanalyse-balmer-lyman-paschen-und-weitere-serien 2021-01-03T19:08:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/4322-kap-2-7-spektralanalyse-mehrere-linien-bei-einem-photon 2021-01-02T19:21:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/4314-kap-2-5-ermittlung-abstand-erde-sonne-ae-durch-cassini 2021-01-02T14:47:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/4302-henrietta-leavitt-und-die-perioden-leuchtkraft-beziehung 2020-12-31T10:55:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/4298-woher-war-der-erdradius-bekannt 2020-12-28T14:10:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/4296-warum-sind-die-planetenbahnen-stabil 2020-12-24T15:47:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/3980-warum-sind-planetenbahnen-elliptisch 2020-12-16T22:36:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/3543-prinzip-der-minimalen-wirkung 2020-11-16T23:11:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/4200-aristoteles-stringtheorie-folge-2-seite-34 2020-10-30T10:28:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/4126-ist-die-potentielle-energie-real 2020-10-01T22:30:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/4109-lagrangefunktion-klassische-mechanik 2020-09-09T09:20:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/3978-2-keppler-gesetz-und-srt 2020-07-21T20:45:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/3968-1-keplersche-gesetz-und-art 2020-07-18T08:33:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/3912-mathematische-grundlagen-folgen-4-und-14-linearisierung 2020-06-16T07:54:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/3795-warum-versetzen-sich-aneinander-vorbeifliegende-sterne-in-eigenrotation 2020-04-23T15:53:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/1103-erdradius-messen 2020-01-11T13:00:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/3293-frage-zum-buch-s-124 2020-01-07T20:31:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/3451-fehler-auf-seite-90 2020-01-07T20:17:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/3474-aristoteles-stringtheorie-folge-4 2020-01-06T19:44:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/3468-bestimmung-der-lichtgeschwindigkeit-nach-roemer 2020-01-05T21:54:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/3463-aristoteles-zur-string-theorie-folge-2 2020-01-04T20:22:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/3368-mathematisches-problem-zu-seite-32 2019-12-03T20:22:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/3294-anmerkung-zum-buch-s-126 2019-11-05T21:18:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/3211-aristoteles-stringtheorie-folge-14 2019-10-01T20:30:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/3210-aristoteles-stringtheorie-folge-14 2019-09-28T18:50:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/3208-aristoteles-stringtheorie-folge-9 2019-09-27T18:46:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/3083-relativitaetstheorie-und-quantenmechnik-vereinen 2019-08-02T20:54:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/2992-zu-folge-5-herleitung-f-m-a-unklar 2019-05-31T20:53:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/2920-verstaendnisfrage-ableiten-in-der-physik-konstanten-und-einheiten 2019-05-21T12:43:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/2314-vorzeichen-in-der-physik 2019-05-21T12:02:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/2811-elektronisches-watt-ist-gleich-mechanisches-watt 2019-05-20T18:56:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/2198-aristarch-groessenverhaeltnis 2018-10-25T10:52:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/2565-millisekundenpulsar 2018-09-27T19:55:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/2083-zu-folge-6-flaechensatz-rechenfehler 2018-02-09T13:46:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/1696-allgemeine-traegheitskraefte 2017-08-13T19:29:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/1671-rotation-von-planeten 2017-07-29T21:06:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/1133-kepler-gesetze 2017-07-18T20:09:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/1651-intergralrechnung 2017-07-15T17:52:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/1627-zentrifugalkraft 2017-07-09T15:45:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/1-klassische-mechanik/1403-potential-und-lagrangepunkte 2017-04-21T18:00:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-atomphysik 2020-05-08T16:29:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-atomphysik/3829-quanten-als-ursache-der-kruemmung 2020-05-08T16:29:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-atomphysik/3784-vakuumdichte 2020-04-19T13:41:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-atomphysik/3556-temperatur 2020-02-02T01:15:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-atomphysik/2691-wieso-haben-protonen-eine-positive-elektrische-ladung 2019-10-10T08:35:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-atomphysik/2939-nukleonen 2019-04-13T09:06:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-atomphysik/2760-muedes-licht-ist-nicht-vorhanden-aber 2019-01-13T19:27:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-atomphysik/2568-gravitation 2018-09-27T23:25:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-atomphysik/2350-materie-vs-antimaterie 2018-06-07T11:14:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-atomphysik/2269-electric-charge-quantity-of-electricity 2018-04-29T10:12:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-atomphysik/2165-das-urknall-teilchen 2018-03-18T17:42:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-atomphysik/1659-heisenbergsche-unschaerfe-bei-messung-kompensiert 2018-02-26T12:58:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/2-atomphysik/1639-lhc-neues-teilchen-entdeckt 2017-07-11T09:32:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-elektromagnetismus 2020-09-29T12:13:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-elektromagnetismus/1755-hausaufgabe 2020-09-29T12:13:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-elektromagnetismus/4133-rote-kobolde 2020-09-26T15:13:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-elektromagnetismus/4129-c-aus-maxwells-gleichungen 2020-09-25T09:31:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-elektromagnetismus/4117-dichte-von-magnetfeldlinien 2020-09-18T14:15:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-elektromagnetismus/3805-photon-als-em-welle 2020-04-27T21:51:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-elektromagnetismus/3693-magnetische-flasche 2020-03-10T12:43:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-elektromagnetismus/3627-magnetischer-einschluss 2020-02-21T20:47:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-elektromagnetismus/3094-elektromagnetisches-feld-und-qft 2019-08-09T11:25:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-elektromagnetismus/2161-felder-und-wellen 2018-09-30T09:02:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-elektromagnetismus/2424-maximale-photonen-konzentration 2018-09-29T11:01:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-elektromagnetismus/2335-ausbreitungsgeschwindigkeit-und-energie-virt-photonen 2018-05-27T09:59:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-elektromagnetismus/2113-gekruemmte-raumzeit-gravitation-em-analogien 2018-03-01T18:26:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/3-elektromagnetismus/2045-linke-hand-regel 2018-02-25T10:27:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie 2021-09-22T19:46:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2489-das-scheinwerfer-paradoxon 2021-09-22T19:46:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/4446-relativistische-geschwindigkeitsaddition 2021-03-15T18:48:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/4422-josef-und-seine-brueder 2021-03-06T11:24:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/4368-was-ist-auf-unseren-autobahnen-los 2021-01-24T10:57:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/4352-das-vermeintliche-scherenparadoxon 2021-01-20T09:50:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/4349-speziell-relativistischer-doppler 2021-01-16T17:05:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/4201-zwillingsparadoxon-spez-relativitaetstheorie-8-peter-kroll 2021-01-13T13:24:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/4165-der-sr-raum-als-laufzeitspeicher 2021-01-03T20:05:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/4309-frage-zu-video-lorentz-transformation-3-peter-kroll 2021-01-03T11:44:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/4289-warum-entkommt-ein-neutrino-einem-stern 2020-12-20T21:13:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/4232-zwillingsparadoxon-reloaded-srt-peter-kroll 2020-11-26T00:52:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/4229-ein-relativistischer-thaleskreis 2020-11-18T18:39:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/4101-lorenzkraft-ueber-laengenkontraktion 2020-10-25T09:27:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/4140-frage-zur-laengenkontraktion 2020-10-03T11:04:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/4085-drei-fragen-zur-speziellen-relativitaetstheorie 2020-09-04T18:35:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/4047-zeit-raumzeit-zeitschleife-film-interstellar 2020-08-29T18:27:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3827-zwillingsparadoxon 2020-08-19T08:31:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/4026-schneller-als-die-licht 2020-08-13T20:49:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3979-lichtgesschwindigkeit-mit-raumkruemmung 2020-07-23T17:36:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3538-relativismus-betrachtung-einer-bewegten-ladung-neben-einem-strmdrchflss-leiter 2020-07-19T13:23:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3972-michelson-versuch-seite-191 2020-07-18T16:54:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3975-seite-164 2020-07-18T13:11:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3960-lichtgeschwindigkeit 2020-07-15T14:28:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3918-basics-srt-gleichungen-fuer-t 2020-06-17T21:18:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3881-13-video-atmosphaeren-myonen-und-zeitdilatation-laengenkontraktion 2020-06-01T20:40:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2175-reisezeiten-mit-einem-interstellaren-raumschiff 2020-05-29T12:57:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3870-5-1-seite-186 2020-05-28T20:03:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3814-srt-lichtgeschwindigkeit 2020-05-01T22:47:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2976-ist-die-zeitdilatation-erklaerbar 2020-04-27T15:42:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3788-licht-und-seine-quelle 2020-04-27T06:59:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3791-gedankenexperiment-mit-fragen-zum-zwillingsparadoxon 2020-04-25T11:57:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3777-energie-masseloser-teilchen 2020-04-16T09:55:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3713-schwarzes-loch-und-photonenring 2020-03-21T11:58:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3709-zeitdilatation-und-prinzip-der-maximalen-eigenzeit 2020-03-19T09:11:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3682-alternative-zur-4d-raumzeit-energie-als-vierte-dimension 2020-03-09T07:14:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3647-kruemmt-licht-die-raumzeit 2020-03-02T10:34:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3614-zwillingsparadoxon 2020-02-21T22:44:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3540-einheitliches-laengenmass-gleichung-5-35 2020-01-26T21:26:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3460-zeitdilatation 2020-01-10T19:19:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3459-zeit-und-zeitdauer 2020-01-02T11:27:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3454-das-punktfoermige-universum-der-photonen 2019-12-31T00:05:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3363-taylorentwicklung-des-lorentzfaktors 2019-12-07T10:17:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3364-taylorentwicklung-des-lorentzfaktors 2019-12-01T17:56:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3202-1-raumschiff-mit-2-uhren 2019-11-08T13:07:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3220-ist-die-relativistische-traegheitszunahme-absolut 2019-10-29T18:56:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2938-ist-die-zeit-imaginaerer-raum 2019-08-16T07:49:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/3099-frage-zur-folge-14-e-mc 2019-08-11T11:51:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2986-relative-bewegung-und-drehung-gibt-es-einen-absoluten-bezugspunkt-zur-drehung 2019-05-22T22:14:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2885-frage-relativitaet-und-bezugssysteme-einsteins-zuege 2019-05-03T18:27:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2270-test-der-srt-ueber-atomuhren-erde-flugzeug-zwillingsparadoxon 2019-02-05T17:37:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2599-zwillingsparadoxon-vs-unbeschraenktes-universum 2019-01-28T12:38:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2278-hilfe-verzweifele-an-gedankenexperiment-zur-srt 2019-01-21T20:48:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2528-was-versteht-man-unter-der-lorentz-gruppe 2019-01-20T13:53:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2647-gedankenexperiment-bewegte-lichtuhr 2018-11-18T11:07:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/1850-geschwindigkeit-und-relativistische-masse 2018-11-15T12:33:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2620-ist-das-wirkungsquantum-ein-eigenwert 2018-10-29T09:33:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2590-andreas-mueller-das-massieren-der-gleichung-zum-lorenzfaktor 2018-10-10T11:01:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2587-vortrag-von-andreas-mueller-zur-speziellen-relativitaetstheorie-zeitreisen 2018-10-08T20:10:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2586-test-mit-atomuhren-im-flugzeug-vortrag-von-andreas-mueller 2018-10-08T09:47:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2559-gedankenexperiment-photonenuhr-ist-umgefallen-was-nun 2018-09-25T11:46:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2411-verletzung-energieerhaltung-durch-lichtdehnung 2018-07-16T04:13:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2352-frage-zu-azs-folge-16-zwillingsparadoxon-minkowskidiagramm 2018-06-07T09:35:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2351-frage-zu-azs-folge-14-e-mc 2018-06-06T19:58:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2210-raumzeit-und-relativitaet 2018-05-28T18:36:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2306-ampitude-des-lichts 2018-05-18T15:31:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2100-srt-und-beschleunigung 2018-05-16T18:30:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2234-gedankenexperiment-und-logik 2018-05-15T19:20:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2266-video-12-beschleunigungsbetrachtung-bei-inertialsystemen 2018-04-29T02:24:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2159-bewegte-uhren-eigenzeitvarianz-und-laengenkontraktionsproblem 2018-03-24T15:37:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2141-lichtgeschwindigkeit-im-expandierenden-universum 2018-03-03T17:00:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2104-koordinatentransformation-des-wahnsinns-azs12-z-b 2018-02-18T08:01:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2090-bewegte-uhren-2 2018-02-15T19:27:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2047-herleitung-der-lorentztransformation-unvollstaendig 2018-02-07T16:44:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2038-uhrentreffen 2018-01-18T21:48:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/1920-wahl-des-bezugssystems-und-zeitdilatation 2017-12-29T16:53:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/2001-herleitung-von-e-m-c-p-c-auch-fuer-photonen 2017-12-27T13:20:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/1983-bewegte-uhrensysteme 2017-12-21T14:49:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/1960-erklaerung-zu-photonen-in-folge-15 2017-12-20T17:27:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/1972-raumzeitdiagramme-zwillingsparadoxon 2017-12-17T15:19:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/1944-warum-lassen-sich-photonen-gravitativ-beeinflussen 2017-12-06T18:23:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/1906-aristoteles-zur-stringtheorie-16 2017-12-04T14:07:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/1937-hafele-keating-experiment 2017-12-04T13:03:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/1934-warum-wird-die-zeit-beeintraechtigt 2017-12-03T20:14:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/1915-folge-17 2017-12-03T12:38:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/1929-ansatz-der-srt-pythagoras 2017-12-01T21:12:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/1914-alternative-darstellung-des-zwillingsparadoxons 2017-11-29T01:39:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/1908-rotverschiebung 2017-11-27T09:23:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/1917-gibt-es-gleichzeitigkeit 2017-11-26T17:35:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/1855-wenn-die-zeit-nicht-vergeht 2017-11-19T21:41:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/4-spezielle-relativitaetstheorie/1861-wann-kommt-die-naechste-ausgabe-dieser-reihe 2017-11-11T09:30:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie 2021-02-28T13:54:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/4425-informationsparadoxon-schwarze-loecher 2021-02-28T13:54:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/1930-film-19-zeitdilatation-schwarzschildradius 2021-01-18T18:30:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/4346-beispiel-sprossenabstaende-im-graviationsfeld-s-251 2021-01-12T14:27:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/4255-gravitation 2020-12-04T14:21:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/4125-durch-raumkruemmung-den-radius-in-die-hoehere-dimension-bestimmen 2020-09-20T21:29:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/4045-gefrorene-sterne-oder-schwarze-loecher 2020-08-21T14:03:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3977-warum-bedeutet-raumkruemmung-anziehung 2020-07-30T20:43:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3982-in-welcher-vakuum-metrik-steckt-energie 2020-07-25T12:17:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3951-paradoxon-in-der-schwarzschild-metrik 2020-07-19T14:00:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3956-wieviel-masse-wird-benoetigt-damit-das-licht-1-cm-um-massezentrum-herum-bewegt 2020-07-13T22:38:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3105-wie-wird-die-energie-einer-gravitationswelle-uebertragen 2020-06-28T21:25:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3890-gilt-das-schwache-aequivalenzprinzip-wirklich 2020-06-23T15:04:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3917-ist-der-einstein-tensor-korrekt 2020-06-18T10:07:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/1947-warum-entkommt-licht-einem-sl-nicht 2020-06-17T05:38:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3899-gravitation-in-nur-einer-raumdimension 2020-06-13T19:27:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2037-ist-gravitation-effekt-oder-kraft 2020-06-12T13:18:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3801-aequivalenzprinzip 2020-04-27T21:03:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3755-jets-schneller-als-das-licht 2020-04-15T10:18:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2477-gravitation-schwarzes-loch-stern-zwillingsparadoxon 2020-04-02T17:44:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2754-die-allgemeine-lorentz-aethertheorie-glet-von-ilja-schmelzer 2020-03-13T18:14:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3563-frage-zur-abbildung-6-10-auf-seite-250-zeitdilatation 2020-02-01T15:55:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3326-mathematik-der-art 2020-01-20T20:18:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3384-was-steht-alles-im-energie-impuls-tensor 2020-01-05T07:40:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3427-massebilanz-in-sls 2019-12-31T00:13:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3399-ist-auch-das-gravitationsfeld-der-lorentz-kontraktion-unterworfen 2019-12-23T09:32:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3386-art-formel-unlogisch-abbildung-6-36-aus-dem-neuen-buch 2019-12-08T23:08:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3343-woraus-besteht-der-weltraum 2019-12-04T16:04:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3324-veraendern-beschleunigungen-die-metrik-der-raumzeit 2019-11-23T15:56:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3256-allgemeine-relativitaetstherie-unvollstaendig 2019-10-16T12:13:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2485-ist-der-raum-um-ein-schwarzes-loch-herum-gekruemmt 2019-10-10T16:13:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3087-relativitaetstheorie-und-quantenmechnik-vereinen 2019-10-02T05:59:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3120-wie-schaut-das-universum-aus 2019-08-16T17:30:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3112-sonnenfinsternis-und-eddington 2019-08-12T07:23:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/3058-expansionsgeschwindigkeit 2019-07-17T20:25:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2585-das-laestige-paradox-mit-der-hawking-strahlung 2019-06-20T20:17:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2336-gravitation-eines-sl 2019-04-04T07:04:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2877-was-passiert-am-ereignishorizont 2019-03-24T12:51:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2905-expansion-hubble-deep-field 2019-03-22T16:08:02Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2881-ist-schon-mal-materie-in-ein-schwarzes-loch-gefallen 2019-03-15T07:49:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2728-die-de-dm-theorie-von-james-farnes 2019-02-25T19:59:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2834-film-20-allgemeine-relativitaetstheorie-schwarzschildmetrik-schwarze-loecher 2019-02-21T10:24:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2283-koennen-schwarze-loecher-zerstrahlen-sich-aufloesen 2019-02-09T16:11:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2813-quasare-sprechen-fuer-neue-extreme-dunkle-energie 2019-02-07T20:02:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2799-frage-zum-zwillingsparadoxon 2019-02-02T20:43:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2792-zeitfluss-und-damit-der-urknall-eine-illusion 2019-01-29T14:50:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2793-zeitfluss-eine-illusion-konsequenzen 2019-01-28T09:03:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2493-das-river-modell-fuer-schwarze-loecher 2019-01-26T11:15:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2745-wie-passt-rt-und-plank-zusammen 2019-01-23T15:50:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2747-beschleunigte-expansion-des-universums 2019-01-18T05:49:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2774-video-20-schwarzschildmetrik-abweichung-des-erdradius 2019-01-15T11:30:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2746-gravitation 2019-01-06T17:30:10Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/1931-wie-rotiert-ein-schwarzes-loch-obwohl-die-zeit-stillsteht 2018-12-21T12:45:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2668-20-art-schwarzschild-sl 2018-11-25T16:23:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2569-relativitaetsprinzip-bei-beschleunigten-ladungen 2018-11-11T17:23:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2609-shapiro-effekt-und-moegliche-andere-einfluesse 2018-11-05T21:00:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2134-direkte-kollision-zweier-schwarzer-loecher 2018-10-27T15:03:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2223-expanion-eine-folge-des-higgs-mechanismus 2018-09-13T19:24:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2535-allgemeine-relativitaetstheorie-und-dunkle-materie 2018-09-13T14:30:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2405-raumkruemmung-wie-ist-sie-zu-verstehen 2018-08-18T18:34:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2458-zwillingsparadoxon-mit-und-ohne-gravitation 2018-08-15T07:24:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2445-brill-wellen-eine-vakuumloesung-der-feldgleichungen 2018-08-07T18:37:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2397-notwendigkeit-des-gravitons 2018-07-11T13:26:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2364-zwillingsparadoxon-film-16 2018-06-11T19:58:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2363-beschleunigung-film-19 2018-06-11T19:00:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/1978-berechnung-der-lichtablenkung-durch-die-sonne 2018-06-02T23:00:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/1948-es-gibt-kein-schwarzes-loch-und-keinen-ereignishorizont 2018-06-02T22:28:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2049-expansion-des-raumes-nicht-der-raumzeit 2018-05-13T09:10:07Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2245-temperatur-im-schwarzen-loch 2018-04-21T19:24:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2206-urknall-inflation-wurmloch 2018-04-08T10:39:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2145-cauchy-horizont 2018-03-27T10:42:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2163-masse-und-lichtgeschwindigkeit 2018-03-22T10:22:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2124-verdillte-raumzeit-um-ein-rotierendes-sl 2018-03-04T23:41:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2138-weisse-loecher 2018-03-01T15:41:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/1958-film-faktencheck-sturz-ins-schwarze-loch 2018-02-25T08:21:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2065-5dim-anschauliche-vorstellung-vom-sl 2018-02-20T22:53:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2012-wieso-sieht-man-die-zukunft-des-universums-b-ereignishorizont 2018-02-08T10:49:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2003-video-22-minimale-wirkung-und-maximale-eigenzeit 2018-02-04T09:47:16Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2022-art-hubble-expansion-nur-ausserhalb-gebundener-systeme 2018-01-11T06:09:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/2006-vazs-video-23 2017-12-27T22:18:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/1993-video-21-dopplereffekt 2017-12-22T17:08:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/1977-video-18-a-s-tensor-feldgleichung-doppelt 2017-12-15T17:58:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/1965-schwarzschildradius-ohne-raumkruemmung-ueberwinden 2017-12-14T15:20:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/1950-schwarzschildmetrik-azs-folge-20-schwarze-loecher-hohl 2017-12-13T00:34:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/1951-gibt-mir-meine-materie-wieder 2017-12-11T19:38:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/1955-kennt-jemand 2017-12-11T10:48:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/5-allgemeine-relativitaetstheorie/1926-kruemmungstensor 2017-12-02T22:31:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik 2021-03-01T14:45:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/4098-kollaps-der-wellenfunktion-am-doppelspalt 2021-03-01T14:45:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/3994-quantum-computing-state-of-the-art 2021-01-24T11:07:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/4364-anregungen-des-feldes-physikalischer-grundkraefte-und-fourier-entwicklung 2021-01-23T15:50:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2633-quantenradierer 2021-01-11T10:32:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/4259-komplexe-zahlen-nichtlokalitaet-und-twistoren 2020-12-13T21:05:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/4273-verschraenkung-und-information 2020-12-13T00:29:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/4206-verschraenkung-basics 2020-11-02T00:28:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/4142-chirale-wechselwirkung-neu-im-konzert-der-spins 2020-10-03T12:03:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2560-su-2-und-so-3-spin-1-2-und-3d-rotation 2020-09-15T10:20:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/4106-fuenf-nukleonen-tal 2020-09-08T20:59:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/4084-viele-fragen 2020-08-31T07:03:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/3892-doppelspaltexperiment 2020-08-20T14:40:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/3969-frage-zu-verschraenkten-photonen 2020-07-19T09:02:40Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/3446-seite-331-wellenfunktion-in-potentialtoepfen 2020-07-12T07:49:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/3949-doppelspaltexperiment-simulieren 2020-07-10T17:35:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/3808-kopenhagen-er-interpretation 2020-07-04T23:00:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/3924-doppelspaltversuch-und-gravitation 2020-06-20T09:13:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/3774-die-natur-legt-die-karten-erst-im-letzten-moment-auf-den-tisch 2020-04-20T21:59:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/3779-die-ausdehnung-des-elektrons 2020-04-17T21:53:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/3780-einzelnes-photon-erzeugen-aber-wie 2020-04-17T16:19:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/3073-doppelspalt-wechselwirkung 2020-04-16T09:48:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/3654-quantenmechanik-interpretation 2020-03-24T11:02:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2541-quantenfeldtheorie-quantenelektrodynamik 2020-02-16T12:03:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/3338-herleitung-des-plankschen-strahlungsgesetzes 2019-11-18T15:19:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/3191-plancksches-wirkungsquantum 2019-11-14T20:15:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/3179-frage-zu-verzoegerten-quantenradierer 2019-09-16T04:38:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2318-ist-zeit-kontinuierlich 2019-09-12T01:39:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2952-quantenradierer-erst-interferenz-checken-danach-detektoren-einstellen 2019-08-28T21:56:21Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2945-wie-gross-ist-die-quantenwelt 2019-07-26T20:14:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2988-elektronenspin 2019-05-27T19:25:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2980-wellen-elektronen-photonen-alles-nur-donauwelle 2019-05-14T15:02:57Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2975-frage-beschleunigte-expansion-und-casimir-effekt 2019-05-13T11:51:36Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2824-folge-35-nochmal-quantenradierer 2019-03-26T18:53:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2594-folge-34-bohmsche-mechanik 2019-03-03T20:44:19Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2805-folge-38-und-39-pfadintegral-der-wellenfs-mit-faktor-wahrscheinlichkeitsdichte 2019-03-02T18:16:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2833-folge-40-periodische-funktionen-koennen-auch-sehr-gemein-sein 2019-03-01T21:54:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2844-huetchen-spiel-und-quantenverschraenkung-azs-28 2019-02-27T21:03:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2537-wellen-interferenz-keine-wechselwirkung 2019-01-21T03:21:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2386-zu-messung-und-verschraenkung 2019-01-19T10:46:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2601-folge-34-schroedinger-und-die-wellenmechanik 2019-01-18T14:22:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2608-folge-34-nelson-gefaellig 2019-01-18T10:45:54Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2495-verletzung-der-bellschen-ungleichung-nichtlokalitaet 2019-01-18T09:00:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2733-plancksches-wirkungsquantum-und-rotverschiebung 2018-12-30T10:58:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2400-doppelspaltexperiment 2018-11-24T12:49:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2653-folge-29-tunneleffekt 2018-11-17T11:40:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2634-einige-fragen-gedanken-zur-zeitlichenverschraenkung-quantenradieren 2018-11-12T14:23:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2637-doppelspalt-nachgehakt 2018-11-06T16:51:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2580-doppelte-eigenwerte 2018-10-07T14:10:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2576-neutrinoloser-doppelter-betazerfall 2018-10-03T19:57:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2542-folge-33-10-irrtuemer-zur-quantenmechanik 2018-09-21T18:58:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2546-welche-gleichung-beschreibt-die-interferenz-von-einzelnen-photonen-korrekt 2018-09-16T15:11:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2359-folge-29-sinuskurve 2018-08-28T19:29:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2423-azs-folge-30 2018-08-19T16:00:56Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2320-warum-gilt-das-pauli-prinzip 2018-08-19T13:47:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2089-ist-ein-photon-ein-wellenpaket 2018-07-22T16:26:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2357-azs-folge-29 2018-07-17T18:24:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2381-warum-ist-jedes-licht-gleich-schnell 2018-07-13T12:16:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2319-azs-folge-28 2018-07-09T12:31:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2377-ins-herz-der-experimentellen-forschung 2018-06-20T20:59:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2358-folge-29-schroedingergleichung-tunneleffekt 2018-06-09T10:56:14Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2345-atom-mit-lichtgeschwindigkeit 2018-06-08T19:44:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2315-der-sinn-der-wellenfunktion 2018-05-20T18:22:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2117-wie-sehen-teilchen-mit-spin-aus 2018-05-13T14:11:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2072-quantenmechanik-planksches-wirkungsquantum 2018-03-29T09:11:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2147-anti-teilchen 2018-03-08T11:17:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2125-antimaterie-bewegt-sich-in-der-zeit-rueckwaerts 2018-03-06T21:38:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2126-urknall-heisenberg-sches-sigularitaets-paradoxon 2018-02-24T17:39:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/6-quantenmechanik/2091-quantenverschraenkung 2018-02-22T17:39:27Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik 2020-07-25T11:19:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2942-folge-43-feinstrukturkonstante 2020-07-25T11:19:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/3952-loesung-der-instationaeren-schroedingergleichung 2020-07-10T20:42:12Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/3935-casimir-kraft 2020-06-30T10:48:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/3864-lichtbrechnung-quantenelektrodynamisch-was-lichtgeschwindigkeit-im-medium 2020-05-27T20:06:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/3806-die-grenzen-des-verstandes 2020-05-03T15:48:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/3671-wie-ergibt-sich-die-lichtgeschwindigkeit-durch-in-der-qed 2020-03-04T11:39:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2730-vektorsummation-von-photonen-unterschiedlicher-laufzeit 2020-03-03T20:28:47Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2841-folge-41-zweite-quantisierung 2020-01-07T21:27:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2995-45-qcd 2020-01-01T21:05:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/3153-spukhafte-wirkung 2019-11-14T09:36:05Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/3314-zwei-fragen-zu-folge-38-wahrscheinlichkeit-von-pfaden-und-lichtgeschwindigkeit 2019-11-09T22:42:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/3039-46-qfd-quantenflavourdynamik-schwache-kernkraft 2019-11-05T17:28:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/3280-ist-ladungsumkehr-eine-spiegelung-der-raumzeit 2019-11-05T13:18:01Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/3201-49-standardmodell 2019-10-08T11:09:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/3161-lichtbeugung-auch-bei-nicht-interferenz-im-vakuum 2019-09-17T09:37:23Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/3122-48-cpt-symmetrie 2019-09-11T21:18:11Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/3038-46-qfd 2019-07-19T20:33:04Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2965-azs-44-feynman-diagramme 2019-07-13T19:37:46Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2896-felder 2019-05-25T11:57:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2961-folge-44-magnetisches-moment-und-feinstrukturkonstante 2019-05-09T11:49:48Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2955-qft-nichts-folge-42 2019-04-24T22:07:43Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2927-sommerfeldsche-feinstrukturkonstante-austauschteilchen 2019-04-15T17:28:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2839-folge-39-bitte-um-abstecher-durch-die-nordwand 2019-02-28T19:00:51Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2764-feynman-und-rotverschiebung-azs-39 2019-02-03T07:00:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2767-folge-38-doppelspalt-problematik 2019-01-29T10:02:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2667-kurze-frage-zu-azs-36 2019-01-26T07:49:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2786-was-passiert-bei-polarisation 2019-01-26T07:30:33Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2779-frequenz-drehgeschwindigkeit-eines-einzelnen-photons 2019-01-18T11:48:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2673-sind-solche-modelle-wirklich-hilfreich 2019-01-07T18:51:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2693-folge-38-wozu-eine-wahrscheinlichkeitsfunktion-fuer-photonen 2019-01-06T19:22:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2731-folge-38-wo-ist-die-grenze 2018-12-29T13:10:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2729-voraussetzungen-der-quantenfeldtheorie 2018-12-29T06:26:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2694-folge-37-wo-genau 2018-12-28T17:24:55Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2692-frage-zu-azs-folge-37 2018-12-10T23:41:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/7-quantenelektrodynamik/2670-wie-macht-die-natur-das 2018-12-02T09:22:50Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/8-standardmodell 2021-03-05T06:47:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/8-standardmodell/4428-verstaendnisfrage-zu-gluonen 2021-03-05T06:47:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/8-standardmodell/4149-energiebilanz-des-kosmos 2021-02-28T14:25:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/8-standardmodell/4260-kosmologische-rotverschiebung 2021-01-01T19:47:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/8-standardmodell/4264-folge-62-negative-temperatur 2020-12-08T20:37:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/8-standardmodell/4215-folge-56-zunehmende-expansion 2020-11-20T07:41:37Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/8-standardmodell/4177-visualisierungen-von-fermionen-bzw-spin1-2 2020-10-16T12:19:32Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/8-standardmodell/4070-red-shift-photonen-aber-nicht-elektronen 2020-08-28T22:15:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/8-standardmodell/4071-absoluter-raum 2020-08-28T12:07:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/8-standardmodell/3953-spin 2020-07-23T16:06:35Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/8-standardmodell/3983-neutrinos-und-schwarze-loecher 2020-07-22T16:20:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/8-standardmodell/3447-qcd-bewegen-sich-quarks 2020-03-04T10:40:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/8-standardmodell/3325-gruppentheorie 2019-11-22T10:50:29Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/8-standardmodell/3288-noether-theorem-ladungserhaltung 2019-11-08T13:30:15Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/8-standardmodell/3237-50-gruppentheorie 2019-10-16T08:48:58Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/8-standardmodell/3235-gruppentheorie 2019-10-07T16:55:25Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/9-higgs-mechanismus 2020-10-12T21:08:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/9-higgs-mechanismus/4168-alan-dean-foster-homanx-universum-antriebstechnologie 2020-10-12T21:08:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/9-higgs-mechanismus/3835-unterschiedliche-massen-der-partikel-durch-higgs-feld 2020-05-16T13:02:31Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/9-higgs-mechanismus/3687-higgs-feld-lichtgeschwindigkeit-immer-konstant-auch-im-jungen-universum 2020-03-08T11:49:44Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/9-higgs-mechanismus/3593-nullniveau-des-higgs-potentials 2020-02-13T19:59:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/9-higgs-mechanismus/3332-higgsfeld-auch-im-schwarzen-loch 2019-11-19T23:53:06Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/9-higgs-mechanismus/3270-traege-masse-schwere-masse 2019-11-17T20:54:00Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/9-higgs-mechanismus/3279-51-higgsfeld 2019-11-05T11:39:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/10-supersymmetrie 2021-01-20T09:16:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/10-supersymmetrie/4038-welche-teilchen-fuer-supersymmetrie 2021-01-20T09:16:18Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/10-supersymmetrie/4169-antiteilchen-in-der-supersymmetrie 2020-10-12T19:11:39Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/10-supersymmetrie/3440-wie-bleibt-die-dunkle-materie-da-wo-sie-sein-soll 2020-05-12T21:03:08Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/10-supersymmetrie/3385-folge-53-supersymmetrie 2019-12-11T21:26:38Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/11-grosse-vereinheitlichung-weltformel 2020-10-24T16:56:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/11-grosse-vereinheitlichung-weltformel/4131-kosmische-hintergrundstrahlung-und-ausgefrorene-fluktuationen 2020-10-24T16:56:28Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/11-grosse-vereinheitlichung-weltformel/4113-die-condensed-matter-feldtheorie-von-robert-a-close 2020-10-08T09:38:13Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/11-grosse-vereinheitlichung-weltformel/4151-nachweis-experiment-dunkle-materie 2020-10-07T15:56:09Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/11-grosse-vereinheitlichung-weltformel/3472-folge-54-dunkle-materie 2020-09-15T19:44:17Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/11-grosse-vereinheitlichung-weltformel/3809-azs-58-weltformel 2020-04-30T18:57:03Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/11-grosse-vereinheitlichung-weltformel/3773-sperriger-zufall 2020-04-15T15:43:49Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/11-grosse-vereinheitlichung-weltformel/3719-hintergrundstrahlung-warum-ist-die-ueberhaupt-noch-da 2020-04-01T18:09:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/11-grosse-vereinheitlichung-weltformel/3723-gab-es-versuche-die-gleichung-der-art-mit-lambda-zu-verallgemeinern 2020-03-29T22:14:24Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/11-grosse-vereinheitlichung-weltformel/3667-azs-56-dunkle-energie 2020-03-22T12:23:42Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/11-grosse-vereinheitlichung-weltformel/3659-azs-55-kosmische-hintergrundstrahlung-relativitaetstherorie 2020-03-09T19:32:59Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/11-grosse-vereinheitlichung-weltformel/3669-folge-56-expansion-des-vakuums 2020-03-03T12:19:26Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/11-grosse-vereinheitlichung-weltformel/3655-azs-55-kosmische-hintergrundstrahlung-alter-form-und-inhalt-des-universums 2020-02-29T15:17:52Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/11-grosse-vereinheitlichung-weltformel/3333-susy-teilchen-video-52 2019-11-23T10:31:34Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/12-stringtheorie 2021-01-22T11:19:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/12-stringtheorie/4028-sind-strings-elastisch 2021-01-22T11:19:22Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/12-stringtheorie/4012-zusammenhang-zwischen-calabi-yau-und-teilchen 2020-08-09T15:52:53Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/12-stringtheorie/4013-zusatzdimensionen 2020-08-09T12:00:30Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/12-stringtheorie/3613-stringtheorie-wozu 2020-06-19T16:15:41Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/13-schleifenquantentheorie 2020-09-09T20:09:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/13-schleifenquantentheorie/3942-superscharfe-bilder-von-entfernten-galaxien 2020-09-09T20:09:45Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/aktuell weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/suche weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/forum/forumregeln weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/ 2020-01-12T22:26:20Z weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/wir-ueber-uns weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/was-wollen-wir weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/team weekly 1 https://umwelt-wissenschaft.de/linkliste weekly 1